Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Däumlinge
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rähmlinge'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0147,
Dorer |
Öffnen |
Art, mit denen er am meisten Glück machte, sind die Illustrationen zu Eugène Sues »Ewigem Juden«, zu Rabelais' »Gargantua und Pantagruel«, zu Perraults Märchen, in denen man auch die in Deutschland bekannten Gestalten des Rotkäppchens, des Däumlings
|
||
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0572,
von Wormsbis Wrage |
Öffnen |
eine Fülle malerischer Motive bietet. Mit demselben glücklichen Erfolg behandelt er Stoffe aus der alten deutschen Märchenwelt, z. B.: Hansel und Gretel, der Däumling, Rübezahl, Rotkäppchen, Schneewittchen u. a
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0138,
von Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobebis Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
Eisen rasch "überfahren", und zur Garnitur von Werktagshüten und Kinderhüten und Hauben verbraucht.
Die Finger alter Glacehandschuhe geben praktische "Däumlinge" für etwaig verwundete Finger bei Groß und Klein. Das übrige kann man zu Streifen schneiden
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Daumerbis Daumier |
Öffnen |
sich mit einer Klarstellung derselben ohne weiteres. Übrigens haben auch die Halbaffen sowie gewisse (kletternde) Beuteltiere zwei Greiffüße. - Im Maschinenwesen heißen D. (auch Däumlinge, Frösche, Kämme oder Wellfüße) die aus dem Umfang einer Welle
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Gesteinsbildungbis Gesteinsbohrer |
Öffnen |
bestimmt war. Die armierte Stahlstange von 200 kg Gewicht wird mittels eines Däumlings und eines die Stange umfassenden Heblings gegen eine aus
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Per procurabis Perrone |
Öffnen |
die Märchen von Dornröschen, Rotkäppchen, Blaubart, dem gestiefelten Kater, Aschenbrödel, Däumling etc. in liebenswürdiger und einfacher Prosa erzählt werden. Eine Redaktion in Versen ist ihm weniger gelungen. Eine Auswahl aus seinen Werken veranstaltete de
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Czaybis David Abudarham^[im Seitentitel falsch Abudacham] |
Öffnen |
, Ballett
Daudin, F. M. (Zoolog), ^ck«
Dauereier, Vlattfüßer
Dauerschlaf, Schlafsucht
Daugawa, Düna , ')
Däumeln, Bibliomantie
Däumling, Daumen
Dauren (Volksstamm), Tungufen
Daventria, Deventer lpedo 765,2
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Dauertypenbis Daumer |
Öffnen |
, der kürzeste und stärkste Finger, s. Hand.
In der Technik beißt D., Hebedaumen, Well-
daumen oder Däumling ein Maschinenteil,
welcher periodisch eine hin und her oder auf und
nieder gebende Bewegung zu erteilen hat; im be-
sondern ein eigentümlich
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Daumkraftbis Daun |
Öffnen |
Hauser, sein Wesen, seine Unschuld
u. s. w." (Regensb. 1873).
Daumkraft, s. Winden.
Däumling, Maschinenteil, s. Daumen.
Daumont (spr. domöng; eigentlich ^ttola^ ü.
1" I).), Viergespann mit Stangenreitern.
Dann, Pflanzenart, f. 6al60pLi8
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Pycnogonidaebis Pypin |
Öffnen |
Entzündung des Nierenbeckens. (S. Nieren.)
Pygmäen (grch. Pygmaioi, d. i. Fäustlinge,
ähnlich wie Däumling), ein fabelhaftes Zwergvolk,
von dem Homer erzählt, daß es an den Fluten des
Okeanos von den Kranichen bekriegt werde. Gewöhn-
lich werden sie an
|