Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Daae
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Daaebis Dalmatien |
Öffnen |
202
Daae - Dalmatien.
D.
Daae *, Ludvig, norweg. Historiker, geb. 7. Dez. 1834 zu Aremark bei Frederikshald, studierte in Christiania Philologie, machte 1861 (und wiederholt 1876) archivalische Studien in Kopenhagen, wurde 1863 Dozent
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Farbendistelbis Farbenharmonie |
Öffnen |
der Farbenblinden (das. 1880); Daae, Die F. und deren Erkennung (aus dem Norweg., Berl. 1878); Cohn, Studien über angeborne F. (Bresl. 1879); Kolbe, Geometrische Darstellung der F. (Petersb. u. Leipz. 1881).
Farbendistel, s. v. w. Carthamus tinctorius
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0257,
Norwegische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
Mittelalters erforscht, Bernt Moe, A. Faye und L. Daae die Personalgeschichte gefördert; andre historische Arbeiten lieferten G. P. Blom, M. Birkeland, Nielsen, O. Rygh, Yngvar u. a. Eine ganz eigentümliche Stellung nimmt Eilart Lund Sundt (gest. 1875) ein
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Nostitz-Wallwitzbis Odessa |
Öffnen |
-Liebleins »Nyt norsk Tidsskrift«, haben nur ein kurzes Dasein geführt. Die von L. Daae und Yngvar Nielsen redigierte Monatsschrift »Vidar« bietet nur geringen Ersatz für »Nyt Tidsskrift«, da sie fast ausschließlich wissenschaftliche Aufsätze enthält
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
Orientierungssinn der Tiere |
Öffnen |
, eine merkwürdige Mischsprache in China, von Inouyé über die verschiedenen Ansichten der chinesischen Philosophen über die Natur des Menschen, von Daae über die Grundsteuer in China und von Boell über die Transliteration chinesischer Wörter. In den
|