Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Danaïden
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Danaebis Danaos |
Öffnen |
, 49) der Priester Laokoon vergebens warnte: "Ich fürchte die D., zumal wenn sie Geschenke bringen" ("Timeo Danaos et dona ferentes").
Danaïden, s. Danaos.
Danakil (Einzahl: Dankali), der arabische und allgemein gebräuchliche Name
|
||
59% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Danaerbis Danby |
Öffnen |
verbreitete Familie der Tagfalter (s. d.); in Europa findet sich nur Danaïs Chrysippus
L. in den Mittelmeerländern.
Danaīde , Motor, s. Wasserräder .
Danaīden , Danaīdenarbeit , s. Danaos .
Danaio , s. Denaro .
Danaīt , s
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Danburybis Danckelmann |
Öffnen |
, wobei Amymone von Poseidon umarmt wurde, der ihr zuliebe in der Landschaft Lerne einen unerschöpflichen Quell hervorsprudeln ließ. Wie durch Auffindung von Quellen, machten sich die Danaiden auch um die agrarische Kultur des Landes durch Einführung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0153,
Mythologie: indische |
Öffnen |
Chryseïs
Danaë
Danaïden, s. Danaos
Deïphobe
Dejanira
Elektra
Erigone, s. Ikarios
Eriphyle
Europa
Eurydike
Eurykleia
Galinthias
Halkyone
Harmonia
Hecuba, s. Hekabe
Hekabe
Helena
Helle
Hermione 1), 2)
Hero, s. Leander
Hesione
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0187,
von Fraikinbis Franceschi |
Öffnen |
Gestalten und mehrere verdienstliche Monumentalstatuen. Zu seinen besten Werken gehören: Bronzestatue des bei Magenta gefallenen Miecislas Kamienski für dessen Grabmal auf dem Montmartre (1861), Marmorstatue einer Danaïde (1863), der Glaube, Hebe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Miquelbis Mischmaschinen |
Öffnen |
ähnlich, und Trimen war im stande, zu zeigen, daß es an verschiedenen Orten der Kapkolonie und der angrenzenden Länder verschiedene Danaiden nachahmt, z. B. bei Knysna Amauris Echeria, in Natal Amauris niavius, bei Kapstadt Danais Chrysippus etc
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Aiguillon (franz. Herzogstitel)bis Aimak |
Öffnen |
und Zwillingsbruder des Danaos (s. d.), Vater von 50 Söhnen (den sog. Aigyptiaden), die ihren Oheim und dessen 50 Töchter, die sog. Danaiden, zur Flucht nach Argos zwangen, ihnen dorthin nachfolgten und, mit den Danaiden vermählt, von diesen in der Brautnacht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0056,
Vasen (altgriechische) |
Öffnen |
. Der Art war auch das Faß der Danaiden u. a. Weniger umfangreich, deshalb noch tragbar, war der Stamnos, ein Weinbehälter (Fig. 7 der Tafel); andre führen von dem Doppelhenkel den Namen Amphora, und diese Form wurde ausschließlich für die das heilige
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0399,
Papier |
Öffnen |
Papierstoff wird aus der Mischholländermühle in eine der zwei Vorratsbütten jeder Papiermaschine abgelassen und fließt von da mittels Rohr und stellbarem Hahn in einen Schöpfapparat (danaide), welcher dem Stoffregulator (regulateur de pâte; regulator for
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0340,
von Lerouxbis Leslie |
Öffnen |
), die Vestalin Tuccia (1874, Museum in Washington), Leichenbegängnis des Themistokles (1876), die Danaiden, Athene Polias auf der Akropolis u. a. Er erhielt mehrere Medaillen und 1877 das Kreuz der Ehrenlegion
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Ägyptologbis Ahlfeld |
Öffnen |
sich mit den Danaiden wider deren Willen und wurden dafür in der Brautnacht von ihnen getötet (s. Danaos).
Agyrten, s. Galli.
Ahab, König von Israel, Sohn des Omri, folgte diesem 875 v. Chr. auf dem Thron und behauptete die von seinem Vater
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Akkuratbis Akroamatisch |
Öffnen |
(Acrania), s. Wirbeltiere.
Akratothermen (griech.), indifferente Heilquellen; s. Mineralwässer.
Akribie (griech.), Genauigkeit, Sorgfalt.
Akrisios, im griech. Mythus ein König in Argos aus dem Stamm der Danaiden, der seinen Zwillingsbruder Prötos
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Ballhahnbis Ballhaus |
Öffnen |
: Philipp Taglioni in Paris und St. Petersburg ("Die Sylphide"), Hoguet in Berlin ("Der Geburtstag", "Die Danaiden", "Aladdin"), Paul Taglioni in Berlin ("Undine", "Der Seeräuber", "Don Quichotte", "Flick und Flock", "Ellinor", "Morgano", "Sardanapal
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Desappointierenbis Descamps |
Öffnen |
Konkurrenz nicht zu rechter Blüte kommen konnte. Er starb 9. Aug. 1827 am Steinschnitt. Eine große Zahl seiner Stücke hat D. in Gemeinschaft mit andern fabriziert; von seinen eignen, meist einaktigen, nennen wir nur: "Les petites Danaïdes
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Heronsbrunnenbis Heros |
Öffnen |
, daß er die Heroen zu Söhnen der Götter erhebt. Größere Heroengeschlechter dieser Art waren die Promethiden oder Deukalioniden, die Inachiden, die Agenoriden, die Danaiden, die Pelopiden oder Tantaliden, die Kekropiden, während die Äakiden, Perseïden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Hypermeterbis Hypertrophie |
Öffnen |
wird.
Hypermetropie (griech.), s. Übersichtigkeit.
Hypermnestra, eine Danaide, s. Danaos.
Hyperocha (griech., "Überschuß"), dasjenige, was nach Abzug der Forderung des Pfandgläubigers und der etwanigen sonstigen Hypotheken von dem Kaufpreis
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lernabis Leroyer |
Öffnen |
(1868), die Vestalin Tuccia (1874, Museum zu Washington), Begräbnis des Themistokles (1876), die Danaiden (1877), der Untergang von Herculaneum (1881).
Leroux de Lincy (spr. löruh d'längssi), Adrien Jean Victor, franz. Litterarhistoriker, geb. 21
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Mimirbis Mimosarinden |
Öffnen |
leuchten, um sich schon aus einiger Entfernung kenntlich zu machen, und sich langsam, dreist und offen vor aller Augen zeigen. Zu ihnen gehören ganze Familien, z. B. unter den Schmetterlingen die Danaiden und Helikoniden, unter den Käfern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Pitcairniabis Pitman |
Öffnen |
ist der P. der Danaiden und in der Geschichte jener P., in welchem Diogenes seine Wohnung aufgeschlagen hatte.
Pithou (spr. -thu, lat. Pithöus), Pierre, berühmter franz. Rechtsgelehrter und Humanist, geb. 1. Nov. 1539 zu Troyes, war eine Zeitlang
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Posaunenfestbis Poseidon |
Öffnen |
erlegte. Seine Gemahlin war die Nereide Amphitrite, die ihm unter andern den Triton gebar. Außerdem hatte er eine zahlreiche anderweitige Nachkommenschaft. Vielfach beschäftigt sich die Poesie und Kunst mit der Sage von Poseidons Liebe zur Danaide Amymone
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Robert-Fleurybis Roberti |
Öffnen |
; die alten Frauen von der Piazza Navona in Rom (1867, im Luxembourg), die Danaiden (1873), Charlotte Corday in Caen 1793 (1874), die Einnahme von Korinth (1870, im Luxembourg) und Doktor Pinel, der die Irrsinnigen der Salpétrière von ihren Fesseln
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Salieribis Salis |
Öffnen |
er eine Oper: "Der Rauchfangkehrer", die Erfolg hatte. Um 1783 komponierte er im Auftrag Glucks die Oper "Les Danaides", die jener für Paris übernommen hatte, wegen Kränklichkeit jedoch nicht selbst zu schreiben geneigt war. Dieselbe kam 1784 unter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0669,
Schutzeinrichtungen (Biologisches) |
Öffnen |
. Solche gemiedene Tiere zeichnen sich meist durch lebhafte, als Widrigkeitszeichen dienende sogen. Trutzfarben oder Trutzzeichnungen aus. Zu ihnen gehören ganze Familien, wie unter den Schmetterlingen die Danaiden, Ithomiiden und Helikoniden, unter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Wasserrattebis Wasserrecht |
Öffnen |
horizontaler Wasserräder wurde von Monoury erfunden und von Carnot mit dem Namen Danaiden belegt. Der Name Turbine rührt von Burdin her, welcher 1824 ein horizontales W. seiner Erfindung so nannte. 1826 hatte die Société d'encouragement in Paris
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Widerstandsbewegungenbis Widukind |
Öffnen |
italienische Reise« (das. 1881); »Aus dem Fasse der Danaiden«, Erzählungen (das. 1884); »Spaziergänge in den Alpen« (Frauenf. 1885); »Jenseits des Gotthard« (das. 1888) und »Die Patrizierin« (Bern 1888). W. hat auch mehrere Operntexte geschrieben (für H. Götz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
Mimikry (systematische Einteilung) |
Öffnen |
Abteilungen der altweltlichen Danaiden und der neuweltlichen Helikoniden sowie die beiden Weltteilen angehörigen Akräiden und manche Papilioniden. Die große Mannigfaltigkeit der hierbei möglichen Fälle hat Poulton an den indischen und afrikanischen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Friedländer (Julius)bis Friedmann |
Öffnen |
" (Lpz. 1881),
die Romane "Zwei Ehen" (Berl. 1887; 3. Aufl.
1890), "Schnell reich" (1891), "Die Danaiden"
(1892), "Die Heckenrose" (1893) und die Verdeut-
schung der Novellen von Mathilde Serao: "Blüte
der Leidenschaft" (2. Aufl., Bresl. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Hyperinosebis Hypersthen |
Öffnen |
, eine Danaide (s. Danaos).
Hyperocha (grch., "Überschuß"), der dem Pfandschuldner zurückzugewährende Überschuß des Erlöses aus dem Pfandverkaufe, welcher nach Befriedigung des Gläubigers verbleibt.
Hyperodapedon, s. Brückenechsen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Lympheanstaltenbis Lyon |
Öffnen |
, geb. 1782 in Blendstrup, gest. 1837 als Prediger in Söeborg auf Seeland.
Lynkeus, einer der 50 Söhne des Aigyptos (s. d.), wird als der einzige der Aigyptiaden bei ihrer Vermählung mit den Danaiden nicht von seiner Verlobten, der Hypermnestra
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Robertinbis Robertson (Thomas William) |
Öffnen |
. Revolution Aufsehen; es
folgten: Die Eroberung von Korinth (1870; im
Luxembourg), Die Danaiden (1873), Charlotte
Corday in Caen (1874), vor allem aber 1876: Pincl
nimmt den Irrsinnigen die Ketten ab. 1880 voll-
endete er das Plafondgemälde für den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Sponsabis Sporck |
Öffnen |
Oper "Ferdinand Cortez" (1809) hatte einen glänzenden Erfolg. S. war 1810-12 Direktor der Italienischen Oper. Vielen Beifall fanden die Nummern, die er 1817 den von der Großen Oper wieder vorgenommenen "Danaiden" Salieris hinzufügte und von denen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Widerstand gegen die Staatsgewaltbis Widukind (Heerführer) |
Öffnen |
der Danaiden. Novellensammlung» (Zür. 1884), «Die Patricierin. Roman» (Bern 1888), «Jenseits des Gotthard. Reisebilder aus Italien» (2. Aufl., Frauenfeld 1897), «Gemütliche Geschichten. Novellen» (Berl. 1890), das Schauspiel «Jenseits von Gut und Böse» (Stuttg
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Wasserrallebis Wasserrecht |
Öffnen |
hohe Leistungsfähigkeit. Schließlich hat man in manchen Fällen kleine mittelschlächtige Räder mit hohem, geschlossenem und stark geneigtem Gerinne, sog. Stoßräder, verwendet. Danaïde ist der der Mythologie (s. Danaos) entnommene Name eines von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Unterweißenburgbis Unterzug |
Öffnen |
nämlich nun der Weg zum Elysium und zum Tartaros (s. d.), dem Ort der Strafe für die Verdammten. Unter diesen werden von den spätern Dichtern, außer den drei bereits erwähnten, besonders noch Ixion und die Danaiden hervorgehoben. Die Künstler haben
|