Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Das wünscht Dir die ganze Familie
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Zwickerbis Herwart |
Öffnen |
), da Gott reichlich segnet den, der ihn fürchtet, wie es im Psalm 128 heißt.
Zwicker.
Die Nachkommen der sehr alten Memminger Bürger Zwicker bildeten immer eine ehrbare Familie, von der in unseren Tagen einer, der in Ulm zu leben wünschte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0169,
Die Küche |
Öffnen |
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus
Band. XIII Nr. 22
Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familienwochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts.
Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune 12
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0666,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
verlaufende Streitigkeiten.
Auch Nordamerika zieht den "Turkey" ze-dem andern Weihnachtsbraten vor, und oft werden besonders fleißige Schulkinder bedürftiger Familien mit der Spende emcs solchen Vogels, statt der bei uns üblichen Bücherprämie, ebenso
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0691,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, ist gehoben.
Wünscht man das Körbchen auf einem Tisch, wo mehr als 4 Eier genossen werden, so ist es ein leichtes, dasselbe an Umfang etwas größer, die Höhe bleibt sich gleich, zu wählen und 23 Tollfalten mehr zu machen.
Frau Irma.
Ei
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0132,
von Meine Nebenstundenbis Die Zitrone als Hausmittel |
Öffnen |
ein anderer nach den fruchtlos verlornen Wochen, umsonst wünscht er dann sein Leben erneuern zu wollen, um es mit größerer Weißheit genießen zu können, die Stunden fliegen an uns mit reißender Eile vorbei. Sinnet nicht auf das Vertreiben der Zeit
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0568,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
England zu gehen wünscht, einige Anhaltspunkte? Im Voraus herzlichen Dank.
Antworten.
An M. S. Philadelphia. Kochbuch. Fragliches Kochbuch erscheint unter dem Titel "500 Kochrezepte" von Fr. Pfr. Gschwind. Druck und Verlag von K. I. Wyß, Basel
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Calandriniabis Calatrava (la Vieja) |
Öffnen |
brachte die ganze Angelegenheit durch eine Schrift "Sur la tolérance" vor die öffentliche Meinung und zeigte, daß C. ein Opfer des Fanatismus geworden sei. Nach einer Revision des Prozesses erklärte das Parlament zu Paris 1765 C. und seine Familie
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0731,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
jetzt unbestickt. Später wurden ganze Liederanfänge auf Teppiche und Dek-ken gestickt, dann wurde auch dies unmodern. Zuerst kannte man den einfachen Kreuzstich. Später wurde der Plattstich beliebt. Dann befestigte man Goldfäden mit Ueberfangsti-chen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Handflüglerbis Handicap |
Öffnen |
Pelzflatterer, Flugbeutler und Flattereichhorn) vorkommt. Oberarm und Finger (mit Ausnahme des Daumens) sind außerordentlich verlängert und von der Flughaut umgeben. Letztere zieht sich an den Seiten des Körpers bis zum Fuß herab und hüllt das ganze Bein
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0555,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
ganz verschwunden, die bisherige konstitutionelle Linke zählte zwar zahlreiche Mitglieder, aber diese waren unsicher und entmutigt, während die eigentliche Führung der energischen Partei der republikanischen Linken zugefallen war, die, weil sie von den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0721,
Lessing (Gotthold Ephraim) |
Öffnen |
und sein unerschrockener Freimut begannen gefürchtet zu werden, seitdem er, frech herausgefordert, mit seinem "Vademecum für Herrn Samuel Gotthold Lange, Pastor in Laublingen" (Berl. 1754) an dem seichten und flüchtigen Horaz-Übersetzer und in ihm an der ganzen behaglichen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Parfümierenbis Parieu |
Öffnen |
auf das ganze Reich übertragen. Der Zensus von 1881 ermittelte 3,290,038, davon 3,223,584 in der Präsidentschaft Madras, der Rest in Travankor.
Pariation (lat.), Ausgleichung; Schuldtilgung, Barzahlung; auch s. v. w. Einkindschaft.
Paridae, Meisen, Familie
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0291,
Stein (Heinr. Friedr. Karl, Freiherr vom) |
Öffnen |
nach Deutschland zurück, um sich fortan ganz der Bewirtschaftung seiner Güter in Nassau und in Westfalen, wo er die Domäne Kappenberg besaß, und seiner Familie zu widmen. Jede polit. Stellung ablehnend, beteiligte er sich nur seit 1826 regelmäßig an
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0615,
Texas (geographisch-statistisch, Geschichte) |
Öffnen |
615
Texas (geographisch-statistisch, Geschichte).
xiko und den Golf von Mexiko. Das Land zerfällt seiner Oberflächenbeschaffenheit nach in drei verschiedene Abteilungen. Von der Küste aus, die fast ihrer ganzen Länge nach von Haffen eingefaßt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0714,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1843) |
Öffnen |
die oberste Leitung der Regierung und erließ, um das Volk für sich zu gewinnen, 7. Juni das Dotationsgesetz, nach welchem jede ansässige hellenische Familie von den weitläufigen und ganz vernachlässigten Staatsländereien einen Anteil im Wert von 2000
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0970,
Ludwig (Frankreich: L. XV.) |
Öffnen |
ernannte, konnte L. der Versuchung nicht widerstehen, das Ziel seiner ganzen Politik, die Erwerbung Spaniens für seine Familie, zu erreichen: er nahm für seinen Enkel die Erbschaft an, um so mehr, da die spanische Nation den Bourbon wünschte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Studienreform (Mittelschulen) |
Öffnen |
und die Anlegung von Spielplätzen sowie Abhaltung von Spielen und wünscht, daß die nötigen Vorkehrungen getroffen werden, damit den Schülern womöglich gesonderte Benutzungszeiten und -Plätze sowie ermäßigte Preise zur Verfügung gestellt werden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0007,
China (Städtewesen, Familienleben, Leichenbestattung, Nahrung des Volkes) |
Öffnen |
für das häusliche und gesellige Leben in C. liegt in der Gestaltung des Familienlebens. Der Hausvater ist im vollsten Sinn des Wortes Hausherr, mit unumschränkter Gewalt über alle Glieder seiner Familie bekleidet; er ist aber auch mitverantwortlich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Ottmachaubis Otto II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
Feinde als auch gegen solche, die sich durch die Erneuerung der königl. Gewalt beengt fühlten, und endlich gegen Erhebungen in seiner eigenen Familie. Der Versuch, durch rücksichtslose Strenge den Landfrieden zu sichern, führte 938 zur Empörung des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Canitiesbis Cannä |
Öffnen |
und hannöverschen und 1841 am Wiener Hof. 1845 wurde er Bülows Nachfolger als Minister des Auswärtigen. Seine religiöse und politische Richtung stimmte mit der des Königs sehr überein. Er wünschte das Zustandekommen einer ständischen Verfassung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Christophaniabis Christophe |
Öffnen |
der zehnjährigen Vertragsfrist wünschten die C. übergebenen Städte von dessen harter Herrschaft erlöst zu werden, und zugleich kündigten 59 Adlige C. Fehde an, so daß dieser der Übermacht weichen mußte. Er stellte sich an die Spitze des Löwlerbundes, den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Flaminia viabis Flamm |
Öffnen |
wünschten, völlig zu unterdrücken. Bei seiner Rückkehr 194 erhielt er zu Rom einen dreitägigen Triumph. Im J. 192 wurde er wegen des drohenden Kriegs mit dem König Antiochos von Syrien als Mitglied einer Gesandtschaft nach Griechenland und Makedonien
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Hackelbergbis Hackert |
Öffnen |
als eine abgekürzte Wiederholung der letztern betrachtet. Er hat Stammbäume der einzelnen Tier- und Pflanzenabteilungen bis in ihre Familien hinein ausgeführt und aus den Entwickelungszuständen sogar Tiertypen abgeleitet, die thatsächlich gar nicht
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Radesygebis Radetzky |
Öffnen |
, Ellipsen-, Polygonalrädern etc. am Platz, wenn es sich um eine fortwährende periodisch ungleichförmige Bewegungsübertragung handelt. Wünscht man jedoch das Übersetzungsverhältnis innerhalb gewisser Grenzen beliebig einstellen zu können, so kann man
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Viscayischer Meerbusenbis Vischer |
Öffnen |
. auf das QKilometer, zu den dichtesten in ganz Spanien. Das Land erzeugt Obst, Kastanien, Walnüsse, Feigen, Wein, Hülsenfrüchte, Gemüse, auch Getreide, doch für den Bedarf nicht genügend. Von größter Bedeutung ist der Bergbau, welcher namentlich in den schon
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0358,
Friedrich (F. III., deutscher Kaiser) |
Öffnen |
nötig, vorzunehmen, der Assistent Bergmanns, Vramann, von Berlin nach Tan Remo geschickt. Die Behandlung des Kronprinzen blieb aber in der Hand Mackenzies, der schließlich ganz in San Remo blieb, und seiner Assistenten Mac Howell und Krause. Obwohl
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
Psychologie (Forschungsgebiete) |
Öffnen |
einer systematischen oder gar erschöpfenden Darstellung. Sie wünscht nur diejenigen Felder zu umgrenzen, auf denen augenblicklich mit Erfolg gearbeitet wird. Daß darunter die sogen. physiologische P. fehlt, hat seinen Grund. Die von ihr versuchte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Bayrischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
. Um seinen zahlreichen natürlichen Kindern vom Kaiser Rangerhöhungen und andere Vorteile zu verschaffen, entschloß er sich, mit Joseph Ⅱ. im Jan. 1778 einen Vertrag zu unterzeichnen, wonach neben einigen kleinern Gebieten ganz Niederbayern an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0810,
Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
vollständigsten Eindruck von B.s Persönlichkeit hinterläßt (vgl. Hel. Druskowitz, B.s Don Juan, 1879). Seine Heldinnen sind im ganzen noch schwächer, haltloser und, trotz breiter romantischer Schilderungen, einförmiger als seine Helden. B.s Stil
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Härte (des Wassers)bis Härten |
Öffnen |
in den Schalen derselben unlösliche Kalkverbindun-
gen bilden, endlich geben sie in Dampfkesseln Ver-
anlassung zur Bildung von Kesselstein.
Im allgemeinen wünscht man, daß ein branch-
bares Trink- oder Nutzwasser nicht mehr als 18-20
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Otto (Herzog von Bayern)bis Otto II. (Markgraf von Brandenburg) |
Öffnen |
); Winkelmann, Philipp von Schwaben und O. IV. (2 Bde., Lpz. 1872-78); Grotefend, Zur Charakteristik Philipps von Schwaben und O. s IV. (Dissertation, Gött. 1886).
Otto von Nordheim, Herzog von Bayern (1061-70), aus einer angesehenen sächs. Familie
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Hermasbis Herr |
Öffnen |
. Er wurde endlich nach Frankreich verwiesen. Nach diesem kam c) Herodes Agrippa, Enkel Herodes deS Großen und Sohn des Aristo-bulus und der Berenice, welcher, nachdem er erst einige Tetrarchieen besessen, endlich ganz Palästina bekam; und nach diesem d
|