Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Datschitz
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Datschitzbis Datumwechsel |
Öffnen |
573
Datschitz - Datumwechsel.
Datschitz, Stadt in der Markgrafschaft Mähren, an der Thaya, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein altes und ein neues Schloß, 2 Kirchen (darunter die schöne gotische Pfarrkirche
|
||
69% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Datiscaceenbis Datum |
Öffnen |
.
Datschitz. 1) Bezirkshauptmannschaft in Mähren, hat 1107,25 qkm und (1890) 66007 (32108 männl., 33899 weibl.) meist czech. E., darunter 2990 Evangelische, 62061 Katholiken und 994 Israeliten; 345 Militärpersonen; 10547 bewohnte Gebäude und 14539
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Eibenschütz *
Kanitz
Rossitz
Spielberg, s. Brünn
Tischnowitz
Datschitz
Jamnitz
Teltsch
Gaya
Göding
Eisgrub
Kostel
Lundenburg
Straßnitz
Großmeseritsch
Hohenstadt
Müglitz
Holleschau
Drewohostitz
Hradisch
Bisenz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0716,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.) |
Öffnen |
, Bludenz (in Vorarlberg) 8,2, Lemberg, Czernowitz und Innsbruck 8,1, Krakau und Salzburg 7,9, Ischl, Lienz (in Tirol) 7,5, Eger, Hüttenberg (Kärnten) 7,4, Klagenfurt 7,3, Leutschau in Ungarn 7,2, Tarnopol 6,7, Datschitz in Mähren 6,9, Prägarten 4,1, Tamsweg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0147,
von James Riverbis Janauschek |
Öffnen |
und war nach der Zerstörung Jerusalems Sitz des Synedrions und einer berühmten jüdischen Akademie.
Jamnitz, alte, ehemals mit Privilegien bedachte Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Datschitz, am Schelletauer Bach, hat ein Bezirksgericht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0105,
Mähren (Industrie und Handel, Bildungsanstalten, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
:
Auspitz 733 69710
Boskowitz 851 79257
Brünn 1223 128710
Datschitz 1107 66243
Gaya 461 45287
Göding 769 71259
Gr.-Meseritsch 548 37878
Hohenstadt 609 72941
Holleschau 825 68549
Iglau 510 35606
Kremsier 456 43211
Kromau 677 40866
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Tellurbleibis Temes |
Öffnen |
Kreisstadt.
Teltower Rübe, s. Raps.
Teltsch, Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Datschitz, nahe am Ursprung der Thaya, hat ein Bezirksgericht, ein altes Schloß, eine gotische Dekanats- und 5 andre Kirchen, eine Landesoberrealschule
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Zjechanowbis Zobel |
Öffnen |
, = 10 Ngoo à 10 Schijaku = 1,8148 Lit.
Zlabings (tschech. Slavonice), Stadt in Mähren, Bezirkshauptmannschaft Datschitz, in einem Bergkessel gelegen, mit Fabrikation von Zündwaren, Seidenbändern, Web- und Wirkwaren, einer eisenhaltigen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Jamesonebis Jamnitzer |
Öffnen |
.). Die Kreuz-
fahrer nannten es Ibelin.
Iamnitz, Stadt in der österr. Bezirkshaupt-
mannschaft Datschitz in Mähren, an dem zur Thaya
gehenden Scheletauerbach, in 466 m Höhe, in stacher
und fruchtbarer Gegend, Sitz eines Bezirksgerichts
(290,0i (ikm
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Neurapophysebis Neurode |
Öffnen |
im Gerichtsbezirk Teltsch der österr.
Bezirkshauptmannschaft Datschitz, hat (1890) 1161
czech. E., eine große Prämonstratenserabtei mit einer
schönen Stiftskirche, einer bedeutenden Bibliotbek
und Gemäldesammlung.
Neurektomie (grch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Tellurige Säurebis Temenos |
Öffnen |
.
Teltsch , Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Datschitz in Mähren, 25 km südwestlich von Iglau, von Teichen umgeben, Sitz
eines Bezirksgerichts (462, 67 qkm, 29449 meist czech. E.), hat (1890) 1337, als Gemeinde 4914 czech. E., got. Kirche (15
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Darmesteterbis De Beers Consolidated Mines Ltd. |
Öffnen |
sowie zweier Vezirkstommandos und eines
Artilleriedepots, endlich eines prcuß., großbrit. und
ru-ss. Gesandten. Die Industrie beschäftigt (1895)
etwa 10000 Arbeiter.
*Dasent, Sir George, starb 12. Juni 1896
in London.
^Datschitz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Mahediabis Mähren |
Öffnen |
) 791,67 14793 24227 114165 144
Datschitz 810,64 8075 11047 50594 62
Mährisch-Budwitz 699,56 6908 9209 40368 57
Tischnowitz 436,20 4764 7037 33677 77
Znaim (Umgebung) 1029,57 13337 17543 71830 69
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Mahrenholtzbis Mainz |
Öffnen |
.
Mährisch -Budwih, Vezirkshauptmannschaft
in Mähren (seit 1. Nov. 1896), umfaßt die Gerichts-
bezirke M. (früher zur Bezirkshauptmannsckast
Znaim gehörig) und Iamnitz (früber bei der Ve-
zirkshauptmannschaft Datschitz) und hat 699,5.0 li
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Mährebis Mähren (Kronland) |
Öffnen |
Temperatur von 8,9° C., Iglau 9,5, Datschitz 6,9° C. Namentlich der südl. Teil, in dem bereits der Wein gedeiht, ist warm.
Bevölkerung. Die Einwohnerzahl betrug 1880: 2153407, 1890: 2276870 (1087340 männl., 1189530 weibl.), darunter 14988 Militärpersonen, d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0489,
Mähren (Kronland) |
Öffnen |
(Umgebung) 1227,87 19557 31264 147842 120
Datschitz 1107,25 10856 14539 66007 60
Gaya 461,75 9476 10542 46998 102
Göding 754,65 13047 16915 76119 101
Groß-Meseritsch 548,01 5693 7795 36803 67
Hohenstadt 609,33 10131 16577 72295 119
Holleschau 825,80
|