Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dehors
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0620,
von De hodierno diebis Deich |
Öffnen |
in Paris.
De hodĭerno diĕ (lat.), vom heutigen Tag an.
Dehors (franz., spr. dö-ōr, meist in der Mehrzahl gebraucht), die Außenseite, auch der äußere Anstand.
Dehortieren (lat.), abmahnen, abraten; Dehortation, Abmahnung.
Dehra-Dun, ein
|
||
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Dehn-Rothfelserbis Deich |
Öffnen |
eine große Zahl von Porträten geliefert. Er starb 7. Jan. 1882 in Paris.
De Hond, Jesuit, s. Canisius.
Dehors (frz., spr. dĕohr; eigentlich Adverbium: draußen), als Substantiv, meist in der Mehrzahl gebraucht: das Äußere; der äußere Anstand
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0312,
Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung |
Öffnen |
300
Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung.
Dehors
Demi-lune, s. Ravelin
Demoliren
Descente
Detachirte Forts
Direktrice
Donjon
Dossiren
Drahthecken
Druckkugel, s. Minen
Échancrure
Écoute
Eindeckung, bombensichere, s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Ausschwärmenbis Außerkurssetzung |
Öffnen |
und innern Welt beruhen das Selbstbewußtsein und das Wesen der Persönlichkeit.
Außenwerke (franz. les Dehors), alle vor dem Hauptwall, aber noch diesseit des gedeckten Wegs liegenden Werke mit der Bestimmung, den Angriff möglichst lange von dem Hauptwall
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Maisbrandbis Maisons sur Seine |
Öffnen |
, bildeten die Zelt- und Palast- (maison-) Wache. 1661 unterschied man die "garde de dedans" und die "garde de dehors", erstere aus Schweizern, letztere aus den Gardes du corps bestehend; jene hießen Maison militaire, diese M. d. R., letztere waren
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Maison de l’Empereurbis Maisur |
Öffnen |
1661 unterschied man die Garde de dedans (du Louvre), die innere Wache: Mousquetaires, Gardes du Corps, Gentilhommes und Gensdarmes, welche Truppen ausschließlich aus Edelleuten bestanden, und die Garde de dehors (du Louvre), äußere Wache
|