Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Demokritos
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Demokritosbis Demokritus |
Öffnen |
928
Demokritos - Demokritus
Whigs des Südens, die durch den Versuch, die Südstaaten durch die Stimmen der Neger zu regieren, beunruhigt wurden. Die neue D. P. erkannte das Resultat des Krieges, die Aufhebung der Sklaverei, an, suchte aber
|
||
44% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Demokratiebis Demokritos |
Öffnen |
667
Demokratie - Demokritos.
tritt, liegt jene Gefahr weniger nahe. Hier herrscht das Volk nur mittelbar durch die von ihm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Nil (Marmorgruppe)bis Nillilie |
Öffnen |
. Flußgötter.
^[Abb.: Marmorgruppe des Nil (Rom, Vatikan).]
Nil admirari (lat., "nichts bewundern"), die angebliche Antwort des Pythagoras, als ihn jemand fragte, was er durch sein Nachdenken erringe. In das Nichtsbewundern (Athaumasie) setzte auch Demokritos
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0169,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
)
Athenagoras
Athenodoros, 1) Kananites
Basilides
Bassus
Bias
Bion, 2) Borysthenites
Boëtius
Celsus, 3) Eklektiker
Chäremon, 2) Stoiker
Chalkidios
Chilon
Chion
Chrysippos
Cornutus
Damaskios
Deipnosophisten
Demetrios Phalereus
Demokritos
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Abderabis Abd ul Asis |
Öffnen |
, obschon Männer wie
Demokritos, Protagoras und Anaxarchos aus A. hervorgegangen sind. Bei uns ward der Name Abderas populär besonders
durch Wielands Roman "Geschichte der Abderiten", worin er in ergötzlicher
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atokbis Atom |
Öffnen |
, Die Geschichten des ätolischen Landes etc. (Berl. 1844).
Ätolischer Krieg, s. Bundesgenossenkriege.
Atolle, s. Koralleninseln.
Atom (griech., das "Unteilbare"), nach einer von den griechischen Philosophen Leukippos und Demokritos zuerst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0751,
Deutsche Litteratur (die Romantik) |
Öffnen |
") die Mängel des Vorbildes lebhafter empfinden lassen als die Vorzüge desselben; in August Emil, Herzog zu Sachsen-Gotha (gest. 1822, "Kyllenion"), Karl Julius Weber (gest. 1832, "Demokritos") u. a. Auch die Prosalitteratur dieses Zeitraums nahm
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Diagnostizierenbis Diagramm |
Öffnen |
, Schüler des Demokritos von Abdera. In jüngern Jahren sehr fromm und Verfasser gottesdienstlicher Gesänge, ging er, in seinen gläubigen Erwartungen getäuscht, zu völligem Unglauben über und regte zu Athen, wohin er sich 425 begab, durch beißenden Spott über
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Epikureerbis Epilepsie |
Öffnen |
Seelenfrieden stören könnte, und für diese soll wiederum als sichere Grundlage die Kanonik dienen, die Erkenntnis- oder Denklehre. Die materialistische Naturanschauung des E. schließt sich der Hauptsache nach an die Atomenlehre des Demokritos an. Alle Dinge
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Geoponicibis Georg (Fürsten: Baden, Bayern, Brandenburg) |
Öffnen |
- und Gartenbau wissenschaftliches Interesse zugewendet, und bereits in der Zeit des Sokrates existierten Schriften über Landwirtschaft. So schrieb der Philosoph Demokritos von Abdera über den Landbau, und diesen Gegenstand behandelte auch Xenophon, Sokrates
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Leukäthiopiebis Leunis |
Öffnen |
, das sein Schüler Demokritos (s. d.) weiter ausbildete. L. nahm zweierlei Prinzipien, das Volle und das Leere, an. Das Volle besteht nach ihm in einer Menge sinnlich nicht wahrnehmbarer, unteilbarer, unveränderlicher und undurchdringlicher, einfacher
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Materialbis Materialprüfung |
Öffnen |
atomistischen System der Waiseschika des Kânâdâ, in der Geschichte der griechischen Philosophie in den (gleichfalls) atomistischen Systemen des Leukippos und Demokritos, in dem durch Lukrez nach Rom verpflanzten Atomismus Epikurs und in der neuern Zeit bei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Materialsteuerbis Materie |
Öffnen |
und Anaxagoras die Zusammengesetztheit aus der Beschaffenheit, Leukippos und Demokritos als solche aus der Gestalt nach verschiedenen Bestandteilen, Platon das Nichtsein, Aristoteles das Möglichsein, Descartes und Spinoza die Ausdehnung, Newton
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0454,
Weber (Philologen etc., Dichter und Schriftsteller) |
Öffnen |
Deutschen« (Stuttg. 1826-28, 3 Bde.; 3. Aufl., als »Reisehandbuch« eingerichtet. 1843, 6 Bde.) und der unvollendete »Demokritos, oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen« (das. 1832-1840, 12 Bde.; 8. Aufl. 1870 u. 1888).
10) Beda, historischer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Alcedinidaebis Alchimie |
Öffnen |
. Ein unter dem Namen Demokritos auftretender Schriftsteller, der offenbar dem alexandrinischen Gelehrtenkreise angehörte, eröffnete mit seinem Werke "Physica et mystica" die lange Reihe eigentlich alchimist. Werke. Dieselben erschienen großenteils
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Novellen sind uns matt, des Ritters von Lang "Hammelburger Reisen" eine uninteressante Satire geworden, auch K. J. Webers "Demokritos" (1832 fg.) spannt unsere Geduld auf die Folter. Und doch gehören sie alle noch zu den bessern Prosaikern der Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Natolienbis Natriumbicarbonat |
Öffnen |
-
problems im Altertum. Protagoras, Demokrit,
Epikur und die Skepsis" (Berl. 1884), "Einleitung
in die Psychologie nach kritischer Methode" (Freib.
i. Br. 1888), "Die Ethika des Demokritos" (Marb.
1893), "Religion innerhalb der Grenzen der Huma-
nität
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0556,
Weber (Karl Maria, Freiherr von) |
Öffnen |
Deutschen» (4 Bde., Stuttg. 1826‒28) und der noch heute gelesene «Demokritos, oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen» (Bd. 1‒5, ebd. 1832‒35; 8. Aufl. in neuer Ausg., 12 Bde., 1888; Auswahl, Berl. 1870; auch in Reclams «Universalbibliothek
|