Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Depping
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Depouillierenbis Depression |
Öffnen |
die richtige Würdigung dieses Meisters wesentlich gefördert.
Depping, Georg Bernhard, deutsch-franz. Geschichtschreiber, geb. 11. Mai 1784 zu Münster, begleitete 1803 einen französischen Emigranten nach Frankreich, wo er in Paris anfangs als Lehrer an
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
.
Chénier, 1) L.
Cherrier
Chéruel
Clément, 2) J. P.
Crétineau-Joly
Cuvillier-Fleury
Dacier, 3) B. J.
Daniel, 3) G.
Dareste de la Chavanne *
Daru, 1) P. A. B.
Delisle, 1) C.
5) L. V.
Deloche
Delord
Depping
Deschanel
Desjardins, 1) A
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0614,
Französische Litteratur (Naturwissenschaften) |
Öffnen |
mittelalterlichen Litteratur und der Antiquitäten des Landes zuwandten, ein Gebiet, auf welchem besonders Fr. Michel, Berger de Xivrey, Quinet, Paulin Paris, Monmerqué, Littré, Depping, Leroux de Lincy, A. Jubinal, A. le Prévost u. a. glänzen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Japanische Erdebis Japanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, 2 Bde.); Depping, Le Japon (Par. 1883); Adams, History of J. (Lond. 1874, 2 Bde.; deutsch, Gotha 1876, Bd. 1); Rosny, Extraits des historiens du Japon (Par. 1875, 3 Tle.); Mounsey, The Satsuma rebellion (Lond. 1879); Hassenstein, Atlas von J. (7
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Judenaffebis Judenburg |
Öffnen |
. 1820-29, 9 Bde.); Derselbe, Geschichte des Judentums und seiner Sekten (Leipz. 1857-59, 3 Bde.); Depping, Les juifs dans le moyen-âge (2. Aufl., Par. 1844; deutsch, Stuttg. 1834); Grätz, Geschichte der J. (Leipz. 1853-70, 11 Bde.); Stobbe, Die J
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0239,
Normannen (in Frankreich, England, Italien, Rußland) |
Öffnen |
. Vgl. Depping, Histoire des expéditions maritimes des Normands et leur établissement en France au X. siècle (2. Aufl., Par. 1843).
Länger als Frankreich hatte England von den Raubzügen der N. zu leiden. Nach dem Tode des angelsächsischen Königs Egbert
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Romantikbis Romanze |
Öffnen |
), den "Romancero castellano" von Depping (2. Aufl., Leipz. 1844, 2 Bde.; mit einem 3. Teil: "Rosa de romances", von F. J. Wolf, das. 1846) und die treffliche, "Romancero general" betitelte Sammlung von Duran (Madr. 1828-32, 5 Bde.), dessen zweite
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1014,
Rousseau (Philippe, Théodore) |
Öffnen |
, 12 Bde.); die von Villenave und Depping (1817, 8 Bde.); von Musset-Pathay, mit Biographie und Anmerkungen (1823-1826, 23 Bde.); von Hachette (1865, 13 Bde.). Von deutschen Übersetzungen nennen wir die von Cramer (Berl. 1786-99, 11 Bde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0267,
Volkslied (im Ausland) |
Öffnen |
«, das. 1852) übersetzt. Im Urtext haben J. Grimm (»Silva de romances viejos«, Wien 1815), Bohl de Faber (»Floresta de rimas antiguas castellanas«, Hamb. 1821 bis 1825, 3 Bde.) und Depping und F. Wolf (»Romancero castellano«, 2. Aufl., Leipz. 1844-46, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Wiehengebirgebis Wieland |
Öffnen |
Anspielungen auf ihn in nordischen, angelsächsischen, englischen und deutschen, aber auch in altfranzösischen Gedichten (wo er Galant heißt) und Überlieferungen. Möglicherweise ist die Sage aus der antiken Sage entlehnt. Vgl. Depping und Michel, Veland le
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Wolfaartsdykbis Wolfdietrich |
Öffnen |
., das. 1835); »Floresta de rimas modernas castellanas« (Par. 1837, 2 Bde.); »Über die Lais, Sequenzen und Leiche« (Heidelb. 1841); »Rosa de romances« (Leipz. 1846; auch als 3. Teil von Deppings »Romancero«); »Über eine Sammlung spanischer Romanzen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0864,
Japan (Zeitungswesen. Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
Northern J. (Jokohama 1881); Black, Young J. (2 Bde.,
Lond. 1881); Dickson, The land of the morning, an account of J. and its people (ebd. 1883); Holtham,
Eight years in J. (ebd. 1883); Depping, Le Japon (Par. 1883); Faulds,
Nine
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0983,
Larochejacquelein |
Öffnen |
981
Larochejacquelein
gemeinwirkenden Beweggrundes, die Sittenverderb-
nis der höhern Stände seiner Zeit. L. starb 17. März
1680. Seine "(Nuvr68u gab Depping (Par. 1818),
die "l^uvi-68 ineäitEL" (ebd. 1863) Varthe'lemy
heraus. - Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0350,
Ludwig XV. (König von Frankreich) |
Öffnen |
siècle de Louis XIV et la régence (21 Bde., Par. 1829-30; zuletzt 1873-81 in 21 Bdn.); Depping, Correspondance administrative sous le règne de Louis XIV (4 Bde., ebd. 1850-55); Moret, Quinze ans du règne de Louis XIV. 1700-15 (3 Bde., ebd. 1851-59
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0442,
Normannische Inseln |
Öffnen |
skandinav. Vorfahren. Ein Nachkomme Rolfs, Wilhelm der Eroberer, unterwarf 1066 England. – Vgl. Depping,
Histoire des expéditions maritimes des Normands et de leur établissement en France
(2. Aufl., 2 Bde., Par. 1843; deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Roman (Stadt)bis Romanischer Stil |
Öffnen |
), deren großer Herausgeber zum erstenmal Volkstümliches und Künstliches voneinander schied, Depping mit seinem "R. castellano" (Lpz. 1817; 2. Aufl., 2 Bde., 1844; mit einem dritten Teile: "Rosa de romances", von Ferd. Wolff, 1846), Joh. von Müller
|