Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Der Orgeldreher
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dorndreher'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0298,
Neuyork |
Öffnen |
wohnen russ. Juden, die hauptsächlich in der Bekleidungsindustrie arbeiten. Ital. Quartiere finden sich an Stellen zwischen Bowery und Broadway, ihre Bewohner ernähren sich als Tagelöhner, Obstverkäufer, Schuhputzer, Orgeldreher u. s. w. Auch
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Fahrbühnebis Fahrenheit |
Öffnen |
, Schatzgräber, Bärenführer und Komödianten, die namentlich aus Italien zuströmten. Ein Nachklang existiert noch heute in den Orgeldrehern und den herumziehenden Kunstreitern, Seiltänzern und Schauspielergesellschaften.
Fahrende Schüler, s. Vaganten
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Schwärmenbis Schwartz |
Öffnen |
); "Geburt und Bildung" (1861); "Der Sohn des Orgeldrehers" (1863); "Gold und Name" (1863); "Der Rechte" (1864); "Jugenderinnerungen" (1865); "Meine Lebensschicksale" (1865); "David Waldner" (1866); "Wechselnde Schicksale" (1871); "Der Enkel" (1871
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Sniatynbis Snorri Sturluson |
Öffnen |
seiner Novellen, wie "Der Orgeldreher", "Der arme Schulmeister" u. a., sind auch ins Deutsche übersetzt.
Snob (engl.), hohler, vornehm thuender Geck; Snobism, das Wesen und Treiben eines solchen.
Snobarrinde, s. Fichtenrinde.
Snodfelle
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Śniatynbis Snouck Hurgronje |
Öffnen |
, ursprünglich Buchdrucker, dann Redacteur
des klerikalen Antwerpener "H^nä^M^ä", erwarb
sich gleichfalls als vläm. Romanschriftsteller einen
Namen. Von seinen Novellen sind "Der arme
Schulmeister" (Antw. 1851), "Der Orgeldreher"
(ebd. 1854
|