Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach n.n.
hat nach 0 Millisekunden 273 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kan.'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
Grundwasser (unterirdische Zirkulation und Zutagetreten) |
Öffnen |
ans
Tageslicht zu treten. Als Beispiel diene die Va.^
Fig. 3. Font a ni le. (Nach A. Daubrée.) NN Gruudwasserniveau , t konisch geformte Tonne, nach unten sich erweiternd.
cluse (vom lateinischen vallls clausa, d. h. geschlossen nes Thal
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0461,
Dampfmaschine (Niederdruckmaschine, Hochdruckmaschinen) |
Öffnen |
von der Geschwindigkeit, mit der sich das Schwungrad dreht, abhängig gemacht. Von der Schwungradwelle geht eine endlose Schnur STR um ein Rad R und setzt dieses in Umdrehung. Dieses Rad greift vermittelst einer konischen Zahnung in ein konisches Rad der Welle NN ein
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0841,
Hydrostatik |
Öffnen |
sein Gleichgewicht behauptet, die schiefe Wassersäule NN'Q'Q im Ausgußrohr der in der Kanne über MM' befindlichen Wassersäule MM'P'P das Gleichgewicht halten, d. h. der Druck, welchen jene Wassersäule auf ihre Grundfläche NN' ausübt, und welcher sich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0590,
Motor (Schutzvorrichtungen) |
Öffnen |
aus eine Abstellung der Dampfmaschine erfolgen soll, nach dem Ventil a hin. nn
^[Fig. 3. Hambruchs Dampfabsperrventil.]
sind Dreiwegehähne, durch deren Drehung die Kesselwasserzirkulation in i unterbrochen wird. Das Dampfabsperrventil a (Fig. 3
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Periophthalmusbis Periphrase |
Öffnen |
8c 44
1i48,i
51V
52 0r
54,8 Nn
^6 55,9
00 59,8 und
5i58,n
63,5 0u
2n65,4
69,9 Ol^
72,3^6
^.8 75
86 79
Lr80
-
N85.4
87,5 8r
^89
^1-90,7
94,2 51)
95,9 No
-
N 103,1 Iw 103,8 ?ä 106,7
107,9 ^F
06112
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0845,
Pamir |
Öffnen |
in der Nähe
der Mündung des Akdaital auch nn W'mier ^ort.
Ta man aber die Einmischung Englands fürchtete,
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Hydrargyriasisbis Hydraulische Presse |
Öffnen |
der Kolben s nieder, das zurückgetriebene Wasser schließt das Ventil i, hebt das Ventil d und gelangt durch die Röhre t in den Cylinder cc der Presse; hier drückt es nun gegen den Kolben pp, den es mit der Platte nn hebt, und so wird der zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Mzchetbis Nabatäer |
Öffnen |
gebraucht man N. oder NN. häufig als Ersatz für einen unbekannten oder absichtlich nicht genannten Namen, welche Abkürzung durch das lateinische nomen nescio ("den Namen weiß ich nicht") oder notetur nomen ("der Name werde bemerkt") erklärt wird.
N
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Mohrbis Mollenhauer |
Öffnen |
. -ssäng-schäng), Vorstadt nn NW. von Brüssel, an der Senne u. im W. der nach Charleroi und Willebroek führenden Kanäle, an der Brüsseler Gürtelbahn, Hauptsitz der Industrie in Geweben, Teppichen, Leder, Hüten, Seife und der Gemüsegärtnerei, mit (1889
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Stelznerbis Sternschwanken |
Öffnen |
); »1Ioui8 in a lidrln'^« (drei Serien, 1871 1879); >^8«g^8 0Nt>66t,1iil'.Kmc>-NN6Mn^ (1876, 2 Bde.); »'1!i6 1it6 <>l ll^ii')' I^veett« (1885). Auch gab er die Nerle
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Condinobis Condottieri |
Öffnen |
und Cabanis (21 Bde., Par. 1804) und Condorcet-O'Connor mit Arago (12 Bde., ebd. 1847 - 49).
Condotta (ital)., Führung, Geleit, Warentransport, Fracht, Sold; per condotta di NN., durch den Frachtfuhrmann NN.
Condottiēri (ital., von condotta, "Sold
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Crémieuxbis Cremona (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
von Algier in der Nationalversammlung
zu Bordeaux und Versailles und wurde von dieser
nn Dez. 1875 zum lebenslänglichen Mitgliede des
Senats gewählt. C. war Begründer und Vor-
standsmitglied der ^Iiianeß i3i^6iit6 uiiiverLelis
ls. d.) und starb
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Gunabis Gundling |
Öffnen |
(wir gehen, ^ grch. i-mou), ^-mi (ich gehe, ^ grch.
(;i-mi); ^ugiun (^ lat.^u^um),^ö.^:i8 (Perbinduug);
inrt^Z (lat. nn"iUni8, tot), inlu'tx:l" (der Sterbliche,
Ätenfch). Als weitere Stufe steht wieder dem G.
gegenüber die Vriddhi, scheinbar
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Friedlichbis Fröhlich |
Öffnen |
wird sie geben eine friedsame (angenehme und
gesegnete) Frucht der Gerechtigkeit, Ebr. 12, 11. Die Weisheit von oben her ist friedsam (nn sich und rath zum
Frieden), Iac. 3, 17.
z. 2. a) rechtschaffen, 1 Mos. 34, 21. b) gnt, nützlich, angenehm, gesegnet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Gerichtbis Gering |
Öffnen |
strafwürdig, als vor Menschen nn Verbrechen, welches vor dem ycwöhn-liche« niedern Stadtgerichle untersucht und bestraft zu werden Pfteyt.)
Wer aber den heiligen Geist lästert, der hat keine Vergebung ewiglich, sondern ist schuldig des ewigen Gerichts
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Höllenfahrtbis Holz |
Öffnen |
der Hölle (darin ich war, nicht nn-
ders, als wenn ich schon im Stunde des Todes märe), und
du hörtest meine Stimme, Ion. 2, 3. So weiß man Keinen, der aus der Holle wiedergekommen
sei, Weish. 2, 1. Wer will den Höchsten loben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Rachenbis Rad |
Öffnen |
.
Denn er wird das Vlut seiner Knechte rächen und wird sich an seinen Feinden rächen, 5 Mos. 32, 43. Offb. 19, 2.
Der HErr wird Richter sein zwischen mir und dir, und mich an dir rächen, i Sam. 24, 13.
O wehe, ich werde mich trösten durch (nn) meine
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Elektromotorenbis Elektrostatik |
Öffnen |
von Elektrizität durch die verteilende Wirkung (Influenz) eines geriebenen Nichtleiters. Eine Scheibe von Harz oder Hartkautschuk, der Kuchen (s. Figur), ist in eine metallene Form nn gegossen oder in einen metallenen Teller gelegt. Der Kuchen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Initialzellebis Injektor |
Öffnen |
zweiten I. F¹ hinzugelassen und dieser mit der Umgebung in Verbindung gebracht, während zugleich die ins Freie führende Öffnung des ersten Injektors geschlossen wird. Das dabei von dem ersten I. dem zweiten durch NN zugeführte Wasser, dessen Temperatur
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
Kronländern betrug Ende 1888: 1793 gegen 1737 im Vorjahr, darunter 1608 registrierte G. gegen 1539 nn Vorjahr, nämlich:
Genossenschaften
Vorschus;vcreine ....
Konsumvereine.
Sonstige Genossenschaften.
Zusammen:
Regi.
str erte
1257
172
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Natronzellstoffbis Naturforschergesellschaft |
Öffnen |
, welches dadurch gebildet wird, daß man von dem untern Rande der eigentlichen, die Kathoden umgebenden Polzelle z1 aus eine Wand z2 bis über das Niveau nn der Schmelze führt, so daß der Raum zwischen den Wandungen von z1
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Psychologische Gesellschaftenbis Pumpen |
Öffnen |
die von Dariex geleiteten ^nn^ies äs 3oi6no6 i)8)'(üiiciu6«, indem sie das im Auslande veröffentlichte einschlägige Material zusammenstellen und eine kritische Bücherschau enthalten. Rußlands psychologische Gesellschaft (Präsident Professor Nicolas Grot
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Regulator (von Bergmann und von Weiß) |
Öffnen |
bleiben. Dem wird aber durch den R. wie folgt vorgebeugt: Sobald nämlich die Maschine ihren Gang verlangsamt, sinken die Schwungkugeln des Regulators herab, drücken die Muffe ^^ nieder, so daß mittels der Heöelueröiltdullg ^/)o und der
c^nn
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Vannutellibis Vereinigte Staaten von Nordamerika |
Öffnen |
Schulstenographie« (Düsseld. 1891); »Waruni verwehrt man der Stenographie den Eingang in die höhern Schulen?« (3. Aufl., Essen 1884); »Niemals! Niemals! Bear^nn^mg der Frage: Darf die Gabelsbergersche Stenographie in die höhern Schulen eingeführt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brechung (der Vokale)bis Brechweinstein |
Öffnen |
ziuhe, Plur. ziehen. Die B. unterbleibt vor doppeltem Nasal (mm, nn) und vor Nasal in Verbindung mit andern Konsonanten (ng, nd u. s. w.), daher binden, gebunden (gotisch bindan, bundans), nicht bënden, gebonden. - Im Gotischen wird unter B. ein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Diazoverbindungen |
Öffnen |
-
benzol oder Diazo-
benzolsulfat.....0" Hz-N-.N-304"
Salzsaures Diazoben-
zol oder Diazoben-
zolchlorid......(^Hz-NiN-OI
Diazobenzolkalium . . OgNz-N-.N-OX
Diazoamidobenzol. . . OgHz-N-.N-NN-Oells
Diazobenzolsulfofäure. 0" II5 - N: N
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0748,
Feuerungsanlagen |
Öffnen |
Schnitt
nach 0? in Fig. 5, und Fig. 5 ein Schnitt nach
NN in Fig. 4). Die Kohle wird in die Fülltrichter
a. gegeben. Von dort gelangt sie, von den Quer-
schnecken ^ erfaßt und von den langsam rotieren-
den Längsschnecken d vorwärts bewegt, in den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0573,
Gasfeuerungen |
Öffnen |
oder
mittels eines Saugapparats (z.V. Schornstein) oder
eines Gebläses zngejührtwird. ^e nachdem hierbei
die Luftznführung durch Schlitze nn Mauerwerk des
Schachtofens oder durch einen das Brennmaterial
stützenden Rost erfolgt, unterscheidet man
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
Konsulate.
Verkehrswesen. Die Gesamtschiffsbewegung
im Hafen von G. weist folgendes Bild auf:
Dampfschiffe
1888 6121
1889 8705
18908357
1891 6283
1393 4981
Nn- NeM er-
zähl tDNs
691151
730706
5538 5307 753
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Krüppelwalmdachbis Kruschwitz |
Öffnen |
so weit zurückgezogen wird, daß sie
den Abzug nicht mehr berühren ka^nn. Das Aus-
werfen der abgefeuerten Patronenhülfe geschieht
durch einen gabelförmigen Auswerfer, dessen halb-
cylindrische Drehachse (0) senkrecht steht. Oben und
unten hat
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Praecessorbis Prachtfinken |
Öffnen |
344
Praecessor - Prachtfinken
gebender massiger Ring wirkt. Befindet sich nun
eine Anziehung ausübende Masse 8 außerhalb der
Ebene dieses Ringes, so ist ihre Wirkung auf diesen
derart, daß sie seine Ebene NN so zu drehen sucht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augenblicksverbrecherbis Augsburg |
Öffnen |
in seine Mittelstellung gebracht, der
Strom wird dadurch unterbrochen und die Anker-
welle bleibt stehen; dies geschieht sehr schnell, da
gleichzeitig mit dem Abstellendes Stroms das An-
stellen der Bremse nn erfolgt; die eine Hälfte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0654,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
12. Bisher war es unvermeidlich, sie mit den erwachsenen Kranken gemeinsam zu behandeln. Das bringt vielerlei unvermeidliche Störungen und Nn-zuträglichkeiten pädagogischer Art mit sich. Manche Eltern mögen nur darum Bedenken tragen, ihre kleinen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0337,
Erde |
Öffnen |
daß'Himmel und Erde Zeugen fem oder Alks, wns am Himmel und auf der Erde, dir Inden nnlilicken würden, sie nn die Worte erinnern, ihr Genüssln wecken sollte.)
Der HErr, euer GOtt, ist ein GOtt, beides oben im Himmel,
und unten auf der Erde, Iof. 2, 11
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Linneitbis Linse |
Öffnen |
oder bikonkave (D), die plankonkave (E) und die konvexkonkave (F) L. Jede gerade Linie (MM, NN, Fig. 2), welche durch die Mitte O (den optischen Mittelpunkt) einer L. geht, heißt eine Achse derselben, und unter ihnen diejenige (AA), welche zu den beiden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Luftbis Luftpumpe |
Öffnen |
Maschine. Das Wesen der letztern zeigt die in chemischen Laboratorien gebräuchliche Handluftpumpe (s. Textfig. 1). In dem Stiefel NN, einem hohlen Messingcylinder, kann der luftdicht schließende Kolben M auf und ab bewegt werden. Der Kanal kldefgh
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Njemetzbis Noailles |
Öffnen |
Noatun; seine zweite Gemahlin (Nerthus?) gebar ihm Frey und Freyja.
N. N., Abkürzung, welche für irgend einen Namen gesetzt wird (vgl. "N"); NN. bei Höhenangaben Abkürzung für Normalnull (s. d.).
Nōah (eigentlich Noach), der Sohn Lamechs, ward nach
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Norische Alpenbis Normalschule |
Öffnen |
ermittelten Normalnullpunkt hergestellt, auf welchen sich für die Zukunft alle Höhenermittelungen und staatlich angeordneten Nivellements zu beziehen haben. Die Marke ist 37 m höher als der Normalnullpunkt (NN), welcher selbst in der Erde versenkt liegt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Festung und Festungskriegbis Festungsbauschule |
Öffnen |
tretende unterirdische Poterne gesichert.
Oberstleutnant Schumann denkt sich in der Mitte seiner Panzerbatterie eine versenkbare 12 om Panzerlafette, daneben zwei 12 oder 15 nn gepanzerte Kugelmörser, 100 m davor in flachem Kreisbogen sechs Panzerlafetten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Flaubertbis Floerke |
Öffnen |
derselben zu bestimmen sich vorbehielt. Boulanger bekämpfte er entschieden und wurde nach einer scharfen Abfertigung desselben 12. Juli von ihm so beleidigt, duft er den General forderte und ihn nn Duell 13. Juli mit dein Degen nicht unerheblich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Freytagbis Friedrich |
Öffnen |
er 1855-57 Erzieher nn Haus des preußischen Gesandten v. Wilden bruch war, längere Reisen in Griechenland und Italien, wirkte seit 1857 als Gymnasiallehrer, seit 1864 ais Gymnasialdirektor zu Burg, Potsdam, Rinteln, wurde 1878 Kondirektor
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Galvanolysebis Garn |
Öffnen |
Geographischen Gesellschaft erhielt Neben rein wissenschaftlichen Arbeiten veröffentlichte er noch: »Ukre^irary ßenii^8, i>8 l^vs n,üä o0ll8eqn6nee8« (1869), sein Hauptwerk; »Nn^!i8!i men ot'^ienc E, tlleir n«.-tm'e^Nll imnni's« (1874); >>^,t oitrav^i
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Garnierbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
. Von Jugend auf zur Melancholie geneigt und zugleich mit bewegter Phantasie begabt, verfiel er immer mehr grübelndem Ticf^nn, der ihn dem Wahnsinn entgegenzuführen drohte. Er starb 24.März (a.St.) 1888 in Petersburg infolge eines Sturzes. G. gehört zur
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Geoplastikbis Gerbsäuren |
Öffnen |
Tirols erbaut, welche ein treues Bild des Landes gibt. Da > Material entspricht genau dem natürlichen, nur das ewige Eis ist aus einer künstlichen Masse nacl Malnnt worden. Di^ venikalen Dimensionen sind nn Verhältnis zu den horizontalen übertrieben
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Gleichen-Rußwurmbis Glieder, künstliche |
Öffnen |
eine Verlangsamung der Gletscherbewegung hervor; durch Anhäufung von Schnee in der Firnmulde nimmt die Stromdicke fchon nn Sam melbecken zu, und infolgedes vermehrten Druckes steigt die Geschwindigkeit thalabwärts. Entsprechend der geringern Ablation
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Grashofbis Green |
Öffnen |
' tli6^nßli8li p Lapis« (1874, zuletzt 1888), eine philosophierende Kulturgeschichte, welcher das größere Werk »Hi^or^ ot Ms ^u^1i8ti peoM' (1877-80, 4 Bde.) folgte. Außerdem schrieb er: 8trav 8tmli68 t'rom Nn Z'Itmä anci It3.I)'< (1876);
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Greenoughbis Greyson |
Öffnen |
bedeutendsten Romane sind: »i^il NOma. Oolonna« (1857); >1.63 i'öcitL cl'un ÜNmaiiäx (1859); »I<« M8> 86ur äe ^ai'Aiion< (1860); »Nn Hollencle. .lutker Oakäjö Lt ^u K'er Dotti'tj6« (1874 u.öfter); »I |
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien (Geschichte 1887) |
Öffnen |
mit 349 gegen 262 Stimmen nn Unterhaus und 18. Juli im Oberhaus angenommen.
Durch dasselbe erhielt die Regierung die ausgedehnt testen Vollmachten zur Herstellung der Ruhe in Ir. land. Insbesondere ward dem irischen Lord-Statthalter das Recht verliehen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Hannebis Harrison |
Öffnen |
jedoch auch bald wieder die Bühne, um sich poetischem Schaffen zu widmen.
Sein Erstlingswerk: »Nn katliolök ^^milie« (1875), Bilder aus der Gegenwart von der Schweizer Grenze, verschaffte ihm sofort die allgemeine Anerkennung.
Es folgten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huahinebis Humphrey |
Öffnen |
«, Leipz. 1875, neue Ausg. unter dem erstern Titel, 1876); »Nu8ica1 8t.uäi68«, eine Sammlung seiner Aufsätze aus der »Times«, der »Fortnightly Review« 2c. (1880); »Italien anä ottisr 8w
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Ingodabis Insekten |
Öffnen |
Schmarotzerameifen, werden von den größern Ameisen allen: Anschein nach gar nicht gesehen; dagegen setzten sich unsre gewöhnlichen Hügelameisen nn Glas in Angriffstellung, wenn der Beobachter in die Nähe trat, und ein Schwärm der schattenliebenden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Kaffsackbis Kaiser Wilhelms-Land |
Öffnen |
des mächtigen Daimio von Satsuma und wurde 1863 durch ein Bombardement der englischen Flotte fast ganz zerstört.
Kahms, August, luther. Theolog, starb 20. Junil 888 in Leipzig.
Kainst, Kreisstadt im sibir. Gouvernement Tomsk, nn der Mündung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Katschabis Kautschuk |
Öffnen |
Naripaft nach Quetta und dann in nordwestlicher Richtung weiterführten. Etwas südlicher vom Narivaß führt der berühmte Bolanpaß, dessen Eingang die Stadt Dadar bewacht, und noch weiter nn Thal des Mula der nach diesem benannte große Paß über
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Kaweraubis Keller |
Öffnen |
- K.), Bad nn ungar. Komitat Abauj-Torna, nnt einer lauen Schwefelquelle.
Kekulc, 2) Reinhard, wurde zum Direktor der Abteilung der antiken Skulpturen im Berliner Museum ernannt und ist zugleich Honorarprofessor der Archäologie an der Berliner
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Knodalinbis Kohlbrügge |
Öffnen |
für seltenere Körper, wie Titansäure, Niobsäure :c. Er schrieb: »Beiträge zur Kenntnis der Steinkohlenformation und des Rotliegenden nn erzgebirgischen Bassin« (Stuttg. 1859); »Molekularkonstitution und Wachstum der Kristalle« (Leipz.
l867
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Kurankobis Lagerhaus |
Öffnen |
, mki'OHIien Li lit ä^ 8('U('luU< (1846); Hidwii'6 lic^ nn^nr« 6t äe I^ vic i>iiv^6 <168 I^inu< ii,i8^ (1847-w, 3 Bde.); »Hi8wii6 ä6 lii ^ueiio «l'Oi'iki N« (1855 56, 3 Tle.); »I^Ms et i^ioimo, (»n I'it^lie «ii 1860<. (l860); -Hi8toii6ä6 I«.^U6ii6 äu H1tzxi
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Langbis Lanze |
Öffnen |
die Herausgabe des biographischen Sammelwerks Nn^liftn
V>'01'tjn08'.
Langeac, (188«) 3343 Einw.
Langenbcck, 2) Bernhard von, Mediziner. Seine Vorlesungen über Akiurgie ^^ gab Gluck heraus (Verl. 1888).
Langenberg, Flecken im Fürstentuni
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Mangoldbis Maquet |
Öffnen |
. Seine Gedichte erschienen in verschiedenen Sammlungen, die akademische Preise erhielten: »?mulkM 1a ^U6rr«^<(1871),
»?06M68 popnikii'68« (1871), »1^Äß'68 intilN68'
(1866) u. >'Nn vo^Hg'6« (1881.), auch in emer Auswahl unter dem Titel
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Naihatibis Nara |
Öffnen |
599
Naihati - Nara
Maihati, Stadt nn Distrikt der 24 Perganas in der briti ch-ind. Provinz Bengalen, am linken Ufer des Hugli, über den hier eine großartige Brücke nach der gegenüberliegenden Stadt Hugli führt, und an der Ost-Bengaleisenbahn
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Nicaraguabis Nicolai |
Öffnen |
der englischen Litteratur an der Universität Glasgow.
Von seinen Werken nennen wir, abgesehen von Flug schriften und Beiträgen zu den angesehensten Reviews, der »Nnc^Iopaecli^ Üi-itaimic9.< 2c.: »H>HFment8 ot' orineism« (1860); »HaiinibHi, nn lu Ltorical ä
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Nicolasbis Niederlande |
Öffnen |
); »1.6 8^Ndoi6
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Olekmabis Ommeganck |
Öffnen |
. Er schrieb: »ki^ ,>ktii6 empslor?>6ä
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Orzechowskibis Osman Digna |
Öffnen |
Rücksichten frei. Bei den all den Scheichs nn östlichen Sudan zum Führer gewählt wurde. Im Dienste des Mahdi betä'mpfte el die englisch-ägyptischen Truppen und verlor in einer Schlacht den Unken Arm. 1887 rückte er von neuem gegen Suakin vor
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Pastoretbis Paton |
Öffnen |
in Einzelaus gaben erschienen. Andre Dichtungen sind: »^Ii6 m> kns)^uNi'O8« (1877) und»^m6lig. 6tc.«(1878). Ge^ sammelt gab er seine Dichtungen heraus als »?06M8^ (2. Ausg.'1886, 2 Bde.), mit einer Abhandlung: »0u Nn«-1ift!i M6tri(n1 la^v <. Eine Auswahl
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Poliersteinebis Portugal |
Öffnen |
(1862-66, 4 Bde.); ^6 losit. inisß« (1866); »1.66 and Ii'^ 1i6Ut6N3Nl5 (1867);' ^1i6i08tc^n^6r6^in6ä^ (1868); >> I^if^ ot^etter^nn l>avi^« (1869); »^ii6 Virginia tc>uri8t« (1870).
Pondoland. Hier erwarb die Deutsche Pondolandgesellschaft von den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Rapperswylbis Read |
Öffnen |
Rollin den Ehrenpreis in der Philoso phie, bekleidete 1838-40 die Professur der Philoso, phie in Rennes, wurde darauf Kabinettschef des Nn terrichtsministers und Oberinspektor der öffentlichen Bibliotheken, 1853 Generalinsprktor des höhern Un
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rostoffbis Roumanille |
Öffnen |
710
Rostoff - Roumanille
mliiuilcki'« (1880) und I^ii u^>I
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schönbornbis Schulmuseum |
Öffnen |
Namen oer Roman ^vanuilä« (1876), von dem sofort eine französische Übersetzung in Paris crschien(»I^6 dond6ur Mi'1'uilionr«), infolgedessen sie zum Mitglied der 8oei6t6 ä68 F6n^ ä6 lettres ä6 I^ri« ernannt wurde; ferner die Novelle > Nn Not6«ka.d
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Seebärbis Seebeck |
Öffnen |
getrennt waren, in welcher der S. fast austrocknete. Fig. 4 der beifolgenden Tafel bringt die Htrandbildungen zur Anschauung, welche die Wellen des Bonnevillesees am Nordende des Oquirrhgebirqes nn Staat Utah zurückgelassen haben. Die Strandlinien
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Svenssonbis Tabak |
Öffnen |
eine Übersetzung der Sonette von Michelangelo und T. Campanella (1878). Für das Sammelwerk »Nn Aiisk M6il ot' Ititwrs« bearbeitete er die Biographien von Shelley (1878) und Phil. Sidney (1886).
Syrien, Forschungsreisen, s.Asien(Bd.17,S.62
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Tiszabis Titel und Titelunwesen |
Öffnen |
epigraphischen Funde in Tunesien stellte er für den 8. Band des Berliner '>0orpu3 inscriptionum Iktinkruni' (Verl. 1881) zur Verfügung. Sonst heben wir hervor: >^6cli6i ell6« twr 1a. A60Fi'llie, ^c)inp5N'66 äe lg. Hiaui'etknie 'Nn Fitaiw« "(abgedruckt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Überspinnmaschinebis Ungarn |
Öffnen |
diejenigen Überspinmnmchinen vor, bei denen der zu umwickelnde Gegennand straff ausge- ^ spannt ist und die Spulenscheibe an demselben entlang ^ geführt wild, während sie sich gleichzeitig in der oben ! erklärten Weise um denselben dreht. Die Nbersp^nn
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Warburtonbis Warthmüller |
Öffnen |
seines Mi-io Nsme^. veröffentlicht. Sie starb 17. März 1885. - Auch ihrc! SchivesterA nn a Bartlett (geb. 1820) schrieb (unter dem Namen Amn Lothrop)Erzäblungen(>I)0i1^il> lmd ^6nt8«: swi'ikg ot Vius^m HIII«, 6^de., u.a.).
'Wartcnburg, Karl
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cassianeumbis Chakânî Hakâïkî |
Öffnen |
(Ort), Valallllwa
Cembrathal, Dolomitalpen, Lavis
Cemenelum, Cimiez
06INM6NU8 N0H8, Cevennen
Cenabum, Gien
Cenomania, Maine (franz. Provinz)
06N8N8 k6r6(1itNI'i>l8, Abschoß
Centacello, Zentner Ölungen 135,1
iüsnt^nn'^i Nxliidition
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Grundiermaschmebis Gweznou |
Öffnen |
Gumpertsstift, Ansbach (Stadt)
! l^ümrüktschal, Valkan
Guna, Ablaut
Gunagebirge, Abessinien 3^,2
! l^nn doatft, Kanonenboote
! Gundaccar (Fürst), Colloredo
Gundamund, Vandalen
Gundaphoras, Thomas (Jünger)
Gundelsheimer (Reisender), Asien
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Sumpfziestbis Tabiano |
Öffnen |
c>t ^meric»., White
8>viv9l-^NN iengl.), Drehbasse
Swjätopolk, Swjätoslaw, Russisches
Ncich 82,, u. 2, 83,1
Syburg, Karlshafen .
Sychen, Tschertessen 884,1
Sydenham (In^el), Gilbertinseln
Sykorar., Ariel
Sl)ll)öt, Khassia
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dincklage-Campebis Donau |
Öffnen |
der vierdimensionalen Geometrie nicht entworfen), ist namentlich von den Italienern im letzten Jahrzehnt ausgefüllt. Es macht nicht die geringste Schwierigkeit, sich eine zwar nicht notwendige, aber doch mögliche Geometrie der ebenen Räume nn
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Grätzbis Grenzbegriff |
Öffnen |
Begriffe heißen Grenzbegriffe. Die Grenze ist aber keineswegs von ihrer Reihe nn-abhängig; sie ist durch die vorausgegangene Reihe bestimmt und also mit ihr zugleich gegeben, wenn auch zunächst nur indirekt, wie das x in den Glei-chungen der Algebra
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Grenzbegriff (das mathematisch Unendliche) |
Öffnen |
von gleicher Mächtigkeit. Man ordne die voneinander verschiedenen Rationalzahlen so in Gruppen, .d'.il^ innerhalb jeder Gruppe die Summe von Zähleriin.-Renner dieselbe ist. Zur Gruppe gehört: keine Zahl, zur Gruppe 2: 1^1 oder 1, zur Gruppe 3: 1/2 nn
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
Lehrer dringend angeraten wird, nn Unterricht sich thunlichst der französischen Sprache zu bedienen.
Enge Grenzen sind auch im neuen Lehrplan den: natu rkundlichen Unt erricht gezogen. Die eine Stunde in den fünf untern Klassen und Jahrgängen, welche
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885) |
Öffnen |
Commander Tann er, 1885 und 1886 im Golfe von Mexiko und an der Ostküste der Vereinigten Staaten von Nordamerika, von Neuschottland und Neufundland, 1887-90 nn Südatlantischen und im Stillen Ozean längs der ganzen Westküste von Amenta.
Enterprise
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
Mimikry (systematische Einteilung) |
Öffnen |
ahmt das Männchen der indischen ^I)'miiia8 Ikncoo^mn. die Nn^ios^ dinot Ät^, oa K Weibchen dagegen die weibliche Nupioe^ I/inn^6i nach, und diese beiden Nupioo«. werden außerdem uon^.m65in^lillkma genau kopiert. Schmetterlinge, welche Wespen, Bienen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Samsunbis Sanatorien |
Öffnen |
nichts geschehen ist.
Die erste Anstalt gründete Brehmer m Görbersdorf, von andern sind besonders Falkenstein im Taunus, eine zweite Anstalt in Görbersdorf, die in Reiöoldsgrün, St. Blasien, Nordrach (beide nn Schwarzwald), Hohenhonnef
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Seesternebis Seezeichen |
Öffnen |
ausgelöst wird, so daß das Uhrwerk sich in Gang setzen kann. Für den Genfer See liegen die Verhältnisse der Durchsichtigkeit nun folgendermaßen: Das Sonnenlicht dringt nn Winter trotz der kürzern Tagesdauer und des kleinern Einfallwinkels der Sonnen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Traumatische Neurosebis Triesch |
Öffnen |
vornimmt und vermöge derselben seine Lage nn Schlafe allmählich verändert. Erregungen des Gehörssinnes, die auf Blutandrang nach der Paukenhöhle oder dem Labyrinth oder auf ähnlichen Ursachen beruhen, geben ebensowohl Veranlassung zur Entstehung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Vogelbis Vogelschutz |
Öffnen |
Bruchteile von den Preisen jener. Die Glashütte liefert Vitritplatten bis zu 1,5, c^in und mehr Oberfläche, anderseits Verblendziegel bis 12x 6,5x6,5 nn herunter. Die mehr oder minder große Durchsichtigkeit der weißen oder farbigen Glasschicht tritt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Chathaminselnbis Châtillon(-sur-Seine) |
Öffnen |
. 1848-51);
ferner die Essays von Macaulay und die Werke über
engl. Geschichte von Lecky (lli8t0r^ ol Nn^ianä in
tk6 18^ C6nwr7, 6 Bde., ebd. 1878 fg.; deutsch
Lpz. 1879-83) und Lord Mahon (tl^tor^ ok
NnFlanä 1713-83, 5. Aufl., 7 Bde., Lond
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Croftsbis Crola |
Öffnen |
), denen die Flug-
schrift für die Katholikenemancipation "3k6tcü ot
Irkianä M8t anä pr686nt" (1807) folgte. Später gab
er noch heraus: "suikoilc Mpers" (1823) und "N88H78
nn t1i6 6ar1v perioä oltli6 ^rencii Involution" (1857).
Vgl. ^de O. pap6l8
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Diyamirbis Dmitrijew (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
370
Diyamir - Dmitrijew (Kreis und Kreisstadt)
Towcrv bis auf die neueste Zeit, Inzwischen bereiste
D. Rußland, ebenfalls mit besonderer Rücksicht auf
das dortige Seltenwesen, und teilte die Rciseein-
drücke in "1'>00 Nn^ia" s2 Bde., Lond
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Donauländebahnbis Donaustauf |
Öffnen |
"nn-Kanal, s. Ludwigs-Donau-
Main-Kanal.
Donaumoos, früher auch Schrob e nh aus er
Moos, cine durch die Geschichte ihrer Kultur be-
rühmt gewordene ebene und kahle, früher moorige
und ungesunde Landstrecke auf dem rechten Donau-
ufcr, in den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Duchennebis Ducis |
Öffnen |
570
Duchenne - Ducis
Duchenne (spr. düsch^nn), Guillaume Venjaniin,
nach seiner Vaterstadt gewöhnlich Duchenne de
Boulogne genannt, der Begründer der modernen
Elektrotherapie, geb. 17. Sept. 1806 zu Voulogne-
sur-Mer, wo er sich, nachdem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Dumas (Matthieu, Graf)bis Duméril |
Öffnen |
. 23. Dez. 1753 zu Montpellier, nahm als
Adjutant Rochambeaus an dem nordamcrik. Nn-
abhä'ngigkeitstriege teil und organisierte nach seiner
Rückkehr mit Lafayette die Parifer Nationalgarde;
nach der Auflösung der Gesetzgebenden Versamm-
lung (21
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Duran (Charles Auguste Emile)bis Durando |
Öffnen |
in den "^nn^68 ä68 ?ont8 6t
s^an88668" veröffentlicht. Die Pariser Akademie
der Wissenschaften erkannte ihm 1885 den Montyon-
Preis zu für eine Denkschrift: "Die Typhus-Epi-
demie in Paris von 1882; statist. Studie".
Durandi, Iacopo, ital
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Ecgoninbis Echeveria |
Öffnen |
von Fastenrath: "Die Frau
des Rächers", Wien 1883), das einen durchschlagcn-
den Erfolg erzielte, dank der mächtig ergreifenden
Handlung, der kräftigen Charaktere und der edlen
lebendigen Sprache. Es folgten u. a. 1875 "1^
ultimI. I10cli6" UNd "Nn
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Egge (Gebirgszug in Westfalen)bis Eggenburg |
Öffnen |
und 2, Oxford 1882-85), "0ataIoFU6 ok
LuääliiLt 8an8erit inNnu8ei'i^t8 in t1i6 P0886881011
ottkß N0MI ^8iatic Hncikt^" (im Verein mit Cowell
in Cambridge, 1875), der Artikel "8an8krit lauFuaFE
knä litsr^turk" in der "Nn^ciopWäia Vritan-
llica
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Eiderdänenbis Eiderstedt |
Öffnen |
(gleich 6,35 m
über NN.) gelegene Scheitelstrecke Rathmannsdorf-
Königsförde und fiel fodann, unter teilweiser
Benutzung des Betts der Obereider, mittels der
Schleusen bei Königsförde und Kluvensiek zu der
bei Voorde seeartig aufgestauten, 2,38 m
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Einschiffenbis Einschnitt |
Öffnen |
. 1878); NuFwü6rii^ vom '24. Dez. 1880; Nn-
3in66r vom 2. März 1888; Eentralblatt der Vau-
verwaltung (Lpz. 1889); P. F. Kupka, Die E., in
der "Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbabnver-
waltungen" lVerl. 1889); Wurmb, Einschienen-
bahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
. Der Herd ^ ist nach dem
Stichloch 3 zu etwas geneigt. Die Kammern NN
liegen unter dem Herd und werden in der üblichen
Weise abwechselnd mit den vom Herd abziehenden
Verbrennungsgasen und der Verbrennungsluft
einerseits und den Generatorgasen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Elliottbis Ellipsenzirkel |
Öffnen |
.
von Veames als "^leinoii-" 011 tii6 1ii8toi'^, loil^-
1or6 Huä (Ii8t!-idutwQ ol tQ6 rac68 ol tli6 ^lurtii-
>V68t6i'Q I)i'0vinc68 ok Iiiäiir", 2 Bde., Lond. 1869),
"LiI)1i0Fi'^Iiicg1 inclex to t1i6 Iii8t0iiHU3 ol Nn-
1iHmm6äau Inäia" (1849
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Élogebis Elphinstone |
Öffnen |
öffentlichen Leben zurück und war
fortan nur mit feinen litterar. Arbeiten befchäftigt.
Er starb 20. Nov. 1859 auf seinem Landsitze Hook-
ward-Park in Surrey. Sein hervorragendstes Wert
ist: "^ Iligtolx ol Inäili-. tli6 Hinäo0 anä Nn-
dammsälm
|