Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Der Zinsgroschen. Von Tizian hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0872a, Der Zinsgroschen. Von Tizian. Öffnen
0872a Der Zinsgroschen. Von Tizian. Der Zinsgroschen. Von Tizian.
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0559, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
der "Zinsgroschen" (1508) und das unter der Bezeichnung "Himmlische und irdische Liebe" bekannte Bild, welche beiden Werke bereits den Künstler auf einer Höhe zeigen, die ihn allen Zeitgenossen ebenbürtig erscheinen läßt. Der Christuskopf im Zinsgroschen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0563, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
verdämmernd, das Ineinanderfließen von glutvoll leuchtenden und zart abgedämpften Farben giebt einen wunderbaren Einklang, zu dem nicht zum wenigsten auch die ^[Abb.: Fig. 550. Tizian: Der Zinsgroschen. Dresden. Gemäldegallerie.]
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 1065, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. Öffnen
(Karte) 860 Tizian, der Zinsgroschen (Chromotafel) 872 Torpedos und Seeminen 909 Toulon (Plan) 928 Industriegebiet von Roubair=Tourcoing (Karte) 931 Transportable Eisenbahnen 950 Tricoccen 984 Triest, fiume und Pola (Pläne) 990 Tubifloren 1042
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0216, von Glaser bis Gleichen-Rußwurm Öffnen
Auftrag auf den Stich nach Tizians Zinsgroschen (erschienen 1860) zur Folge hatte. Später folgten noch als nicht minder bedeutende Blätter: die Regina pacis, nach Ittenbach; Christus als guter Hirt, nach Kehren; die Kreuztragung, nach Paolo Veronese
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0551, von Waltner bis Ward Öffnen
behandelte, z. B.: Zinsgroschen, nach Tizian; Grablegung Christi, nach Dürer; das Bäckermädchen, nach Kreul (1836); Hauptportal der St. Lorenzkirche in Nürnberg, nach eigner Zeichnung, und (in Gemeinschaft mit Friedr. Wagner, gest. 1876) der Hochaltar zu
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0162, von Eichens bis Eisenmenger Öffnen
manche treffliche Stiche hervorgingen: der Zinsgroschen, nach Tizians Bild in Dresden; Zigeunerin, nach Wilh. Sohn, und in Kartonmanier die Wissenschaft und die Poesie für die große Dunckersche Ausgabe der Kaulbachschen Wandgemälde im Treppenhaus des
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0731, von Tixtla bis Tizian Öffnen
731 Tixtla - Tizian. ner Lage am Fuß der Sabinerberge und am Teverone (Anio), welcher hier die berühmten, seit 1835 jedoch teilweise durch einen Tunnel abgelenkten Wasserfälle bildet (s. Anio), mit Rom durch Dampftramway verbunden, ist Sitz
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0884, von Knolle bis Knöpfe Öffnen
Murillo, der Zinsgroschen nach Tizian, die heil. Cäcilia und Christus, das Brot brechend, nach Carlo Dolce, die Geburt Christi nach Carlo Maratti (sämtlich in Dresden), der Frühling nach Plockhorst. Er starb 6. Juni 1877 als Professor und Inspektor
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0486, von Schuch bis Schultz Öffnen
Blättern gehören: die Abendglocke, nach Th. Schütz (1859); der Maitag, nach Böttcher; zum Großvater! nach demselben; der Zinsgroschen, nach Tizian; Quos ego! nach Rubens; der B riefschreiber, nach Netscher (Museum in Dresden); Verhaftung der Familie
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0611, von Malherbe bis Mannfeld Öffnen
«, »Europa«, »Io«, »Leda«. Zingarella, s. »Madonnen« von Correggio. Zingaro, lo, s. »Benediktus«. Zinsgroschen, der - Tizian (Dresden, M.); (?) Palma Vecchio (Ferrara, Ateneo civico); van Dyck (Genua, Palast Brignole); s. auch »Fisch mit dem Stater
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0517, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
die Werke von Raffael (Sixtinische Madonna; s. die Tafel beim Artikel Raffael), Correggio (Die heilige Nacht, s. Tafel: Italienische Kunst VII, Fig. 9), Tizian (Zinsgroschen: s. die Tafel beim Artikel Tizian), Palma Vecchio (Ruhende Venus, Die drei
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0873, von Titus (Gehilfe des Paulus) bis Tizian Öffnen
871 Titus (Gehilfe des Paulus) - Tizian Biograph Sueton. Zu einer vollen Beurteilung des Regenten reicht freilich die kurze Regierungszeit nicht aus. Unstreitig war T. ein tüchtiger Soldat und ein feingebildeter, liebenswürdiger Mensch
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0143, Dresden (Altstadt) Öffnen
, Madonna mit vier Heiligen von Bagnacavallo, der Zinsgroschen von Tizian, die drei Schwestern von Palmavecchio, Abrahams Opfer von Andrea del Sarto, die heilige Familie auf der Flucht von Rotari, die Kartenspieler von Caravaggio, Hagar und Ismael
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0377, von Eilhart von Oberge bis Einbalsamieren Öffnen
: der Zinsgroschen nach Tizian, die Zigeunerin nach W. Sohn, die Zerstörung Jerusalems, die Reformation, die Wissenschaft und die Poesie nach den Kaulbachschen Wandgemälden im Berliner Museum (in Kartonmanier), Porträt des Morett nach Holbein, Porträt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0653, von Schulterhöhe bis Schultz Öffnen
Böttcher (1861), der Zinsgroschen nach Tizian, der Briefschreiber nach Netscher, Saskia und Mädchen mit der Nelke nach Rembrandt, Brautwerber und Ankunft zum Tanz nach Defregger; in geschabter Manier eine Grablegung nach Perugino, die Gefangennehmung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0275, von Steinkohlengas bis Steinla Öffnen
und in Mailand unter Longhis Leitung. In Florenz vollendete er 1829 einen ausgezeichneten Stich nach Tizians Zinsgroschen. Nach seiner Rückkehr aus Italien ließ er sich in Dresden nieder, wo er später Professor der Kupferstecherkunst an der Akademie
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0788, von Eikern bis Eilers Öffnen
, eine Reihe Blätter, wie Tizians Zinsgroschen, Por- trät des Georg Gyze von Holbein dem Jüngern (Ber- liner Museum) 1879, der Goldschmied Morett nach demselben (Dresdener Galerie) 1882, Bildnis einer Dame nach van Dyck (Casseler Galerie) 1886
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0048, von Glasburgen bis Glaser (Eduard) Öffnen
, goldene Medaille), Der Zinsgroschen nach Tizian (ebd.; 1860), Kreuztragung Christi (ebd.; 1866), Der gute Hirt nach J. Kehren (1862), Kreuztragung nach P. Veronese, Trauernde Juden nach Bendemann. Glaser , Adolf, Schriftsteller, geb. 15. Dez
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0645, von Schultern bis Schultz Öffnen
), Maria Theresia säugt das Kind einer Armen (nach Liezcn-Mayer), Zinsgroschen lnach Tizian), Suche nach Nembrandt (Saskia, Rem- brandt und seine Frau), Der Vriefschreiber (nach Netscher), sieben Stiche in Pechts "Goethe-Galerie", eine Anzahl
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0300, von Steinkohlengas bis Steinle Öffnen
Tizians berühmtem Gemälde (in Dresden): Christus mit dem Zinsgroschen. Nach seiner Rückkehr nach Dresden wurde er zum Professor an der Akademie ernannt. S. starb daselbst 21. Sept. 1858. Seine Hauptwerke sind ferner: Fra Bartolommeos Pietà im Palast
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0874, Tizian Öffnen
872 Tizian sind. Im Wetteifer mit Palma Vecchio und Pordenone lieferte er 1530 das Bild: Tod des Petrus Martyr für die Kirche San Giovanni e Paolo, welches 1867 verbrannte. Zur erhabenen Auffassung des Vorgangs gesellte sich hier aufs