Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Deutsch Südwest Afrika
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Deutsch-Südwestafrika'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Sonnefeldbis Spanien |
Öffnen |
Kolonialgesellschaft, erhielt von
der deutschen Reichsregierung in der sog. D am ara-
landkonzession durch Verordnung vom 12. Sept.
und 14. Nov. 1892 das Recht, in Deutsch-Südwest-
afrika nördlich vom Wendekreis des Steinbocks
(23° 27' südl. Br
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Mythensteinbis Nathababai |
Öffnen |
Nakkin, Färöer 57,2 -
Nakuro, Britisch-Ostafrika (Bd. 17)
Nalete, Mengo (Bd. 17)
Nalj eHkomc, Nik., Serbische Litt. 882,2
Nama (Volk), Afrika 164,1
Nama Hart, Vaal
Namaland, Groß-, Deutsch-Südwest-
afrika (Bd. 17) 247
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Emirbis Emission |
Öffnen |
in "Westermanns
Monatsheften" (Braunschw. 1892) veröffentlicht. -
Vgl. Vuchta, Der Sudan unter ägypt. Herrschaft
(Lpz. 1888); Stanley, Im dunkelsten Afrika (deutsch
von Wobeser, 2 Bde., ebd. 1890); Iephson, E. P.
und die Meuterei in Aquatoria
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
-Vetschuanenland eine'Vergrößerung durch die Angliederung des zwischen seiner Westgrenze und Deutsch-Südwestafrika liegenden Landstreifens. Am Niger wurde den Engländern durch ein 5. Aug. 1890 mit Frankreich geschlossenes Abkommen ein gewaltiges Areal
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Peters (Christian Heinrich Friedr.)bis Peters, C. F., Bureau de Musique |
Öffnen |
und wirtschaftlichen Eigenart» (ebd. 1889), «Die deutsche Emin-Pascha-Expedition» (Münch. 1891), «Gefechtweise und Expeditionsführung in Afrika» (Berl. 1892).
Peters (spr. piht’rs) , Phillis Wheatley, s. Wheatley , Phillis.
Peters , Wilh. Karl Hartwig
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0254,
Stanley (Henry Morton) |
Öffnen |
, Gordon Bennett jun., den Auftrag, den verschollenen Livingstone in Afrika aufzusuchen; zuvor sollte er der Einweihung des Sueskanals
beiwohnen, Ägypten bereisen, dann Konstantinopel, die Krim, das Kaspische Meer, Bagdad, Persien und Indien besuchen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tirolbis Togoland |
Öffnen |
aus dem früher zur
Bezirkshauptmannschaft Brunn (Umgebung) ge-
hörigen Gerichtsbezirk T. und hat 436,20 ykm und
(1890) 33677 meist czech. (16048 männl., 17 629
weibl.) E., darunter 380 Deutsche.
*Tifserand, Francois Felix, starb 20. Okt. 1896
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
(Heidelb. 1884); Schinz, Deutsch-Südwest-Afrika (Oldenb. und Lpz. 1891); Kiepert, Neue Spezialkarte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0434,
Europa (Geschichte) |
Öffnen |
weit zurück gegen das röm.-deutsche Kaisertum, das den Mittelpunkt der europ. Geschichte bildet; ein vereinigtes Königreich Norwegen dehnt sich aus bis zum Weißen Meere; das Chasarische Reich geht unter und ein Russisch-Slawisches wächst schnell heran
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0325,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
.
An der wirtschaftlichen Verwertung von D. be-
teiligten sich die folgenden größern Gesellschaften:
1) die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft, gegrün-
det 1885; 2) die Eisenbahngcsellschaft für Süd-Ost-
afrika, gegründet 1891; 3) die Deutsch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
Mission (West- und Südafrika) |
Öffnen |
- Südwest afrika wurde die erste Missionsstation 1805 in Warmbad, im südlichen Groß-Namaland, im Gebiete deri Bondelzwarts errichtet. Sie war zwar eine deutsche,! stand aber im Dienste der I^0U(l0nNi88i0n^i-)'80oietv,! welche später ihre Stationen an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Binturongbis Binz |
Öffnen |
Erzdiöcese Köln» (4 Bde., Mainz 1828–30,
mit Mooren zusammen),«Denkwürdigkeiten der christkath. Kirche» (7 Bde., 2. Ausg., ebd. 1840–42), «Pragmatische Geschichte der deutschen Konzilien»
(7 Bde., ebd. 1835–49; 2. Aufl. 1852).
Binturong , s
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Scheibenpilzebis Scheidemünze |
Öffnen |
^IosZiäaL), Familie
der Froschlurche (s. d.), ohne Ohrdrüsen, an den
Hinterfüßen mit Schwinnnhäuten. Die Familie um-
faßt 14 Gattungen und 18 Arten und hat Vertreter
im kontinentalen tropischen Amerika, Südeuropa
(von der Provence ab), in Afrika
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Völkerschaftbis Völkerwanderung |
Öffnen |
öffentlichen V. an. Die wissenschaftliche Bearbeitung des Völkerrechts beginnt mit Grotius (s. d.), welcher 1617 sein berühmtes Werk »De jure belli ac pacis« (deutsch von Kirchmann, Berl. 1871) schrieb. Ihm folgten: Hobbes, Pufendorf, Moser, Klüber
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0574,
Indischer Ocean |
Öffnen |
gelegenen
Kotos- oder Keelinginseln, sowie noch weiter gegen
Süden Neu-Amsterdam, St. Paul, Kerguelen und
die Crozet- und Prinz-Eduard-Inseln. Die H aupt-
zuflüfse des I. O. sind von Afrika der Limpopo
und Sambesi, von Asien die vereinigten Euphrat
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Afrikanischer Sternbis Ägäisches Meer |
Öffnen |
und Chanlcr 1893. Bau-
mann entdeckte 1892 den Manjara- und Ejasstsee
und durchzog den nördl. Teil der Massaisteppe, deren
südl. Teil Stuhlmann in demselben Jahr und
Werther 1893 durchquerte. Genauere Kenntnis
über die Südbälfte des deutschen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Karrenfelderbis Keimapparat |
Öffnen |
720
Kavo Chelidonia, <'iwiic!..iii^ In>l,iu^
Kawala, Kawele, Tanganjita
Kawen (Insel), Maloelab (Bd. 17)
Kawende, Deutsch Oftasrita |
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Hauhechelbis Haupt |
Öffnen |
. von Hesse-Wart-
egg (s. d.) verheiratet, wohnt sie jetzt in der früher
R. Wagner gehörigen Villa Triebschen bei Luzern.
Haukoin (Vergdamara), ein kleiner afrik.
Volksstamm in den Gebirgen von Deutsch-Südwest-
afrika (s. d.).
Haukrankheit
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0480,
Südamerika |
Öffnen |
478
Südamerika
tion anerkannt und sich selbst überlassen und 1860 von Pretorius in eine einzige Republik vereinigt wurden. Innere Streitigkeiten, fortwährende Klampfe mit Kaffern und Betschuanen im Nordosten und Südwesten hemmten das Gedeihen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0620,
von Weißwarenbis Weizen |
Öffnen |
, Hauptbrotfrucht der westeuropäischen Länder, Winter- und Sommerfrucht; Anbau in Europa, Asien, Amerika, Australien und Afrika; engl. Wheat, frz. froment, holl. weit, tarwe, tarw, ital. formento und grano). Hauptarten:
a) Gemeiner W. (Kolben
|