Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dietendorf
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Dietendorfbis Diether |
Öffnen |
959
Dietendorf - Diether.
Aufl. als "Populäre Himmelskunde" hrsg. von Strübing, 1879); "Unterricht in der Kleinkinderschule" (5. Aufl. 1852); "Lehrgang für den Unterricht in der deutschen Sprache" (Bielef., 3 Tle.); "Die drei preußischen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0064,
Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) |
Öffnen |
.
Altenberga
Buffleben
Dietendorf
Dietharz
Elgersburg
Friedenstein, s. Gotha
Friedrichroda
Georgenthal
Gotha
Mehlis
Neudietendorf, s. Dietendorf
Neugottern, s. Dietendorf
Ohrdruf
Reinhardsbrunn
Ruhla
Tambach
Waltershausen
Zella
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312c,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.......
Dietendorf.....
Dietendorf, Neu- .
Dietfurt......
Dietharz......
Dietrichswalde . . .
Dieuze.......
Dievenow, Berg- .
Dievenow, Klein- .
Dievenow, Ost- . .
Dievenow, West- . j
5592
1412
3444
2 664
1647
3171
5 741
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Eisen (Kupferstecher)bis Eisenach |
Öffnen |
in Sachsen-Weimar und Hauptstadt des Kreises gleichen Namens, in 221 m Meereshöhe am Nordwestende des Thüringer Waldes, wo Hörsel u. Neffe zusammenfließen, und am Knotenpunkt der Linie Kassel-Dietendorf der Preußischen Staatsbahn und der Werraeisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Arnshaugkbis Arnstadt |
Öffnen |
Gegend an der Gera und an der Eisenbahn von Dietendorf nach Ilmenau gelegen, hat (1880) 10,516 meist evangelische Einwohner. Bemerkenswerte Gebäude sind: das fürstliche Schloß (1728-1732 erbaut) mit einem wertvollen Porzellan- und Gemäldekabinett
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Gerstenmilchbis Geruch |
Öffnen |
. Kreis Eisenach, an der Werra und der Linie Kassel-Dietendorf der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, Backsteinfabrikation und (1885) 1722 evang. Einwohner. - G. gehörte ursprünglich den Landgrafen von Thüringen. In den Jahren 1073 und 1085
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Gotenburgbis Gotha |
Öffnen |
mit Koburg Residenz des Herzogs, 308 m ü. M., in freundlicher Lage am Leinekanal, Knotenpunkt der Linien
Kassel-Dietendorf, G.-Leinefelde und G.-Ohrdruf der Preußischen Staatsbahn, hat meist breite Straßen, freundliche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Heringskönigbis Herlin |
Öffnen |
.
Herleshausen, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Eschwege, 198 m ü. M., in anmutiger Lage an der Werra und der Linie Kassel-Dietendorf der Preußischen Staatsbahn, hat ein Schloß (Augustenau) des Landgrafen von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Kassebis Kassel |
Öffnen |
Warburg-K., K.-Dietendorf und K.-Waldkappel der Preußischen Staatsbahn. Die Oberneustadt, der höchst gelegene Teil Kassels, auf der sanften Abdachung des Weinbergs sich ausbreitend, ist der Länge nach durch vier Parallelstraßen, die Obere Königs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Melrosebis Melville |
Öffnen |
Abbotsford (s. d.). Vgl. Wade, History of St. Mary's Abbey M. (Edinb. 1861).
Melsungen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, an der Fulda und der Linie Dietendorf-Kassel der Preußischen Staatsbahn, 206 m ü. M., hat 2 Kirchen, ein Schloß
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Neubydschowbis Neue Hebriden |
Öffnen |
. Dietendorf.
Neudorf, Stadt, s. Igló.
Neudörfer, Johann Georg, Schreib- und Rechenmeister und Kunstschriftsteller, geb. 1497 zu Nürnberg, bildete sich zum Schreib- und Rechenlehrer aus und wurde Begründer der deutschen Kalligraphie. Er starb 12. Nov. 1563
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Giovebis Goldsyndikat |
Öffnen |
! Gnadengehalt, Pension 831
! Gnadengroschenkassen, Knappschaft
86^
Gnadenritter, Rechtsritter ^ -
Gnadenstoß, Rädern
Gnadenthal, Aargau, Dietendorf,
Neuß, Östrich, Thale
Gnadenwald, Hall i) ' 7
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Nationalgefühlbis Neujoachimsthal |
Öffnen |
, Huy
Neu-Freiburg, Nova Friburgo
Neugottern, Dietendorf
Neugroschen, Silbergroschen
Ncu-Habsburg, Küßnacht
Neuhochdeutsch, DertscheSprache781,2
Neuhof (Elsaß), Straßburg 273,1
- (Ostpreußen), Ragnit
- (Pommern), Treptow 2
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Diesthemiusbis Dieterich (Gust. Heinr. Wilh. Eugen) |
Öffnen |
km von Erfurt,
am Fli'ißchen Apfelstädt und an den Linien Halle-
Vebra und Neudietendorf-Plaue-Nitfchenhaufen der
Preuß. S taatsbahncn, umfaßt zwei Gemeinden, D.,
rechts an der Apfelstädt, mit 978 E., und Neu-
dietendorf, links an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Thüringischbis Thüringische Eisenbahn |
Öffnen |
-Großheringen-Weimar-Erfurt-Dietendorf-Gotha-Eisenach-Gerstungen. In Gerstungen an die Bergisch-Märkische Eisenbahn (s. d.) anschließend, vermittelt die T. E. noch heute die Verbindung des von der Bergisch-Märkischen Bahn beherrschten Verkehrsgebietes
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Neucaledonienbis Neudynamit |
Öffnen |
, jetzt Schule; Wasserleitung, Acker- und Weinbau.
Neudeutschland, deutsche Missionsstation in Natal, bei Pinetown an der Bahn Durban-Pietermaritzburg, einer Stadt von 2800 deutschen E.
Neudietendorf, s. Dietendorf.
Neu-Dongola, Hauptstadt
|