Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach canadischen
hat nach 1 Millisekunden 106 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Canadabalsambis Canal du Midi |
Öffnen |
Riel wurde 16. Mai gefangen und 16. Nov. 1885 in Regina hingerichtet.
Eine andere Schwierigkeit entstand 1887 aus der Weigerung der Provinz Manitoba, das der Canad. Pacific-Eisenbahn seitens des Dominion gewährte Monopol anzuerkennen. Namentlich
|
||
33% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Kran (Münze)bis Kraniche |
Öffnen |
und Kopfzeichnung unterschieden. So der canadische Kranich
( Grus canadensis L. ) aus Nordamerika mit den weißen Backen, der riesige
Antigonekranich ( Grus antigone L. ) aus Indien
|
||
33% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sangerbergbis Sanguinaria |
Öffnen |
.) mit nur einer
nordamerik. Art, dem canadischen Blut-
|
||
21% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Marcosbis Marderbär |
Öffnen |
durch ein kleines, in der Mitte des Eies gebohrtes Loch gesteckt hat. Von dem
Pekan oder canadischen M.
( Mustela canadensis Erxl. ), der über ganz Nordamerika verbreitet ist, werden die
Pelze gleichfalls nach Europa
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Britisch-Indienbis Britisch-Nordamerika |
Öffnen |
die Wasserscheiden zwischen den sekundären Becken; wirklichen Gebirgscharakter tragen die zum Appalachensystem gehörenden Bergzüge im Süden des St. Lorenzstromes. Durch eine Kette von großen Seen, von den großen canad. Seen bis zum Großen Bärensee
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Fischereifragebis Fischereipolizei |
Öffnen |
Kolonialrcgierung
von Neufundland hartnäckigen Einspruch. 3) Das
Iischereirecht an andern canad. Küstenstrichen be-
treffend, sicherten sich die Vereinigten Staaten in
dem Vertrag von 1783 die Befugnis, in der offenen
See zu fifchen, an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Hudsonbailänderbis Huelva |
Öffnen |
391
Hudsonbailänder - Huelva
handel in den Hudsonbailändern (s. d.) und wußte ihre Vorrechte zu bewahren. Eine Rivalin entstand in der 1783 in Montreal von canad. Pelzhändlern gegründeten Nordwest-Compagnie, die ihren Handel nach jenen westl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0418,
Petroleum |
Öffnen |
verschieden; manchmal bestehen solche Verschiedenheiten selbst in näherer Nachbarschaft.
Aus Amerika kommen zwei Hauptsorten, pennsylvanisches als die beste, und canadisches, worunter auch die Öle der übrigen Vereinsstaaten mit begriffen sein mögen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Beringmeerbis Berlin |
Öffnen |
dieser Compagnie erklärte Rußland durch Ukas vom 16. Sept. 1821 auch das ganze große B. für russ. Gebiet, so daß die nordamerik. und canad. Fischer vom Robbenfang ausgeschlossen gewesen wären. Der Streit wurde durch Zurücknahme dieses Ukases, d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0796,
von New-Hampshirebis Nicaragua |
Öffnen |
, starb 5. Okt. 1897
in London. ^1894 in Westgate-on-Sea.
-"Newton, Charles Thomas, starb 28. Nov.
^Niagara. Das Zurückweichen der amerik. Fälle
betrug in den letzten 50 Jahren durchschnittlich
^2 Fuß, der canad. Fälle
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Assimilierenbis Assiniboia |
Öffnen |
der den S. des Distrikts durchziehenden canad. Pacificbahn, ein Dorf mit 300 E., die größte der längs der Bahn liegenden
«Städte» Moose-Jaw, Medicine Hat u.s.w. Zwischen Assiniboine- und Qu'appellefluß liegt die engl. Kapitalisten gehörige, 240
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Büffelhäutebis Büffett |
Öffnen |
sie größer, dabei dichter und härter von Sudstanz sind; auch gereicht die dunkelbraune oder schwarze Farbe des Büffelhorns oft zum Vorteile.
Büffelhäute, Büffelhörner, s. Büffel.
Büffelweber, s. Webervögel.
Büffelwolle, canadisches Büffel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0892,
Canada (Staat) |
Öffnen |
canad. Dominion vom Atlantischen bis zum Stillen Ocean durchschneidet. (S. Pacific-Eisenbahnen.) Mit dieser steht eine Dampferlinie von Vancouver nach Jokohama in Verbindung, und seit Jan. 1891 ist eine monatliche Postverbindung zwischen Hongkong
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0894,
Canada (Staat) |
Öffnen |
und Gefälle wiedergab, die Katholiken amtsfähig machte, canad. Regimenter einrichtete, in denen die Seigneurs avancieren konnten, und die alte Civilgesetzgebung herstellte, die auch bisher in Kraft geblieben ist. Unzufrieden zog sich die abgesetzte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Niagara-Fallsbis Nibelungen |
Öffnen |
von Queenstown bis zu ihrer jetzigen Stelle sechs engl. Meilen weit zurückgewichen sind, auf 30000 bis 400000 Jahre berechnet
worden. Da die Niagarafälle alle direkte Wasserverbindung völlig unterbrechen, so hat man auf der canad. Seite
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ontariobis Onze |
Öffnen |
und kleinste der fünf großen Canadischen Seen, ist in seiner größten Ausdehnung von O. nach W. 320 km lang, von N. nach S. 97 km breit, hat einen Umfang von 870 km und bedeckt 19645 qkm. Er liegt 72 m ü. d. M. und ist bei einer größten Tiefe von 225 m
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Thrazische Inselnbis Thrombose |
Öffnen |
.
Threces, s. Gladiatoren.
Threefilmprozeß (spr. thrih-), s. Photographie (Bd. 17).
Three Rivers (spr. thrih riww'rs), Stadt in der canad. Provinz Quebec, an der Mündung des St. Maurice in den St. Lorenzstrom und an der Linie Montreal-Quebec
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Windschnapperbis Windthorst |
Öffnen |
’r). 1) Stadt in der canad. Provinz Ontario, am St. Clair oder Detroitfluß, der Stadt Detroit in Michigan gegenüber, Endpunkt von vier Bahnlinien, in obstreicher Gegend, hat (1891) 10322 E. und viele Villen. Dampffähren gehen zum andern Ufer. – 2
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Winnetbis Winter (Georg Ludw.) |
Öffnen |
774
Winnet – Winter (Georg Ludw.)
Obstbau. Nahebei Schloß Winnenthal, seit 1833 Staatsirrenanstalt.
Winnet oder Wimmt, in: alamann. Dialekt die Weinlese (s. d.).
Winnĭpeg, Hauptstadt der canad. Provinz Manitoba, an der Einmündung des Assiniboine
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
der Gesellschaft daselbst Land geschenkt, auf welchem die Stadt Vancouver angelegt wird, von Port-Moody 14 engl. Meilen. Ausgedehnte Docks, Lagerhäuser u. s. w. sind erbaut worden.
Die canad. Regierung garantiert eine halbjährlich zu entrichtende Annuität
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
; am ausgedehntesten ist derjenige von
Nordamerika, wo allein im canad. Seengebiet
470 Passagier-, 894 Frachtdampfer, teilweise von
40000 Cts. Ladefähigkeit, verkehren.
Rechtliches. Die Flüfse gehören je zum Terri-
torium desjenigen Staates, durch welchen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0909,
Hautkrankheiten (der Haustiere) |
Öffnen |
Milben hervorgebrachten Kalkbeine (s. Dermatorhyctes) sind auch eine Hautkrankheit. Zu den durch pflanzliche Parasiten erzeugten H. zählt noch die englische oder canadische Pferdepocke, so genannt, weil sie 1877 aus Canada nach England und von dort
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Wassergeschwulstbis Wasserkünste |
Öffnen |
. Gehirnwassersucht; hitziger W., s. Gehirnhautentzündung.
Wasserkraftanlagen, s. Bd. 17.
Wasserkraftmaschinen, soviel wie Wassermotoren (s. d.).
Wasserkraut, canadisches, s. Hydrastis canadensis.
Wasserkrebs, Krankheit, s. Noma.
Wasserkrug, Pflanzenart, s
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Abzugseinredebis Acajounuß |
Öffnen |
-Schottland und Prince-Edward-Insel zur Stärkung ihres Einflusses im
canad. Parlament vorgeschlagen, unter dem alten Namen A. wieder eine gemeinsame Provinz zu bilden und durch vereinte Kraft
den Verkehr mit Europa, dem sie in Amerika am nächsten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Albert-Eduard-Njansabis Albertinelli |
Öffnen |
. Mineralreichtum, vornehmlich Eisen, Gold, Silber und Kupfer ist bedeutend; sehr wichtig sind die am Bow- und Bellyfluß entdeckten Kohlenlager. Hauptstadt ist Calgary (4000 E.), Station der den Süden A.s durchziehenden Canad. Pacificbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0514,
Amerika (Bodengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
. der Vereinigten Staaten und den canad. Randketten. Die Felsengebirge erreichen im Mount-Hooker etwa 5000, auch in Colorado und Wyoming meist über 4000 m; die Sierra Nevada, das Kaskadengebirge und ihre Fortsetzungen in Canada haben ähnliche Höhen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
.
Canadische Pacific-Eisenbahn (Canadian-Pacific-Railway.) 6461 65 82,727 1891: a. 20 241 095 b. 12 231 436 c. 8 009 659
B. In den Vereinigten Staaten von Amerika.
II. Central-Pacific-Eisenbahn 1360 68 60,86 2) --
III. Chicago-, Burlington- und Quincy
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Assiniboinebis Association |
Öffnen |
km Lauf bei Fort Garry in der canad. Provinz Manitoba in den Red-River des Nordens, der in den Winnipegsee mündet. - Die Assiniboine-Indianer gehören zu der Familie der Dakotas und finden sich sowohl im Staate Montana in den Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Baigneurbis Baikalgebirge |
Öffnen |
zwischen den Vereinigten Staaten, England und Honduras, die mit der Rückgabe der Inseln an letzteres endeten.
Baikal (tatar. Bai-kul, der reiche See; mongol. Dalai-nor, das Heilige Meer), der größte Gebirgssee und, nach den canadischen, der größte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Balneologiebis Balsaminaceen |
Öffnen |
, mehrere derselben sind auch offizinell. Die bekanntesten B. sind: 1) der Canadabalsam (s. d.) oder Canadische Terpentin; 2) der Kopaivabalsam (s. d.); 3) der Karpatische B., auch B. vom Libanon, von der Zirbelkiefer in den Karpaten, in Ungarn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Bericische Hügelbis Bériot |
Öffnen |
Pelztieren aufgefunden worden. - Die sog. Beringmeerfrage, d. i. die zwischen den Vereinigten Staaten und Großbritannien (Canada) seit langem streitige Frage über die Ausübung des Robbenfangs im B., wurde zu einer brennenden, als 1887 der canad. Robbenfänger
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0965,
Biberach |
Öffnen |
. und amerik., canad. oder engl. Bibergeilbeutel, von denen die erstern geschätzter und teurer sind; beide Sorten waren früher offizinell; in neuerer Zeit indes nur das amerikanische und auch dieses hat in dem neuesten Deutschen Arzneibuche (1891
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Bingöl-Daghbis Binnenschiffahrt |
Öffnen |
zur Oberfläche sehr schmalen Kanal mit dem offenen Meere in Verbindung stehen (Mittelländisches, Schwarzes Meer, Ostsee, Rotes Meer, die fünf Canadischen Seen, Hudsonbai u. s. w.).
Binnenreim, der Reim zweier in einer Verszeile durch eine Hebung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
drei canad. Reservationen ungefähr 6000 Indianer (2400 eigentliche B., 2800 Käna, 800 Piëkan), im Vereinigten Staatengebiet 2300, meist Piëkan. – Vgl. Maximilian, Prinz zu Wied-Neuwied, Reise in das innere Nordamerika in den J. 1832‒34 (Kobl. 1838‒41
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Bortschalabis Bóryslaw |
Öffnen |
gewöhnlich nur wenig Öl. Das Rohöl
gleicht dem canadischen, während das westgalizische in seiner Güte dem pennsylvanischen fast gleich steht. Die Ausbeute des Petroleums hat
nachgelassen, dagegen ist die des Ozokerit im Aufschwunge begriffen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Brandmauernbis Brandschiefer |
Öffnen |
. der Braunkohlenteer für die Gewinnung von Petroleum, Solaröl und Paraffin.
Brandon (spr. brännd'n), Stadt in der Provinz Manitoba des Dominion of Canada, rechts an dem von hier ab schiffbaren Assiniboine, Station der Canadischen Pacificbahn, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Britisch-Betschuanenlandbis Britisch-Columbia |
Öffnen |
hat man erst seit dem Bau der B. der ganzen Breite nach durchschneidenden Canad. Pacificbahn (1880‒85) zu erforschen begonnen. Die östl. Gebirge sind sehr metallreich; Gold, Silber, Eisen, Kupfer, Blei, Platin, Antimon, Molybdän sind in reichlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Britisches Central-Afrika-Protektoratbis Britisches Museum |
Öffnen |
aufblühenden westl. Staaten der Union und durch die canad. Pacificbahn (s. d.) an die östl. Kulturstaaten Canadas und an Europa an, und bildet den natürlichen Weg des engl. Handels nach den dichtbevölkerten hinterasiat. Staaten China (Dampferlinie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
(1890) 27 294 E., bedeutende Stiefel- und Schuhfabriken.
Brockville (spr. -will), Stadt in der Provinz Ontario des Dominion of Canada, links am St. Lorenzstrom, an der Bahn Grand Trunk, die hier über Arnprior mit der Canad. Pacificbahn und mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Brouwerbis Brown (John, Mediziner) |
Öffnen |
. 1805 zu Edinburgh, leitete die in Toronto (Canada) erscheinende kirchliche Zeitschrift "The Banner", gründete den "Globe" und trat seit 1851 als Parlamentsmitglied eifrig für Canadas Freiheit und die Vereinigung der canad. Provinzen ein.
Brown
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Campbell (Insel)bis Campbell (Thomas) |
Öffnen |
sie, bis er 1829 nach Schottland heimkehrte. 1831 - 37 war er Statthalter und Befehlshaber der königl. Truppen in Neubraunschweig und bewährte sich dort unter schwierigen Verhältnissen während des canad. Aufstandes als geschickter Verwaltungsbeamter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Canada (Flüssigkeitsmaß)bis Canada (Staat) |
Öffnen |
und Ehescheidung, Nachdrucksgesetze, Naturalisation, Errichtung und Erhaltung von Strafanstalten sowie alles, was den Einzelstaaten nicht ausdrücklich zugewiesen ist. Die Beschlüsse des canad. Parlaments über bürgerliche Rechte, Eigentum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Castello-Branco (Camillo)bis Castelnuovo |
Öffnen |
.
Castellus, Orientalist, s. Castell, Edmund.
Castelnau (spr. -noh), Francis Comte de, franz. Forschungsreisender und Naturforscher, geb. 1812 zu London, bereiste 1837–41 das Gebiet um die canad. Seen Nordamerikas, die Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Catenabis Cathelineau |
Öffnen |
Regimentscommandeur auf und wurde bis 1834 in Neuschottland, auf den Bermudas und auf Jamaika verwendet, worauf er seinen Abschied nahm. Die canad. Empörung rief ihn jedoch 3 Jahre später als Commandeur einer Reiterbrigade in den aktiven Dienst zurück. C. wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Chaucibis Chaudordy |
Öffnen |
. schodiähr), Fluß in der canad. Provinz Quebec, fließt aus dem Meganticsee nach NNW. durch goldführendes Gebiet und mündet, den 30in hohen Chaudièrefall bildend, 200 km lang, etwa 12 km oberhalb Quebec in den Lorenzstrom.
Chaudordy (spr. schodordih
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Chunar(gurh)bis Church |
Öffnen |
in die tropi-
schen Gegenden noch weiter ausdehnte. Hervorzu-
heben sind: Der Niagarafall vom canadischen Ufer
Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Cochstedtbis Cocxie |
Öffnen |
; Post,
Fernsprechverbindung, Superintendentur, Spar-
und Vorschußverein, Zuckerfabrik, Landwirtschaft.
Ooooilias, s. Vlindwühler.
Eock, Gonzalez, s. Coqucs.
Eockburn (spr. kohborn), eine der canad. Inseln
an der Nordseite des Huronsees
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Cyclaminbis Cyklische Dichter |
Öffnen |
, die Familie der Schwäne, s. Schwan.
Cygnopsis canadensis Bonnat., die canadische oder Schwanengans, s. Gans.
Cygnus, der Schwan; in der griech. Mythologie, s. Kyknos.
Cykadeen, s. Cycadeen.
Cykladen (grch. Kyklădes, d.i. Kreisinseln), bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Durham (in Nordamerika)bis Dürkheim |
Öffnen |
seiner Rückkehr, wegen seiner dortigen Thätigkeit
vielfach angegriffen, 1833 aus dem Ministerium
aus, übernahm aber in den folgenden Jahren neue
Sendungen nach Paris und Rußland. Beim Aus-
bruch der canad. Unruhen (f. Canada, Vd. 3, S. 892a)
wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von East-Londonbis East-River |
Öffnen |
, und
unterhält Handel mit den benachbarten brit. Pro-
vinzen, namentlich in Fischen und Bauholz. Nach
dem Festlande führt eine 360 m lange Brücke. E.
ist durch Dampfer mit den Häfen der amerik. und
canad. Küste verbunden.
East-Portland (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Ei (elektrisches)bis Eibenstock |
Öffnen |
canadische E. (laxus
ciiuH(i6N8i8 ^lick.) wächst viel schneller, steht aber
unserer heimischen E. an Schönheit nach. Die
gärtnerischen Formen laxug 1iid6rnica, i^tiMta,
p^rHiniäalig sind nur Varietäten. - Vgl. Conwentz,
Die E. in Westpreußen (Danz. 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Ericssonsche Maschinebis Erigena |
Öffnen |
Meere verschifft
werden. Die Schiffahrt ist von Anfang Dezember
bis März oder April unterbrochen und wegen der
starken Strömungen und Stürme gefährlich. Wie
die übrigen canad. Seen weist auch der E. einen
Mangel an natürlichen Häfen auf; bis mif
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Fixumbis Fläche |
Öffnen |
gefunden. Die F. sind auch nicht auf Meeresküsten beschränkt, sie finden sich auch an den canad. Seen, besonders am Nordufer des Huronsees. Die Ufer der F. sind häufig sehr hoch und steil; die Tiefe ist in der Regel bedeutend; meist findet sich am Ausgang
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Galoisbis Galt |
Öffnen |
er als Handelsagent nach Gibraltar, dann als
Agent für die canad. Forderungen nach Amerika.
1826 ging er nochmals nach Canada, wo er eine
Kolonie anlegen sollte, ein Unternehmen, das indes
fehlschlug. Er starb 11. April 1839 in Greenock. Von
seinen weitern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0448,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1865-74) |
Öffnen |
. Die lange schwebende sog. Alabamafrage (s. d.) sowie Differenzen über die canad. Fischerei (s. Fischereifrage) und die Grenze zwischen Nordamerika und Britisch-Columbia sollten nach dem Vertrag von Washington 8. Mai 1871 durch Einsetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Guise (Henri I., dritter Hcrzog von)bis Guiteau |
Öffnen |
.
Echrön, Die G. und ihre Geschichte (Lpz. 1879). -
Deutsche G., s. Cister.
Guiteau (spr. gitoh), Charles, der Mörder des
amerik. Präsidenten Garfield, geb. um 1840, franz.-
canad. Abkunft, war beschäftigungsloser Advokat
35*
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Halesowenbis Halfter |
Öffnen |
. haf brihds), eigentlich Bezeichnung der aus Vermischung franz.-canad. Männer und indian. Frauen hervorgegangenen Abkömmlinge (s. Bois-Brulés), dann Name einer Faktion der republikanischen Partei in den Vereinigten Staaten, die sich Conklings Einfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Hemiglobusbis Hemlockrinde |
Öffnen |
die Staaten Wisconsin und Michi-
gan und die canad. Provinzen Ontario und Oue-
beck. Der aus der H. gewonnene Extrakt, Hem-
lockextrakt, ist eine braune, sirupartige Flüssig-
keit, die nach Nehlcr 14,3 Proz. Gerbstoff, im übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Hemlockstannenbis Hemmwerke |
Öffnen |
Tsuga springen die Pollensäcke der Länge nach, bei Pseudotsuga mit schiefer Spalte auf. Die canadische Sprossen- oder Schierlingstanne (Tsuga canadensis Carr., Abies canadensis L.) ist heimisch in Nordamerika, vom 49.° nördl. Br. bis in die mittlern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Hurabis Hurrah |
Öffnen |
. ^ ftierits (s. d.).
Hurontt, Mineral, Zersetzungsprodukt des Cor-
Huronsee (engl. llmon I^ake, spr. juhren lchk),
der mittelste der fünf großen canad. Seen, halb zu
Canada, halb zum Staate Michigan gehörig, bedeckt
bei einem Nmfang
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Hydrargyrumbis Hydraulische Pressung |
Öffnen |
. Hydrastis canadensis.
Hydrastis canadensis L., canadisches Wasserkraut, eine in Nordamerika heimische Ranunkulacee, deren Wurzel (Radix Hydrastis, Gelbwurz, Yellowroot) außer Eiweiß, Zucker, Extraktivstoffen und Harzen Berberin und ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Illinois-Central-Eisenbahnbis Illuminaten |
Öffnen |
Kanal, der Chicago am Michigansee mit Peru am schiffbaren Illinois und so die großen Canadischen Seen mit dem Mississippi verbindet. Er wurde 1836 begonnen, 1848 vollendet und kostete mehr als 6 Mill. Doll. Er ist 18,3 m, am Boden
^[Spaltenwechsel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Irländische Eisenbahnenbis Ironie |
Öffnen |
von den sog. Fünf Nationen, wie sie die Engländer, oder Iroquois, wie sie die canad. Franzosen nannten, diese durch die Wyandot oder Huronen (s. d.) und die Attiwandarons oder Neutrale Nation gebildet. Die eigentlichen I. oder die Fünf Nationen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Labourdanbis Labradorit |
Öffnen |
Lorenzgolfs und nach
der canad. Grenze hin kleine Pappeln, nordcanad.
Nadelhölzer, Birken und Weiden, nach N. zu nimmt
der Wald ab und unter 57° nördl. Br. bedeckt Tundra
das Land. Korn reift nicht, wohl aber Rüben, Kohl
und Kartoffeln. Von den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
) erscheint jährlich.
London (spr. lönnd'n), Stadt in der canad. Provinz Ontario, an der zum St. Clairsee fließenden Themse, 40 km im N. vom Eriesee, an der Great-Westernbahn, hat (1881) 19746 E., eine Universität, mehrere Colleges; Maschinenbau
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Manitobabis Manna |
Öffnen |
Ministerium und einer Kammer (40 Mitglieder); die Einnahmen betrugen (1890) 590484, die Ausgaben 664432, die Schuld 697815 Doll. (S.
Canada .) .Hauptstadt ist Winnipeg (s. d.). Die Canadische Pacificeisenbahn ist das
wichtigste
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Minjehbis Minnesang |
Öffnen |
Marktverkehr.
Mink, der canad. Nörz (s. d.).
Minkopic, Bewohner der Andamanen (s. d., Bd. 1, S. 591 a).
Minn., offizielle Abkürzung des nordamerik. Staates Minnesota.
Minne (von der Wurzel man, denken, gedenken, sich erinnern) bedeutet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Newcombbis Newjanskij-Sawod |
Öffnen |
. L.,
wird begrenzt im N. von der canad. Provinz Quebec,
im O. von Maine und dem Atlantischen Ocean, im
S. von Massachusetts und im W. von Vermont,
hat auf 24100 ^kin eine Bevölkerung, die sich von
(1790) 141899 auf (1880) 346 991 und (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0406,
Nordamerika |
Öffnen |
bestimmen, ging Kapitän McGarth (1889) den Yukon hinauf; zu demselben Zweck erforschte eine gemischte Kommission die Grenzländer. Besser durchforscht wurde Alaska, als am obern Jukon 1895 Gold gefunden wurde.
Die lebhafte Agitation des canad. Geologen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Norwegisches Rechtbis Nossairier |
Öffnen |
. Es ist noch fraglich, ob der canadische N., Mink oder Vison eine eigene Art ist.
Die amerik. Nörzfelle (Wert 3-24 M. das Stück und darüber) besitzen ein feines, glattes hell- bis dunkelbraunes Pelzwerk, die russischen (Wert 1,5-5 M. das Stück) sind
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Obereigentumbis Oberfranken |
Öffnen |
(engl. I^Hk6 supe-
rior, frz. I^ac äupörieur, inoian. I(it8clli (^3,iui), der
westlichste und oberste der fünf Canadischen Seen
in Nordamerika, der größte Süßwassersee der Erde,
breitet sich zwischen Canada, Minnesota, Wisconsin
in einer westöstl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Ofterdingenbis Ogival |
Öffnen |
der canad. Grenze, Sitz eines kath. Bischofs, hat (1890) 11662 E. und Getreidehandel. Unterhalb O. liegen Stromschnellen.
Ögeled , soviel wie Kalmücken (s. d.).
Oger (frz. ogre , vom lat. orcus ), menschenfressender
Riese in Märchen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Ogivebis Ohio |
Öffnen |
. Er ist einer der Hauptverkehrswege, welche den Mississippi und sein Stromgebiet mit den großen Canadischen Seen und dem Atlantischen
Ocean verbinden. Unter seinen größern Nebenflüssen, wie Miami, Wabash und Cumberland, ist der Tennessee der wasserreichste
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Otoskopbis Otte |
Öffnen |
auf der canad. Insel. Manitulin (etwa 1000) vor-
kommt. Früher wohnte er in Canada am Ottawa-
fluß. Sie sind mit den Odschibwe enger verwandt.
Ottawa, Hauptstadt des Dominion of Canada
(seit 1858), Sitz des Gouverneurs, des obersten Ge-
richts
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Owen Glendowerbis Oxalis |
Öffnen |
, Anhänger von Rob. Owen (s. d.).
Owen Sound (spr. ōĕn ßaund) , Stadt in der canad. Provinz Ontario, an der Südspitze einer südl. Bucht der
Georgian-Bai des Huronsees, mit (1891) 7497 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Pacht (ägypt. Göttin)bis Pacific-Eisenbahnen |
Öffnen |
- mit der Atlantic and Pacific-Railroad (8901 km); 4) die Northern-Pacific-Bahn (7171 km); 5) die Great-Northern-Bahn (4624 km); 6) die Canadian-Pacific-Railroad (Canadische Pacific-Eisenbahn, 9283 km). Das Zeitalter der P. beginnt mit der 1842
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Papirosbis Pappelbock |
Öffnen |
canadische P. (Populus canadensis Mönch. oder monilifera Ait.), in Deutschland häufig als Zierbaum gepflanzt; die nordamerikanische carolinische P. (Populus angulata Ait.) und die späte P. (Populus serotina Hrtg.), letztere namentlich bei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Passahbis Passarge |
Öffnen |
von Kautschukwareu, Kammgarn, Wollwaren, t^l-
tuch und Säuren.
Paffamaquoddy-Bai, Bucht des Atlantischen
Oceans, zwischen dem nordamerik. Staate Maine
und der canad. Provinz Neubraunschweig, ist 20 km
lang und 10 km breit, nimmt den St. Croix auf,
hat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Port-Essingtonbis Portland (Orte) |
Öffnen |
-, Holz- und Fischhandel, Trockendock
und Reederei, Fabrikation vonDresch- und Vcüllerei-
Maschinen, Zollhaus, Theater, höherer Schule und
(1890) 13543 E. Gegenüber der canad. Ort Sarnia.
Port Ibrahim, s. Sues.
Portlci (spr. -tschi
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Sabinerbaumbis Saccharate |
Öffnen |
Benediktinerklostcr mit schöner got.
Kirche. 1488 fand hier der Friedensfchlnß zwischen
Karl VIII. und Herzog Franz II. von Bretagne statt.
Säble Island (spr.hehbl eiländ), Insel im At-
lantischen Ocean, zur canad. Provinz Neuschottland
gcbörig
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Saint-Aubinbis Saint Cergues |
Öffnen |
, gestreiften Baumwollzeugen, Loh-
gerberei, Ziegeleien (Drainageröhren) und Handel
mit Getreide, Wein, Essig und Leinwand.
Saint Catherine (spr. ßent küthenn), Stadt
in der canad. Provinz Ontario, am Weliandkanc^,
hat (1891) 9170 E., Schiffbau
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Saint Chamasbis Saint Cyr |
Öffnen |
-Huron auf
der amerik. mit Sarnia auf der canad. Seite.
Saint Clairfee (spr. ßent klähr-), f. Huronsce.
Saint Claude (spr. ßäng klohd). 1) Arrondisse-
ment im franz. Depart. Jura in der Franche-Comte',
hat auf 1052,92 km (1891) 50552 E., 5
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Saint-Simon-Valladebis Saint Vincent (Insel) |
Öffnen |
(spr. hent tommes), Stadt in
der canad. Provinz Ontario, Eisenbahnknotenpunkt
an der Linie Detroit-Vuffalo, unweit des Eriesees,
hat (1891) 10 370 E., Industrie und Handel mit
landwirtschaftlichen Erzeugnissen.
Saint Tyomas the Apostle (spr. ßent
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Schneegans (Ludwig)bis Schneepflüge |
Öffnen |
ist besonders auf der
Canad. Interkolonial-Staatsbahn (891 engl. Mei-
len) in Gebrauch, wo die heftigen, oft mehrere Tage
anhaltenden Nordoststürme die 0,6 bis 6 in tiefen
und bis 800 in langen Einfchnitte, deren Gefamt-
länge den dritten Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Schneeprimelbis Schneezäune |
Öffnen |
aus Weiden- u. s. w.) Ge-
flecht, später Drahtgitterwerk, und Riemen zur Be-
festigung, und der indianische und canadische
Schneeschuh, aus Nahmen, zwei Querleisten, Netz
und Riemcnzug bestehend, von großer Formver-
schiedenheit. Während
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Scott (Winfield)bis Scribe |
Öffnen |
1812
wurde er als Oberstlieutenant nach der canad.
Grenze beordert, geriet in Gefangenschaft, eroberte,
bald wieder ausgewechselt, 27. Mai 1813 Fort
George und ward im Alter von 28 I. Vrigade-
general. Am 5. Juli 1814 fchlug er den brit. Ge
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Sherbornebis Sheriff |
Öffnen |
in der
canad. Provinz Quebec, am Einfluß des Magog
in den St. Francis, ist wichtiger Eisenbahnknoten-
punkt, Sitz eines kath. Bischofs, hat (1891) 10110 E.,
eine Akademie; Woll- und Baumwollindustrie, Ma-
schinenbau, Sägemühlen und Brauerei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Simbachbis Similia similibus |
Öffnen |
.>,
der frühestens auf den 25. Sept., spätestens auf den
28. Okt., nie auf einen Sabbat fällt.
Simcoe (spr. -koh), See in der canad. Provinz
Ontario, zwischen dem Ontariosee und der Georgian-
bai des Huronfces, mit der er durch den Severn in
Verbindung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Smith (Alexander)bis Smith (Goldwin) |
Öffnen |
von Rawlinsons Inschriftenwerk und schrieb Artikel für den «Daily Telegraph» und die «Transactions» der Society of Biblical Archæology.
Smith, Goldwin, canad. Schriftsteller, geb. 13. Aug. 1823 zu Reading (England) und erzogen zu Eton und Oxford, wurde nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Ternströmiaceenbis Terpentinölfirnis |
Öffnen |
, von gelblicher Farbe und besitzt einen angenehm aromatischen Geruch. Zum Versand gelangt er in kleinen, etwas flach gedrückten Fässern (Lägele) von 60 kg und in Petrolbarrels von 200 kg Inhalt. 100 kg kosten im Großhandel (1897) 146 M. Über den canadischen T. s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Tholeybis Thomas (Jünger Jesu) |
Öffnen |
Westindiens sagen, sein Geschrei bedeutet Regen.
Thomas, Saint, Inseln, s. Sankt Thomas und São Thomé.
Thomas, Saint, canad. Stadt, s. Saint Thomas.
Thomas, Sankt, s. Madras.
Thomas (aramäisch, "Zwilling"; grch. Didymos), einer der zwölf
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Thu-fubis Thuja |
Öffnen |
zusammengesetzt. Die bekannteste Art ist der seit langer Zeit in Gärten kultivierte gemeine oder
amerika nische Lebensbaum , T. occidentalis L. , der
das weiße oder canad
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Titaniabis Titicacasee |
Öffnen |
in augitführenden) Gesteinen, in denen er auch mikroskopisch weit verbreitet ist. Bei Eganville in der canad. Grafschaft Renfrew kommen Krystalle von 20 bis 80 Pfd. Gewicht vor. T. bildet sich auch sekundär durch Umwandlung des Rutils und des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima) |
Öffnen |
234
Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima)
der Alleghanies fließen dem Mexikanischen Meerbusen mehrere beträchtliche Ströme zu, wie Apalachicola und Mobile. - Die mittlere Abteilung, zu der man auch die Canadischen Seen rechnen kann
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0250,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1776) |
Öffnen |
. Armee sich alsbald von einer kampfesmutigen Menge eingeschlossen fand. Freiwillige aus Vermont und Connecticut unter Arnold und Allen bemächtigten sich der wichtigen canad. Forts Ticonderoga und Crown-Point (10. und 12. Mai). Mittlerweile trat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Victoria (Stadt)bis Victoria (Deutsche Kaiserin) |
Öffnen |
, Hauptstadt des brasil. Staates Espirito-Santo (s. d.).
Victorĭa, Hauptstadt der Vancouverinsel und der canad. Provinz Britisch-Columbia, an der San-Juan-de-Fuca-Straße, Endpunkt der Canada-Pacific-Bahn, die bei Vancouver vom Festland nach Nanaimo übersetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Welfenlegionbis Wellen |
Öffnen |
. Malzdarren.
Wellandkanal, Kanal in Nordamerika. Er verbindet auf canad. Seite den Ontario- mit dem Eriesee, führt von Port-Colborne nach Port-Dalhousie und ist 44 km lang. Der Kanal ist nach der Stadt Welland, einem wichtigen Eisenbahnknotenpunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0248,
Canada |
Öffnen |
aller Teile des
brit. Weltreichs die Anregung ans, zwischen Groß-
britannien und seinen Kolonien besondere Zollab-
machungen zu treffen. 1895 scheiterte der Versuch,
Neufundland in dic canad. Föderation aufzunehmen,
weil mmr sich über die Übernahme
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Wapenerbis Wappenhalter |
Öffnen |
und Pflugfabrik, Cichoriendarre, Dampfziegelei und einen Kalksteinbruch.
Wapener, soviel wie Knappe (s. d.).
Wapiti oder canadischer Hirsch (Cervus canadensis Brisson), der nordamerik. Repräsentant des Edelhirsches, der eine Länge von 2 m
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Bois-Brulesbis Boisserée |
Öffnen |
der Mischlinge franz.-canad. Männer und indian. Frauen in Nordamerika, von den Engländern Half-Breeds genannt. Man findet sie im brit. Nordamerika (etwa 11000) und im Norden und Nordwesten der Vereinigten Staaten (21700).
Boisd., bei entomolog. Namen
|