Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vogesensandstein
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Vogesenbis Vogl |
Öffnen |
des Vosges (Epinal 1887, 2 Bde.).
Vogesensandstein, s. Triasformation, S. 828.
Voggenhuber, Vilma von, Bühnensängerin, geb. 1844 zu Pest, erhielt ihre Ausbildung von dem dortigen Tenoristen P. Stoll, debütierte 1863 in Bellinis »Romeo und Julie
|
||
36% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Vogesen (Departement)bis Vogt |
Öffnen |
. in Wort u nd Bild (Karlsr. 1895); Bader, Neuester Vogesenführer (Freib. i. Br. 1896).
Vogesen , franz. Departement, s. Vosges .
Vogesensandstein , mächtig entwickelte mittlere Buntsandsteine (s. d.) in den Vogesen.
Voggenhuber , Vilma
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0240,
Geologie: Paläontologie, Vulkanisches, Bodengestaltung, Hydrographie |
Öffnen |
Takonisches System
Tegel
Tertiärformation
Todtliegendes, s. Dyas
Trias
Turon (Turonien), s. Kreideformation
Uebergangsgebirge
Urgebirge
Urkalk
Urwelt
Vogesensandstein, s. Bunter Sandstein
Vorwelt, s. Urwelt
Wälderformation, s. Weald
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Hardingstonebis Hardwar |
Öffnen |
Neustadt und Dürkheim als Mittlere H. und der zwischen Dürkheim und Grünstadt als Untere H. bezeichnet. Das Gebirge verflacht sich nach N. und W., während es nach O. steil abfällt. Das vorherrschende Gestein ist Buntsandstein (Vogesensandstein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0828,
Triasformation (Gliederung) |
Öffnen |
(Vogesensandstein), überwiegend rot gefärbt; das bald thonige, bald kieselige Bindemittel ist in den Schichten oft regellos verteilt, so daß durch die Verwitterung groteske Felsenklippen (Annweiler Thal) oder Blockanhäufungen (Felsenmeere) entstehen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Achatesbis Achatschnecke |
Öffnen |
von Vogesensandstein, welche am äußern Umfang teils ebene Bahnen, teils Hohl-
und Rundkehlen haben, die von den Schleifern geschickt benutzt werden, um den Gegenständen verschiedene
Formen zu geben. Da
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Hardtbis Hardy |
Öffnen |
herrschende Gestein ist ein meist grobkörniger Sandstein, der sogen. Vogesensandstein, welcher zu einem 300-450 m hohen Plateau sich ausbreitet und im Kalmit (Kalmück) nahe der Ostgrenze und über Neustadt zu 681 m ansteigt. Nur vom Rhein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0252,
Vogesen (Gebirge) |
Öffnen |
, Vogesensandstein), unter dem nur am Ostfuß und zwar mehr in Rheinbayern als im Elsaß ältere Gesteine (Granit, Gneis, Rotliegendes) oder auch jüngere Eruptivmassen (Porphyr, Melaphyr) entblößt sind, bestehend, ist in seinem Bau bedeutend einfacher, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Buntbleierzbis Bunyan |
Öffnen |
und in den Vogesen. (S. Vogesensandstein.) Bei Commern in der Rheinprovinz ist der B. von bis erbsengroßen Körnern von Bleiglanz erfüllt und bildet eins der wertvollsten Bleierzvorkommnisse Deutschlands. - Vgl. Küster, Die deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0048,
Elsaß-Lothringen (Klima. Mineralreich, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
sind nur die, eine Fortsetzung des Saarkohlenbcckens
bildrnden Lager im lothr. Kreise Forbach. Sie sind
von Vogesensandstein überlagert, im Abbau daher
schwierig und stehen an Güte des Ergebnisses hinter
denen der preuß. Rheinprovinz zurück
|