Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Disagio
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Dirsdorfbis Disjecta membra |
Öffnen |
Altar des Saturn hatte er auf dem Marsfeld gemeinschaftlich mit Proserpina einen unterirdischen Altar, der nur aufgedeckt wurde, wenn man opferte (z. B. bei den Säkularspielen). Geopfert wurden ihm schwarze Tiere.
Disagio, s. Agio.
Disamis, bei
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Ägionbis Agiotage |
Öffnen |
oder gewohnheitsmäßig tarifiert, so können dieselben bei einer Änderung des Goldpreises ebensowohl A. wie Disagio erhalten. Dasselbe ist überhaupt bei allen zwischen einfacher und Doppelwährung sich bewegenden Zuständen der Fall. Überhaupt ist das A. eine Folge davon
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0834,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Laden), Stückhandel.
Disagio = Abzug, Verlust, Unterpreis.
Diskont = Zinssatz, Wechselzins, Zinsabzug, Nachlass, Vergütung.
Diskontiren = unter Abzug der Zinsen verrechnen (Wechsel ankäufen und verkaufen).
Diskret = verschwiegen, geheim
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Agina, Golf vonbis Agio |
Öffnen |
. Age.
Agio (franz., spr. -schío, ital. Aggio), Aufgeld, der Betrag, um welchen der Preis (Kurs) einer Geldsorte den Nennwert derselben übersteigt. Den Betrag, um welchen dieser Preis hinter dem Nennwert zurückbleibt, nennt man Disagio (Abzug). Sind
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Papiergeldregalbis Papiernautilus |
Öffnen |
mit verschiedenen Kursen nebeneinander umlaufen (Noten einer privilegierten Bank neben Staatspapiergeld). Das Disagio des Papiergeldes wird zunächst in der geringern Kaufkraft desselben im internationalen Verkehr mit Ländern erkennbar, welche eine vollwertige
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
" 100 Rnbel
Wien und Petersburg sind mit einem bedeutenden Disagio ausgestattet. Die Kursbewegung besonders für Petersburg hängt mit spekulativen Operationen eng zusammen. Auch andre Wechselkurse ergeben ein Disagio. Es sind aus London in den ersten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
, s. Börse
Zweiprämiengeschäft, s. Börse
Briefmarken
Coupon, s. Koupon
Coupure
Currency
Devalviren
Disagio
Diskont
Diskontiren, s. Diskont
Diskontpolitik, s. Diskont
Diskontschatz, s. Diskont
Doppelwährung, s. Währung
Edelmetalle
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
Banken (Schweiz, Großbritannien) |
Öffnen |
, 1809, 1811, 1814) beim Umtausch gegen bar ein ansehnliches Disagio (bis zu 30 Proz.) verloren. 1816 wurde das Kapital der Bank auf 14,553,000 Pfd. Sterl. erhöht, indem ein Teil der Reserve auf die Aktionäre übertragen wurde; gleichzeitig hoben sich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Dämmerungsfalterbis Damokles |
Öffnen |
Börsenpapieren, Hypotheken u. dgl.; das Gegenteil von Agio (s. d.), daher D. auch s. v. w. Disagio oder Perte.
Damnum (lat.), Schade, im weitern Sinn jeder Nachteil, welchen jemand in irgend einer Beziehung erleidet; im engern und im juristischen Sinn ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Parfümierenbis Parieu |
Öffnen |
er gleich der Summe ist, auf welche dieselben lauten. Steht der Kurs über p., so nennt man den Mehrbetrag Agio oder Aufgeld, steht er unter p., so heißt der Minderbetrag Disagio. Parität tritt bei Wechseln dann ein, wenn sie an verschiedenen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Wagner von Frommenhausenbis Währung |
Öffnen |
.
Dieser Zustand der Papierwährung änderte sich seit 1878 in auffallender Weise, indem das Disagio des Papiers verschwand. Die Ursache hiervon war zum Teil die Hebung des Staatskredits, mehr aber noch der Umstand, daß der Preis des Silbers auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Ägina (Planetoid)bis Agio |
Öffnen |
prozentmäßig ausgedrückt. Das Umgekehrte des A. ist das Disagio, nämlich der
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Alpargatasbis Alpen (Grenzen. Höhe) |
Öffnen |
er aber den Paristand nicht erreicht, sagt man, er stehe unter pari, und der Minderbetrag bildet einen Verlust (Disagio) der betreffenden Geld- oder Wechselsorte. Auch bei Staatspapieren, Aktien und andern Effekten kommen jene Ausdrücke vor, da
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0223,
Böhmen (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
anschlossen. Der böhm. Zucker wurde, vom Disagio begünstigt, ein bedeutender Ausfuhrartikel. Während der Betriebsperiode 1889-90 waren in B. 144 Rübenzuckerfabriken mit 43 893 Arbeitern und 1915 Dampfmaschinen (27 264 Pferdestärken) in Thätigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Dirtbedsbis Disciplinargewalt |
Öffnen |
, eine Gruppe der Zuckerartcn(s.d.).
Disagio, s. Agio.
Disapprobieren (neulat.), mißbilligen; Dis-
approbation, Mißbilligung.
Disazoverbindungen oder auch Tetrazo-
verbindungen, organische Verbindungen, welche
die Azogruppe - X -. I< - zweimal
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Effekt (elektrischer)bis Effektiv |
Öffnen |
", solange die Papierfranken Disagio hatten.
Hat die in einem Wechsel oder in einem Vertrage
bezeichnete Münzsorte am Iahlungsorte keinen Um-
lauf oder lautet die Verpflichtung auf eine Rech-
nungswährnng, so hat der Gläubiger die in Lan-
desmünze
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Exceptionellbis Exchequer Bills |
Öffnen |
. Als unmittelbare
Vorläufer der E. B. sind die unter Wilhelm III. ausgegebenen Exchequer tallies und
Orders of payment anzusehen, die bei der Geldkrisis von 1696 ein Disagio von 40 bis 60
Proz. aufwiesen. Die nach der Einziehung derselben
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0737,
Handel |
Öffnen |
bedeuten
die Angaben für die einzelnen Erdteile nicht den
gegenseitigen Güteraustausch derselben, sondern
enthalten daneben auch den Austausch der einzel-
nen Länder innerhalb jedes Erdteils.
Länder
* Hierbei ist das Disagio des Silbers
|