Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Drapeau hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0119, von Dransfeld bis Drapeyron Öffnen
Zahl. Drapeau (franz., spr. drapoh), Fahne, Panier; D. blanc, in Frankreich das weiße Panier mit den Lilien, Parteizeichen der Bourbonen, besonders seit der Restauration von 1814 und 1815; D. rouge, die Fahne der roten Republik (s. Fahne
50% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0148, Adler (Symbol) Öffnen
. wurde er wieder zum Heereszeichen wie überhaupt zum Symbol des kaiserl. Frankreich. Jedes Regiment erhielt bei der Krönung 2. Dez. 1804 einen A., der beim ersten Bataillon geführt wurde. Der Fahnenträger (porte-drapeau) war Offizier
26% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0281, von Verne bis Vernet Öffnen
), «Clovis Dardenter» (1896), «Face au drapeau» (1896), «Le Sphinx des glaces» (1897) u.s.w. Seine «Œuvres complètes» , illustriert, bilden 34 Bde., Oktavausg. 69 Bde.; eine deutsche Ausgabe seiner «Schriften» («Collection Verne
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0309, Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung Öffnen
Werbung Zug Zugführer Ausrüstung. Ausrüsten Adjustiren * Armschienen Attelage Attila Attirail Bagage Bandelier Baudrier Beinschienen Brünne * Brustharnisch, s. Küraß Clasp * Czakot, s. Tschako Czapka Dolman Drapeau Écharpe
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0080, Frankreich (Zeitungswesen) Öffnen
politische, 1829 auf doppelt soviel, darunter 20 politische. Unter letztern waren die wichtigsten Parteiblätter der Royalisten: die "Gazette", die "Quotidienne", der "Drapeau blanc", die "Étoile"; der Liberalen: der "Constitutionnel", der "Courrier français
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0708, Béranger Öffnen
heftiger wurde Bérangers Opposition. Neben Liedern, die Lisette und den Wein besingen, finden sich: "Le marquis de Carabas", "Paillasse", "Le ventru", "Les capucins", "Les révérends pères"; aber auch: "Les enfants de la France", "Le vieux drapeau
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0681, von Dennewitz bis Denomination Öffnen
681 Dennewitz - Denomination. rie Anne, ein Weib aus dem Volk", eins der wirksamsten Volksschauspiele der Epoche), "L'Angelus" (1846), "Les oiseaux de proie" (1854), "L'histoire d'un drapeau" (1860), "La prise de Pékin" (1861), "Les deux
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1016, Fahne Öffnen
der zum Streit gerüstete gallische Hahn. Vgl. Bouillé, Le drapeau français (2. Aufl., Par. 1874); Desjardins, Recherches sur les drapeaux français (das. 1874). Das Fahnentuch der preußischen Fahnen ist quadratisch und trägt auf weißem Grund ein
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0325, Französische Litteratur (Drama, Lyrik) Öffnen
und ein Prolog) von Auge de Lassus, »Desaix« (fünf Akte und zehn Bilder) von Gaston Maraud und Péricaud, »Le secret de la Terreuse« (aus den Vendeerkriegen) von William Busnach und Henry Cauvain, »Devant l'ennemi« von Charton, »Le Drapeau« von Emile
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0741, von Beplatten bis Béranger Öffnen
", "Les Révérends pères" u. s. w. Andere Lieder, wie "Le Dieu des bonnes gens", "La Sainte-Alliance des peuples", "Le vieux drapeau", "Le 5 Mai", sind harmloser und von warmem Patriotismus und freisinniger Menschenliebe beseelt. Die Stimmung der neuen