Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 332
hat nach 0 Millisekunden 213 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '337'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0345,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
332
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge.
lösliches Dextrin und Malzzucker, Maltose, über. Wird die Operation hier unterbrochen und die Getreidekörner durch Darren getrocknet, so heisst das erhaltene Produkt Malz; ein solches Malz
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0338,
Farben für Stoffe |
Öffnen |
332
Farben für Stoffe.
Violett.
Methylviolett 4,0
Citronensäure 20,0
Dextrin 76,0.
Rubinroth.
Diamantfuchsin 4,0
Citronensäure 200
Dextrin 76,0.
Rosa.
Eosin 5,0
Dextrin 95,0
Orange.
Orange 10,0
Citronensäure 20,0
Dextrin
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0340,
Germanische Kunst |
Öffnen |
332
Germanische Kunst.
liegenden Massen erdrückt. Ihre Abmessungen waren eben berechnet mit Rücksicht auf die Lage des Domes zwischen engen Gassen, welche den Beschauer zwang, einen nahen Standpunkt einzunehmen; von einem solchen aus aber
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
Wien (Einverleibung der Vororte, Neubauten etc.) |
Öffnen |
zugänglich gemacht werden sollen. Die Bauthätigkeit in W. umfaßte in den Jahren 1888 und 1889: 287, bez. 294 Neubauten und 378, bez. 332 Um- und Anbauten. Gleichzeitig wurden in den Vororten 284, resp. 261 Neubauten und 325, resp. 332 An- u. Umbauten
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
Mittlere Betriebslänge km 2 663 3 606 4 525 4776 5106 8 235 3 3 036 Lokomotiven Stück 529 1 662 1 363 1 386 1 323 2 443 795 Personenwagen Stück 1 765 4 892 3 312 3 766 3 332 5 314 1 950 Gepäck- und Güterwagen Stück 14 095 49 993 30 488 23 048 26 785 87 297
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, mit klaren Augen "sehen", wo die anderen übersehen.
^[Abb.: Fig. 332. Erschaffung der Eva.
Flachbild vom Dom zu Orvieto.]
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
Die Vereinigten Staaten von Amerika V Visconsin und Illinois (Karte) 238
Vierwaldstätter See (Karte) 332
Waltiere 492
Wappen der wichtigsten Kulturstaaten (Chromotafel) 501
Warmhauspflanzen (Chromotafel) 509
Warschau (Plan) 512
Washington (plan
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
Einwohner auf 1 qkm
1. Neuengland-Staaten: 172 145 2 313 755 2 386 990 4 700 745 17,2 - 4 700 745 27
Maine Me 86 570 332 590 328 496 661 086 1,9 - 661 086 8
New-Hampshire N. H. 24 100 186 566 189 964 376 530 8,5 - 376 530 16
Vermont Vt. 24
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Registerbehördenbis Registrierapparate |
Öffnen |
selbst auf die Einfassungslinien bezieht (s. Presse, S. 332).
Registertonne, s. Schiffsvermessung.
Registrātor (lat.), s. Register.
Registrierapparate, Vorrichtungen, durch welche Beobachtungen von Naturerscheinungen zugleich mit den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 279
Kempten (Stadtwappen) 294
Kerze (2 Figuren) 308
Kette (10 Figuren) 312. 313
Kiel (Stadtwappen) 325
Kiew (Stadtwappen) 332
Kippregel (3 Figuren) 351. 352
Kischinew (Stadtwappen) 379
Kissingen (Stadtwappen) 381
Kitzingen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Periophthalmusbis Periphrase |
Öffnen |
1019
Periophthalmus - Periphrase
I
II
III
IV
III-V
II-VI
I-VII
II-VIII
m
-
-
-
-
-
-
-
Vo9,i
V11
012
N14
016
?119,i
-
^3,23
NF 24,4
27,1^1
8i28,4
?31
332
0135,5
-
X39,i
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
537 040
Baroda 2 137 568 11 50 332 1 8 200 188 740 646 36 29 854 2 2 415 396
Maisu 4 639 127 29 13 278 5
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
101.
- Milan 178.
- Princesse 102.
- Pinaud 161, 162.
Eidotterseife 157.
Eierfarben 331, 332.
Eier-Konservirungssalz 325.
Einlasswachs 374.
Eisen, aufbrausendes citronensaures 11.
- Bad 2.
- Bad, kohlensaures 2.
Eisenbahn-Bittern 54
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0391,
Sachregister |
Öffnen |
., 329, 330, 331.
- für Stoffe 332, 333.
Farbenstifte für Glas und Porzellan 374.
Fassglasur 234, 235.
Ferrum citricum effervescens 11.
Fettschminken 143.
Fettschminke, Rothe 143.
- Weisse 143.
- - Theater- 143.
Feuerlöschdosen 320, 321
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0355,
Germanische Kunst |
Öffnen |
übertroffen in den prächtigen Flachbildwerken des Domes zu Orvieto (Fig. 332), welche jedoch das beste Zeugnis für den Einfluß ablegen, den er ausübte.
Dieser machte sich während des ganzen 14. Jahrhunderts und fast im ganzen Lande geltend, allerdings
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
Europa (Kulturverhältnisse) |
Öffnen |
und Staatsverhältnisse gibt die statistische Übersicht beim Artikel "Bevölkerung" (mit Karte). Über die sprachlichen Verhältnisse in E. vgl. Eingehenderes im Artikel Europäische Sprachen.
Unter seinen fast 332 Mill. Einwohnern zählt E. noch nicht 1
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Alexbis Alexander (der Große) |
Öffnen |
. Die Macedonier
besetzten Damaskus, wo sich die von den Persern mitgeführten Schätze befanden, und versicherten sich der Städte längs des Mittelländischen
Meers; Tyrus ward nach siebenmonatigem hartnäckigen Widerstand erst im Aug. 332
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Dänisches Pferdbis Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Bataillone zu 3 Compagnien. Das Ingenieurregiment zählt 5 Linien- und 3 Reservecompagnien. Die Gesamtstärke im Frieden ist: 778 Offiziere, 1699 Unteroffiziere, 332 Spielleute, 11121 Gemeine. Dazu kommen das Gendarmeriekorps sowie die Cadres
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
000
6
416 000
604 000
102 700
4 500 000
900 000
354 422
209 466
77 159
42 000
7
294 332
370 000
92 918
3 000 000
600 000
23
679 523
265 473
-20 163
-
-
311202
57 626
3 000 000
600 000
24
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Vermieterbis Vermont |
Öffnen |
, im O. von New-Hampshire, im S. von Massachusetts, im W. von Neuyork und dem Champlainsee, umfaßt 24 770 qkm, zählte 1790: 85 425, 1820: 35 960, 1880: 332 286 und 1890: 332 422 E., d. i. 13 E. auf 1 qkm; darunter 1004 Farbige und 44 024 im Ausland
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0529,
Hamburg |
Öffnen |
160
10 854
9 096
Chile.......
401 852
72 332
66 405
38 296
Peru.......
5 956
5 431
7 729
5 855
Volivia......
1897
2 406
1033
2 024
19 706
9 265
2 403
2 283
übriges Amerika . .
37 761
12 686
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Dampfsparapparatebis Dampfstraßenwalze |
Öffnen |
Entwickelung der Eisenbahnen dienen die nachfolgenden Zahlen:
Jahr Eisenbahnen Kilom. Dampfschiffe Tonnen Jahr Eisenbahnen Kilom. Dampfschiffe Tonnen
1831 332 32000 1861 106886 803003
1841 8591 105121 1866 145114 1423232
1846 17424 139973 1871 235375
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Gewerbevereinebis Gewerbliche Arbeiter |
Öffnen |
" Großbritannien 93,5 36
Vgl. außer den unter "Finanzwesen" angeführten Werken: Helferich in der Tübinger "Zeitschrift für Staatswissenschaft" 1873, S. 332; Weinhagen, Fort mit der G. (Köln 1872); Burkart in "Hirths Annalen" 1874, S. 1690; Hirth (das., S. 999
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0332,
Heißluftmaschinen |
Öffnen |
332
Heißluftmaschinen.
Spannung Luft eintreten läßt. Der Kolben l l (Verdränger) besteht aus einem langen Blechcylinder, der in seinem Innern durch einen hölzernen Zwischenboden k versteift und an einer Kolbenstange m befestigt ist, welche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Hepatischer Geruchbis Hephästos |
Öffnen |
., der, sich selbst mit Achilleus vergleichend, ihn seinen Patroklos nannte. Er gehörte zu den sogen. Somatophylakes (Flügeladjutanten) des Königs und wurde mit den wichtigsten Kommandos betraut. So befehligte er 332 v. Chr. auf dem Zug nach Ägypten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
287
Marsilia quadrifoliata 292
Marsyas: Apollon und Marsyas (Relief) 293
Masken, Fig. 1-10 313-314
Massaua, Situationskärtchen 322
Maßstab, vergleichender 318
Maßwerk (Ornament) 327
Mat, ägyptische Göttin 332
Materialprüfungsapparate, Fig. 1-4
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
Neuseeland, Karte " " " 83
New York, Stadtplan 121
Niederlande, Karte 139
Nordpolarländer, Karte 227
Nürnberg, Stadtplan 282
Öfen, metallurgische, Tafel 332
Ohr des Menschen, Tafel 348
Oldenburg, Karte des Großherzogtums 362
Öle und Fette liefernde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
. -Tonoersh.
Lippe u»d Waldcck.......
Neuß ältere und Neuß jüngere Linie.
Freie Städte.........
Elsaß-Lothringen.......
Teutsches Reich:
105
240
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
(Velociped) 265
Feldbefestigungen, von A. Götze 267
Festungen und Festungskrieg, mit Karte, von A. Götze 275
Frankreich, Heerwesen und Flotte 303
Freiwillige 316
Generalstab 332
Geschütze 355
Großbritannien, Heerwesen u. Flotte 382
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Armenwesen (Statistik, Litteratur) |
Öffnen |
167 21,1
Ländliche Gemeinden 332 80,5 81 19,5
Gutsbezirke 50 92,1 4 7,9
Gemischte Bezirke 55 79,6 14 20,4
Ortsarmenverbände zus.: 1063 80,0 266 20,0
Landarmenverbände zus. 16 41,3 22 58,7
Totalsumme: 1079 78,9 288 21,1
Was endlich den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
4500000 90,63 ⅓ 0 5 5
Unterelbe 23500000 - - 106,82 4 A 2,04 B 4 A 1⅙ B - -
Weimar-Geraer 9000000 9900000 1500000 68,65 0 0 4 3 1/8
Werrabahn 15020700 - 11955600 207,01 3 3 - -
In nachstehender Aufstellung (S. 332) zeigt sich die Zunahme der an
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
ließen sich am Anfang des 7. Jahrh. v.Chr. in Cyrene nieder. Unter Kambyses eroberten die
Perser 525 v.Chr. Ägypten; 332 entriß es Alexander d. Gr. ihrer Herrschaft. Durch Ptolemäus wieder zur Selbständigkeit, die sich mit griech. Kultur paarte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
in Registertons
Provinz Ostpreußen 26 10613 28 8652 54 19265
" Westpreußen 45 16181 40 15314 85 31495
" Pommern 397 56689 113 36230 510 92919
" Schleswig-Holstein Ostseegebiet 132 7465 152 74474 284 81939
" " Nordseegebiet 332 18654 24 6094 356
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
1,62
1889/90 206 904 084 3114 583! 1,5i
1890/91 222 857 934 2 966 854 1,33
1891/92 231028 894 2 921695 1,26
1892/93 228 568151 3 332 011 j 1,46
Besondere Beachtung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0750,
Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
der Ungar. Staatsbahnen Budapest-Semlin, Indiija-Mitrovic (42 km), Zákány-Agram-Karlstadt-Fiume (332 km), Vinkovci Brčka (74 km), Sissek-Bosnisch-Brod (165 km), Sunja-Dobrlin (26 km), Agram-Czakathurn (Zagorianer Bahn, 113 km), Dalja-Brod (104 km
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Möng-tzebis Monismus |
Öffnen |
Evangelische); Postexpedition, Telegraph, ehemaliges Benediktinerkloster und Industrieschule.
Monĭca , die Heilige, Mutter des Kirchenvaters
Augustinus (s. d.), geb. 332 in Afrika. Ihre Eltern
waren Christen; dennoch wurde sie zur Heirat
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0374,
Stockholm |
Öffnen |
. Die Volksschulen sind gut ausgestattet und zählten (1895) 614 Lehrer und Lehrerinnen und 24 084 Schüler. Von Fachschulen sind zu nennen: die Technische Hochschule (332 Hörer, 33 Docenten), eine größere technische Schule (Gewerbeschule), die Kriegsschule
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
(Wcihcnstephan:
bis 1895 landwirtschaftliche Centralschule genannt)
und eine königl. landwirtschaftlickcSchule(Lichtenhof)
mit je einer Vrauerschule und 4 Kreisackerbauschulen
mit (einschließlich der vorgenannten Schulen) 67 Leh-
rern und 332
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0332,
von Magnesitbis Mahagoniholz |
Öffnen |
332
Magnesit - Mahagoniholz
Schmelztiegeln eignen, zu welchem Zweck man sie empfohlen hat; man hört jedoch nichts davon, daß diese Masse in Gebrauch gekommen wäre. - Zoll: s. Cajalithwaren.
Magnesit (dichter Bitterspat); ein
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0338,
von Lenepveubis Lenz |
Öffnen |
332
Lenepveu - Lenz.
seinen Wunsch, Rom wiederzusehen, erfüllen konnte. Nachdem er dort emsig die alten Meister studiert und kopiert hatte, stellte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0315,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
332
Syrup schmeckt und riecht genau wie frisch gepflückte Veilchen. A. Sch. H. in W.
Forelle auf englische Art. Nachdem die Forelle gereinigt ist, legt man sie in eine längliche Bratplatte, die mit frischer Butter bestrichen wurde, bestreut den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0225,
Ägypten (Geschichte: Altertum) |
Öffnen |
es 340 zum zweitenmal von den Persern unter Ochos erobert wurde. Im J. 332 vertauschte es die persische Herrschaft mit der Alexanders d. Gr. und blieb bis 305 unter makedonischer Oberhoheit. Damals nahm der makedonische Statthalter Ptolemäos, des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0317,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
und die Perser vom Meer abzuschneiden, und drang in Phönikien ein, wo die Inselstadt Tyros erst nach siebenmonatlicher Belagerung in einem allgemeinen Sturm (August 332) fiel. Anfang September zog er von Tyros durch Palästina, wo Jerusalem ihm die Thore öffnete
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Alexandritbis Alexin |
Öffnen |
332
Alexandrit - Alexin.
der von Aphrodisias (s. d., S. 326) anschlossen, daß dieser sie für sterblich erklärt habe.
Alexandrīt, s. Chrysoberyll.
Alexandrōpol (früher Gumri), Kreisstadt im Gouvernement Eriwan der russ. Statthalterschaft
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
332
Banken (das Bankwesen Deutschlands).
Erstere wird durch ein Kuratorium von fünf Mitgliedern, letztere vom Reichskanzler und unter demselben vom Reichsbankdirektorium ausgeübt. Präsident und Mitglieder des Direktoriums werden auf Vorschlag
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Basseinbis Bassetthorn |
Öffnen |
(Hinterindien), in der Division Irawadi, 18,246 qkm (332 QM.) groß mit (1881) 389,419 Einw. Die Hauptstadt B. liegt an dem gleichnamigen Mündungsarm des Irawadi, den der Ort ganz beherrscht, hat einen Hafen und 28,147 meist buddhistische Einwohner
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Beschlagnahmebis Beschlußsachen |
Öffnen |
der Untersuchung erforderlich ist, einzelne zum Vermögen des Angeschuldigten gehörige Gegenstände mit Beschlag belegt werden, so namentlich flüchtigen Militärpersonen gegenüber. Vgl. Deutsche Strafprozeßordnung, § 325 ff., 332 ff., 480; Deutsches
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Bestätigenbis Besteck |
Öffnen |
Vorteil zusagt oder gewährt in der Absicht, dadurch auf dessen amtliche Thätigkeit einzuwirken, macht sich einer strafbaren Handlung schuldig (aktive B.). Das deutsche Strafgesetzbuch unterscheidet folgende Fälle: 1) Es bestraft (§ 332) den Beamten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Brantfordbis Braouézec |
Öffnen |
332
Brantford - Braouézec.
zu Straßburg, studierte nach dem Besuch der (Schlettstädter?) Schule seit 1475 in Basel Humaniora und Jurisprudenz, erwarb daselbst die Grade des Bakkalaureats und der Lizenz, trat 1484 als akademischer Lehrer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Buckaubis Buckingham |
Öffnen |
Thalgrund von Rodenberg, vom Osterwald durch die Kaspaue geschieden wird. Der B. erreicht 332 m Höhe und enthält reiche Steinkohlenlager der Wealdenformation.
Bückeburg, Haupt- und Residenzstadt des Fürstentums Schaumburg-Lippe, am Abhang des Harrel
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Châtenoisbis Châtillon |
Öffnen |
. Nordamerika, oberhalb der Mündung des Miramichi in die Miramichibai, ist Sitz eines katholischen Bischofs und eines deutschen Konsuls, hat Schiffbau, Austern- und Hummerfischerei, lebhaften Holzhandel und (1881) 5672 Einw. Im J. 1883 liefen 332 Schiffe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Crelingerbis Crema |
Öffnen |
332
Crelinger - Crema.
und ohne sanktionierte Geltung darstellen, fanden nur in engern Kreisen Anklang. Mit Jost begründete er eine Zeitschrift in hebräischer Sprache: "Zion" (Frankf. 1841-42), für die ungarischen und polnischen Juden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Eggertbis Egilsson |
Öffnen |
332
Eggert - Egilsson.
Seine Vorarbeiten zu kunsthistorischen Werken selbst abzuschließen, war ihm versagt; nach seinem Tod erschienen: "Das Leben Christian Rauchs" (hrsg. und fortgesetzt von seinem Bruder Karl E., Berl. 1873-1881, Bd. 1-3) sowie
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Eisenbahn (Stand des Eisenbahnwesens in Großbritannien, Deutschland) |
Öffnen |
: Durchschnittliche Zunahme im Jahr: 1830 332 Kilom. 1830-40 826 Kilom. 1840 8591 " 1841-45 1767 " 1850 38022 " 1846-50 4120 " 1855 68148 " 1851-55 6025 " 1860 106886 " 1856-60 7748 " 1865 145114 " 1861-65 7646 " 1870 221980 " 1866-70 15373 " 1875 294400 " 1871-75
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0332,
Flachs (Produktion, Industrie) |
Öffnen |
332
Flachs (Produktion, Industrie).
die zu seiner Zeit unter den Römern verbreitete leinene Luxustracht aus dem Orient und nahm gegen Ende der Republik der Verbrauch der Leinenstoffe immer mehr zu. Bald fand der Flachsbau auch bei den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Flüchtige Ölebis Flüe |
Öffnen |
397
Flüchtige Öle - Flüe.
werden (§ 332); doch gilt diese letztere Bestimmung für diejenigen Strafsachen nicht, welche zu der Zuständigkeit der Schöffengerichte gehören. Einem flüchtigen Beschuldigten kann das Gericht sicheres Geleit (s. d
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0528,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
der Ausfuhr, auf die Fabrikate 16 Proz. der Einfuhr und 52 der Ausfuhr.
Die bedeutendsten Artikel der Einfuhr (im Spezialhandel) waren 1884: Cerealien für 360, Wein 344, Schafwolle 332, rohe Seide 269, Holz 194, rohe Häute und Pelzwerk 176, Baumwolle
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0711,
Friedrich (Preußen: F. Wilhelm I.) |
Öffnen |
ist besonders die Ansiedelung von 17,000 Salzburger Protestanten in Ostpreußen 1732. Mit einem Kostenaufwand von 6 Mill. Thlr. wurden allein in der Provinz Preußen, welche unter Friedrich I. durch eine Pest verheert worden war, 6 Städte und 332 Dörfer neu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Gay-Lussac-Säurebis Gazetteer |
Öffnen |
seiner Truppen beim Zuge gegen Ägypten. Alexander d. Gr. gelang die Eroberung der Stadt 332 erst nach zweimonatlicher Belagerung; sie erhielt eine starke hellenische Kolonie und ward bald ganz hellenisiert. 312 erlitt hier Demetrios Poliorketes vom
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Georgia Augustabis Georgiagolf |
Öffnen |
Pfd. Wolle) schätzte man im J. 1880 auf 67 Mill. Doll. Der Fischfang ist von sehr geringer Wichtigkeit. Bergbauprodukte sind: Gold (1880: 81,029 Doll.), Silber (332 Doll.), Steinkohlen (154,644 Ton.), Eisenerze (72,705 T.) und Kupfer (922 T
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Giersbis Giesecke |
Öffnen |
332
Giers - Giesecke.
gesamte Staatswissenschaft" (1874) sowie die Abhandlung "Johannes Althusius und die Entwickelung der naturrechtlichen Staatstheorien" (Bresl. 1880) in den "Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte", deren
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Gotenburgbis Gotha |
Öffnen |
ist das auf
dem 332 m hohen Schloßberg liegende, weithin sichtbare Schloß Friedenstein. Es ward seit 1648 an Stelle des zerstörten
Schlosses Grimmenstein (s. unten) erbaut, besteht aus einem mächtigen Viereck
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Großschönaubis Großwesir |
Öffnen |
847
Großschönau - Großwesir.
Großschönau, Fabrikdorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft Zittau, 332 m ü. M., an der Linie Bischofswerda-Zittau der Sächsischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, eine Webschule
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0283,
Juden (babylonische Gefangenschaft, letzte Kämpfe um die politische Selbständigkeit) |
Öffnen |
, Jojada 419, Jochanan 383, Jaddua 350) regiert, und die gesunden politischen und religiösen Zustände des Volkes erhielten sich auch noch, als 332 das persische Reich, dessen israelitische Einwohner früher unter Xerxes I. (dem Ahasverus der Bibel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Jurakenbis Jurien de la Gravière |
Öffnen |
332
Juraken - Jurien de la Gravière.
1879 offen gelegt und ist in den folgenden Jahren noch vertieft worden. Die Beendigung der Korrektion der Broye und Zihl sowie die Entsumpfung des Seelandes wird für 1887 erwartet. - Schon während des Baues
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Kupfersteinbis Kupfervergiftung |
Öffnen |
332
Kupferstein - Kupfervergiftung.
wirkung namentlich A. van Ostade steht; ferner sind Waterloo, Potter, Jacob Ruisdael, Berchem zu erwähnen. Durch G. Edelinck (1640-1707) hängt die Brabanter Schule mit der französischen zusammen. Später boten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Masurekbis Matamoros |
Öffnen |
332
Masurek - Matamoros.
Masurek, Tanz, s. Mazurka.
Masūren (Masurenland), vorzugsweise der altpreuß. Gau Galindien und ein Teil von Sudauen, umfaßt in engerer Bedeutung des Wortes den südlichen Teil des preuß. Regierungsbezirks Gumbinnen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Odysseusbis Ofen |
Öffnen |
332
Odysseus - Ofen.
ner. Er führt die Chryseïs wieder zu ihrem Vater zurück und meldet sich zum Zweikampf mit Hektor; er erschlägt den Späher Dolon und hilft die schönen Rosse des Rhesos entführen; er ist bei allen Unternehmungen, welche Mut
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Omskbis Oenanthe |
Öffnen |
, mehreren Moscheen, einer luther. Kirche, großer Kadettenanstalt (1879: 332 Schüler), Gefängnis, Museum und (1879) 30,890 Einw. nebst 4000 Mann Garnison. Die Stadt war früher Sitz des Generalgouverneurs von Westsibirien und trieb bedeutenden Handel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ostpriegnitzbis Ostpyrenäen |
Öffnen |
der Einwanderung (20,000 Familien bis 1728, 1732: 17,000 Salzburger) und Wiederaufbau der zerstörten Häuser und Höfe, wofür er viele Millionen verwendete, die Provinz wieder zur Blüte brachte; 12 Städte und 332 Dörfer wurden neu angelegt oder wieder aufgebaut
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Pehobis Peintre-Graveur |
Öffnen |
dieser Art und Kupferstichen überhaupt, z. B. von A. Bartsch, Passavant, R. Dumesnil, Andresen u. a. (s. Kupferstecherkunst, S. 329 und 332).
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0869,
Persien (Handel, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
man die gesamte Handelsbewegung, vom Export nach O. und NO. abgesehen, auf 332 Mill. Frank; Aus- und Einfuhr werden sich jetzt ungefähr die Wage halten. Die Hauptexportartikel sind: Rohseide, Seidenabfälle, Tabak, Opium, Teppiche, Shawls, Felle
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0004,
Phönikien |
Öffnen |
lediglich aus der Inselstadt bestand, fiel erst 332 nach siebenmonatlicher Belagerung. Obwohl sich die Stadt nochmals aus ihren Trümmern erhob und noch in römischer Zeit Metallindustrie, Leinweberei und Purpurfärberei daselbst blühten, so hatte doch
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Presse (Buchdruck: Handpresse)bis Presse (Druck-Erzeugnisse) |
Öffnen |
332
Presse (Buchdruck: Handpresse) - Presse (Druck-Erzeugnisse).
den am Karren, ebenso das Rähmchen an ersterm; im Deckel aber werden durch Schraubenköpfe die Punkturen, an gabelartigen, verstellbaren Eisen befindliche Stahlspitzen, gehalten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Presse-collébis Preßhefe |
Öffnen |
der Presse gerichtet sind.
Preßgesetze, Rechtsnormen, welche die Presse betreffen, und zwar namentlich diejenigen, welche den Gebrauch derselben im öffentlichen Interesse regeln und beschränken; s. Presse, S. 332 f.
Preßhefe (Pfundhefe
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Pressierenbis Prestel |
Öffnen |
und Musikgesellschaften.
Preßpolizei, s. Presse, S. 332.
Preßpolizeivergehen, s. Presse, S. 333.
Preßspan, in der Buchbinderei, Tuchfabrikation etc. eine feste Glanzpappe, zwischen welche das zu pressende Material gelegt wird.
Preßsteine, s
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0366,
Preußen (Geschichte: Friedrich der Große) |
Öffnen |
Kolonisten mit großen Opfern (die Ansiedelung der 18,000 Salzburger in Litauen 1732 kostete über 5 Mill. Thlr.) und hatte die Genugthuung, daß hier 12 Städte, 332 Dörfer und 49 Domänengüter teils wiederhergestellt, teils neu angelegt wurden. Weniger
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Pubesbis Puchta |
Öffnen |
die Prätur und 332 die Zensur erlangte, und der erste, dem nach Ablauf seines zweiten Konsulats, um die von ihm begonnene Belagerung von Paläpolis zu Ende zu führen, der Oberbefehl für 326 verlängert wurde.
Publilius Syrus, röm. Mimendichter
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Punktbis Punta Arenas |
Öffnen |
bestimmten Bogens (s. Presse, S. 332).
Puno, ein Departement der südamerikan. Republik Peru, 52,301 qkm (276½ QM.) groß mit (1876) 256,594 Einw. Das Departement besteht aus zwei Teilen, nämlich dem Hochland am Titicacasee und den jenseit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rheinische Allianzbis Rheinprovinz |
Öffnen |
von 332 km durchfließt und innerhalb derselben rechts die Sayn, Wied, Sieg, Wupper, Ruhr, Emscher und Lippe, links die Nahe, Mosel, Nette, Ahr und Erft aufnimmt. Die Mosel empfängt rechts die Saar, links die Sauer, Kyll, Salm, Lieser, Alf, Üß und Elz
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Sarpsborgbis Sarten |
Öffnen |
332
Sarpsborg - Sarten.
Werke erschien zuletzt Neapel 1789-90 in 24 Bänden. Seine Biographie schrieben Bianchi-Giovini (Zürich 1836, 2 Bde.), Campbell (Flor. 1875), beide italienisch, und Münch (Karlsr. 1838).
Sarpsborg, Stadt im norweg
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Schillingseebis Schiltigheim |
Öffnen |
aus Zentralafrika (Brixen 1862).
Schiltach, Stadt im bad. Kreis Offenburg, im Schwarzwald, an der Mündung des Flusses S. in die Kinzig und an der Linie Freudenstadt-S. der Württembergischen Staatsbahn, 332 m ü. M., hat Tuchfabrikation, Gerberei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Stangebis Stanhope |
Öffnen |
und erschien erst 1800 wieder. Er starb 15. Dez. 1816. S. erfand eine seinen Namen tragende eiserne Druckerpresse (s. Presse, S. 332), verbesserte die Stereotypie und schrieb mehrere Abhandlungen über Mathematik und Mechanik, die sich in den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Stimmerbis Stimmführung |
Öffnen |
332
Stimmer - Stimmführung.
Kompensation der physischen Kräfte am menschlichen Stimmorgan (Berl. 1839); Liskovius, Physiologie der menschlichen S. (Leipz. 1846); Merkel, Anthropophonik (das. 1857); Derselbe, Die Funktionen des menschlichen Schlund
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Tyrosbis Tzetzes |
Öffnen |
vorging, erobert (332). Dieser Damm hat sich allmählich durch Anspülung zu jenem Isthmus verbreitert, welcher die Insel heute mit dem Festland verbindet. Die Stadt hatte dann noch einmal eine 14monatliche Belagerung durch Antigonos auszuhalten. Unter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Unfehlbarkeitbis Ung. |
Öffnen |
Berufsgenossenschaften bei Staatsbetrieben
Erwachsene männlich 9104 814
" weiblich 332 3
Jugendliche unter 16 Jahren männlich 224 -
" weiblich 43 -
Zusammen: 9723 817
Das Haftpflichtgesetz ist zwar für die nach Maßgabe des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Verkehrswesen) |
Öffnen |
. in Goldmünzen, 112 Mill. Doll. in Silbermünzen, 371 Mill. Doll. in Gold- und Silbercertifikaten und 310 Mill. Doll. in Papiergeld, zusammen also 1408 Mill. Doll. Gleichzeitig lagerten im Schatzamt für 332 Mill. Doll. Gold und für 285 Mill. Doll. Silber
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Wahrheitsbeweisbis Wahrscheinlichkeit |
Öffnen |
332
Wahrheitsbeweis - Wahrscheinlichkeit.
liehener ist, und die, insofern ihre Quelle die Erfahrung ist, auch empirische Wahrheiten genannt werden, zerfallen abermals in zwei Unterabteilungen: in physische Wahrheiten, die in der unmittelbaren
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Wringmaschinebis Wucher |
Öffnen |
eine Herabsetzung auf die Hälfte (fenus semiunciarium) statt, und 332 wurde durch die lex Genucia das Zinsnehmen zwischen römischen Bürgern verboten. Dies Verbot wurde jedoch nicht beachtet. Gegen Ende der Republik galt 1 Proz. monatlich (usurae centesimae
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0850,
Zeitungen (Deutschland, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
werden. Hiervon sind etwa 965 deutsch, 397 slawisch, 54 italienisch, 13 hebräisch, 9 französisch. Die meisten Blätter erscheinen in Niederösterreich, nämlich 629, dann in Böhmen, 332. Nach dem Inhalt sind unter den Blättern Österreichs 445 politische Z
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Zensorischbis Zentral |
Öffnen |
ihre Sitten- und Ehrengerichte, und noch heutzutage bestehen für gewisse Berufsstände Ehrengerichte (s. d.). Über die jetzt abgeschaffte Bücherzensur s. Presse, S. 332 f. Dagegen wird die Theaterzensur, d. h. das Recht der Polizei, von den aufzuführenden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Zureichender Grundbis Zürich (Kanton) |
Öffnen |
.). In der Schweizer Hochebene gelegen, lehnt er nur im SO. sich entschieden dem Bergland an; hier erreicht er das Maximum seiner Erhebung im Schnebelhorn (1295 m), während der tiefste Punkt bei Kaiserstuhl am Rhein liegt (332 m). Dem entsprechend, neigt sich das Land
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0336,
Frankreich (Landwirtschaft, Fischerei, Forstwesen, Industrie) |
Öffnen |
332
Frankreich (Landwirtschaft, Fischerei, Forstwesen, Industrie)
Mengkorn auf 337,025 Hektar 5 Mill. lü (Wert 71,« Mill.' Fr.), Gerste auf 946,700 Hektar 17,9 Mill. Iii
(Wert 180,'. Mill. Fr.), Buchweizen auf607,990.Hektar 10 Mill. 1ü
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0352,
Französische Litteratur (seit 1884: Geschichtschreibung) |
Öffnen |
eines royalistischen Spions mit dem damaligen französischen Konsul in Livorno, einem Ritter Mariotti, aus den Archiven des französischen Konsulats in Livorno. Erst kürzlich erschienen: "Lettres inédites de Talleyrand à Napoléon", 1800-1809, 332 Stück
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Amalgamierglühofen (Taf, Met Öfen, 10) XII 332
Amaryllis (Taf. Zimmerpflt. II, 2 Fig) XVI 912
Amaurotisches Katzenauge (Taf. Augenkrankheiten, Fig. 16) II 78
Amazone von Polytlet I 443
- von Kiß; (Taf. Bildhauerkunst VII, 5) II -
Amazonenstrom
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
126
315-316
355
277
207
292
724
352
7^'2
298
385
306-309
586
140
768
568
313
352
235
764
792
117
320
133
434
155
324
972
334
933
337
242
12
317
332
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1017,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
311-313
I
597
VII
314
VII
314
II
-
I
140
X
317
XII
332
VII
326
II
-
XIII
68
XIII
596
VII
333
XVII
382
VII
334
VIII
3«) 7
X
987
VIII
256
VII
340
VII
340
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
451
X11I
68
V11I
570
XIV
8^15
VIII
585-589
XVII
439
V
449
IV
462
XVII
788
VIII
593
V
406
V
406
XII
332
VIII
594
XI
697
V
852
III
468
IV
474
VI
208
II
XI
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
V
406
XII
332
IX
927 928
VII
123
XIV
895
VII
216
IX
931
IX
933
IX
935
V
352
IX
942
IX
945
XIII
781
IX
947
VII
402
IX
954
XVII
496
I
894
IX
574
IX
961
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Feldzeichen), I, 122 u. XIV 963
Lehmanns Heißluftmaschine VIII 332
Lehmdecke (Bauwesen) IV 604
Lehren (Schublehre und Drahtklinken) X 636
Lehrgerüste, Fig. 1-3 X 640
Leicester-Schaf (Taf. Schafe) XIV 378
Leiden, Stadtwappen X 652
Leidener
|