Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dreschflegel
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dreschwagen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
9% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0929a,
Pfahlbauten |
Öffnen |
. Lanzenspitze. Sichel. Nadel. Beile. Bronzemeißel. Dolch. Pfeilspitzen und Schwert von Bronze. Armspange. Armspange. Messer. Dreschflegel. Speerspange. Jagdbogen. Durchschnitt eines Pfahlbaues in See. Pfahlbauhütte. Rekonstruiertes Pfahldorf im Züricher
|
||
5% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Drepanocarpusbis Dreschmaschine |
Öffnen |
; am gebräuchlichsten war aber bis in die neueste Zeit und ist in kleinern Wirtschaften noch heute der Dreschflegel, mit welchem das Getreide auf der Tenne bearbeitet wird. Der Dreschflegel besteht aus dem Klöppel, welcher durch einen Lederriemen, seltener
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Drenthscher Hauptkanalbis Dreschmaschinen |
Öffnen |
und Ruten;'in Mittel- und Ostafrika ist
diefe Methode jetzt noch in Gebrauch. Aus den
Ruten hat sich nach und nach der Dreschflegel
(f. Tafel: Landwirtschaftliche Geräte und
M afch in en IV,Fig.5) entwickelt, welcher in den ver-
schiedenen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Crataegusbis Crawford |
Öffnen |
prachtvoller Zierstrauch. Das Holz des Weißdorns ist äußerst hart und eignet sich vorzüglich zu Zähnen für Kammräder, für Drechslerarbeiten, Beilstiele, Dreschflegel, Nägel etc. Aus den jungen, geraden Ruten fertigt man Spazierstöcke, welche in heißem Kalk
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Hahnreibis Haidarabad |
Öffnen |
wird, worauf die Teilnehmer, einer nach dem andern, mit verbundenen Augen und mit einem Stock oder Dreschflegel bewaffnet, nachdem sie mehrere Male im Kreis herumgeführt worden sind, in der vermeintlichen Richtung nach dem Topf zu schreiten und nach demselben
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0486,
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte |
Öffnen |
486
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte.
mechanischen Hilfsmittel, wie der Handgeräte (Spaten, Sense, Sichel, Dreschflegel), des Pflugs, der Ackerschleife und der Egge sowie schließlich der Windfege zum Abscheiden des Getreides von Spreu
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
Dampfmaschine (Zerstörung von Dampfmaschinen) |
Öffnen |
verursachte, die, von der Kurbel herumgeschleudert, wie ein Dreschflegel auf den gemauerten Fußboden und auf den Maschinenrahmen aufschlug, bis die Maschine nach dem schleunigen Absperren des Hauptdampfventils zur Ruhe kam. An dem Bleuelstangenkopf
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Fleekenbis Fleisch (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
. Von F.
gehen täglich Postdampfer nach Belfast, im Sommer
auch nach der Infel Man. Im SW. RossaU School
für 400 Knaben. - F. wurde erst 1836 gegründet.
Flegel, soviel wie Dreschflegel, s. Dreschen. -
F. als mittelalterliche Echlagwaffe, s
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Hahnreibis Haidarabad |
Öffnen |
, das mehr und mehr abgekom-
men ist. In Niedersachsen that man einen Hahn
unter einen Topf und bildete darum einen Kreis.
Es wurden dann zwei Perfonen die Augen verbun-
den und ihnen Dreschflegel in die Hand gegeben,
um damit nach dem Hahn zu
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Landwirtschaftliche Geräte und Maschinenbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
: Dreschflegel (s. Dreschen und Taf. IV, Fig. 5), Fruchtschaufel (Fig. 6), Sieb, Sackhalter, Feimengeräte (s. Feime), Dreschmaschinen (s. d.), Getreidereinigungsmaschinen (s. d. und Taf. III, Fig. 7; Taf. IV, Fig. 2), Maisrebbler (s. d. und Taf. II, Fig. 7
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Jaworskibis Jones |
Öffnen |
sein Vater, ein jedem "Herrentum" abholder Bauersmann, wollte das nicht zugeben. Nach einem Bildungsjahr in "Welschland" wurden dem Jüngling anstatt des Buches und der Feder der Dreschflegel und die Pflugsterze in die Hand gegeben. Er verbauerte vollständig
|