Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Dresden Wohlthätigkeitsanstalten hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wohlthätigkeitsanstalten'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0661, von Winchelsea bis Winckelmann Öffnen
, ein 1387 von Wykeham gestiftetes College (Gymnasium), ein Lehrerseminar, große Kasernen (1683 von Wren erbaut und ursprünglich bestimmt, Karl II. als Palast zu dienen), ein Museum, eine Kornbörse, Gerichtshöfe, zahlreiche Wohlthätigkeitsanstalten
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0145, Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) Öffnen
145 Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden). Produktenbörse, 5 auf Aktien gegründete Banken (darunter die Sächsische Bank, 1865 neugegründet, mit einem Aktienkapital von 30 Mill. Mk.), eine Reichsbankstelle und 5 Filialen
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0518, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
516 Dresden (Haupt- und Residenzstadt) log der königl. Gemäldegalerie zu D., große und kleine Ausg., ebd. 1887.) Ebenfalls im Museum befinden sich die Sammlung der Kupferstiche und Handzeichnungen, mehr als 350000 Blätter, darunter
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0721, Rembrandt Öffnen
und ein noch schöneres von 1641 in Dresden. Zu Rembrandts besten Leistungen im Porträtfach gehören auch die Schützen- und Regentenstücke, Porträtdarstellungen der Vorsteher einer Wohlthätigkeitsanstalt, der Offiziere einer Schützengilde, der Zuhörer
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0757, Berlin (Handel und Verkehr, Armenverwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten) Öffnen
757 Berlin (Handel und Verkehr, Armenverwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten). Getreide und Hülsenfrüchten nach B., teils zu eignem Konsum, teils zum Export über Hamburg und Stettin. Der Umsatz belief sich 1884 auf 13,093 Ton. Weizen, 67,549 T
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0148, Chemnitz (Stadt) Öffnen
(Oberlandesgericht Dresden) mit 16 Amtsgerichten (Annaberg, Augustusburg, Burgstädt, C., Ehrenfriedersdorf, Frankenberg, Limbach, Mittweida, Oberwiesenthal, Penig, Rochlitz, Scheibenberg, Stollberg, Waldheim, Wolkenstein, Zschopau), 5 Civil-, 5 Straf- und 2 Kammern
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0625, von Theaterbilletsteuer bis Théâtre-Français Öffnen
gezwungene Kombination dieser Art zeigt die von Garnier erbaute Große Oper in Paris, während diejenige des Dresdener Theaters dem Innern genau angepaßt und natürlich ist. Die Bekrönung der einzelnen Teile und ihre äußere Verzierung wird meist durch Figuren
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0393, von Volksheilstätten bis Volkslied Öffnen
und auf Verlangen auch einfache billige Verpflegung unter Ausschluß von Wein, Branntwein und andern stark alkoholischen Getränken finden kann. Die V. wurden zuerst in Dresden 1888 begründet vom Verein «Volkswohl». Sie sind keine Volksküchen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0989, von Chemmis bis Chemnitz Öffnen
im Kesselthal des Flusses C., der sich bei Altchemnitz aus der Zwönitz und Würschnitz bildet und nach 82 km langem Lauf zwischen Wechselburg und Lunzenau in die Zwickauer Mulde mündet, sowie an den Linien Dresden-C.-Reichenbach, Riesa-C., Leipzig-C. und C.-Aue
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0357, von Savio bis Savona Öffnen
beschäftigt, war er 1840 bis 1842 Legationssekretär in Dresden, hierauf in Lissabon, 1844 Geschäftsträger in Kassel, dann Legationsrat im Haag. 1848 ward er vortragender Rat im Ministerium des Auswärtigen, im Herbst 1849 außerordentlicher Gesandter
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0547, Bautzen Öffnen
in 202 m Höhe, auf einer nach Westen steil abfallenden Anhöhe, rechts an der Spree, an den Linien Dresden-Grenze-Görlitz, B.-Neustadt (36,22 km) und der Nebenlinie B.-Königswartha (19,9 km) der Sächs. Staatsbahnen und beherrscht eine weite, meist ebene
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0032, von Aberdeen bis Abergavenny Öffnen
, Gemüse u. a. Unter den zahlreichen Wohlthätigkeitsanstalten nimmt das Royal Infirmary den vornehmsten Rang ein. An der Spitze der Bildungsanstalten steht die 1860 inkorporierte Universität (deren ältestes [King's
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0817, von Bessemer bis Bessières Öffnen
und Zeremonienmeister nach Dresden berufen wurde. Hier starb er 10. Febr. 1729. B. gehörte zu den höfischen Gelegenheitsdichtern seiner Zeit; seine zahlreichen, mit mythologischem Prunk ausstaffierten Gelegenheitsgedichte waren matt und weitschweifig, seine
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0776, Erfurt (Industrie, Gartenkultur etc.; Geschichte) Öffnen
wird auf die Märkte von Halle, Leipzig, Berlin, Magdeburg, Dresden, Kassel etc. verwendet. Die produktivste Kulturfläche ist der nach dem Steiger zu gelegene sogen. Dreienbrunnen (30 Hektar groß), der, noch im 16. Jahrh. ein Sumpf, zu Ende des 18. Jahrh
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0989, von Habsheim bis Häckel Öffnen
" (von Joanne u. a.) und die der Länder- und Völkerkunde gewidmete, vorzüglich illustrierte Zeitschrift "Tour du monde". Daneben verfaßte er als Mitglied des Comptoir d'escompte, der Pariser Handelskammer und der öffentlichen Wohlthätigkeitsanstalten
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0235, Maria (M. Theresia) Öffnen
Vermittelung zu stande gekommene Friede zu Dresden 25. Dez. 1745 die Bestimmungen des Breslauer Traktats. Aber erst der Friede von Aachen (18. Okt. 1748) beendete den Erbfolgekrieg vollständig. M. Theresia mußte in demselben dem spanisch-bourbonischen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0018, von Naumburg (Hochstift) bis Naumburg (Städte) Öffnen
18 Naumburg (Hochstift) - Naumburg (Städte). (Stuttg. 1880-85) u. a. Seit 1874 lebt N. in Dresden, wo er als Lehrer der Musikgeschichte am Konservatorium wirkt. Naumburg (N.-Zeitz), früher selbständiges, später zu Kursachsen gehöriges Hochstift
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0739, von Parma (Herzog von) bis Parmegianino Öffnen
über 200,000 Bände, 4525 Manuskripte, über 1000 Inkunabeln, 6160 seltene Ausgaben in Pergament und 8183 Musikstücke enthaltend). Die Stadt besitzt ferner 3 Theater und ist an Wohlthätigkeitsanstalten besonders reich; sie hat ein großes allgemeines
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0913, von Turinsk bis Türk Öffnen
gut dotierter Wohlthätigkeitsanstalten verschiedenster Art und ist der Sitz des Präfekten, eines Erzbischofs, eines Kassationshofs, eines Appell- und Assisenhofs, eines Zivil- und Korrektionstribunals, einer Finanzintendanz, eines Generalkommandos
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0029, von Utrera bis Utzschneider Öffnen
und industrielle Gesellschaften, eine Gemäldegalerie, ein sehr reiches erzbischöfliches Museum von kirchlichen Altertümern und verschiedene Wohlthätigkeitsanstalten. U. ist der Sitz der Provinzialregierung, eines Provinzialbezirks
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0265, von Volkscharte bis Volkslied Öffnen
. Republik. Volksheuer, s. Heuer. Volkskrankheit, s. Epidemie. Volksküchen, Wohlthätigkeitsanstalten, in denen arme Leute mit nahrhafter Suppe entweder unentgeltlich oder gegen geringe Entschädigung versorgt werden. Die V. traten besonders 1813
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0715, von Wohlfahrtsausschuß bis Wohnhaus Öffnen
. 1854). Er gab auch eine deutsche Bearbeitung von Berzelius' »Lehrbuch der Chemie« (Dresd. 1825, 4 Bde.; 5. Aufl. 1843-48, 5 Bde.) und seit 1838 mit Liebig die »Annalen der Chemie und Pharmazie« heraus. Vgl. Hofmann, Zur Erinnerung an F. W. (Berl. 1883
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0051, von Arbeitsdepartement bis Archäologische Institute Öffnen
Wohlthätigkeitsanstalten sind befugt, für die Anlage von A. Geschenke anzunehmen. A., welche, mit Ausnahme eines kleinen Grundstücks (45 Ar), den einzigen Besitz der Familie ausmachen, sind je nach dem Katastralwert und der Ortsbevölkerung
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0400, von Algiers bis Algol Öffnen
, Gesellschaften für Kunst, Landwirtschaft u.s.w.; auch Wohlthätigkeitsanstalten und -Vereine, Waisenhäuser, Armenhaus, Sparkasse, Militär- und Civilhospitäler, ein großes Militärlazarett u.a. sind vorhanden. Handel . Die Hauptquelle des Erwerbs
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0063, Leipzig (Stadt) Öffnen
für Kunstgewerbe und das Museum für Völkerkunde, 1871 aus den ethnogr.-kulturhistor. Sammlungen des verstorbenen Oberbibliothekars Friedr. Gust. Klemm in Dresden hervorgegangen, sind seit 1896 im Grassimuseum untergebracht. Für die bildenden Künste wirkt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0707, von Krefelder Eisenbahn bis Kreide Öffnen
705 Krefelder Eisenbahn – Kreide Mädchenschule, kaufmännische Fortbildungs-, Landwirtschaftsschule sowie mehrere Kranken- und Wohlthätigkeitsanstalten, die durch das de Greiffsche Vermächtnis reich bedacht sind, 2 Wasserwerke, Schlacht
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0900, Rußland Öffnen
für ausgediente Civilbeamte, die Bittschriftenkanzlei, das Staatssekretariat des Großfürstentums Finland. Endlich gehört noch dazu die Kanzlei für die Anstalten der Kaiserin Maria Fedorowna (der Gemahlin Kaiser Pauls). Sie bestehen aus Wohlthätigkeitsanstalten