Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dutt
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sutt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Grillparzerbis Großbritannien |
Öffnen |
Ausland,
u. Kolonialpro-
dutte
1885 > 370968 > 213044 58356
1886 ! 349863 ! 212432 56234
In briü- _. .,. ^^ . schen Hä. bullwn n.-pczies
fen um»
geladen
Einfuhr Ausfuhr
10956 ! 22810 10706 "" 20864
59349 ;; 9993
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte) |
Öffnen |
, dessen Verfasser Romesh Ehunder Dutt sich auf sanskritische Quellen stützt.
Eine interessante Episode aus der neuern anglo-indischen Geschichte gibt uns Lady Login in »Sir John Login and Duleep Singh«, aus der neuesten: Frau Grimwoods »Three years
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von São Paulobis Sauer |
Öffnen |
einer gesamten Darstellung der indischen Kulturgeschichte zu verarbeiten, enthält das lesenswerte, allerdings zunächst für gebildete Hindu bestimmte Werk des gelehrten Nomesh Chunder Dutt: >^. Hi^tor^ ol (^ivili^tion in aneiknt Iiiäm« (Kalkutta 1889 ff., 3
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Cuatibis Cuba |
Öffnen |
legte man aber im Osten neue
Pflanzungen an, indem die hohen Preife dieses Pro-
dutts manche Pflanzer verlockten, ihre Felder für
diese Kultur einzurichten. Der Hauptstapelartikel
ist der Rohrzucker, dessen Produktion sich seit Ein-
fübrung
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Düsternbrookbis Duval (Alexandre) |
Öffnen |
Schillingstückc, sowie
für die in Polen, Litauen, Danzig, Thorn u. s. w.
geprägten Dreigroschenstücke. Das Wort ist Dimi-
nutiv dcs uicdcrländ. Duit oder des plattdeutschen
Dutt (neuhochdeutsch Deut).
Dutchman (engl., spr. döttschmen, Mehrzahl
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Fritzen (Aloys)bis Fritzsche |
Öffnen |
Flaccus Oden", im Ori-
ginalversmaße übersetzt (ebd. 1888). - Sein Bruder
Karl, Amtsgerichtsrat zu Dutten, geb. 19. Febr.
1844 zu Cleve, gehörte dem Reichstag 1890-93 für
den 3. Koblenzer, feit 1894 für den Wahlkreis Cleve-
Geldern, und dem preuß
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Gasätherbis Gasbeleuchtung |
Öffnen |
aus der
Steinkohle bei der Ga^bereitung ein branner ^ualm,
ein Gemisch von Gas, Wasscrdampf und Teerdäm-
pfen. Bei längcrm Erhitzen giebt die Steinkohle
immer mebr Kohlenwasserstoffe, Wasserstoff und
^anerstoff ab, wäbrend ein kohlenstoffreiches Pro-
dutt
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0835,
Gera |
Öffnen |
-
leder, Wagenfett, Schnupf- und Rauchtabak, golde-
nen Ringen. Bedeutend ist ferner der 5^l-, Pro-
dutten-, Spiritus- und Speditions-, Troguen- und
Farbwarenhandel sowie die Buch-und Steindruckerei,
Kunst- und Handelsgärtnerei. Jährlich werden
3
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Gujahbis Guldberg |
Öffnen |
ununterbrochene Reihe
von Fällen und Stromfchnellen. Jetzt durchzieht die
Bahn Kristiania-Trondhjem in riesenhaften Via-
dutten das wilde Thal.
Gulack, niederländ. - ostind. Handelsgewicht,
Gulasch, s. Gulyas. ^ Kulack
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Chemotaxisbis Chicago |
Öffnen |
. Brücke und
Tafel: Brücken 11, Fig. 1) zu erwähnen.
Stand der Industrie 1895:
Industriezweige
l ^ Wert
2Z Ar- Kapital, ^"
"^ beiter ! dutte
^35, !-----------^-----------
^ i
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Rambeeler Heidebis Rameau |
Öffnen |
) und besser in Prosa von Dutt (7 Bde., Kalkutta 1891‒94). Eine Nachdichtung im Deutschen hat A. Holtzmann vorgenommen: Rama, ein ind. Gedicht nach Walmiki (2. Aufl., Karlsr. 1843), Ind. Sagen (2. Aufl., Stuttg. 1854).
Rambeeler Heide, s. Gadebusch
|