Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Edward Stuart hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Edwardsĭa'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0137, Literatur: englische Öffnen
) Bernhard Bayle, 2) Robert Hall Beaumont, Francis Beckford * Beddoes Bennett, 3) William Cox Bigsby Black, 2) William Blackmore Blair Blake, 2) William Blanchard, 5) Edward Leman Bloomfield, 1) Robert Boner, 2) Charles Borrow Boswell, 2) Sir
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0604, Schottland Öffnen
erhielt er die volle Anerkennung Englands. Robert I. starb 1329. Der Regent für seinen unmündigen Sohn David II. wurde 1333 bei Halidon-Hill von Edward Baliol, dem mit engl. Hilfe erscheinenden Sohn des John Baliol, geschlagen. Edward ließ sich zum
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0046, von Somerset East bis Somerville Öffnen
Grafen Bedford der unter Karl II. hingerichtete Lord William Russell (s. d.) entsprang. Der hingerichtete Protektor S. hatte aus zwei Ehen je einen Sohn hinterlassen; Edward Seymour, der Sohn zweiter Ehe, wurde 1558 zum Baron Beauchamp und Grafen
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0430, von Porttmann bis Pradilla Öffnen
(1867), der erste Erfolg (1868), Feuer im Theater (1869), Maria Stuart zum Richtplatz geführt (1871), Karl I. verläßt Westminster nach seinem Verhör (1872), auf dem Marsch von Moskau (1873), Don Quichotte auf dem Ball (1875), unter den Dieben (1878
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0435, von Rabe bis Rahn Öffnen
Tochter und Schülerin Doris R., geb. 19. Okt. 1851 zu Nürnberg, stach bis jetzt die Verkündigung des Todesurteils an Maria Stuart, nach Piloty; Jagdfanfare, nach Laufberger, und weibliches Porträt, nach Rembrandt, in der Gallerie zu Pest
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0262, Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) Öffnen
- und Kulturgeschichte. In erster Linie stehe hier die Vollendung eines monumentalen Werkes. Mit dem siebenten und achten Bande hat William Edward Lecky die »History of England in the XVIII. century« zu Ende gebracht; die ersten Bände waren 1878 erschienen. Lecky
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0267, von Bailyscher Tropfen bis Bains Öffnen
267 Bailyscher Tropfen - Bains. der Erde. Er schrieb: "The doctrine of interest and annuities analytically investigated" (1808); "The doctrine of life-annuities and insurances analytically investigated" (1810, mit Nachtrag 1813). 2) Edward
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0157, von Clarencestraße bis Clarendon Öffnen
, Wappenkönig, weil der Herzog von Clarence in England ehemals das Geschäft desselben besorgte. Clarendon (spr. klärrend'n), 1) Edward Hyde, Graf von, Großkanzler von England, geb. 18. Febr. 1608 zu Dinton in Wiltshire, gehörte seit 1640 im kleinen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0214, Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) Öffnen
der Philosophie. Andre philosophische Schriftsteller sind: Jonathan Edwards, L. P. Hickok, James Mc. Cosh, John Fiske, John F. Hurst, Noah Porter, Mark Hopkins, Francis Bowen, Charles C. Everett, John Bascom, Edw. J. ^[John] Hamilton, S. Harris u. a. Ein "Journal
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0021, Somerset (engl. Adelstitel) Öffnen
entsprang der unter Karl II. hingerichtete Lord William Russell (s. d. 1). Schon im 16. Jahrh. war der Herzogstitel von S. an die Familie Seymour (s. d.) gekommen. Der erste Herzog war Edward Seymour. Derselbe erhielt bei der Vermählung Heinrichs VIII
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0958, von Derby (Edward Geoffrey Stanley, Graf von) bis Derecske Öffnen
vertreibt vor allem Kohlen und Marmor. DieMidland-Eifenbahn besitzt hier große Werkstätten (10000 Arbeiter).-Bis D. rückte 1745 der Prätendent Karl Stuart mit den Schotten vor. Derby, Edward Geoffrey Stanley, Graf von, brit. Staatsmann, bekannt bis zum
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0124, Reisende Öffnen
, 1) John 2) Edward 6) Nathan Denham, 2) Dixon Duncan, 3) John Elias Ellis, 1) William Elton Erskine, 3) St. Vincent Flinders Forbes *, 3) David Forbisher, s. Frobisher Forrest, 2) John Forsyth, 2) Thom. Douglas Franklin, 2) Sir
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0170, Philosophie: Biographien Öffnen
, 2) Sir Thomas Clarke, 1) Samuel Fraser Hamilton, 6) Sir William Herbert, 1) Edward, Lord H. of Cherbury Hobbes Hume, 1) David Hutcheson Hutchinson, 1) John Locke Mill, 2) John Stuart Reid, 1) Thomas Shaftesbury, 2) Anthony A. Cooper
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0693, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. ~ Friedr Richter, Bopfingcn Strotta, Ä. - Anna Stäckel. Frankfurt a. O. Stru'nerthiiler - Fr. W. Grimme, Heiligenstadt Strusme, H. - Hernrich Schuster, Liegnitz Stichedrin, N. - Michael Ssaltikow, Rußland Stuart, C. F. und Cäsar - Eäsar
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0236, Maria (Bayern, Burgund, England, Etrurien) Öffnen
Edward VI., Mary and Elizabeth (2. Aufl., Lond. 1854); Tytler, England under Edward VI. and Mary (das. 1839); Madden, Household book of the Queen Mary (das. 1830). 5) M. Stuart, Tochter Jakobs II. und der Anna Hyde, geb. 30. April 1662, wurde
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0235, von Norfolktanne bis Noricum Öffnen
, ward aber sodann, da er sich um die Hand der gefangenen Königin von Schottland, Maria Stuart, bemühte, im Oktober 1569 in den Tower gesetzt. Doch erhielt er nach kurzer Zeit die Freiheit wieder. Da er aufs neue in Briefwechsel mit Maria trat und sogar
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0987, von Eymericus bis Eyria Öffnen
Unterschleife bei der Armeeverwaltung schuldig, die den Prozeß gegen den Bankdirektor Franz Richter herbeiführten, und endete 7. März 1860 durch Selbstmord. Vgl. "Neuer Pitaval", Bd. 35 (Lpz. 1872). Eyre (spr. ähr), Edward John, austral
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0689, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Lockhart, London Martimer, Grac? - Miß M. B. Stuart, England Moseu, Friedr. .- Jenny Schwabe, Leipzig Mosen, S. ^ Adolf Oppenheim, Konstanz Moser, Albert - Anna Morsch, Verlin - Mücke, Leo - Hugo Wauer Berlin MüMach, Lni^e
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0681, von Burton upon Trent bis Burzenland Öffnen
Mitteilungen machte, heiratete 1818 in zweiter Ehe den Geistlichen Edward B. und starb 1. April 1861. Ihre zahlreichen Romane, wie: "A marriage in high life" (1836), "The divorced" (1838), "Love" (neue Ausg. 1860), "Family records" (1841) etc
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0305, von Costalgie bis Costetti Öffnen
); "Histoire générale et particulière du développoment des corps organisés" (das. 1847-1859). Besonders verdient machte sich C. um die Fischzucht. Auf den Bericht von C. und Milne Edwards gründete die Regierung 1852 die große Fischzuchtanstalt zu
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0086, von Dorregaray bis Dorstfeld Öffnen
, ward 1557 Mitglied des Unterhauses, 1567 als Lord Buckhurst zum Peer erhoben, bekleidete unter der Königin Elisabeth mehrere Gesandtschaftsposten, war 1586 einer der Richter der Maria Stuart, wurde Kanzler der Universität Oxford und 1598
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0556, von Eliminieren bis Eliot Öffnen
der Indianer. Er lieferte auch eine Übersetzung der Bibel in der Mohikanersprache. E. starb 1690. Vgl. Brauer, Johann E. (2. Aufl., Altona 1847); Caverly, Life and labours of J. E. (Lowell. 1881). 3) Edward Granville, Lord, Graf von St. Germans, engl
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0559, Elisabeth (Frankreich) Öffnen
frei von bedenklichen Flecken; an Liebeleien und Liebschaften ist kein Mangel: Leicester, Hatton und Essex waren ihre erklärten Liebhaber. In ihrer letzten Lebenszeit galt als ihr Nachfolger der schottische König Jakob, Sohn der Maria Stuart
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0011, Irland (Geschichte: neuere Zeit) Öffnen
. Während der Bürgerkriege in England, insbesondere während des Kriegs der beiden Rosen, sank die Macht der Engländer in I. sehr; um die Insel wieder zu unterwerfen, sandte Heinrich VII. den Statthalter Sir Edward Poynings dorthin. Dieser gab 1494
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0525, Karl (Großbritannien) Öffnen
. England hatte wieder einen König; aber in der den Stuarts eigentümlichen Verblendung knüpfte dieser König überall da an, wo sein unglücklicher Vater geendet hatte. Die bischöfliche Kirche wurde alsbald wiederhergestellt; die presbyterianischen Geistlichen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0244, von Northumberlandstraße bis Norwegen Öffnen
von der Prinz Edward-Insel trennt, 15-45 km breit. Northwich (spr. -witsch), Stadt in Cheshire (England), mit den wichtigsten Salzwerken der Grafschaft und (1881) 12,246 Einw. Im J. 1881 senkte sich der von Hunderten von Galerien durchwühlte Boden
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0450, von Ormont bis Ornament Öffnen
als Vizekönig von Irland seit 1644 zu den treuesten Anhängern der Stuarts. Er machte nach Karls I. Hinrichtung den vergeblichen Versuch, Irland für Karl II. zu behaupten, und war dann dessen steter Begleiter im Exil. Nach der Restauration 1661 zum Herzog von O
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0562, von Ralikinseln bis Ramasan Öffnen
, wahrscheinlich mit Unrecht, der Teilnahme an einer zu gunsten der Arabella Stuart angezettelten Verschwörung verdächtigt. Zum Tod verurteilt, wurde R. vom König begnadigt, aber in den Tower eingeschlossen, wo er vom Dezember 1603 bis März 1616 in Gesellschaft
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1038, Smith Öffnen
von Farrer, (Lond. 1880) und Haldane (das. 1887). 2) James Edward, Botaniker, geb. 2. Dez. 1759 zu Norwich, lebte nach Vollendung seiner Studien seit 1783 als Arzt in London, seit 1796 in Norwich. Er gründete mit Banks u. a. die Linnésche
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0261, Englische Litteratur (Biographie) Öffnen
I., in dem »Life of Lady Arabella Stuart«, in welchem sie bisher ungedruckte Urkunden zu Tage fördert. Reginald Palgrave erörtert von neuem eine Streitfrage, die abgethan schien, in »Oliver Cromwell, an appreciation based on contemporary evidence
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0667, Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte) Öffnen
651 Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte). »Robert Elsmere« der Mrs. Ward; mit theologischen Streitfragen beschäftigt sich auch H. Woods Novelle »Edward Barton«; F. B. van Vorsts nicht sehr erbauliche, aber einen ethischen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0254, Ägyptische Augenentzündung Öffnen
); Lüttke, Ä.s neue Zeit (2 Bde., Lpz. 1873); Ed. Dorr, L'instruction publique en Égypte (Par. 1873); Prokesch-Osten, Nilfahrt bis zu den zweiten Katarakten (Lpz. 1874); Edwards, A thousand miles up the Nile (Lond. 1876); McCoan, Egypt as it
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0304, von Bailly bis Bain Öffnen
. 1798) und «Mémoires d'un témoin de la Révolution» (3 Bde., ebd. 1804; deutsch von Weyland, Lpz. 1805). Vgl. Nourisson, Bailly (Par. 1885). Baily (spr. behli), Edward Hodges, engl. Bildhauer, geb. 10. März 1788 zu Bristol, erhielt seine künstlerische
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0546, von Coste bis Costenoble (Herm.) Öffnen
das naturgeschichtliche Museum zu Paris berufen und erhielt auch einen Lehrstuhl am Collège de France. Besondere Verdienste erwarb er sich um die Fischzucht; im Verein mit Milne-Edwards dem Ältern veranlaßte er 1852 die Regierung zur Gründung
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0543, von Druiden bis Drummond (Geschlecht) Öffnen
im elften Gliede Sir John D. von Stobhall, dessen Tochter Annabella die Gemahlin Roberts Ⅲ. (1390‒1406) war, und die Ältermutter der königl. Familie Stuart und zahlreicher europ. Fürstenhäuser ist. Sein ältester Sohn, John D., war der Ahnherr
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0156, Karl II. (König von Großbritannien) Öffnen
, er hat die ärgsten Zweideutigkeiten nicht verschmäht, seine Hinterhältigkeit bis zuletzt hat die Katastrophe herbeigeführt. Sonst war er äußer- lich wie in seinem Wesen die einnehmendste Erschei- nung unter den in England regierenden Stuarts
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0409, Nordamerikanische Litteratur Öffnen
Brothertoft". Das Pionierleben in den Vorposten der westl. Civilisation hat Edward Eggleston in seinen Novellen ("The hoosier schoolmaster", "The end of the world", "The mystery of Metropolisville", "The circuit rider") beschrieben, während Henry James jun
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0437, Norfolk (Grafen- und Herzogswürde) Öffnen
insgeheim für die kath. Partei in der Hoffnung, durch sie seine Vermählung mit der gefangen en Maria Stuart zu erreichen. Seine Pläne wurden von Cecil entdeckt, er wurde gefangen gesetzt, aber bald wieder freigelassen. Er fuhr
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0606, von Rákos-Palota bis Rallen Öffnen
der Arabella Stuart bezweckte, bezichtigt, wurde er im Dez. 1603 ins Gefängnis gebracht. Wiewohl er keineswegs überführt werden konnte, verurteilte ihn eine gefällige Justiz auf das einzige Zeugnis Cobhams hin, der überdies seine Aussagen zurücknahm
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0459, von Commonitorium bis Commons (House of) Öffnen
ihre eigene Ausgabe des C. P. Book, die von der englischen in einigen Punkten abweicht. – Vgl. Parker, The first Prayer Book of Edward Ⅵ. (1876); Daniel, The Prayer Book, its history, language and contents (1879 u. ö.); Butler, History of the Book of C