Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Egelhaaf
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Égardbis Egelhaaf |
Öffnen |
729
Égard - Egelhaaf
in den Londoner Novellenzeitungen veröffentlicht.
Eine dieser Zeitungen, "lloms (^ii-ole", leitete E.
1849-5)4; am "I^oiillon "louru^I" war er lange als
Hauptmitarbeiter beschäftigt. Neben den littcrar.
Arbeiten machte
|
||
40% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Echternachbis Egge |
Öffnen |
.
Edlund, Erik, Physiker, starb 19. Aug. 1888 in Stockholm.
*Egelhaaf, Gottlob, Geschichtschreiber, geb. 1. März 1848 zu Gerabronn in Württemberg, besuchte das Seminar in Urach, studierte in Tübingen Philologie und Geschichte, erwarb daselbst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0911,
Deutschland (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
der deutschen Monarchie (Frankf. 1861-62, 4 Bde.); das Reformationszeitalter und den Dreißigjährigen Krieg (s. d., Litteratur): Ranke, Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation (6. Aufl., Leipz. 1880-82, 6 Bde.); Egelhaaf, Deutsche Geschichte im Zeitalter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Reformationsfestbis Reformierte Kirche |
Öffnen |
); Hagen, Deutschlands litterarische und religiöse Verhältnisse im Reformationszeitalter (Erlang. 1841-44, 3 Bde.); Ranke, Deutsche Geschichte im Zeitalter der R. (6. Aufl., Leipz. 1880, 6 Bde.); Egelhaaf, Deutsche Geschichte im Zeitalter der R. (2
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0636,
Wilhelm (deutscher Kaiser, Baden, Bayern) |
Öffnen |
636
Wilhelm (deutscher Kaiser, Baden, Bayern).
und seine Zeit (3. Aufl., Leipz. 1888); (L. Hahn) Gedenkbuch Kaiser Wilhelms I. (Berl. 1874); Egelhaaf, Kaiser W. (3. Aufl., Stuttg. 1888); Kugler, Kaiser W. und seine Zeit (Münch. 1888); Adami
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Deutschlandbis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
« (mit Th. Lindner, M. Ritter, Egelhaaf, Koser u. a. hrsg von Zwiedineck-Südenhorst, Stuttg. 1887 ff.); v. Sybel , Die Begründung des Deutschen Reichs durch Wilhelm I (in 5 Bdn., Münch. 1889, Bd. 1 u. 2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1061,
Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band |
Öffnen |
gekennzeichnet. "Daß es ihm nicht um die Wahrheit als solche zu thun ist, das stand vom ersten Band an fest; was ist das für eine Kunst des Vertuschens" - ist ein Ausspruch I. v. Döllingers (vgl. Egelhaafs Aufsatz "Zum Gedächtnis Döllingers
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
Historische Litteratur (Deutschland) |
Öffnen |
, von der dritten Abteilung Band 3 und 4 (Herausgeber D. Schäfer) über die Jahre 1491 bis 1504. Zahlreich sind die Werke, die sich mit dem 16. Jahrh. beschäftigen. Populäre, aber auf sorgfältigen Forschungen beruhende Darstellungen enthalten Egelhaaf
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Bismarck-Archipelbis Bismarckbraun |
Öffnen |
, Fürst B. Eine biogr. Skizze (2 Bde., Stuttg. 1873; Volks-Ausg.,1.‒4. Aufl. 1875; fortgesetzt von Egelhaaf, 1.‒5. Aufl., ebd. 1885); von Köppen, Fürst B., der Deutsche Reichskanzler (Lpz. 1875; neue Ausg. 1889); Schlüter, Fürst B. (Brem. 1875); Busch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0554,
Cottbus |
Öffnen |
, Manitius, Prölß; zur Geschichte, namentlich der deutschen, von Döllinger, Egelhaaf, Gregorovius ("Geschichte der Stadt Athen", 1.-3. Aufl. 1889), Landau, M. Ritter; Memoiren, Briefwechsel; "Die polit. Reden des Fürsten Bismarck", hg. von H. Kohl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Reformationsfestbis Reformbill |
Öffnen |
"Allgemeiner Geschichte in Einzeldarstellungen", Berl. 1887-90); Egelhaaf, Deutsche Geschichte im 16. Jahrh. (Stuttg. 1887-92); ders., Deutsche Geschichte im Zeitalter der R. (3. Aufl., Berl. 1893); Lamprecht, Deutsche Geschichte, Bd. 5 (ebd. 1894); vom kath
|