Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Egge (landwirtschaftliches Gerät) hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0733, von Eger (in Ungarn) bis Egge (landwirtschaftliches Gerät) Öffnen
731 Eger (in Ungarn) – Egge (landwirtschaftliches Gerät) Land im Besitz des Markgrafen Dietpold von Cham und Vohburg, durch dessen Tochter Adelheid, Gemahlin Kaiser
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0949a, Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen. I. Öffnen
0949a Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen. I. Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen I 1. Häufelpflug . 2. 4. Spaten. 3. 5. Grabgabel. 6. Dreischariger Pflug
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0951, von Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen bis Landwirtschaftliche Lehranstalten Öffnen
949 Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen - Landwirtschaftliche Lehranstalten Die L. G. Deutschlands traten 1884 zu einer Vereinigung L. G. zusammen, die jährlich einen Vereinstag abhält. 1891 gab es in Deutschland 4374 eingetragene L. G
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0723, von Wiesenbad bis Wiesner Öffnen
: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen Ⅰ, Fig. 13.) Wiesenerz, s. Raseneisenstein. Wiesenflockenblume, s. Centaurea. Wiesenfuchsschwanz, Grasart, s. Allopecurus und Tafeln: Futterpflanzen Ⅰ, Fig. 4 und Gramineen Ⅰ, Fig. 7. Wiesenhafer, s. Arrhenatherum
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0486, Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte Öffnen
486 Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. mechanischen Hilfsmittel, wie der Handgeräte (Spaten, Sense, Sichel, Dreschflegel), des Pflugs, der Ackerschleife und der Egge sowie schließlich der Windfege zum Abscheiden des Getreides von Spreu
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0475, Landwirtschaft (im Altertum) Öffnen
voller landwirtschaftlicher Thätigkeit, die wir aus den Überlieferungen zum abgerundeten Ganzen vervollständigen können. Pflug, Egge, Sichel und andre Geräte zeigen die einfachste Konstruktion; die Spuren frühzeitiger Bewässerungsanlagen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0118, von Ackermännchen bis Aconcagua Öffnen
Walzen sind nur aus Eisen. Man unterscheidet Glattwalzen, Ringelwalzen (s. Tafel: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen II, Fig. 8), bestehend aus linsenförmigen gußeisernen Ringen, die auf einer Achse aufgezogen sind, Schollenbrecher (Croskill
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0722, von Dampfboot bis Dämpfer Öffnen
(Fig. 2), Eggen, Walzen u. s. w. angewandt. Bringt das Dampfpflügen auch an sich keine große Kostenersparnis gegenüber der Gespannarbeit mit sich, so besitzt das erstere doch bedeutende Vorzüge vor dem letztern. Dieselben sind hauptsächlich darin
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0523, von Landrecies bis Landwirtschaftliche Maschinen Öffnen
519 Landrecies - Landwirtschaftliche Maschinen unverheirateten weiblichen Person über 1<> Jahren, sich eine Landfläche von 40-640 Acres aufzusuchen gegen sofortige Barzahlung von 25 Proz. des Minimalpreises (5Shilü für l Acre) unter
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0010, China (Unterrichtswesen; Wissenschaften und Künste) Öffnen
, Hongkong); "The Chinese Recorder" (Schanghai); "Journal of the C. branch of the R. Asiatic Society". Landwirtschaft. Industrie. Die vorzüglichste und zugleich in höchsten Ehren stehende Beschäftigung der Chinesen ist der Landbau. Das Land wird als dem
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0637, von Schrot bis Schrothsche Kur Öffnen
637 Schrot - Schrothsche Kur. umfaßt das Glied mit luftdichtem Verschluß, eine Saugpumpe stellt den luftleeren Raum her. - In der Landwirtschaft heißt S. oder Serben das Abschneiden (mit Sichel oder Sense) der obersten Blätter allzu dicht
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0424, von Furchenbewässerung bis Furfuran Öffnen
. Axolotl. Furchenwal, s. Finnwal. Furchenzieher, landwirtschaftliches Gerät, s. Marqueur. Furcht, das Gefühl, mit dem bevorstehendes Unheil erwartet wird, solange noch der Wunsch, dem Unheil zu entgehen, rege ist. Der physische Ausdruck der F
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0965, von Zicken bis Ziege (Säugetier) Öffnen
. Milchsäurestich. Zickzackegge, s. Egge und Tafel: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen I, Fig. 14. Zickzackschreiber, s. Elektrische Telegraphen nebst Textfigur. Ziege (Capra), die weiblichen Tiere Geiß, eine Gattung hohlhörniger