Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ehestatistik
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0355,
Ehestatistik |
Öffnen |
353
Ehestatistik
das Gesetz vom 4. Mai 1870 den Vorschriften des
Bürgert. Gesetzbuchs in dieser Richtnng entspre-
chend angepatzt. Gegenwärtig (1896) wird Zpecial-
auftrag erteilt für folgende Länder: Spaniensamt
Kolonien, Serbien
|
||
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
Ehestatistik |
Öffnen |
747
Ehestatistik
Staaten Jahre Männer Junggesellen Witwer und Geschiedene Frauen Jungfrauen Witwen und Geschiedene
Preußen 1876/85 86,54 13,46 91,21 8,79
Bayern 1876/85 85,10 14,90 92,05 7,95
Sachsen 1876/85 85,09 14,91 90,83 9,17
Schweiz
|
||
63% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Eheschließungbis Ehestatistik |
Öffnen |
746
Eheschließung - Ehestatistik
weniger als die gesetzliche Abfindung, so erhält der Unschuldige eine Quote vom Vermögen des Schuldigen (§§. 785, 792-797). Die Höhe der Quote wird nach dem Maße der Schuld bemessen. Statt der Abfindung kann
|
||
19% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Ehehaftbis Ehre |
Öffnen |
.
Ehernes Lohngesetz, s. Arbeitslohn, S. 760.
Ehescheidung, s. Ehe, S. 340.
Ehestatistik, s. Bevölkerung, S. 854.
Eheteufel, s. v. w. Asmodi.
Eheverlöbnis, s. Verlöbnis.
Ehevertrag (Heiratsbrief, Ehebrief, Ehepakten, Eherezeß, Pactum sponsalium
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
, mit der Verteilung der Eheschließungen aus die Jahreszeiten verglichen (s. Ehestatistik), die Schwankungen nicht als sehr beträchtlich erscheinen, so sind dieselben dennoch keineswegs bloß zufällige, sondern in ähnlicher Weise auch in andern Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0930,
Bevölkerung |
Öffnen |
der Bevölkerungsbewegung zu rechnen. Auch ist durch die Gleichartigkeit der Erhebung des statist. Materials eine Zusammenfassung der Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen (s. Ehestatistik) berechtigt. Hier sind noch die Gesamtveränderungen zu betrachten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
der Bevölkerung im Deutschen Reich mit der anderer Länder s. die Artikel Bevölkerung, Ehestatistik, Geburtsstatistik, Sterblichkeitsstatistik.
Auswanderung. Über die Zahl der deutschen überseeischen Auswanderer in den J. 1871-90 s. Auswanderung (Bd. 2, S.184 b
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0635,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
einer Knabenqeburt in sich schließt. Obwohl nun auch die Thatsache des höhern Durchschnittsalters des Mannes im Vergleich zur Frau (s. Ehestatistik) dieser Theorie eine Stütze verleiht, ist sie doch wegen ihrer Unvereinbarkeit mit den Ergebnissen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Geburtstagbis Geckonen |
Öffnen |
sich nur äußerst langsam vermehrt. Auf die Fruchtbarkeit ist übrigens auch die Dauer der Ehen (s. Ehestatistik) von Einfluß. - Vgl. neben der im Artikel "Bevölkerung" aufgeführten Litteratur: Movimento dello stato civile. Anno XII, 1883; Confronti
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Heiratsgutbis Heißhunger |
Öffnen |
.
Heiratsvermittelung, s. Heiratsbureau.
Heiratswappen, soviel wie Ehewappen (s. d.).
Heiratsziffer, s. Ehestatistik.
Heiratszwang wurde im frühen Mittelalter von dem Vater gegen die Tochter, von dem Bruder gegen die in seiner Vormundschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Moral insanitybis Moran |
Öffnen |
.) auch die Eheschließungen (s. Ehestatistik). Auf die Regelmäßigkeiten, die sich in der Frequenz der statistisch erfaßbaren unsittlichen Handlungen zeigen, wies zuerst Quételet (s. d. und Statistik) besonders in seinem Werke "Sur l'homme" (Par. 1835
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0268,
Statistik |
Öffnen |
staatlichen und socialen Lebens festgehalten, die auch wohl als Demographie (s. d.) bezeichnet wird. Je nach den Objekten, welche Gegenstand der statist. Untersuchung sind, unterscheidet man verschiedene Zweige der S. (S. Bevölkerung, Ehestatistik
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Steppeneselbis Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
nach der Dauer der durch den Tod gelösten Ehe und der Zahl der Kinder für die Feststellung der Dauer der Ehe (s. Ehestatistik) und der ehelichen Fruchtbarkeit (s. Geburtsstatistik) von hohem Wert. Die statist. Aufzeichnung des Alters der Verstorbenen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0328,
Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
(Mortalität) der Bevölkerung einen ziffernmäßigen Ausdruck. Diese "allgemeine Sterblichkeitsziffer" entspricht der Heirats- und Geburtsziffer in der Ehestatistik (s. d.) und Geburtsstatistik (s. d.). Sie hat jedoch wegen der Nichtberücksichtigung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Veredelungsverkehrbis Verein deutscher Studenten |
Öffnen |
zur zeitweiligen Einfuhr entstanden ist. Ausfuhr zur Veredelung ist aber dort nicht zulässig. (S. Acquit-a-caution.)
Verehelichungsziffer, s. Ehestatistik.
Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen, s. Eisenbahnverein.
Verein deutscher Studenten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Gaultierbis Geburtsstatistik |
Öffnen |
*. Wie die beiden andern Zweige der Bevölkerungsbewegung, die Ehestatistik und Sterblichkeitsstatistik, ist die G. verhältnismäßig früh gepflegt worden, schon deshalb, weil an ihr außer den sonstigen Interessenten der Statistik die Physiologie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gedonbis Gefängnishygieine |
Öffnen |
455
Gedon - Gefängnishygieine
Die richtige Beleuchtung erhalten diese Zahlen
erst durch die Beziehung auf die Bevölkerung, d. h.
durck) Berechnung der Geburtsziffer. Analog
der Ehestatistik (s. d.) unterscheidet man auch bei der
G
|