Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ehrsucht
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Ehrfurchtbis Ehrsucht |
Öffnen |
757
Ehrfurcht - Ehrsucht
dem Ausscheiden lsowie auch bei später etwa erfol-
gender Beförderung zum Offizier) lebenslänglich ge-
währt. Der Anspruch erlischt mit dem Verlust der
Ehrenzeichen infolge strafgerichtlicher Verurteilung
|
||
60% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Ehrlicher Maklerbis Ei |
Öffnen |
als Deckenbild für den Palast der Ehrenlegion (1877) und die Weisheit, die Künste und die Industrie vereinigend (1884), seine hervorragendsten Leistungen sind.
Ehrsucht, s. v. w. Sucht nach Ehre, heißt die Ehrbegierde (s. d.), wenn sie zur Leidenschaft
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0168,
Philosophie: Aesthetik, philosophische Systeme |
Öffnen |
Ehrerbietung
Ehrfurcht
Ehrgefühl, Ehrgeiz, Ehrliebe, Ehrsucht, s. Ehrtrieb
Ehrtrieb
Eifer
Eifersucht
Eigendünkel
Eigenliebe, s. Egoismus
Eigensinn
Einfalt u. Einfachheit
Einseitigkeit
Eitelkeit
Ekstase
Empfänglichkeit
Empfindelei, s
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ehrlich |
Öffnen |
wird, desto mehr geehrt sein wollen, kurz die Weltehre zn seinem höchsten Ziele und Abgott machen, das ist der giftige Odem, welcher mit dem Sündenfalle durch deu Verführer deu Menschen eingehaucht ist, und der dem Ehrsüchtigen znletzt Schmach und Verderben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eigenliebebis Eigensinnig |
Öffnen |
) als Genußsucht, Bequemlichkeit, Gemächlichkeit, Trägheit; 2) als Eigennutz, Habsucht; 3) als Ehrsucht, Eitelkeit, Selbstgefälligkeit. Sie verblendet den Menschen, daß er, während er sich einbildet, seinen wahren Nutzen zu sucheu, ins Verderben stürzt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Idyllenmalereibis Igel |
Öffnen |
gegebenen vielfach übersetzten Bühnenstücken hervor: "Verbrechen aus Ehrsucht", "Die Jäger", "Die Hagestolzen", "Dienstpflicht", "Die Advokaten", "Der Herbsttag", "Die Mündel", "Elise von Valberg", "Die Aussteuer" und "Die Reise nach der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Almerinidenbis Almonte |
Öffnen |
von Amerika, übernahm 1853 den Gesandtschaftsposten in Washington und 1857 in Paris. Hier wirkte er für Miramon, den Prätendenten der klerikalen Partei, gegen Juarez, der ihn 1861 seines Amtes entsetzte. Von Parteihaß und Ehrsucht getrieben, machte sich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Ehrenämterbis Ehrenannahme |
Öffnen |
E. Ehrliebe, das zu lebhafte Streben
Ehrgeiz (s. d.) und im erhöhten Maße Ehrsucht.
In juristischem Sinne ist E. die Achtung,
welche der Mensch dem Menschen im Verkehr durch
sein Betragen zu bezeigen hat; ihre Verletzung
ist Beleidigung (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0305,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
". Bodmer †.
1784. Schiller, "Kabale und Liebe". Voß, "Luise". Iffland, "Verbrechen aus Ehrsucht". Herder, "Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit".
1785. Moritz, "Anton Reiser".
1786. Goethes erste Reise nach Italien.
1787. Goethe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Allonbis Allwissenheit |
Öffnen |
ehrsüchtig gereicht werden; denn dergleichen garende Hühner will GOtt nicht haben, Matth. 6, 2. b) willig und fröhlich. 2 Cor. 9, 7. Marc. 12, 42. Luc. 21, 3. Röm. 12, 8. Sir. 35, 10. 12. Röm. 15, 26. 2 Cor. 8, 3.
Man muß nicht mit der Hand geben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Begierde |
Öffnen |
in Wollust, Geiz und Ehrsucht, oder wie es 1 Joh. 2, 16. heißt, in Fleischeslust, Augenlust und hoffärtiges Leben ausschlagen kann. Die bösen Begierden können auf etwas gehen, was an sich selbst böse und verboten ist, oder auf etwas, was wir unter gewissen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Ehibis Ehre |
Öffnen |
, die mit dir zu Tische sitzen, Luc. 14, 10.
Wie könnet ihr glauben, die ihr Ehre (aus Ehrsucht) von einander nehmet. Und die Ehre, die von GOtt allem ist, suchet ihr nicht, Joh. 5, 44.
Wer von sich selbst redet, der sucht seine eigene Ehre 2c., Joh. 7, 16.
Hat
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Meinenbis Meister |
Öffnen |
ehrsüchtig
nach Titeln geizen, und dlidurch ein herrschendes Ansehen be-
Häupten wollen); denn Einer ist euer Meister, Christus; ihr
aber seid alle Brüder, Matth. 23, 8. 10. Meister, fragst du nichts darnach, daß wir verderben? Marc. 4, 38.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Quintusbis Rache |
Öffnen |
. Ihr sollt euch nicht Rabbi (so ehrsüchtig) nennen lassen; denn
Einer ist Euer Meister; ihr aber seid alle Brüder, Matth.
23, 3.
Bin ichs, Nabbi? Matth. 26, 25. Gegrüßet feist du, Rabbi, ib. v. 49.
Rabe
Noah ließ einen Raben au3 dem Kasten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Gottseligbis Götze |
Öffnen |
Hanptlaster, Wollust, Habsucht, Ehrsucht, entstehen) hange, und also einen Götzen im Herzen habe.
Rahel stahl ihres Vaters Götzen (HnnsMer, vielleicht uach
Mlnschengestnlt gemacht), 1 Mos. 31, 19. Ihr sollt euch nicht zu den Götzen wenden
|