Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vanessa
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Vanderbiltbis Vanilla |
Öffnen |
1662 hingerichtet. Von ihm stammen die jetzigen Herzöge von Cleveland.
Vanellus, Kiebitz.
Vanessa, Eckflügler.
Vangerow, Karl Adolf von, ausgezeichneter Pandektist, geb. 5. Juni 1808 zu Schiffelbach in Kurhessen, studierte zu Marburg
|
||
87% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Vandiemensgolfbis Vanilla |
Öffnen |
Kinder den Asen als Geiseln stellten, was eine Verschmelzung des alten nordischen Kultus mit dem neuen fränkischen bedeutet. – Vgl. Weinhold, Über den Mythus vom Wanenkrieg (Berl. 1890).
Van Erpe, Thomas, Orientalist, s. Erpenius.
Vanessa, Gattung
|
||
32% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Insektenbestäubungbis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
; Meganostoma , Fig. 6; Melitaea , Scheckenfalter, Fig. 26; Heliconius , Fig. 16; Vanessa , Admiral , s. d., Fig . 27; Junonia , Fig. 23; Siderone , Fig. 8; Callitaera , Fig. 18; Lycaena , Bläulinge , s. d., Fig. 10; Polyommatus , Feuerfalter
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0537a,
Schmetterlinge. I. |
Öffnen |
. Scheckenfalter (Melitaea Cynthia).
27. Admiral (Vanessa Atalanta).
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Schmettenbis Schmetterlinge |
Öffnen |
und Zeichnung der Flügel so sehr von der Sommerform verschieden, daß man sie früher für besondere Varietäten oder gar Arten gehalten hat (z. B. Vanessa levana und prorsa gehören zusammen als Winter- und Sommerform; sogen. Saisondimorphismus). Manche S
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Swieteniabis Swift |
Öffnen |
einer andern jungen Dame in London, Esther van Homrigh (Vanessa), der er aber sein Verhältnis zu Stella nicht zu gestehen wagte. Nach der Entdeckung starb Vanessa aus Gram (1723) und einige Jahre später (1728) auch Stella, mit der er sich kurz vorher noch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Eckermannbis Eckflügler |
Öffnen |
ist er durch seine ansprechenden Lieder geworden.
Eckflügler (Vanessa. Fab.), Schmetterlingsgattung aus der Familie der Tagfalter (Diurna), Schmetterlinge mit zu Putzpfoten verkümmerten Vorderbeinen, beim Männchen dicht gefransten Schienen und Tarsen, kurzer
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Pfaubis Pfauenauge |
Öffnen |
) und eine Sammlung seiner ästhetischen Schriften in 6 Bänden unter dem Titel: "Kunst und Kritik" (Stuttg. 1888 ff.).
Pfauenauge, Name mehrerer Schmetterlinge. Über das Tagpfauenauge (Vanessa Io L.) s. Eckflügler. Das Abendpfauenauge (Smerinthus ocellatus L
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Insektenbis In sich |
Öffnen |
für die einzelnen Arten der Gattung Vanessa (und ebenso andrer Gattungen) eine oder einige wenige Grundzeichnungen noch heute erkennbar seien, wenn man die Flügel in frühen Zuständen untersucht.
Von einem etwas andern Standpunkt aus hat Eimer in einem besondern
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Schmetterlinge (Farben, Saison-Dimorphismus etc.) |
Öffnen |
die Verschiedenheit der beiden Formen bei uns am auffallendsten ist, so daß sie zu der Doppelbenennung Vanessa Levana und V. prorsa Anlaß gegeben, kommt nun auch in Japan vor, aber merkwürdigerweise kannte man dort keine verschiedene Frühlingsform. Fritze stellte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Admirabelbis Admiralitätsinseln |
Öffnen |
(Vanessa Atalanta L., Tafel: Schmetterlinge I, Fig. 27), einer der schönsten Tagschmetterlinge Centraleuropas, der auch in Nordamerika und Südasien vorkommt und mit dem großen und kleinen Fuchs, dem Pfauenauge und Distelfalter zu den Eckflüglern
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Swijagabis Swindon |
Öffnen |
mit einer zweiten, unter dem Namen Vanessa bekannten jungen Dame, die ihm gleichfalls nach Irland folgte und dort, angeblich aus Gram über die Entdeckung seiner heimlichen Ehe mit Stella, starb. In den letzten Lebensjahren war er schwer geisteskrank
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tagesordnungbis Taglioni |
Öffnen |
L., Fig. 26), ferner Siderone Ide Hübn. (Fig. 8), Junonia Clelia Cram. (Fig. 23), der Admiral (Vanessa Atalanta L., Fig. 27). Die Satyridae zu denen das Damenbrett (s. d.) gehört, haben auch in Deutschland zahlreiche (35) Arten. Die Bläulinge (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Trauereschebis Traum |
Öffnen |
.
Trauermantel (Vanessa Antiopa L.), einer der schönsten Tagschmetterlinge Deutschlands, zu den Eckflüglern (s. d.) gehörig, etwa 70 mm spannend, oben dunkelpurpurbraun mit breitem, schwefelgelbem, fein schwarz punktiertem Rande, von dem nach innen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Weißer Jurabis Weißes Meer |
Öffnen |
Rübe, eine kleine Rübensorte mit sehr stärkemehlhaltigem trocknem Fleische.
Weiße Ruhr, Krankheit, s. Ruhr.
Weißerz, Arsenkies (s. d.), der ein wenig Silber enthält.
Weiße Saar, Fluß, s. Saar.
Weißes C (Vanessa C album L.), ein häufiger, bis
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Pfauenaugebis Pfeffer |
Öffnen |
von keinem andern Vogel erreicht. Spiegelpfauen und Argusfasan können nur als Ziervögel gelten und stehen ziemlich hoch im Preise, jene je nach der Art etwa 200 M., dieser etwa 600 M. das Paar. Gehalten werden sie wie die Fasanen.
Pfauenauge (Vanessa Io
|