Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eichelheher
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Hegnerbis Heher |
Öffnen |
unterscheidet. Die H. sind mehr Baumvögel als die übrigen Rabenvögel. Hierher gehört der über ganz Mittel- und
Nordeuropa verbreitete, die Laubwaldungen bewohnende Eichelheher , Holzheher oder
Margolf ( Garrulus
|
||
67% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Eiche Karls II.bis Eichendorff |
Öffnen |
Falle genügen häufige Waschungen mit kaltem Wasser und Bestreichen der
entzündeten Eichel mit Zinksalbe; im letztern Falle verschwindet die E. mit der Heilung des Harnröhrentrippers von selbst.
Eichelheher , s. Heher .
Eichelkaffee
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Heherkuckuckbis Heiberg (Hermann) |
Öffnen |
. Eichelheher auffallend gleicht, und der mit
langer spitzer Haude geschmückte tiefblaue Diadem-
heher ((^anocittH äiaäeniHtg. H^?.) aus den Hoch-
ebenen Merikos. Die drei genannten Arten ge-
langen häufig in die zoolog. Gärten und halten sich
bei
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Falconer (William)bis Falerner |
Öffnen |
1534.
Falcuncŭlus
Vieill. , Falkenwürger , Gattung austral. Würger mit drei Arten,
kräftige, 14–16 cm lange Vögel vom Habitus des Eichelhehers, mit einer Federhaube aus dem Kopf. Oberseite dunkel olivenfarben, Unterseite
gelb
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Singzirpenbis Sinis |
Öffnen |
. B. Meyer, Fig. 5, Schlegelia Wilsoni Bernst., Fig. 3, Semioptera Wallacei Gray, Fig. 4, und Lophorina superba Veill., Fig. 2), der Eichelheher, der Nußheher, die Elster, der Kolkrabe und viele andere mehr. 5) Dünnschnäbler (Tenuirostres) mit dünnem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Waldfischbachbis Waldhühner |
Öffnen |
).
Waldheher, soviel wie Eichelheher, s. Heher.
Waldheim, Stadt in der Amtshauptmannschaft Döbeln der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, an der Zschopau, der Linie Chemnitz-Riesa und den Nebenlinien Penig-W. (41,4 km) und W.-Kriebethal (3 km) der Sächs
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Waldviertelbis Waldwertrechnung |
Öffnen |
besonders schädlich das Auerhuhn durch Abbeißen der Endknospen jüngerer Nadelholzpflanzen, die wilden Tauben und Finken durch Verzehren der Waldsämereien, ebenso Eichel- und Tannenheher sowie Kreuzschnabel, der Eichelheher überdies noch
|