Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eisenbahn Tetschen
hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eisenbahnanleihen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Trübau |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Tetschen, an der Böhmischen Nordbahn, mit Bezirksgericht, einem fürstlich Kinskyschen Schloß, Ruine der 1444 zerstörten Burg der Wartenberge (auf dem 544 m hohen Schloßberg) und (1880) 4480 Einw., welche Zwirnerei, Weberei
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Erzblumebis Erzgebirge |
Öffnen |
der Blüte. Durch die wiederholten Einverleibungen armenischen Gebiets in Rußland 1829, in welchem Jahr 6000 Familien aus E. auf russisches Gebiet übersiedelten, und 1878, sodann durch den Bau der Eisenbahn Poti- (dann Batum-) Tiflis-Baku hat der Handel
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Hellinbis Hellwald |
Öffnen |
362
Hellin - Hellwald.
Hellin, Bezirksstadt in der span. Provinz Albacete, auf einer Anhöhe nördlich vom Mundo an der Eisenbahn Albacete-Cartagena gelegen, hat eine schöne Kirche und (1878) 13,655 Einw.; in der Nähe berühmte Schwefelgruben
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0222,
Böhmen (Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
landwirtschaftliche Lehranstalten, für die deutsche Bevölkerung zu Liebwerd bei Tetschen und eine für den czech. Teil zu Tabor, errichtet worden. Überdies bestehen landwirtschaftliche Landes-Mittelschulen in Kaaden und Tetschen-Liebwerd (deutsch), in Tabor, Chrudim
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Hellotiabis Helm (Kopfbedeckung) |
Öffnen |
gesamtes Bahnnetz(940km)
er 1868-74 vollendete. Die hierbei ausgefübrten
hervorragenden Bauwerke sind: die Donaubrücke
bei Wien, der Thaja-Viadukt bei Znaim, die Elb-
brücken bei Pardubitz, Kollin, Brandeis, Aussig
und Tetschen. Ferner hat er große
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Sächsische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Sächsische Schweiz |
Öffnen |
- Berufsgenosfen-
fchaft, s.
Sächsische Eisenbahnen. Die Eisenbahnen
im Königreich Sachsen hatten (1. Jan. 1894) eine
Gesamtlänge von 2618,i? kni, wovon 2^76,30 km
normalspurig und 341,8? kin schmalspurig waren.
Von den Normalspurbahnen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
(Wien) und Nimburg-Tetschen der Österr. Nordwestbahn, die durchweg zweigleisige Bahn Prag-Pardubitz-Grenze (Brünn) der Österr-Ungar.-Staatseisenbahn-Gesellschaft, die rund 158 km lange Linie der Prag-Duxer Eisenbahn von Prag (Smichow) über Brüx
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
mehr als 2 Mill. Personen), an Sommersonntagen müssen zuweilen über 50 Sonderzüge eingelegt werden. Der Güterverkehr (ohne Transit) betrug (1892) 2116084 t. Allein an Kohlen gingen 553797 t mit der Eisenbahn und 63423 t auf der Elbe ein. Die Bahnhöfe
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Sächsisches Erzgebirgebis Sachverständige |
Öffnen |
. Aufl., Tetschen 1894).
Sächsisches Erzgebirge, s. Erzgebirge.
Sächsisches Recht oder Sachsenrecht, im
ältern Sinne das besonders auf dem Sachsenspiegel
und dem magdeburgischen Weichbilde beruhende,
in Norddeutschland geltende Recht
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Erzgebirgebis Erzieherin |
Öffnen |
seine Heimat hat. Der Verkehr des Erzgebirges hat sich in neuester Zeit außerordentlich gesteigert durch den Bau von Eisenbahnen. Über den Scheitel des Gebirges führen die Eisenbahnen von Freiberg nach Brüx, von Chemnitz über Marienberg und Annaberg
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Rosenbaumbis Rosenfenster |
Öffnen |
.
Rosenberg, Basaltkegel im Elbsandsteingebirge, auf böhmischem Boden im NNO. von Tetschen gelegen, 620 m hoch, mit Aussichtsturm.
Rosenberg, 1) alte Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Kaplitz, an der Moldau, mit einer jenseit des Flusses
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Sachsenwaldbis Sächsische Schweiz |
Öffnen |
südöstlichen Teil der
sächsischen Kreishauptmannschaft Dresden und angrenzende Teile von Böhmen einnimmt. Dieselbe erstreckt sich
von Pirna bis Tetschen in Böhmen auf eine Länge von 38 km, hat eine Breite
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0609,
Wien (Verkehrsmittel) |
Öffnen |
.
Verkehrsmittel.
W. ist das Zentrum des gesamten österreichischen Eisenbahnnetzes; von hier laufen die größten Eisenbahnen strahlenförmig nach allen Richtungen und nach allen Ländern der Monarchie aus. Die älteste Lokomotivbahn ist die Kaiser Ferdinands
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Friedrich (Kaspar David)bis Friedrichsdorf |
Öffnen |
, Rast bei der Heuernte (1835).
Ein treffliches Altargemälde lieferte er für die Kirche
zu Tetschen in Böhmen.
Friedrich, Woldemar, Maler, geb. 20. Aug.
1846 zu Gnadau in der Provinz Sachsen, war seil
1863 Schüler Steffecks und vollendete feit 1865
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
(Staatsbahnhof), W.-Nimburg-Tetschen (458 km) der Österr. Nordwestbahn (Nordwestbahnhof), W.-Aspang (87 km) und W.-Klein-Schwechat (10 km) der W.-Aspang-Eisenbahn (Aspang-Bahnhof).
Auf den Staatsbahnen sind 1895 angekommen und abgereist 5392357, auf den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Bensbergbis Bentham |
Öffnen |
des Berglandes, mit Mülheim a. Rh. durch eine Eisenbahn verbunden, hat ein Amtsgericht, eine katholische Pfarrkirche, ein altes Schloß (Krankenhaus), ein neues Schloß von 1712 (jetzt Kadettenhaus), eine Schwefelsäurefabrik, eine Zinkhütte, Bergbau
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Herrnhutbis Herschel |
Öffnen |
aus, die besonders zahlreich in Amerika und im Kapland sind.
Herrnskretschen, Dorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Tetschen, dicht an der sächsischen Grenze, in engem Felsenthal am Einfluß der Kamnitz in die Elbe, der Station Schöna an
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nil mortalibus arduum estbis Nîmes |
Öffnen |
der Elbe, wichtiger Eisenbahnknotenpunkt (Linien Wien-Tetschen mit Abzweigung nach Jungbunzlau der Österreichischen Nordwestbahn, Poritschan-N. der Staatseisenbahn und N.-Gitschin der Kommerzialbahnen), Sitz eines Bezirksgerichts, mit gotischer
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Obstgeleebis Obstwein |
Öffnen |
versendet werden. In Böhmen schätzt man die Anzahl der Obstbäume auf 16 Mill. und den jährlichen Ertrag auf 10 Mill. Mk. In den gräflich Thunschen Gärten bei Tetschen befinden sich 40,000 tragbare Obstbäume. Böhmen und das kleine Städtchen Werder a. d
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Poco curantebis Podiebrad und Kunstatt |
Öffnen |
. Im Februar 1872 wurde er Generalinspekteur der preußischen Artillerie und starb 31. Okt. 1879 in Berlin.
Podersam, Stadt in Böhmen, am Fichtelbach und der Pilsen-Priesener Eisenbahn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Teirichbis Telaw |
Öffnen |
und südöstlich bis Merw in einem mit zahlreichen Festungen besetzten Gebiet wohnhaft; sie zerfallen in drei Stämme: die Achal-T., die Tetschen-T. und die Merw-T. Die erstern wurden nach zweijährigem hartnäckigen Widerstand von den Russen unterworfen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Thulebis Thun |
Öffnen |
im schweizer. Kanton Bern, an der Eisenbahn Bern-Scherzligen, mit (1888) 5507 Einw., ist Sitz der eidgenössischen Militärschule und der größte Waffenplatz der Schweiz (mit Reitschule, Zeughäusern, Munitionsfabrik etc.), außerdem für die Mehrzahl der Touristen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Tourn.bis Tournai |
Öffnen |
, 1350 Mitgl.), Gebirgsverein für die Böhmische Schweiz (Tetschen, 1878, 350 Mitgl.), Böhmische Erzgebirgsvereine (Karlsbad, Görkau, Oberleutensdorf, Brüx, Komotau, Joachimsthal, Teplitz, Eger, Marienberg etc., seit 1879, ca. 2000 Mitgl.), Böhmischer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Schenschinbis Schiller |
Öffnen |
in Aken, Tangermünde, Roßlau, Kleinwittenberg, Lauenburg, Sachsenhausen, Schandau, Königstein, Wehlau, Meißen, Riesa, Tetschen, Tichlowip.
Die Schülerzahl beträgt etwa 40-50 für die Schule.
Schiffseisenbahn. Um den Wasserweg zwischen dem St
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
teils auf der Eisenbahn, teils zu Wasser nach Prag und Hamburg. - Die alte Stadt B. wurde im 13. Jahrh. von Budiwoj Vitkovec, dem Vater des Zaviš von Falkenstein, dicht dabei die neue Stadt 1265 von Ottokar II. gegründet und zur königl. Stadt erhoben
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Jarlbis Jaroslau |
Öffnen |
. "Graffchaftsbahn" mit Kristiania in
regem Verkehr. Die Gesamtlänge der Eisenbahnen
war (1889) 132 km und die der öffentlichen Wege
(1885) 884 km. Das Gut Iarlsberg, das dem Amte
den Namen gab, ist das größte Norwegens, liegt in
der Nähe von Tönsberg
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Körnerdüngungbis Kornwage |
Öffnen |
durch eine fliegende Brücke verbunden, und an der Linie Wien-Tetschen der Österr. Nordwestbahn, Dampferstation, hat
(1890) 7271 E., in Garnison 3 Bataillone des Eisenbahn- und Telegraphenregiments, Post, Telegraph, got. Pfarrkirche (1212
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Latwergebis Laube |
Öffnen |
-
linie Hungen-L. (31,8 km) der Oberhess. Eisenbahn,
Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Gießen), bat
(1890) 1960 E., Reste (Türme) der alten Befesti-
gung, ein Schloß der Grafen von Solms-Solms-
Laudach mit Bibliothek (38 000 Bände, 100 Bände
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Ober-Garonnebis Oberhautgewebe |
Öffnen |
. Tetschen.
Oberhalbstein, roman. 8ui- 8^8, Hochthal im
schweiz. Kanton Graubünden. Das O. erstreckt sich
25 km lang vom Fnße des Iulier und des Septimer
nördlich bis zu dem Engpaß am Stein (1096 m),
durch welchen die Julia
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
0710e
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen.
(Spaltenbeschriftung siehe Seite davor)
(Bitte verwenden Sie nur Werte aus der Originaltabelle)
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
Mitgliedern und einer
Mn?f von 184,18 Mill. Fl.
Verkehrswesen. B. hatte Ende 1893 ein Straßen-
netz von 26656,9 km, wovon 4292,5 vom Staate
unterhalten wurden. Eisenbahnen bestanden (1893)
4760,46 km, flößbare Wasserstraßen 806 km, schiff-
bare
|