Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ellissen
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Ellipsographbis Ellissen |
Öffnen |
37
Ellipsograph - Ellissen
c/V^a, 0V-1), 01^-x, ^l'^^, so ist
x . v
^ 81U", , ^ 003 c/..
Da nun 3111^ "-j- 603^" ^ 1, so ist auch
^^>.
Dies ist die Gleichung der Ellipse; die von 0 be-
schriebene Linie ist also
|
||
70% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Ellissenbis Ellora |
Öffnen |
567
Ellissen - Ellora.
Madagascar" (neue Ausg. 1871). Vgl. H. Allen, Life of William E. (Lond. 1873).
2) Alexander John, vormals Sharpe, engl. Phonetiker, geb. 14. Juni 1814 zu Hoxton, ward in Shrewsbury, Eton und zu Cambridge gebildet
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0079,
Neugriechische Litteratur (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
durch die Franken (hrsg. von Buchon, Par. 1845), sodann der "Θρῆνος τῆς Κωνσταντινουπόλεως", wahrscheinlich unmittelbar nach dem Fall Konstantinopels mit vieler Wärme gedichtet (abgedruckt in Ellissens "Analekten", Bd. 3), und aus späterer Zeit der "Θρῆνος εἰς
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Randowbis Rangawis |
Öffnen |
Tyrannen", "Der Vorabend" und die Tragödie "Dukas" von Ellissen (das. 1881-1883), von den Novellen "Der Fürst von Morea" von Ellissen (das. 1884), "Novellen" (Berl. 1886) und "Der Notar von Argostoli", "Leila" (das. 1887) ins Deutsche übersetzt. Unter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Randsfjordenbis Rangieren |
Öffnen |
seiner Gesamtwerke, in Athen 1874 angefangen, ist
bis zum 19. Bande gediehen. Sie enthält außer
lyrischen Gedichten an Poet. Arbeiten eine An-
zahl Dramen aus der griech. Geschichte, wie "Die
XXX Tyrannen" (deutsch von Ellissen, Bresl. 1883
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bardenbis Bardesanes |
Öffnen |
die B. erbliche Diener der Fürsten und Edelleute. Der Orden hörte in Schottland 1748 mit Aufhebung der Erbgerichtsbarkeit auf; doch hat sich hier noch später ein gälischer Volksdichter, Rob. Mackay (1714-78), berühmt gemacht. Vgl. Ellissen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Montesarchiobis Montesquiou-Fezensac |
Öffnen |
langen Vorstudien erschien endlich sein Hauptwerk: "De l'esprit des lois" (Genf 1748, 2 Bde.; deutsch von Hauswald, Halle 1829, 3 Bde.; von Ellissen, 4. Aufl., Leipz. 1854, und in fast alle europäischen Sprachen übersetzt), der erste Versuch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Neufundlandbankbis Neugriechische Litteratur |
Öffnen |
: Ellissens "Analekten der mittel- und neugriechischen Litteratur" (Leipz. 1855 ff., 5 Bde.); Mavrophrydes' "Ἐκλογὴ μνημείων τῆς νεωτέρας ἑλληνικῆς γλώσσης" (Athen 1866); Sathas' "Ἑλληνικὰ ἀνέκδοτα" (das. 1867, 2 Bde.); Legrands "Monuments pour servir
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1014,
Rousseau (Philippe, Théodore) |
Öffnen |
.) und die von Ellissen, G. Julius, K. Große, Marx etc. (Leipz. 1843-45, 10 Bde.). Einen Band "Lettres inédites" gab Bosscha (Amsterd. 1858) heraus, einen andern Streckeisen-Moulton ^[richtig: Streckeisen-Moultou] (1861, dann in "R., ses amis et ses ennemis", 1865
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Totenuhrbis Totes Rennen |
Öffnen |
erschienen seit 1530 und als Buch seit 1538 in großer Menge und unter verschiedenen Titeln und Kopien (neue Ausg. von F. Lippmann, Berl. 1879). Holbeins "Initialbuchstaben mit dem T." wurden in Nachschnitten von Lödel neu herausgegeben von Ellissen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0280,
Voltaire |
Öffnen |
; eine Auswahl in 5 Bänden besorgte Ellissen (das. 1854). Briefwechsel: »V. et le président de Brosses« (hrsg. v. Foisset, 2. Aufl. 1858); »Lettres inédites« (hrsg. von Carayol, 2. Aufl. 1857); »V. à Ferney« (Briefwechsel mit der Herzogin von Gotha
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
) Karl Egon
Eckardt, 1) Ludwig
Eckermann
Eckstein, 2) Ernst
Eichendorff
Eichrodt *
Einsiedel, 1) Friedr. Hildebr., Freih. von
Ellissen
Elmar, Karl, s. Swiedack
Elsholtz
Endrulat
Engel, 1) Joh. Jakob
Enk von der Burg
Eusebius Emmeran, s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0028,
Athena |
Öffnen |
Bde., ebd. 1854); Gregorovius, Geschichte der Stadt A. im Mittelalter (2. Aufl., 2 Bde., Stuttg. 1889); Ellissen, Zur Geschichte A.s nach dem Verluste seiner Selbständigkeit (Gött. 1848); Spyr. Lambros, ^[img] (Athen 1878); D.Surmelis, ^[img] (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Ell. et Sol.bis Elliot |
Öffnen |
, und bereits
war er in das eine Knie gefunken, als Ntgardloki
die Kämpfenden fchied. Später erzählt diefer dem
Thor, daß er mit dem Greifenalter gerungen, dem
alle Geschöpfe unterliegen mühten.
Gllice - Inseln (fpr. elliß) oder Laguuen-
infeln
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0044,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
und Söhne, Gebr. Bethmann, Speyer-
Ellissen u. a.). Die bedeutendern europ. und außer-
europ. Staaten sind durch Konsulate in F. vertreten.
Verkehrswesen. F. liegt an den Linien F.-
Vebra (166,6 km), F.-Gießen-Cassel (199,8 km),
F.-Wiesbaden (42 km
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Langbirnenbis Lange (Julius) |
Öffnen |
(Frauenfeld 1890); Ellissen, Fr. Alb. L. Eine Le-
bensbeschreibung (Lpz. 1891); Reichesberg, Fr. Alb.
L. als Nationalökonom (Bern 1892).
Lange, Henry, Kartograph, geb. 13. April 1821
zu Stettin, bildete sich seit 1839 in Potsdam unter
Heinr. Verghaus
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Monteurbis Montevideo |
Öffnen |
1017
Monteur - Montevideo
«Dialogue de Sylla et d'Eucrate» (1748). Nach zwanzigjähriger Vorbereitung erschien endlich M.s Hauptwerk «Esprit des lois» (2 Bde., Genf 1748 u. ö.; deutsch von Ellissen, neuere Ausg., Lpz. 1854), in welchem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Plesiosaurusbis Plethora |
Öffnen |
. Seine staatswissenschaftlichen
Denkschriften über den Peloponnes gab Ellissen
(Lpz. 1860) vervollständigt heraus. Seine Geschichte
Griechenlands nach der Schlacht bei Mantinea (hg.
von Reichard, Lpz. 1770) ist bloße Kompilation.
- Vgl. F
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Rigaer Meerbusenbis Rigaud |
Öffnen |
in Ellissens «Versuch einer Polyglotte der europ. Poesie» (Bd. 1, Lpz. 1846). – Vgl.
Schott, Über R.‘ Leben und Schriften (Heidelb. 1825); Biographie von Perrhävos (Athen 1860); Edmonds,
Rhigas Pheraios, the protomartyr of Greek independance
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0269,
Neugriechische Sprache |
Öffnen |
von Kind (Lpz. 1835) und Vlachos (2. Aufl., ebd. 1883); Ellissen, Analekten der mittel- und neugriech. Litteratur. Text mit deutscher Übersetzung (5 Bde., ebd. 1855‒62); Manaraki, Neugriech. Parnaß. Griechisch und deutsch (Ⅰ-Ⅵ, Athen 1877‒79); Nicolai
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Akominatosbis Akroleïn |
Öffnen |
1220 starb. Seine Schriften (hg. von Lambros, 2 Bde., Athen 1879‒80): Homilien, Briefe, Dichtungen und Reden, namentlich die letztern, geben wertvolle Aufschlüsse über die Zustände in Attika. – Vgl. Ellissen, A. von Chonä (Gött. 1846); Lambros, Αἱ
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Münchhausen (Karl Friedrich Hieronymus, Freiherr von)bis Mund |
Öffnen |
. von Grisebach in der «Kollektion Spemann», Stuttg. 1890) mit verschiedenen Zuthaten des Übersetzers und wahrscheinlich auch Lichtenbergs folgte. – Vgl. Ellißens Einleitung zu «Des Freiherrn von M. wunderbare Reisen und Abenteuer» (11. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Timbs, England
Welf, Paul - Friedr. Wilh. Rogge, Frankfurt a, M.
Wellnnu, Rudolf - Rudolf Kürbis. Berlin
Welten, Hermine - Felicia Rosenthal, Ratibor
Welten, Viktor - Hans Ellissen, Leipzig -
Wendelin, P. - A
|