Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seebach
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Seeamselbis Seebach |
Öffnen |
782
Seeamsel - Seebach
buchten der Küste oder Riviera (s. d.), die von Men-
tone, Monaco, Villafranca, Nizza, Antibes, der
Golf von Iouan gegenüber der Lerinischen Inseln,
der Golf von La Napoule begünstigen den Küsten-
handel
|
||
50% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Seeamselbis Seebad |
Öffnen |
.
Seeartillerie, s. v. w. Küsten- oder Marineartillerie.
Seeassekuranz, s. Seeversicherung.
Seeauswurf, s. Strandung.
Seebach, 1) Marie, Schauspielerin, geb. 24. Febr. 1834 zu Riga aus einer Künstlerfamilie, betrat schon als Kind die Bühne
|
||
40% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Nielsenbis Niemcewicz |
Öffnen |
. der Berliner Hofoper an. Seitdem hat er sich von der Bühne zurückgezogen und lebt in Berlin. Er war in erster Ehe (seit 1859) mit der Schauspielerin Marie Seebach (s. d.) verheiratet. 1871 heiratete er die Schauspielerin Hedwig Raabe (s. d.).
Niemann
|
||
20% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Wüstenfuchsbis Wyatt (Sir Matthew Digby) |
Öffnen |
im Schwarzwalde im Feldsee (s. d.) als
Seebach , durchfließt den Titisee (s. d.), bildet dann als Gutach in
östl. Richtung ein schönes, tief eingeschnittenes Thal bis Achdorf, wendet sich nach SW
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Erdbeerätherbis Erdbeere |
Öffnen |
737
Erdbeeräther - Erdbeere.
Dezember 1857 hinterließ, konstruktiv verband und den Durchschnittspunkt innerhalb der Erde berechnete. v. Seebach hat versucht, die Tiefe des Ausgangspunktes aus guten Zeitbestimmungen des Eintrittes der E
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0149,
Sachsen-Koburg-Gotha (Geschichte) |
Öffnen |
; der preußischen Union schloß
sich S. bereitwilligst an. 1851 wurde v. Seebach an die Spitze des Ministeriums berufen,
welcher 1852 eine organische Vereinigung beider Herzogtümer in Bezug
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0416,
Schauspielkunst (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, Frau Seebach u. a. thätig waren. In den 70er Jahren haben sich dort Dettmer (Heldenspieler) und Pauline Ulrich besonders hervorgethan. Das Virtuosentum ist in neuester Zeit, gehoben durch das Gastspielwesen, die am meisten charakteristische
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0296,
Vulkane (verschiedene Formen; Exhalationen, Eruptionen) |
Öffnen |
, gedeutet; andern sind sie vielmehr Produkte des Einsinkens. Eine weitere Unterscheidung der V. hat v. Seebach durch die Begriffe der geschichteten (Strato-) V. und der homogenen eingeführt. Erstere sind die (oben im wesentlichen schon geschilderten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Keßlerbis Keuchhusten |
Öffnen |
als jugendliche Liebhaberin an das Hostheaterin Hannover brachte. Karl Devrient wies sie auf ernste Rollen hin und trug wesentlich zu ihrer künstlerischen Entwickelung bei; allein die do minierende Stellung Marie Seebachs ließ sie zu keinem bedeutenden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0190,
Theater: Schauspieler und Sänger |
Öffnen |
, Henr., s. Händel-Schütz
Seebach, 1) M.
Unzelmann
Wahlmann
Wegener
Weißenthurn, s. Franul v. W.
Wolter
Ziegler, 5) C.
Amerikanerinnen.
Bateman
Cushman
Engländerinnen.
Kemble, 3) F. A.
Saint Albans, H. v.
Siddons
Französinnen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0241,
Botanik: Allgemeines, Morphologie |
Öffnen |
) Georg Justin Karl Urban
Schlotheim *
Schrauf
Seebach, 2) Karl von
Senft
Stoliczka
Süß
Tschermak
Veltheim
Vogelsang
Voigt, 1) Johann Karl Wilh.
Volger, 2) Georg Heinr. Otto
Weiß
Werner, 1) Abraham Gottlob
Zepharovich
Zirkel
Zittel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Ägyptologbis Ahlfeld |
Öffnen |
.
Ahlefeld, Charlotte von, geborne v. Seebach, Schriftstellerin (zum Teil unter dem Namen Elisa Selbig), geb. 6. Dez. 1781 zu Stedten bei Weimar, trat, kaum 16 Jahre alt, anonym mit ihrem Erstlingsroman: "Liebe und Trennung" (Weißenf. 1797
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Berkshirebis Berlichingen |
Öffnen |
v. B." (1797-1806, 6 Bde.).
2) August, Freiherr von, Bienenzüchter, geb. 28. Juni 1818 auf Seebach bei Langensalza, übernahm 1837 das väterliche Gut und widmete sich hier speziell der Bienenzucht. Er unterstützte 1845 Dzierzons Theorie, entwickelte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Bestürzungbis Bestushew-Rjumin |
Öffnen |
eines Tscherkessenhäuptlings gegen Rußland schildert und sich besonders durch tiefpoetische Naturschilderungen und interessante Charakteristiken auszeichnet. Mehrere Produkte von B. übersetzte A. v. Seebach unter dem Titel: "Russische Novellen und Skizzen" (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Ellissenbis Ellora |
Öffnen |
sie 1864 nach Meiningen, von da nach Kassel und wurde 1865 an die Hofbühne zu Hannover berufen, wo ihr nach Marie Seebachs Weggang der größere Teil von deren Repertoire (darunter die Rollen der Desdemona, Ophelia, Thekla, Julia, Elisabeth, Gräfin
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0331,
Juragewässerkorrektion |
Öffnen |
in Deutschland (Berl. 1839); Römer, Versteinerungen des norddeutschen Oolithengebirges (Hannov. 1836, mit Nachtrag 1839); Quenstedt, Der Jura (Tübing. 1858); Oppel, Die J. Englands, Frankreichs und des südwestlichen Deutschland (Stuttg. 1856-58); v. Seebach
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Mauriacbis Mauritia |
Öffnen |
, nach Aufhebung gewisser Einschränkungen, einen großen Aufschwung und hat sich durch sein treffliches Ensemble zu einer von allen Talenten gesuchten Musteranstalt herausgebildet. Von hier gingen die Goßmann, Seebach, Wolter und Dawison ans Wiener
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Niembis Niembsch von Strehlenau |
Öffnen |
einen Ehrenplatz in der Künstlerwelt gesichert. 1859 vermählte er sich mit der Schauspielerin Marie Seebach (s. d.), von welcher er 1868 wieder geschieden wurde; später ging er eine zweite Ehe mit der Schauspielerin Hedwig Raabe (s. d.) ein.
Niembsch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0150,
Sachsen-Meiningen (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
Gesetz ward 18. Febr. 1874 publiziert. Im März 1888 trat Seebach zurück und ward durch
Bonin ersetz t. Vgl. Gruner , Historisch-statistische
Beschreibung des Fürstentums Koburg saalfeldischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Santobis Santos |
Öffnen |
und Stübel, Santorin (Heidelb. 1867); Seebach, Der Vulkan von S. (Berl. 1874); Fouqué, S. et ses éruptions (Par. 1879).
Santorini, ital. Anatom (s. Emissaria Santorini).
Santos, 1) (Los S.) Stadt in der span. Provinz Badajoz, an der Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Berkeley (Miles Joseph)bis Berlepsch (Hans Hermann, Freiherr von) |
Öffnen |
des Unternehmens war der aus Straßburg vertriebene M. Haug, Mitarbeiter u. a. Dippel, Edelmann, Seebach. Die Übersetzung,
eine Berichtigung der Lutherschen auf Grund des Urtextes und engl. und franz. Übersetzungen, sollte die
schwärmerisch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Berlepsch (Sittig Eugen Heinr. Gottlob Aug., Freiherr von)bis Berlin (Größe) |
Öffnen |
von, Bienenzüchter, geb. 28. Juni 1818 auf dem Gute Seebach bei Langensalza, studierte Theologie in Greifswald und München, übernahm aber noch ziemlich jung das Gut seines Vaters. Hier unterhielt er einen zahlreichen Bienenstand und unterstützte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Bestreichenbis Besuchsrecht |
Öffnen |
1835 "Novellen und Erzählungen von Marlinskij" veröffentlicht und von Seebach in den "Russ. Novellen und Skizzen" (Lpz. 1837) übersetzt worden waren. Über ein Zusammentreffen mit ihm berichtet Erman in der "Reise um die Erde" (Bd. 2); Chamisso hat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Deutsches Theater |
Öffnen |
, Wilbrandt, und sie haben der Bühne ein treffliches Ensemble zu erhalten gewußt, von Sophie Schröder, Anschütz, La Roche, Amalie Haizinger, Julie Rettich, Marie Seebach, Fichtner, Löwe bis auf Charlotte Wolter, Friederike Goßmann, Sonnenthal, Baumeister
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Durlachbis Dürnberg |
Öffnen |
die Reste der frühroman.
Vurg Schloß eck, seit 1880 von vr. Mehlis auf-
gedeckt. 4 km südwestlich von D. die roman. Kirche
des Klosters Seebach. Nordöstlich von Limburg
umschließt den Scheitel des Kastanienberges die
Heidenmauer, ein 10-25 in breiter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Erdbeerätherbis Erdbeere |
Öffnen |
Bibliothek", Lpz. 1875); J. F. J. Schmidt, Studien über E. (ebd. 1875; 2. Aufl. 1879); von Seebach, Das mitteldeutsche E. 1872 (ebd. 1873); N. Hoernes, Erdbebenstudien (Wien 1878); ders., Erdbebenkunde (Lpz. 1893); Heim, Die E.und deren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Ostgotlandbis Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
Klinghammer 1714 aus der Sierra Morena mitbrachte und anpflanzte.
Osthofen, Flecken im Kreis Worms der hess. Provinz Rheinhessen, am Seebach, an der Linie Mainz-Worms der Hess. Ludwigsbahn und der Nebenbahn O.-Westhofen (6,1 km), Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Tarudantbis Taschenspieler |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Villach in Kärnten, Hauptort des schönen Kanalthals, am Raibler Seebach und nahe der Wasserscheide zwischen dem Adriatischen und Schwarzen Meere, an den Linien T.-Laibach (103 km) und Villach-Pontafel der Österr. Staatsbahnen, Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Tauereibis Taufe |
Öffnen |
Hüttwinkel und Fragant; 6) Mallnitzer oder Naßfelder T., auch Niedertauern genannt (2414 m), zwischen Mallnitz und Naßfeld; 7) Hohe, Hoch- oder Korntauern (2463 m), zwischen Seebach- und Anlaufthal; 8) Radstädter T. (1738 m), zwischen Mauterndorf
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Westgermanischbis Westholsteinische Eisenbahn |
Öffnen |
got. Aussichtsturm (28 m) errichtet. - 2) W. in Hessen, Marktflecken im Kreis Worms der hess. Provinz Rheinhessen, 12 km im NW. von Worms, am Seebach und der Nebenlinie Osthofen-W. (6,1 km) der Süddeutschen Eisenbahngesellschaft, hat (1895) 1726 E
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Lungenspitzenkatarrhbis Lunzenau |
Öffnen |
eingeschlossenen Mulde. Er ist der unterste von drei Seen (Lunzer, Mitter- und Obersee), welche sein Zufluß, der Seebach, auf dem Laufe vom Dürenstein (1877 m) durchfließt; er mündet dann in die Ois.
Lunze, s. Geräusch.
Lunzenau, Stadt in der Amtshauptmannschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Ahausenbis Ahlfeld |
Öffnen |
des hannov. Obersten von Seebach, trat jung anonym mit dem Roman «Liebe und Trennung» (Weißenf. 1797) auf. Sie heiratete 1798 den schlesw. Gutsbesitzer J. R. ^[Johann Rudolf]von A., trennte sich 1807 von ihm und lebte von dem sehr mäßigen Ertrage
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Schweizerischer Arbeiterbundbis Seidel |
Öffnen |
(S. 174 a).
Securīt, s. Sicherheitssprengstoffe.
*Seebach, Marie, starb 3. Aug. 1897 in St. Moritz.
*Seerecht. Das oberste Princip des internationalen S. bildet die sog. Meeresfreiheit (lat. mare liberum), der Satz, daß das offene Meer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Villa Bellabis Villalba |
Öffnen |
und Handel sowie beträchtlichen Fremdenverkehr. In der Umgebung Mühlen, Sägewerke, eine Metallwarenfabrik in Seebach, Marmorbrücke, Seebäder mit großem Hotel in Annenheim am Ossiacher See und das stark besuchte Schwefelbad Warmbad V. (29° C.). Im Westen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0039,
Centralamerika |
Öffnen |
von der Zeit des Columbus bis Anfang des 19. Jahrh. s. Amerika . Von Reisen der neuern Zeit sind bemerkenswert die von Mor. Wagner und Scherzer (1854), Frantzius (1860), Marr (1863), Seebach (1864–65), C. H. Berendt
(1865–67), Schufeldt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Centralamt für den internationalen Transportbis Centralbewegung |
Öffnen |
républiques de Guatemala et de Salvador (Par. 1869); K. v. Seebach, C. und der interoceanische Kanal (Berl. 1873);
J. W. Boddam Whetham, Across Central America (Lond. 1877); Simonin, Les pays du Pacifique et le Canal de Panamá (Par. 1886
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. vom - Adelheid Lackemann, Bremen
See, Gustav vom - Gust. Otto v. Struensee, Breslau
See, Hans vom - Heinrich Hansjakob, Freiburg i. Nr.
See, Heuricus vom - Wilhelm Dilg, Milwaukee
Seebach - Konst. Ritter v. Wurzbach-Tannenberg, Berchtcv
|