Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Neutitschein
 hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Meyers →
                                                                12. Band: Nathusius - Phlegmone →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0104,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Neu-Syrabis Neutra | Öffnen | 
| 
                                                                .
Neutirschtiegel, s. Tirschtiegel.
Neutitschein (tschech. Novy Jičín), gewerbreiche Stadt in Mähren, im sogen. Kuhländchen, am Titschfluß und an den Abhängen des Swinec (eines der letzten Ausläufer der Karpathen) malerisch gelegen, durch die Linie
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0069, Geographie: Oesterreich-Ungarn | Öffnen | 
| 
                                                                57
Geographie: Oesterreich-Ungarn.
	Neustadt 16), s. Mährisch-Neustadt 
Mistek
	Frankstadt 
	Friedland 2) 
	Ostrau 1)
Neustadtl 3)
	Saar
Neutitschein
	Bautsch
	Bistritz
	Freiberg 
	Fulnek 
	Roznau 
	Stramberg
Nikolsburg 
Olmütz
                                                             | ||
| 1% | Kuenstler →
                                                                Hauptstück →
                                                                Lexikon:
                                                                Seite 0050,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Bergbis Bergmeier | Öffnen | 
| 
                                                                . 
                 
                     
                         Berger , 1)  Julius  Victor, Dekorations-, Porträt- u. Genremaler, geb. 1850 zu Neutitschein (Mähren), Zögling der Wiener Akademie und der Specialschule Engerths, erhielt 1874 den großen römischen Preis
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0105, Mähren (Industrie und Handel, Bildungsanstalten, Verwaltung etc.; Geschichte) | Öffnen | 
| 
                                                                 sind: Brünn, Iglau, Namiest, Neutitschein, Leipnik u. a. Die Leinenspinnerei, Weberei (letztere hauptsächlich als Hausindustrie) und Bleicherei werden meist im nördlichen Gebirgsland betrieben. Die Baumwollweberei hat ihre Hauptsitze in der Gegend
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                12. Band: Morea - Perücke →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0294,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Neuteichbis Neutralisieren | Öffnen | 
| 
                                                                ,
Dampfsägewerk, Getreidehandel und Pferdemärkte.
Neu-Tirschtiegel, s. Tirschtiegel.
Neutitschein. 1) Bezirkshauptmannschaft in
Mähren, hat 500,49 ykm und (1890) 71605 (33 458
männl., 38147 weibl.) E., 67 Gemeinden mit 76
Ortschaften und umfaßt
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                12. Band: Nathusius - Phlegmone →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0494, Österreich, Kaisertum (Industrie) | Öffnen | 
| 
                                                                , Iglau und Neutitschein in Mähren, Reichenberg und Umgebung in Böhmen, Bielitz und Jägerndorf in Schlesien und Biala in Galizien. Die Fabrikation von Geweben aus Kammgarn (Merinos, Tibets, Kasimirs, Orléans etc.) hat ihren Hauptsitz in Nordböhmen, wo
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                6. Band: Faidit - Gehilfe →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0637,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Freiberg (in Mähren)bis Freiburg (Kanton) | Öffnen | 
| 
                                                                ) (tschech. Přibor) Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Neutitschein, an der Lubina und der Stauding-Stramberger Lokalbahn, hat ein Bezirksgericht, eine gotische Dekanatskirche, ein deutsches Untergymnasium, eine tschechische Lehrerbildungsanstalt
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                6. Band: Faidit - Gehilfe →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0781,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Füllflaschebis Fulton | Öffnen | 
| 
                                                                . Knallsäure.
Fulminatīn, Sprengstoff, besteht aus pulverförmiger, mit Nitroglycerin getränkter Baumwolle.
Fulminsäure, s. Knallsäure.
Fulnek, Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Neutitschein, im Kuhländchen, Sitz eines Bezirksgerichts, hat
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                10. Band: Königshofen - Luzon →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0485,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Landwirtschaftliche Lehranstaltenbis Landwirtschaftliche Maschinen etc. | Öffnen | 
| 
                                                                 Ackerbauministerium veröffentlichten Zusammenstellung: eine Hochschule (Wien), 15 mittlere Lehranstalten (in Mödling, Tetschen-Liebwerd, Tabor, Chrudim, Raudnitz-Hracholusk, Neutitschein, Prerau, Oberhermsdorf, Czernichow, Dublany, Czernowitz und die önologische
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                10. Band: Königshofen - Luzon →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0554,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Laudesbis Lauenburg | Öffnen | 
| 
                                                                . in Neutitschein. Mit seinem Neffen Alexius, Freiherrn v. L., österreichischem Feldmarschallleutnant (geb. 1762 zu Riga, gest. 22. Nov. 1822), erlosch sein Name. Vgl. Janko, Leben des Feldmarschalls v. L. (Wien 1869); Derselbe, L. im Gedicht und Lied seiner
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0303,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Marybis Maryland | Öffnen | 
| 
                                                                 Dichtungen:  
                        "Olympias" (Wien 1863; neue Aufl., Leipz. 1870) und "Jacobäa von Bayern" (das. 1869) und den  
                        Roman "Clarisse" (Neutitschein 1878), in allen Produkten ein sinniges Gemüt und vorzügliche Form
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                12. Band: Nathusius - Phlegmone →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0495, Österreich, Kaisertum (Handel und Verkehr) | Öffnen | 
| 
                                                                495
Österreich, Kaisertum (Handel und Verkehr).
Wiener Konfektionshäuser, in Prag, Proßnitz etc. von großen, fabrikmäßig eingerichteten Unternehmungen betrieben wird; die Hutindustrie, welche in Wien, Prag und Neutitschein konzentriert
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                13. Band: Phlegon - Rubinstein →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0858,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Ritterwesenbis Rittinger | Öffnen | 
| 
                                                                , Die Ritterwürde und der Ritterstand (Freiburg 1886); Freytag, Bilder aus der deutschen Vergangenheit, Bd. 1 und 2 (17. Aufl., Leipz. 1888).
Rittinger, Peter, Ritter von, Ingenieur, geb. 23. Jan. 1811 zu Neutitschein in Mähren, besuchte die Bergakademie zu
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                15. Band: Sodbrennen - Uralit →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0282,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Steinzellenbis Steißfuß | Öffnen | 
| 
                                                                 ("Kosmos", Bd. 10, S. 117); Tischler, Beiträge zur Kenntnis der S. in Ostpreußen etc. (Königsb. 1882-83, 2 Hefte); Montelius, Die Kultur Schwedens in vorchristlicher Zeit (deutsch, Berl. 1885); Maška, Der diluviale Mensch in Mähren (Neutitschein 1886
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                15. Band: Sodbrennen - Uralit →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0369,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Stralziobis Strandläufer | Öffnen | 
| 
                                                                .
Stramberg, Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Neutitschein, an der Lokalbahn Stauding-S., mit altem Schloß, Baumwollweberei, Samtbandfabrikation, Kalkbrennerei und (1880) 2282 Einw.
Stramin, s. Kanevas.
Strand, s. Küste.
Strand (spr. strännd
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0730,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Schillingbis Schlangenbeschwörer | Öffnen | 
| 
                                                                ); Soldatenalbum< (Wien 1861) und zuletzt Auf und davon«, humoristische Wanderbriefe (2. Aufl., Neutitschein 1878). Auch eine»Geschichtedes Johanniterordens« (Wien 1846) hat er veröffentlicht. S. bekundet in seinen Dichtungen ein vielseitiges Talent
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0939,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Nogueirabis Nyssäische Gefilde | Öffnen | 
| 
                                                                
Nooi Selier, Zepce
Novius, Atellane, Römische Litt. 926,i
Nooomeslo, Nudolfs7verth
Novy IiciN, Neutitschein
^'owaia S^inljs! l neueForschungs-
reljen), Nordpolexpeditionen (Vd.17)
Nowaja Slobadka, Odessa
Nowodwinökaja, Archangel
Nowo-Ia
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0087, Deutsche Sprache (Ausbreitung) | Öffnen | 
| 
                                                                 und Laun bis Leitmeritz, östlich über Liebenau, Hohenelbe bis Nachod, dann südöstlich über Senftenberg, Worlitschka, Schönberg, Littau nach Neutitschein, von hier ab nordwärts über Rosenthal, Troppau, Ratibor, Leobschütz, Oppeln, Brieg, Namslau
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                6. Band: Elektrodynamik - Forum →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0411,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Eukolitbis Eulen | Öffnen | 
| 
                                                                . Erstere, die zu den Diabasen gehören,  
	durchsetzen z.B. den Kohlenkalk von Carlingford in Irland, letztere die Schichten der untern Kreide bei Neutitschein in Mähren gangförmig, bilden aber auch, so auf  
	Island, echte basaltische Lavaströme
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                10. Band: K - Lebensversicherung →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1009, Lauenburg (Herzogtum) | Öffnen | 
| 
                                                                 überraschte ihn 14. Juli 1790 im Haupt-
quartier zu Neutitschein in Mähren. Seinen Namen
erhielt 1888 das österr. Infanterieregiment Nr. 29.
- Vgl. W. von Ianko, Das Leben des k. k. Feld-
marschalls Gideon Ernst Freiherrn von L. (Wien
1869); Vuchberger
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                11. Band: Leber - More →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0489, Mähren (Kronland) | Öffnen | 
| 
                                                                 Trübau	686,21	10550	17668	77419	113
Mährisch Weißkirchen	595,59	7744	13287	55327	94
Mistek	561,89	9588	19700	96638	172
Neustadtl	805,98	8982	12183	58887	73
Neutitschein	500,49	9224	16161	71605	143
Nikolsburg	396,68	6753	9446	38148	96
Olmütz
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                12. Band: Morea - Perücke →
                                                                Tafeln:
                                                                Seite 0710c, Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. | Öffnen | 
| 
                                                                -Zistersdorf, Kremsier-Zborowitz (Kremsierer Lokalbahn), Mährisch-Weißkirchen-Krasna, Krasna-Rožnau, Zauchtl-Bautsch, Hothendorf-Neutitschein, Bielitz-Kalwarya u.a.
33) Österreichische Linie: Oderberg-Landesgrenze (Csáaja). Ungarische Linie: Landesgrenze
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                12. Band: Morea - Perücke →
                                                                Tafeln:
                                                                Seite 0710e, Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. | Öffnen | 
| 
                                                                 254          10 677
53          Neutitscheiner Lokalbahn          8,36          340 744          40 759          3          4          4          117 155          57 275          20 135          37 309          3 203          60 647          29 717
                                                             | ||
