Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Emissarium
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Emigrierenbis Emission |
Öffnen |
die äußern Kopfvenen mit den Blutleitern der harten Hirnhaut verbinden (benannt nach dem italienischen Anatomen Santorini, 1681-1737).
Emissarium (lat.), Ablaß oder Abzug, welcher offen oder verdeckt das Wasser eines Sees in ein niedriger gelegenes
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0287,
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht |
Öffnen |
Dengeln
Dibbeln
Drainage
Dreischürig
Dreschen
Drillen
Dünger
Dung, s. Dünger
Einbeizen
Emd *
Emissarium
Entwässerung
Ernte
Feimen
Feld
Feldbau
Feldfrüchte
Feldschaden
Feldwirtschaft, s. Landwirtschaft
Felgen
Fenz
Fleischgülle
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Emirbis Emission |
Öffnen |
(lat.), durch Handschlag.
Emissär oder Emissär (lat.), der von einer
Person oder Partei zu geheimen Zwecken abgesandte
Agent: E. oder Emissarium heißt auch der Ab-
zugskanal eines Sees; berühmt ist namentlich das
Emissarium des Fucinersees (s
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0543,
Latiner |
Öffnen |
, beide jetzt ausgetrocknet, letzterer vollständig durch ein 1838 gegrabenes Emissarium. Die bedeutendsten unter den vulkanischen Seen sind aber die beiden im Albanergebirge selbst liegenden, rings von hohen Bergwänden eingeschlossenen Seen, der Lacus
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Arichatbis Ariège |
Öffnen |
. und der Tempel der aricinischen Diana sind gleichbedeutend mit dem Hain und Tempel der nemorensischen Diana. Im Thalkessel unterhalb der jetzigen Stadt mündet der Abzugskanal (Emissarium) des Nemisees; von der Via Appia sind daselbst noch mächtige
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Albansbis Albarracin |
Öffnen |
und Peperin einen Abzugskanal (Emissarium), wobei sie die Minierkunst erlernten, die sie nun zur Untergrabung der Mauern von Veji anwendeten. Der noch bestehende Kanal (1200 m lang, 1,3 m breit und 2‒3 m hoch) führt durch den Hügel unterhalb Castel
|