Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Energie der Sonne hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Energieübertragung'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0133, Kraft (physikalisch) Öffnen
durch die Drahtwindungen einer elektromagnetischen Kraftmaschine (s. d.), so leistet er mechanische Arbeit, wofür im Schließungskreis eine äquivalente Wärmemenge verschwindet. Endlich seien noch erwähnt die Umwandlungen der Energie, welche die Sonne durch
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0134, von Kraft (Personname) bis Kräftepaar Öffnen
zuströmen. Während des Herabsinkens gibt das Wasser die gesamte Energie, welche es beim Emporsteigen von der Sonne empfing, als Wärme (Freiwerden der sogen. latenten Wärme) und Bewegungsenergie wieder aus, wovon die letztere durch Wasserräder für die Zwecke
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0965, Ultrarotes Spektrum (Phosphorographie) Öffnen
949 Ultrarotes Spektrum (Phosphorographie). nenspektrum dar. Das Maximum der Energie fällt im Normalspektrum ins Gelb in der Nähe der Linie D, also in den sichtbaren Teil, im prismatischen Spektrum dagegen, wo durch die Wirkung des Prismas
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0678, von Entropium bis Entscheidung Öffnen
Bestreben entgegen aus einem kältern in einen wärmern Körper überzutreten, muß hiernach Zwang ausgeübt werden, wobei Arbeit verbraucht wird, niemals aber Arbeit gewonnen werden kann. Zwischen der Wärme und der Arbeit (und andern Formen der Energie) besteht
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0031, von Sonneberg bis Sonnenberg Öffnen
31 Sonneberg - Sonnenberg. einen stärkern Glanz der Chromosphäre zu sehen. Spörer hält die Protuberanzen für Vorläufer später erscheinender Fleckengruppen. Fig. 4-6 auf Tafel "Sonne" zeigen eine Anzahl Protuberanzen: Fig. 4 I eine Protuberanz
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0395, von Frühjahr bis Frühreife Öffnen
(Frühjahr, Lenz), die Jahreszeit, die den Übergang vom Winter zum Sommer bildet und während welcher infolge der anhaltend wärmern Witterung die Vegetation erwacht; in der Astronomie diejenige Zeit des Jahres, in der sich die Sonne vom Äquator
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0149, von Lichnowsky bis Licht Öffnen
, die wir das Leuchten oder das L. nennen. Körper, die ohne Vermittelung anderer leuchten, wie die Sonne, eine Flamme, heißen selbstleuchtend. Körper, die nur bei Gegenwart selbstleuchtender Körper sichtbar werden, heißen dunkle, nichtleuchtende Körper
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0478, von Salmiak bis Salpeter Öffnen
neue als Basis fungieren kann. In dieser Art werden alljährlich in der Natur enorme Mengen S. erzeugt; es ist aber leicht zu denken, daß diese natürliche Fabrikation mit der größten Energie in heißen Klimaten vor sich gehen muß. In dem feuchtheißen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0314, von Unknown bis Unknown Öffnen
am besten durch eigene Energie ab. An M. T. in Sch. Tintenflecken in tannenen Fußböden werden erst mit kaltem Wasser gut benetzt, dann überstreut man dieselben mit etwas Sauerkleesalz und wäscht die Stelle recht gut mit Wasser nach. An H. L. in L
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0679, von Freycinet bis Freyja Öffnen
Rücktritt veranlaßte. Die große Unternehmung Bourbakis gegen den Osten, welche in einer furchtbaren Katastrophe endete, wurde von ihm projektiert. Trotz des unglücklichen Ergebnisses war aber doch nicht bloß Freycinets schöpferische Energie, sondern auch
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0189, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
19. Jahrh. Besitz von der Südspitze A.s; hier entwickelte es seine ganze, oft rücksichtslose Energie: die frühern Kolonisten, die holländ. Boers, wurden nordwärts gedrängt, die raub- und mordlustigen Kaffern in jahrelangen Kriegen überwältigt
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0597, Indische Religionen Öffnen
(Anhänger des Vishṇu), die in eine Unzahl von Sekten zerfallen und als heilige Bücher die Purāṇa (s. d., Bd. 13) und Tantra ansehen. Die meisten Purāṇa sind vishṇuitisch, das Bhavishga-Purāṇa dient dem Kultus der Sonne, die im 9. Jahrh. von sechs
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0655, Gregor (Päpste) Öffnen
Berengar von Tours (s. d.), während er eine Opposition gegen die Kirchengesetze als eine fluchwürdige That ansah. Wenn er Sonne und Mond mit der Kirche und dem Staat verglich, so hatte in diesem Vergleich für G. nicht bloß das Verhältnis
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0747, Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Lichtmangel u. Lichtüberschuß) Öffnen
743 Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Lichtmangel u. Lichtüberschuß) stellt. Schlägt man nach Kerner von zwei gleichen, gleich stark von der Sonne erwärmten, nnterscits weißfilzigen Brombeerblättern das eine mit der grünen Seite nach
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0190, von Himmelsgewölbe bis Hinckeldey Öffnen
188 Himmelsgewölbe - Hinckeldey die Sonne auf-, gegen Westen abends untergeht, gebraucht man hierfür auch die Ausdrücke Morgen oder Sonnenaufgang, Abend oder Sonnenuntergang; gleicherweise wird der Südpunkt als Mittag, der Nordpunkt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0590, von Tagmaß bis Tagus Öffnen
Ballettdirektor des Hoftheaters zu Berlin ernannt worden war, widmete er sich mit großer Energie der Förderung seiner Kunst und erwarb sich besonders durch seine eigenen choreographischen Kompositionen den Ruf des vorzüglichsten Ballettdichters
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0456, von Himmelsgewölbe bis Hinrichtungen mittels Elektrizität Öffnen
zu nennen die auffallende Größe von Sonne und Mond bei ihrem Auf- und Untergang, die größere Ausdehnung der Sternbilder, wenn sie in der Nähe des Horizontes stehen, als wenn sie weiter von ihm entfernt sind, die geringere Breite des Regenbogens
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0597, von Bedenkzeit bis Bedingung Öffnen
in Rouen 19. Sept. 1435, ein Mann, hervorragend durch politischen Scharfsinn, Energie und Aufopferungsfähigkeit. Den Herzogstitel von B. erhielt 1469 von Eduard IV. George Neville, den der König mit seiner Tochter Elisabeth zu vermählen gedachte; 1485
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0613, von Encke bis Encyklopädie Öffnen
Bahnbestimmung des Kometen von 1680 gewann er den von Cotta ausgesetzten astronomischen Preis. In den zwei Abhandlungen "Die Entfernung der Sonne" (Gotha 1822-1824, 2 Bdchn.) verarbeitete er die Beobachtungen der zwei Venusdurchgänge von 1761 und 1769
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0620, von Endospor bis Enfantin Öffnen
", Bd. 2) faßt E. als die untergehende Sonne, Selene als den aufgehenden Mond. Enelysia, s. Elysia. Enenkel, Johann (auch Jansen der E., Johannes Nepos), deutscher Dichter, lebte zu Wien, bürgerlicher oder nach andrer Auffassung adliger Abkunft
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0646, Englische Litteratur (Zeitalter der Königin Elisabeth) Öffnen
der talentreiche, aber in wüstem Leben verkümmerte Robert Greene (gest. 1592) und der geniale Christopher Marlowe (1562-93), der, eine Art von Grabbe-Natur, in der Behandlung greuelreicher Stoffe eine seltene Energie der Leidenschaft offenbarte
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0548, Goethe (1775-76) Öffnen
Jahrzehnt in Weimar. Der erste Eintritt Goethes in die neuen Verhältnisse entschied im Grunde sein Bleiben. Karl August, der jugendliche Herzog, eine Natur voll Kraft und Energie, vom lebendigsten Interesse an geistigen Dingen ebenso wie von derber
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0952, von Kolokol bis Kolomea Öffnen
körperlich mißgestaltet, ein Mann von Geist und Energie. Er unterwarf Kroatien und das Gebiet am Adriatischen Meer, wies 1096 die zuchtlosen Scharen der Kreuzfahrer unter Emiko von Leiningen von seinen Grenzen zurück und verteidigte 1108
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0226, von Krimmer bis Krimsche Steppe Öffnen
leitete den Kampf mit stürmischer Energie. Unaufhörlich wurde die Festung mit Geschossen überschüttet, und fast täglich wurden Batterien und Schanzen mit stürmender Hand angegriffen. Die Russen verteidigten sich mit zähster Tapferkeit und bauten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0847, von Periklin bis Perikopen Öffnen
der Bundesgenossen befestigt; Samos, das sich empörte, unterwarf P. selbst mit erfolgreicher Energie (440-439). Wissenschaft und Kunst wurden befördert und zu solcher Blüte gebracht, daß Athen der geistige Mittelpunkt des ganzen Hellenenvolkes wurde
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0979, von Roßberg bis Rossetti Öffnen
durch Herabsenken des Äquatorialstroms, der dann mit dem Polarstrom sich aufstaut. Diese Windstillen nehmen einen Gürtel von 10-12 Breitengraden ein, rücken mit der Sonne nach N. und S. und sind oft von langer Dauer. Der Name soll von den
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0636, von Miquel bis Mischmaschinen Öffnen
stehender Sonne im bewegten Wasser spielen. Endlich dürfte auch die zarte irisierende Silberschicht, welche so viele Fische auf ihren Schuppen, namentlich nach der Bauchseite hin tragen, und die so glänzend ist, daß sie zur Herstellung künstlicher
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0132, von Augustinus (Apostel) bis Augustschnitt Öffnen
. mit fast beispiellosem Einflüsse und bestimmte den Geist der afrik. Kirche, ja des Occidents überhaupt auf viele Jahrhunderte. Sein Scharfsinn, die Tiefe seines Gemüts und die Energie seiner Spekulation, die dämonische Kraft seines gewonnenen Glaubens
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0241, Bach (Joh. Sebastian) Öffnen
239 Bach (Joh. Sebastian) Er setzte mit Energie das von seinem Vorgänger eingeleitete Werk der Centralisation der Österreichischen Monarchie fort. Unter den von ihm durchgeführten Reformen sind die wichtigsten: die Aufhebung
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0209, von Bogen (geometrisch) bis Bogen (Waffe) Öffnen
gelangt man, wenn man, wie dies für Glühlicht von Thomson geschehen ist, die pro Flächeneinheit ausgestrahlte Energie mit derjenigen vergleicht, die sich nach Messung des von der Erde aufgefangenen Teils derselben als von der Sonne ausg
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0304, von Chrysops bis Chrysostomus Öffnen
das Mineral der Hitze ausgesetzt wird, sondern sogar allmählich durch Luft und Sonne. Deshalb verwahrt man den C. an dunkeln Orten zwischen feuchter Baumwolle ; bei dem verblaßten Stein kann man die Farbe wiederherstellen, wenn man denselben eine Zeit
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0294, Gregor (Päpste) Öffnen
Alexander II. war Hilde- brand ebenfalls die eigentliche Seele aller päpstl. Maßregeln. Nach dessen Tode (1073) bestieg er selbst als G. VII. den päpstl. Stuhl. - Vgl. Mirbt, Die Wahl G.s VII. (Marb. 1892). Mit seltener Energie und Klugheit verfolgte
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0854, von Pennsylvanien bis Peridineen Öffnen
, aufgelöst. Güßfeldt faßt die P. als von Wind und Sonne ähnlich wie Karrenfelder behandelte Schneefelder auf. Der Name rührt daher, daß der Volksglaube diese eigentümlichen Figuren als zur Strafe für ihre Sünden in Schnee verwandelte Menschen auffaßt