Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Entlebuch
hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Entlassungsprüfungbis Entlebuch |
Öffnen |
175
Entlassungsprüfung - Entlebuch
beitsstrafe als verbüßt. Der Widerruf ist zulässig bei
schlechter Führung des Entlassenen oder wenn der-
selbe den ihm auferlegten Verpflichtnngen zuwider-
handelt. Er hat die Wirkung, daß die seit der E
|
||
80% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Entlassungsscheinbis Entlebuch |
Öffnen |
674
Entlassungsschein - Entlebuch.
einzelnen Akademien veranlaßte, daß 1788 (23. Dez.) in Preußen statt dessen eine nach allgemeinen Grundsätzen abzuhaltende Entlassungsprüfung an den gelehrten Schulen angeordnet wurde. Diese Maßregel kam aber
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Luykbis Luzern |
Öffnen |
einen Flächeninhalt von 1501 qkm (27,3 QM.). L. gehört zum größten Teil der Hochebene an und zwar mit dem sogen. Gäu, zu dem die voralpine Thalschaft des Entlebuch den Gegensatz bildet. Das schmale Bergrevier der Luzerner Alpen (s. d.), welche das Entlebuch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1037,
Luzern (Kanton, Stadt) |
Öffnen |
1037
Luzern (Kanton, Stadt).
Gäu und in dem Hirtenland des Entlebuch (s. d.). Vom Areal entfallen 1062 qkm auf Äcker, Wiesen und Weiden, 306 qkm auf Waldungen, 60 Hektar auf Weinberge. Ist das Entlebuch, als voralpines Bergthal, der Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Luxuszügebis Luzern (Kanton) |
Öffnen |
.
Oberflächengestaltung, Bewässerung. Das Land gehört znm größten Teil der Hochebene an und zwar mit dem sog. Gäu, zu dem die Landschaft Entlebuch (s. d.) den Gegensatz bildet. Die weiten Flußthäler im Norden und die breiten, sanft gewölbten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Zempbis Zentralarbeitsnachweisestelle |
Öffnen |
);
O. und R. Hertwig, Untersuchungen Zur Morpho^z logie und Physiologie der tierischen Z. (Jena 1884! bls 1890); Boveri, Zellenstudien (das. 1887-90). Zcmp, Joseph, schweizer. Bundesrat, geb. 1834! zu Entlebuch (Luzern), studierte die Rechte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0271,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit Hohlstichen nieder genäht. Fr. J. M.
An R. B. O. Stoffresten. Wenden Sie sich an folgende Wollspinnereien und Tuchfabriken: Gebr. Ackermann, Entlebuch, J. Hirsig-Oßwald, Biel, Peter Schürmann-Brand, Mühleplatz 11, Luzern. Alte wollene Strümpfe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Schulzebis Schutzeinrichtungen der Pflanzen |
Öffnen |
und Hauptort des Bezirks Entlebuch im schweiz. Kanton Luzern, an der Kleinen Emme und der Eisenbahn Bern-Luzern, mit Kirche, Kapuzinerkloster und (1868) 2808 meist katholischen Einwohnern. In der Nähe die Armen- und Krankenanstalt des Entlebuch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Farmerbundbis Farne (botanisch) |
Öffnen |
in der Gemeinde Werthenstein, Bezirk Entlebuch des schweiz. Kantons Luzern, 14 km westsüdwestlich von Luzern, in 704 m Höhe, an der Brameggstraße, die das untere Thal der Kleinen Emme mit dem Entlebuch verbindet, besteht aus einem großen, 1862 im Oberländer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Schwindsuchtbis Schwingung |
Öffnen |
zwischen Obwalden und Oberhasle, Emmenthal und Entlebuch u. s. w.; seltener bei Interlaken, Bern, Burgdorf u. s. w., wo die Schwingfeste größere Dimensionen annehmen, aber auch viel von ihrer Ursprünglichkeit und Volkstümlichkeit einbüßen. Wer an
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0091,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
. Interlaken
Diemtiger Thal, s. Kander
Emmenthal, s. Emme
Entlebuch
Gadmenthal
Gasterenthal
Grindelwald
Haslithal
Kanderthal
Pays d'en Haut
Saint-Imier, Val
Seeland, 3) Berner
Aarberg
Biel
Bienne, s. Biel
Blumenstein
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0182,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
. Absolut reingewaschene Schafwolle erhalten Sie bei Gebr. Ackermann, Tuchfabrik Entlebuch.
An A. H in Sch Wollwäsche. In 2 Geschirre bereitet man Seifenwasser, wenn möglich Regenwasser, dem einen werden 2 Löffel, dem andern 1 ½ Löffel pulverisierter
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0183,
Anrworten |
Öffnen |
gutgereinigten sauren Aepfeln ist ein ausgezeichnetes Mittel gegen Gelbsucht.
M. F. in Basel.
An F. V. in D. Wolllumpen. Lassen Sie sich von Gebr. Ackermann, Tuchfabrik im Entlebuch einen Ihre Frage betreffenden Prospekt kommen. Es werden dort solche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Emissionstheoriebis Emmenthal |
Öffnen |
, während von Langnau abwärts und der Hochebene zu Lützelflüh, Burgdorf (544 m), Zuchwyl u. a. folgen. S. Entlebuch. Vgl. Imobersteg, Das Emmenthal (Bern 1876).
Emmeleia (griech.), der ernste und würdevolle Chortanz der griechischen Tragödie (s. Chor
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Farinatobis Farne |
Öffnen |
, in einem Seitenthal der untern Emme schön gelegen, 704 m ü. M., mit eisenhaltiger Natronquelle (11,5° C.), seiner geschützten Lage wegen auch als klimatischer Kurort beliebt. In der Nähe der Luftkurort Schwarzenberg (s. Entlebuch).
Farne (Farren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1038,
Luzern (Geschichte der Stadt und des Kantons) |
Öffnen |
der Steuern, Verschlechterung der Münzen u. a. m. Daher nahm 1653 in dem luzernischen Entlebuch der große Bauernkrieg in der Schweiz seinen Anfang, dessen Niederwerfung die unumschränkte Herrschaft des Patriziats bis 1798 begründete. 1798 erklärte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Luzernebis Luzon |
Öffnen |
. A. eingeschlossene Thal ist das Entlebuch (s. d.).
Luzin, s. Kleber.
Luzk (poln. Luck), Kreisstadt im russ. Gouvernement Wolhynien, am Stür und Gushiz (Gishiz), hat ein Schloß (aus dem 16. Jahrh.), eine griechisch-katholische und 2 römisch-kath
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0750,
Schweiz (Bewohner) |
Öffnen |
einen kräftigen und gesunden Schlag, selbstverständlich weniger in den Fabrikbezirken als unter den Bauern und Hirten, besonders im Hasle, Emmenthal, Entlebuch, in Unterwalden und in mehreren Thälern Graubündens. Im allgemeinen, sagt man, ist der Schweizer bieder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Bossenbis Breithaue |
Öffnen |
-
Bramegg, Entlebuch lder (Bd. 17.»
Brammen, Eisenblech, Walzwerk 378,1
Bramsegelkühlte, Brise
Branchos (Myth.), Branchidcn
Branco (Insel), Kapverdische Inseln
Branco (Kap), Amerika 457,2
Branco, Rio, Guayana 894,1
Brancovanu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Helfensteinbis Hevelder |
Öffnen |
, Wettrennen 576,1
Herrgottle, Holzwaren
Herrgottswald, Entlebuch
Herriche, Frau, Erka
Herrmann, Wilhelm, Improvisation
Herrschaft, Grundherrschaft
Herschelgebilge, Westaustralien
Herumschweifende (Spinnen), v.,-
Fkduiläko
Hervey (Reisender
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Mahengabis Mandria |
Öffnen |
Pyramiden, Nieren 169
Malselai Mon, Hinterindien 553,1
Malser Heide, Mals
Malstock, Ölmalerei , .
Maltache, Malta 167,2 ' ' :
Maltathal, Hafnereck ,.7 .
Malters, Entlebuch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
, Hyazinthenkrankheit
Schwarze Hügel, Mississippi 6?8,i
Schwarze Koppe, Riesengebirge
Schwarz^'nberg (Dorf), Vregenzer
Wald, Entlebuch
Schwarzenberg (Schloß), Scheinfeld
Schwarzenberger Schwemmkanal,
Vöhmerwald 145,1
Schwarzetiburg, Bern 768,1
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Emmebis Emmenthal |
Öffnen |
, malerische Klus in das Hauptthal des Entle-
buch, nimmt unweit Schüpfheim (728 m) links die
Weißemmen, bei Entlebuch rechts die Entlen und
weiter unten links den Fontanenbach vom Napf
her auf. Bei Wohlhusen (571 m> wendet sich der
Fluß nach O
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Entluftungsventilbis Entoconcha mirabilis |
Öffnen |
alkalischer Schwefelquelle. - Früher österr.
Besitz, gelangte die Landschaft 1405 an Luzern,
gegen dessen Herrschaft sie sich mehrmals vergeblich
auflehnte. Der größte Aufstand war derjenige von
1653, wo im schweiz. Bauernkriege die Entlebucher
unter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Reuse (Fluß)bis Reuß (Fürstentümer) |
Öffnen |
die Engelbergeraa und
die Sarneraa zugehen. Nachdem sie einen Delta-
kegel in den See hinein geformt, verläßt sie bei
Luzern den See smaragdgrün und krystallhell; von
da an breit und schiffbar, nimmt sie bald die Kleine
oder Holzemme aus dem Entlebuch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Schilling-Drewenz-Kanalbis Schimpanse |
Öffnen |
, Dachpappe, Eis, Schaumwein, Konserven, Posamentierwaren und Parkettboden,
bedeutende Brauereien, Holz- und Weinhandel.
Schimbergbad Kurort in der Schweiz (s. Entlebuch ).
Schimla , Schumla oder Dschimla (engl.
Simla ), berühmte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Tannenkleebis Tann-Rathsamhausen |
Öffnen |
war nicht zu finden. So erzählt das weit verbreitete und noch 1830 im Entlebuch gesungene Volkslied (am besten in Uhlands "Alten hoch- und niederdeutschen Volksliedern", Bd. 1, 3. Aufl., Stuttg. 1893), und die Vorrede des "Heldenbuchs" fügt hinzu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0411,
Luzerne |
Öffnen |
endgültig. Durch Eroberung und Kauf, namentlich durch die Erwerbung des Entlebuches (s. d.), der Grafschaft Willisau, des Amtes Sursee u. s. w. vergrößerte sich allmählich sein Gebiet. Es erwarb Anteil an den "Gemeinen Herrschaften" im Aargau
|