Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Entmannung
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Entmannungbis Entomophthora |
Öffnen |
675
Entmannung - Entomophthora.
über die Bramegg der Weg berührt den hoch gelegenen Badeort Farnbühl (704 m), dessen Quelle ein starker, kohlensäurereicher Eisensäuerling ist. Abseits von Malters, dem Hauptort der untern Thalstufe, liegt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0287,
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht |
Öffnen |
Brüten
Domesticiren
Dressiren
Entmannung, s. Kastration
Exterieur
Fasel
Federvieh
Fleischschau *, s. Schlachten
Futter
Futterberechnung
Futterbereitung
Gelt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Eumenidenbis Eunuch |
Öffnen |
unfähiger Mann (s. Kastration), im engern Sinn ein Verschnittener, dem im Orient die Obhut über den Harem anvertraut ist. In der Regel wird die Entmannung durch das zuverlässigste und einfachste Verfahren, Wegnehmen der Hoden, bewirkt, so namentlich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Eversbergbis Evolena |
Öffnen |
; evirieren, entmannen; Eviration, Entmannung.
Eviszerieren (lat.), die Eingeweide (viscera) herausnehmen; Eviszeration, Ausweidung.
Evitieren (lat.), vermeiden; Evitation, Vermeidung; evitabel, vermeidbar.
Evkaf, Mehrzahl von Wakuf (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Kastorölbis Kastration |
Öffnen |
. Gewöhnlich versteht man unter
K. nur die an männlichen Individuen vorgenom-
mene Ausfchälung der Hoden, die Entmannung;
jedoch sind aus Indien und Australien Fälle be-
kannt, in denen die Entfernung der C'ierstöcke vor-
genommen war, um
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Blendlingbis Blepharon |
Öffnen |
der Augen, das Ausbrennen durch rotglühendes Eisen, das Ausstechen oder Zerschneiden des Augapfels und andere Formen des B. Nicht selten wurde mit dem Verluste der Augen die Strafe der Entmannung verhängt.
Blendling, s. Bastard. In der Jägersprache
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Abalienierenbis Abandon |
Öffnen |
. an der Erlangung kirchlicher Würden nicht
hinderlich zu werden. Darüber und über eine zweite Entführung erbittert, ließ Fulbert A. überfallen und entmannen,
um ihn zur Erlangung kirchlicher Ehren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Attinenzienbis Attische Basis |
Öffnen |
gesucht hatte. Der dritte Tag des Festes war der Bluttag, d. h. der Tag der Entmannung und des Todes des A., an dem sich die Priester (Galli) unter wilden Wehklagen Brust und Arme verwundeten, worauf die Waschung des Bildes der Göttin und ein wildes
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Harambaschibis Harbie |
Öffnen |
. gemeinschaftlich, ließ diesen aber 1134 blenden und entmannen und war nun Alleinherrscher bis 1136, wo er ermordet wurde.
Harambaschi (Harumbascha), Pandurenkorporal, auch Räuberhauptmann.
Haran, Stadt, s. Karrhä.
Haran, israelit. Patriarch, Sohn Therachs
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Iglawabis Ignatius |
Öffnen |
. von Antiochien (Gotha 1873); Harnack, Die Zeit des I. (Leipz. 1878).
2) St. I., Sohn des Kaisers Michael I. Kuropalates, wurde, nachdem ihn Leo der Armenier hatte entmannen lassen, Mönch und 847 Patriarch zu Konstantinopel. Als er jedoch den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kästnerbis Kastrat |
Öffnen |
Messers oder scharfer Scherben entmannen mußten. Bei den Griechen war sie in der frühern Zeit nicht gebräuchlich, später aber fand sie besonders bei den kleinasiatischen Griechen Eingang. Bei den Römern verboten Cäsar, Domitian, Nerva und Konstantin d. Gr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0253,
Norwegen (Geschichte: 10.-15. Jahrhundert) |
Öffnen |
Bergen besiegt und gefangen genommen. Harald ließ ihn blenden und entmannen und schickte ihn in ein Kloster, ward aber schon 1136 von seinem Halbbruder, dem Priester Sigurd Slemmedegn ("der schlimme Diakonus"), ermordet, der darauf mit Magnus IV. den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abaissiertbis Abaliget |
Öffnen |
, wo sie einen Sohn gebar, und vermählte sich in der
Stille mit ihr. Fulbert hingegen ließ A. aus Rache entmannen, damit ihm auf Grund der kanonischen Gesetze der Weg zu den kirchlichen Ehren verschlossen bliebe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Entluftungsventilbis Entoconcha mirabilis |
Öffnen |
enthaltene und sich ansammelnde
Luft zu entfernen.
Entmannung, s. Kastration.
Gntmündigung, der gerichtliche Ausspruch,
daß eine Person geisteskrank oder ein Verschwender
sei. Dieser Allsspruch wie dessen Aufhebung wird
nach der Dentschen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Eumenidenbis Eunus |
Öffnen |
angetroffen. In Ländern, wo
Monogamie Sitte ist, kam sie nur vor, wenn asiat.
Wollüste und Sitten eindrangen, wie z. V. in der
Zeit der röm. und byzant. Kaiser. Die Sitte der
Entmannung zu dem Zweck, Haremswächter zu ge-
winnen, ist sehr alt. Syrien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Heinrich VI. (röm.-deutscher Kaiser)bis Heinrich (VII.) (röm.-deutscher König) |
Öffnen |
einer Verschwörung bald darauf die Königin Sibylle und ihre Tochter verhaften und nach dem Kloster Hohenburg im Elsaß bringen, Wilhelm blenden und
entmannen, selbst Tancreds Leichnam mißhandeln und alle Anhänger des normann. Königshauses
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kolzow-Massalskybis Kombinationston |
Öffnen |
Begleiter von dessen Gemahlin auf einer Reise zur Erbauung eines Tempels der großen Göttin in Hierapolis erwählt worden war, vorher verstümmelt und die Zeichen seiner Entmannung dem König in einem verschlossenen Kästchen übergeben. Als nun seine Feinde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Schanbis Schangalla |
Öffnen |
betroffene Person oder Sache mit einem dauernden Makel behaftet wird, z. B. Entmannung, Defloration, Notzucht, Päderastie, Abschneiden von Nasen und Ohren,
Leichenschändung, ferner S. durch boshafte Beschädigung von Kunstgegenständen
|