Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Erdbirnen
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Erdbeerpockenbis Erdbohrer |
Öffnen |
. Göschke, Das Buch der E. (Berl. 1874).
Erdbeerpocken, s. Frambösie.
Erdbeerspinat, Pflanzengattung, s. Blitum.
Erdbeschreibung, s. Erdkunde.
Erdbirne, s. v. w. Helianthus tuberosus, auch s. v. w. Kartoffel.
Erdbogen, auch Grundbogen, ein
|
||
67% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Erdbeerpockenbis Erddruckmauer |
Öffnen |
einzusammeln. Zu den in Deutschland gemeinen Arten gehört Andrena albicans Müll. mit lebhaft rostrot behaartem Bruststück und glänzend schwarzem nacktem Hinterleib (s. Tafel: Insekten II, Fig. 1).
Erdbirne, s. Helianthus; auch soviel wie Kartoffel (s. d
|
||
22% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0020,
von Fabae de Tonka |
Öffnen |
.
Erdbirne , s.
Topinambur u.
Kartoffel .
Erdeicheln , s.
Erdnüsse .
Erdgut , s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Ercsibis Erdarbeiten |
Öffnen |
. Schriftstellers Alex. Ant. Jacob (s. d.).
Erdapfel, s. v. w. Kartoffel, auch s. v. w. Erdbirne, Hellanthus tuberosus L.
Erdarbeiten (Erdbau), die bei den meisten Anlagen für Land- und Wasserverkehr, insbesondere von Straßen und Eisenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Heliadebis Helianthus |
Öffnen |
verkehrt-eiförmigen Achenen und einem aus zwei spreuartigen Blättchen oder Grannen bestehenden Pappus. Etwa 50 meist nordamerikanische Arten. H. tuberosus L. (Topinambur, Erdmandel, Grund- oder Erdbirne, Erdapfel, Jerusalem- oder Erdartischocke) hat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0570,
Kartoffel (Anbau und Ernte, Varietäten) |
Öffnen |
Kârtika (Oktober) zeichnen sich besonders durch Musik und auf den Bergen angezündete Feuer aus.
Kartoffel (Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne, Potacke, Solanum tuberosum L.), ein perennierendes Knollengewächs aus der Familie der Solaneen, mit 0,6-1,3 m hohem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Satzmehlbis Sauer |
Öffnen |
. Erdnuß, Lathyrus tuberosus; s. v. w. Erdbirne, Helianthus tuberosus.
Sauce (franz., spr. ssohß'), als Beigabe zu verschiedenen Speisen besonders zubereitete Flüssigkeit. Man teilt die Saucen 1) in weiße und braune, 2) in warme und kalte und 3) in große
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0254,
Botanik: Forstpflanzen, landwirtschaftliche Kulturpflanzen |
Öffnen |
. Koriander
Cynara
Daucus, s. Mohrrübe
Dill, s. Anethum
Dinkel, s. Spelz
Dioscorea
Dotter, s. Camelina
Echalotte, s. Lauch
Einkorn, s. Spelz
Emmer, s. Weizen
Endivie, s. Cichorium
Erbse
Erdapfel
Erdbirne
Ervum, s. Linsen
Esparsette, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0253,
Kartoffeln |
Öffnen |
, für Süddeutschland hat man im vorigen Jahre angefangen, eine solche in Nürnberg zu errichten. - Zollfrei. Vergl. Aal.
Kartoffeln, die Knollen von Solanum tuberosum L. (Erdäpfel, Erdpumsen, Erdtoffel und Erdtuffel, Flötz-, Grund- und Erdbirnen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0586,
von Topfsteinbis Torf |
Öffnen |
- und Erdartischocke, knollige Sonnenblume, Sau- und Pferdekartoffel, Erdbirne, Batate, engl. Girasol, Jerusalem-Artischocke, Tuberous Sunflower, frz. hèlianthe tubéreux, poire de terre, topinambour) mit der Sonnenblume (s. d.) verwandte Pflanze aus Mexiko
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Heliarctosbis Heliodorus (Schatzmeister) |
Öffnen |
als die einjährige Sonnenblume, ausdauernd mit birnförmigen Knollen, Erdbirnen, Erdäpfel, Bataten, die als Viehfutter benutzt werden. Die Pflanze gedeiht selbst noch im schlechtesten Boden und ist winterhart.
Heliárctos, der Sonnenbär, s. Bär (Raubtier
|