Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ettersberg
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Etschmiadsinbis Ettingshausen |
Öffnen |
abgebrochen worden.
Ettersberg (Großer und Kleiner), Berg in Thüringen, erstreckt sich nördlich von Weimar in westöstlicher Richtung und wird durch die nach Weimar führende Straße in zwei Hälften geschieden, den westlichen Großen E. von 481 m Höhe und den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0050,
Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) |
Öffnen |
) (Brocken)
Bludenberg
Brocken
Bruchberg
Bußen
Dammersfeld
Deisselberg
Döbraberg
Dolmar
Donnersberg
Donon
Drachenfels
Drei-Aehren
Dreifaltigkeitsberg
Dreisesselstein
Drumont
Ettersberg
Falkenberge
Feldberg
Felsberg
Fichtelberg
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Thüringische Terrassebis Thurles |
Öffnen |
; der Ettersberg (481 m) nördlich von Weimar und der Steigerwald bei Erfurt. In unmittelbarer Nähe des Thüringer Waldes bereits befinden sich Höhen zwischen der Saale und Gera (Singerberg bei Stadtilm 582 m, Reinsberg bei Plaue 614 m), die Drei Gleichen bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Amalekiterbis Amalia |
Öffnen |
und Vervollkommnung vorhandener Anstalten für Volksbildung. Ihr Schloß in Weimar sowie ihre Lustschlösser in Tieffurt ^[richtig: Tiefurt] und Ettersberg waren die Versammlungsorte der ausgezeichnetsten Männer, welche Weimar besuchten oder dort
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Butobis Butten |
Öffnen |
der Scherkonde, 197 m ü. M. und am Fuß des Ettersbergs, mit (1880) 889 Einw.
Butten, auch Hagebutten, die Früchte der Rosen und des Weißdorns.
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0803,
Deutschland (die mitteldeutschen Gebirgssysteme) |
Öffnen |
ist. Im Muschelkalk liegen in diesem Gebiet der Ettersberg nördlich von Weimar, die Hörselberge bei Eisenach,
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0901,
Koch |
Öffnen |
. 6. Juni 1809 auf dem Ettersberg bei Weimar, studierte in Jena und Würzburg, habilitierte sich 1834 in Jena als Privatdozent und unternahm 1836-38 eine Reise durch Rußland nach dem kaukasischen Isthmus, welche er in 2 Bänden (Stuttg. 1842-43
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Sachsen-Merseburgbis Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
der isolierte Ettersberg 463 m aus dem in der Remdaer Gegend
anhebenden, nach N. und O. sich hinziehenden und von der Ilm in tiefem Thaleinschnitt durchflossenen,
200-310 m hohen Ilmplateau. Die namhaftesten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Weimutskieferbis Wein |
Öffnen |
, das Lustschloß Belvedere, Sommerresidenz des Großherzogs (1724 bis 1732 im italienischen Stil erbaut), mit einem reizenden Park; nordöstlich von der Stadt die Dörfer Tiefurt (s. d.) und Osmannstedt und nordwestlich das Dorf Ettersburg am Ettersberg (s. d
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Alemajehubis Althorp Park |
Öffnen |
Alten (Landschaft), Norwegen 244,2
Altenbreitungen, ^rauenbreitungen
Altenburg (Stadt in Ungarn),
Ungarisch - Altenburg
Altenburg (Burgruine): i) (Thürin
gen» Ettersberg, 2) (Bayern) Neuburg
Altendorf(Rgbz.Merseburg),Keibra
^ Alten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Hornbis Hutablösung |
Öffnen |
146,2
Hostilia, Ostiglia
Hostun, Herzog von, Tallart
üotsi ä66 Xeucnciteiui« (Alpen-
hütte am Aargletscher), Agassi; i)
Itötei sl6s V6Nt68, Auktionator
Hothamfjord, Alasla
Hottelstedter Ecke, Ettersberg
Hötting, Innsbruck 965,2
Hotumlu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Hötenslebenbis Hottentotten |
Öffnen |
. hottspör ), «Heißsporn», d. h. Hitzkopf, Brausekopf,
im 1. Teil von Shakespeares «Heinrich IV.» Beiname Heinrich Percys.
Hottelstedter Ecke , s. Ettersberg .
Hottentotten wurden ursprünglich von den Holländern die Ureinwohner
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Koch (Christoph Wilh. von)bis Koch (Karl Friedr.) |
Öffnen |
. 1860); D. Fr. Strauß, Kleine Schriften (ebd.
1862; 2. Aufl., Bonn 1877); Frimmel in Dohmes
"Kunst und Künstler" (Lpz. 1884).
Koch, Karl, Botaniker, geb. 6. Ium 5809 auf
dem Kochfchen Gute am Ettersberg bei Weimar,
studierte Medizin in Jena
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Thüringische Markbis Thurn und Taxis |
Öffnen |
von Eisenach, der Ettersberg (s. d.) und der Steigerwald bei Erfurt. Hierher gehören auch noch die in unmittelbarer Nähe des Thüringer Waldes sich befindenden Höhen, wie der Singer Berg bei Stadtilm (582 m), der Reinsberg bei Plaue (614 m), die drei Gleichen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Weimar (A.)bis Wein |
Öffnen |
die klassische Zeit, besonders das 1724 erbaute, eine Stunde entfernte Lustschloß Belvedere mit seinem reizenden Park, das liebliche Tiefurt, ebenfalls durch Parkanlagen und Denkmäler ausgezeichnet, und Schloß Ettersburg, jenseit des bewaldeten Ettersbergs
|