Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Falschnetzflügler
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Fallwerkbis Falschschmuck |
Öffnen |
ihnen zu schaden.
Falschmünzerei, s. Münzverfälschung.
Falschnetzflügler (Pseudoneuroptēren, Pseudoneuroptera, hierzu Tafel "Falschnetzflügler"), Ordnung der Insekten, umfaßt eine Reihe Familien, die man früher allgemein zu den Geradflüglern (s. d
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band.
Beilagen.
Seite
Falschnetzflügler, Tafel 20
Farbepflanzen, Tafel 38
Festungskrieg, Tafel I: Schematische Darstellung des Angriffs auf eine moderne Festung und der Verteidigung derselben
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Blaschkibis Blasenkäfer |
Öffnen |
.
Blasenfarben, im breiförmigen Zustand befindliche Farben, welche früher in Blasen, jetzt in kleinen Zinnbüchsen in den Handel kommen.
Blasenfistel, s. Urinfistel.
Blasenfüßer (Thripidae), Insektenfamilie aus der Ordnung der Falschnetzflügler, winzige
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Eintagsfliegenbis Eintritt |
Öffnen |
erlassen (vorläufige Anordnungen) mit oder ohne Vorbehalt des Rechtswegs.
Eintagsfliegen (Ephemeren, Ephemeriden, Hafte, Ephemeridae Leach), Insektenfamilie aus der Ordnung der Falschnetzflügler, zarte, schlanke, weichhäutige Tiere mit sehr großen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Holzgewebebis Holzröhren |
Öffnen |
. Brikette.
Holzkrähe, s. Spechte.
Holzläuse (Psocina Burm.), Familie der Falschnetzflügler (Orthoptera), Insekten mit großem Kopf, meist blasig aufgetriebener Stirn und langen, borstenförmigen Fühlern. Hierher gehören die Gattungen Troctes Burm
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Terminusbis Termiten |
Öffnen |
Ameisen, Termitina Burm.), Insektenfamilie aus der Ordnung der Falschnetzflügler, gesellig lebende Insekten mit länglichem, oberseits mehr abgeflachtem, unterseits gewölbtem Körper, freiem, nach unten gerichtetem Kopf, runden Augen, keinen oder zwei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Ufererdröschenbis Uganda |
Öffnen |
Geoffr.), Gattung der Afterfrühlingsfliegen (Perlidae), aus der Ordnung der Falschnetzflügler, Insekten mit sehr kleinen, häutigen Mandibeln und Kiefertastern mit dünnen Endgliedern, von denen das letzte verkürzt ist. Die zweischwänzige U. (P. bicaudata
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Zuckerbarytbis Zuckerrohr |
Öffnen |
für Zuckerfabrikanten (12. Jahrg., Berl. 1888); »Die deutsche Zuckerindustrie«, Wochenschrift (das. 1876 ff.).
Zuckerbaryt, s. Zucker, S. 975.
Zuckereichhorn, s. Flugbeutler.
Zuckergast (Fischchen, Lepisma saccharina L., s. Tafel »Falschnetzflügler«), Insekt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Gerade Zahlbis Geradführung |
Öffnen |
neuerdings unter dem Namen der Falschnetzflügler (s. d.) oder Pseudoneuroptera zu einer selbständigen Ordnung erhoben hat. Die eigentlichen G. zerfallen in: 1) Läufer (Cursoria) mit Laufbeinen; hierher die Ohrwürmer (s. d.) und Schaben (s. d.); 2
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Bücherlausbis Buchhaltung |
Öffnen |
er die Monatsschrift "Das Kunsthandwerk" (Stuttg. 1874-76) heraus.
Bücherlaus (Troctes Burm., Atropos Leach), Insektengattung aus der Ordnung der Falschnetzflügler und der Familie der Holzläuse (Psocina), flügellose Tiere mit flacher Stirn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Epernonbis Ephesia |
Öffnen |
das eintägige Wechselfieber.
Ephemera, Eintagsfliege; Ephemeridae (Ephemeren, Ephemeriden), Familie aus der Ordnung der Falschnetzflügler, s. Eintagsfliegen.
Ephemeriden (griech., "Tagebücher, Tageblätter"), Schriften, worin Tagesbegebenheiten nach
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Insektenbestäubung etc.bis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
, Orthopteren).
3) Falschnetzflügler (Pseudoneuroptera, Pseudoneuropteren), von den echten Netzflüglern hauptsächlich durch das Vorhandensein einer vollkommenen Metamorphose, von den Geradflüglern, mit denen sie oft vereinigt werden, durch den Bau
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Pseudoneuropterenbis Pseudoplasma |
Öffnen |
. Falschnetzflügler.
Pseudonym (griech.) wird eine Schrift genannt, die absichtlich "unter falschem Namen" herausgegeben wurde oder auch den Namen eines Verfassers führt, der nicht ihr Autor ist. Auch der falsche Name selbst wird mit P
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Wasserjungfernbis Wasserkäfer |
Öffnen |
der Falschnetzflügler, Insekten mit frei drehbarem, quer cylindrischem oder halbkugelförmigem Kopf, sehr großen Augen, deutlichen Nebenaugen, kleinen Fühlern, kräftig ausgebildeten Mundteilen, schmalem, ringförmigem Prothorax, sehr breitem Meso- und Metathorax, vier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1013,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1009
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Einheits/eil an Geschützen.......
Einhüftige Pogcn, 2 Figuren.....
Einsiedlerkrebse, Tafel........
Einspritzung: Injektionsspritze.....
Eintagsfliege (Taf. Falschnetzflügler
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1033,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
^dtwappcn........
- Karte der Umgebung.......
- Kuba (Taf. Baukunst VIII, Fig. 4) .
kaliu^ouiÄ Iiorai-ia (Taf. Falschnetzflügler)
Palissy-Schüssel (Taf. Keramik, Fig.'9) '.
Palla (romische Klciduug).......
Pallium (Priestertleid
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1034,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, 22)
Pertins' Backofen (Taf. Brotf., Fig. 7-9)
Pcrtufsionshammcr.........
Perkussionsschloß an Handfeuerwaffen . .
Perkussionszünder ..........
?6rla dioauäaw (Taf. Falschnetzflügler) .
Perlmuschel (Taf. Mollusken).....
Pernolets
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1036,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
- 5
r86uäo3i>li6x (Taf. Mimikry, Fig. 20 u.21)
?8oeu3 1w8atu8 (Taf. Falschnetzflügler) .
Pfophis, Mauer (Taf. Baukunst IV, Fig. 3)
Psoriasis (Taf. Hautkrankheiten, Fig. 4)
?8^1Ü0ä88 oIir^80C6pN2la (Taf. Käfer) .
Ptah (ägyptifche Gottheit), Fig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1046,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Taf. Juraformation 1,2 Fig.)
- vul^ari» (Taf. Triasformation I) . .
7'O!-6ä0 fatali8 »Taf. Mollusken) ....
^ornliualia <^I^du1a(Taf. Gerbmaterialien)
Termite, schreckliche (Taf. Falschnetzflügler)
Terpsichore (Relief
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Bol (Ferd.)bis Bolechow |
Öffnen |
für die Falschnetzflügler (s. Geradflügler).
Bolder-Aa, Fluß, s. Aa.
Boldoblätter (Boldu, lat. folia boldo), eine seit neuerer Zeit im Handel bekannte Drogue, die gegen Leberleiden verwendet wird. Die B. sind oval, ganzrandig, lederartig, ziemlich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Gerabronnbis Geradführung |
Öffnen |
als Falschnetzflügler (Pseudoneuroptera) in eine Gruppe vereinigt. (S. die betreffenden Artikel.) Die eigentlichen G. (Orthoptera genuina) besitzen schmale Vorderflügel von derberer, lederartiger Beschaffenheit (Flügeldecken), die während der Ruhe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Pseudolorbis Pseudonym |
Öffnen |
. Falschnetzflügler.
Pseudonym (grch.) nennt man eine Schrift, die unter einem falschen Namen herausgegeben wird, oder auch den angenommenen Namen selbst; daher Pseudonymus derjenige, der diesen falschen Namen führt. Die vollständigsten Verzeichnisse
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Uëbabis Uferfliege |
Öffnen |
. Feldbrücken .
Uferdeckungen , s Uferbau .
Uferfliege ( Perlidae ), Familie der Falschnetzflügler (s. d.) mit sehr
breiten, die vordern an Breite übertreffenden Hinterflügeln, die bei einigen Arten faltbar sind. Da die Tiere in ausgebildetem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Netzfleetebis Neu-Amsterdam (Insel) |
Öffnen |
erstere als Falschnetzflügler (Pseudoneuroptera) zu den Geradflüglern und rechnet zur Ordnung der N. nur noch die letztern. Die N. sind mit etwa 1000 Arten eine der artenärmsten Insektenordnungen. Ihr Körper ist gestreckt gebaut. Der Kopf trägt
|