Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Feindin
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Feindinbis Feld |
Öffnen |
392
Feindin - Feld.
dessen Wirkungen zuziehen. * Feinde GOttes hassen ihren Schöpfer, verachten scin allerheiligstes Wort, und widerstreben diesem bö'slich, verhindern seine Ehre und die ihm gehörige göttliche Verehrung :c., 2 Sam. 12, 14. Hiob
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Argenaubis Argenson |
Öffnen |
, wie er auch seinem Freund Voltaire die Materialien zum "Siècle de Louis XIV" lieferte. Durch den Einfluß der Marquise Pompadour 1757 seines Amtes enthoben und auf sein Landgut Ormes verwiesen, durfte er erst nach dem Tod seiner mächtigen Feindin nach Paris
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0879,
Artemis |
Öffnen |
die jungfräuliche Göttin als Schützerin ihrer Keuschheit und brachten ihr vor ihrer Vermählung eine Locke, den Gürtel, ihr Mädchenkleid u. a. als Opfer dar. Feindin alles zuchtlosen Wesens und selbst der Männerliebe feind, fordert A. jungfräuliche Reinheit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Danburybis Danckelmann |
Öffnen |
gegen die welfische Hauspolitik sich zur Feindin machte, gelang es seinen Feinden, Fuchs, Barfus; Dohna u. a., ihn zu stürzen. D. erhielt 27. Nov. 1697 plötzlich seine Entlassung mit einer Pension von 10,000 Thlr., ward jedoch kurz darauf nach Peitz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Fulton Citybis Fumago |
Öffnen |
und, als dieser im afrikanischen Krieg umgekommen war, an den Triumvir M. Antonius, eine der herrschsüchtigsten und sittenlosesten Frauen ihrer Zeit. Als unversöhnliche Feindin des Cicero mißhandelte sie noch dessen abgeschlagenes Haupt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Gnossusbis Go |
Öffnen |
fortgepflanzt haben sollte. Die gnostische Praxis war durchweg von einer Theorie bedingt, wonach der Geist ein Lichtfunke Gottes ist, von seiner Feindin, der Sinnenwelt, in schmachvoller Gefangenschaft gehalten. Es gilt daher, sich als Geistmenschen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gourmandbis Govean |
Öffnen |
, begründete und gewohnheitsmäßige Vorliebe für wohlschmeckende Nahrungsmittel, aber eine Feindin aller Exzesse, so daß derjenige, welcher sich den Magen überfüllt oder sich betrinkt, nicht mehr G. ist. Das Wort wird auch für einen Freund andrer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Hektorbis Helbig |
Öffnen |
der Erde hinabgestürzt (wie der niederfahrende Donner) und thront dort in Helheim, eine ewige Feindin der Asen, als Göttin der Unterwelt und des Todes. Eine goldgedeckte Brücke führt über den Fluß Gjöll in ihr Reich, in welches nur die an Krankheiten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0154,
Niederlande (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
Frage zu lösen. Während des Kriegs zwischen Preußen und Österreich 1866 hatten sich die N. neutral verhalten, obwohl die Sympathien der höhern Kreise und des Hofs, an dem die Königin Sophie, eine württembergische Prinzessin, als entschiedenste Feindin
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Polypragmatischbis Polytechnik |
Öffnen |
Olympias, die Feindin des Kassandros, zur Rückkehr nach Makedonien ein. Indes konnte er sich trotzdem nicht in Griechenland behaupten und kehrte 317 mit Olympias nach Makedonien zurück. Nachdem Kassandros aber 315 dieselbe in seine Gewalt bekommen hatte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Priester Johannesbis Prillwitz |
Öffnen |
, 1770 Bibliothekar des Lords Shelburn zu Paris, 1780 Pastor einer Dissentersgemeinde zu Birmingham und später einer solchen zu Hackney. Durch seine theologischen Schriften, in welchen er die Kirche für eine Feindin der Wahrheit erklärte, die Lehre
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0088,
Russisches Reich (Geschichte 1762-1787) |
Öffnen |
) folgte ihr der Sohn von Peters d. Gr. zweiter Tochter, Anna Petrowna, der Herzog Peter von Holstein-Gottorp, als Peter III. Derselbe, ein ebenso leidenschaftlicher Verehrer Friedrichs d. Gr., wie Elisabeth eine Feindin desselben gewesen war, schloß nicht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Sophoniasbis Sopran |
Öffnen |
.) fiel sie Masinissa in die Hände, der sich sofort mit ihr vermählte, um sie der Gewalt der Römer zu entziehen; als aber Scipio, den Einfluß der unversöhnlichen Feindin Roms auf Masinissa fürchtend, ihre Auslieferung forderte, trank sie heldenmütig den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Sorbettbis Sorby |
Öffnen |
Entscheidungen, welche vom Mittelalter bis zur Neuzeit für Gestaltung des Katholizismus in Frankreich ausschlaggebend waren. Aber als Vorkämpferin des Gallikanismus (s. d.) und Feindin des Jesuitenordens, dessen Einführung in Frankreich (1562
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Ulemasbis Ulibischew |
Öffnen |
ausgeliefert und von ihrer Feindin, der Königin, im blauen Turm in Kopenhagen gefangen gesetzt, in dem sie 22 Jahre bis nach dem Tode der Königin 1685 schmachtete. Sie starb 1698. Vgl. J. Ziegler, Denkwürdigkeiten der Gräfin zu Schleswig-Holstein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Brunibis Brunn |
Öffnen |
).
Die Brünhild, die in der deutschen Heldensage als Gemahlin Gunthers, des Königs der Burgunden, als Feindin von Kriemhild und deren Gemahl Siegfried erscheint, dessen Ermordung durch Hagen sie veranlaßt, ist nicht die austrasische B., sondern, wie schon
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Camoghébis Camouflet |
Öffnen |
und auch die ital. Regierung machten den vergeblichen Versuch, die C. im Polizeidienst ebenso nutzbar zu machen, wie sie Garibaldis Freischaren und Offiziere in das reguläre Heer aufgenommen hatten; dieselbe trat vielmehr, als natürliche Feindin jeder
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Chrysopsbis Chrysostomus |
Öffnen |
Verderben
entgegentrat, machte ihm vor allem die sittenlose Kaiserin Eudoxia zur Feindin. Dies benutzte sein Nebenbuhler Theophilus von Alexandria, der nach
Konstantinopel kam und mit den Gegnern des C. 403 auf dem kaiserl. Landgut «Zur Eiche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Elisabeth (Kurfürstin von Brandenburg)bis Elisabeth (Königin von England) |
Öffnen |
, die sie schließlich als Schutzsuchende zu ihrer Feindin trieben (1568). Gegen E.s mitleidige Regungen erreichte Cecil ihre Verhaftung, vermochte
aber nicht, die Königin zu offenem Auftreten zu bewegen, E. erkannte nicht Marias
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Guyon (Richard)bis Guzman Blanco |
Öffnen |
. Auf Betrieb ihrer Gegner wurde sie
1688 in ein Kloster vom Orden der Heimsuchung
Maria abgeführt und dort scharf verhört, aber auf
Verwendung der Frau von Maintenon, ihrer spä-
tern Feindin, wieder freigelassen. Seitdem lebte
die G. in Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Hagen (Stadt)bis Hagen (Angust) |
Öffnen |
heldenhaften Furchtbarkeit
das Gegenbild seiner leidenschaftlichen Feindin
Kriemhild (s. d.); durch Dietrich von Bern gefan-
gen, stirbt er lieber von ihrer Hand, als daß er ihr
den Versteck des Nibelungenhortes verriete. Von
seiner Jugend
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Heraienbis Herakles |
Öffnen |
erreicht, dargestellt, und
den dann die Philosophie vollends zu dem Ideal
männlicher Tugend ausgebildet hat.
I. Der thebanischeH. Eifersüchtig auf ihres
Gemahls neue Geliebte, Alkmene, war Hera schon
des H. erbitterte Feindin, bevor er noch geboren
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0952,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
), trotz mancher Mißerfolge nach außen, ist die röm.
Macht doch stetig wachsend siegreich vorgeschritten. Nach langen Kämpfen (411–396) ward durch Furius Camillus (s. d.) endlich die alte
Feindin Veji bezwungen, glückliche Kriege gegen Äquer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Siebenjähriger nordischer Kriegbis Siebenschläfer (in der Legende) |
Öffnen |
ermuntern.
Am 5. Jan. 1762 starb die erbitterte Feindin des Königs, die Kaiserin Elisabeth von Rußland. Ihr Nachfolger, Zar Peter III., beeilte sich, mit
Preußen Frieden (5. Mai) zu schließen. Am 22. Mai folgte in Hamburg der Friede
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Venebis Venedig (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
200
Vene - Venedig (Provinz und Stadt)
aber 11. Juli vor Oudenaarde geschlagen, verlor, da er die Maintenon zur Feindin hatte, sein Kommando und blieb zwei Jahre in Unthätigkeit. Als jedoch 1710 die franz. Sache in Spanien in den tiefsten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Darnach (ringen)bis Darstellen |
Öffnen |
sprach, da mirs wohl gwg: Ich werde nimmermehr darnieder liegen, Pf. 30, 7.
Freue dich nicht, meine Feindin, daß l'ch barnieder liege, ich werde wieder aufkommen, Mich. 7, 8. (ob ich gleich gefallen bin, werde ich doch wieder aufstehen.)
Darre
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lügenbis Lügner |
Öffnen |
, 17. 18. Elisa, 2 Kön. 6, 19. Judith, c. 10, 12. 13.
8« 3. Die Lüge,* als eine abgesagte Feindin der Wahrheit und Aufrichtigkeit, welche der Teufel ausgeboren, Joh. 8, 44. hat alle Menschen mit ihrem Gifte angesteckt, Ps. 116, 11. und gebiert
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Segubbis Sehen |
Öffnen |
. * Sie aber schauen und sehen ihre Lust an mir, Ps. 22, 18. Da, da, das sehen wir gerne, Pf. 35, 21.
4) Meine Feindin wird es sehen müssen und mit aller Schande bestehen, Mich. 7, 10.
§. 8. V) Ausehen, VI) Hineinschanen, 1Sam.6, 19.
5
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Freuenbis Frucht |
Öffnen |
fröhlich, Hiob 3, 22. Und freuet sich, wie ein Held, Ps. 19, 6. Ich freue mich des Weges deiner Zeugnisse, Ps. 119, 14. Freue dich nicht, meine Feindin, Micha 7, 8. Euer Herz soll sich freuen, Joh. 16, 22. Meine Zunge freuet sich, Aftg. 2, 26. Wir freuen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Maria (von Ägypten)bis Maria (von Burgund) |
Öffnen |
aufrecht. Sie war eine echte Landesmutter, voll warmer Liebe zum Volke, daher auch außerordentlich beliebt. Dem Fortschritt in wirtschaftlicher Beziehung durchaus nicht abgeneigt, war sie eine strenge Katholikin und Feindin der religiösen Aufklärung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Megalodonbis Megaron |
Öffnen |
in Bithynien und M. Hybläa auf Sicilien, lange Zeit die erbitterte Feindin Athens, war noch zur Zeit der Perserkriege eine stark bevölkerte, wohlbefestigte Stadt mit zwei Akropolen, zahlreichen Tempeln und andern stattlichen Bauwerken. Obschon
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Čech und Lechbis Ceder |
Öffnen |
. eine staatsmännische
Pflicht wurde.
Darin liegt seine volle Rechtfertigung dafür, daß er Maria Stuart (1587) auf das
Blutgerüst gebracht hat. Der Vernichtung dieser
Feindin folgte der Sieg über
Spanien (1588) und
damit
|