Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fernverkehr
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Giroverkehr'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Stablewskibis Stadtbahnen |
Öffnen |
Städten (Paris, Wien etc.) fehlen derartige S. überhaupt noch. Der Vorortverkehr endigt dann in den an das Stadtinnere mehr oder weniger nahe herangeschobenen Kopfstationen.
Die dem Fernverkehr dienenden Linien werden in den meisten Städten ebenso
|
||
5% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
Fernverkehr. Von dem frühern Plan, in die Stadtbahn gewissermaßen als einen langgestreckten Endbahnhof den Fernverkehr einzuleiten, hat man wegen des in den letzten Jahren außerordentlich angewachsenen örtlichen Verkehrs mehr und mehr absehen müssen
|
||
4% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
. Klasse den doppelten, in der I. Klasse den drei- oder
vierfachen Preis. Seine Vorfchläge hatten zurFolge,
daß im Dez. 1867 nach Verstaatlichung der dän.
Privatbahnen ein Staffeltarif mit ermäßigten Sätzen
für den Fernverkehr eingeführt wurde
|
||
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Berliner Missionsgesellschaftbis Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
eröffnet worden. Sie dient nur dem Personenverkehr, das nördl. Gleispaar dem Stadt- und zum Teil auch dem Vorortverkehr, das südl. Gleispaar dem Vorort- und Fernverkehr; mit der an den Bahnhof Alexanderplatz angeschlossenen Centralmarkthalle findet
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0283,
Eisenbahn-Personengeldtarife (in Deutschland und Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
Gruppe mit 14 Zonen für den Fernverkehr. Die erste Zone des Nachbaruerkehrs umfaßt den Verkehr zwischen je zwei Nachbarstationen, bez. Fahrkarten-Ausgabestellen einschließlich der zwischen denselben sowie den über die Nachbarstation hinaus bis zu
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Eisenbahnpersonengeld-Tarifebis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
226
Eisenbahnpersonengeld-Tarife - Eisenbahnzeit.
schen Einheitssätzen gebildet ist, während der ungarische Zonentarif für die einzelnen Zonen verschiedene Einheitssätze und zwar unter besonderer Begünstigung des Fernverkehrs aufweist
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0685,
Telephonverkehr |
Öffnen |
und durch geeignete Korrektionsvorrichtungen im übereinstimmenden Gange erhalten werden.
In Deutschland gliedert sich der T. in den Stadtverkehr, den Vorortsverkehr und den Fernverkehr. Die ständigen Zahlungen seitens der Teilnehmer betragen
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Vornamebis Vorschaltwiderstand |
Öffnen |
Ortschaften, der, im Gegensatz zum Fernverkehr (Externverkehr), durch besonders eingelegte Vorortzüge (Lokalzüge) vermittelt wird. Besonders entwickelt ist der V. in Berlin infolge des Baues der Berliner Stadt- und Ringbahn (s. d
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Eisenbergbis Eisenvitriol |
Öffnen |
280
Eisenberg - Eisenvitriol
1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse
in der 1. Zone des Nachbarverkehrs 30 15 10
" " 2. " " " 40 22 15
" " 1. " " Fernverkehrs:
für Personen- und gemischte Züge 50 40 25
" Schnellzüge 60 50 30
Diese Preise
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Fénelonbis Fernsprecher |
Öffnen |
Fernverkehr ausschließlich Mikrophone als Geber eingeführt sind. Als Empfänger dient nach wie vor der gewöhnliche F. Unter der großen Zahl der neuerdings erfundenen Mikrophone haben sich die sogen. Kohlenpulvermikrophone sowie einige Abarten des
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
Eisenbahntarife (Personentarifreform) |
Öffnen |
schwer ins Gewicht fallen können. Einerseits wird dem in dieser Beziehung vorhandenen Bedürfnis durch Einführung billiger Gepäckfrachten und anderseits durch Bereitstellung besonderer Wagenräume im Nahverkehr (für den Fernverkehr wird ein solches
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
, auf 21 km Länge in Tunneln geführt und stellt eine mittelbare Verbindung der dem Fernverkehr dienenden Endbahnhöfe (Paddington der Westbahn, Easton der Nordwestbahn, St. Pancras der Mittellandbahn, King's Croß der Nordbahn, Liverpool Street
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0812,
Berlin (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Personenverkehr eingegangen; Abfertigung desselben erfolgt auf dem Lehrter und Schlesischen Bahnhof. Den größten Teil des Fernverkehrs besorgen jedoch die Bahnhöfe der Berliner Stadtbahn, namentlich Bahnhof Friedrichstraße. Hatten die Kanalbauten des 17. und 18
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
]
Von der Gesamtzahl der ausgegebenen Karten entfallen auf: 1886/87 1890/91 1891/92
Stück Stück Stück
Den Stadt- und Ringbahnverkehr 15 452 578 28 881 965 32 546 240
Den Vorortverkehr 1 147 558 2 239 072 2 657 612
Den Fernverkehr 912 391 1 192 312
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Berliner Tageblattbis Berliner Vertrag |
Öffnen |
819
Berliner Tageblatt - Berliner Vertrag
Verkehrseinnahmen und Erträge ans Vermietungen u. s. w. der Stadtbahn (Schlesischer Bahnhof-Westend) seit der Eröffnung:
^[Tabellenanfang]
Jahr Einnahme aus dem Stadt-, Vorort- und Fernverkehr
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Charlierbis Charlottenburg |
Öffnen |
. Reg.-Bez. Potsdam, liegt westlich von Ber-
lin (s. d.), von dem es zum Teil
> durch den Tiergarten getrennt
wird, an der Spree und an der
Berliner Stadt- und Ringbahn
(4 Stadtbahnhöfe, darunter
2 für Fernverkehr), ist Sitz
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
Haltestellen bei weitern
Reisen, um auf diese Weise an den Fahrpreisen des
Fernverkehrs zu sparen. Ferner ist die Gültigkeit der
Fahrkarten der 14. Zone auf 24 Stunden befchränkt
und die Fahrtunterbrechung hierbei nicht mehr ge-
stattet worden
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0906,
Paris (Verkehrswesen. Befestigungen) |
Öffnen |
. Telegraphenämter bestehen an 100, die Centralstelle liegt in der Rue Grenelle, hier enden 257 binnenländische und 44 internationale Leitungen. Fast alle Postämter sind an das Telephonnetz angeschlossen, das in P. etwa 10000 km Länge erreicht. Fernverkehr
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0184,
Binnenwanderungen |
Öffnen |
verbreiteten Meinung, der Nahverkehr dem Fernverkehr quantitativ nicht unerheblich überlegen.
Die statistische Ermittelung dieser Beziehungen, also der B. überhaupt, steht freilich noch nicht entfernt im Einklang mit der Wichtigkeit der hier in Betracht
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Megalodonbis Megaron |
Öffnen |
schwache Laute hörbar machen soll, also zum Fernverkehr zwischen zwei Megaphonstationen bestimmt ist. Die beiden Schalltrichter aus Papiermasse haben jeder 2 m Länge und 0,67 m Grundflächendurchmesser. Sie liegen fest auf einem Brette wagerecht und parallel
|