Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Giroverkehr
hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Girouettebis Girtanner |
Öffnen |
Girondins (das. 1864-72, 3 Bde.); Derselbe, Recherches historiques sur les Girondins (das. 1873, 2 Bde.).
Girouette (franz., spr. schiruett), Wetterfahne.
Giroverkehr. Der G. der heutigen Zeit bildet einen wesentlichen Teil des Zahlungswesens
|
||
62% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Girards Schlitteneisenbahnbis Glas |
Öffnen |
369
Girards Schlitteneisenbahn - Glas.
Girards Schlitteneisenbahn, s. Eisenbahnbau.
Giroverkehr, s. Clearing- und Giro-Einrichtungen.
Giseke, 2) Robert, Schriftsteller, starb 12. Dez. 1890 in einer Heilanstalt zu Leubus.
Gislason
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Girouettebis Giroverkehr |
Öffnen |
21 Girouette – Giroverkehr
Jakobinern ab. Zwar wurden sie in den Konvent wiedergewählt, aber unaufhaltsam gelangte die Macht an die auf den anarchischen Pöbel der
Hauptstadt gestützten Gegner. In dem Prozeß des Königs wagten die G. nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Girobis Girodet-Trioson |
Öffnen |
erfolgen mußten. Neben dieser ersten Bank, dem
Banco di Rialto , entstand 1619 noch eine zweite, der Banco Giro .
Auch in Amsterdam war gegen Ende des 16. Jahrh. ein privater Giroverkehr durch
Vermittelung gemeinschaftlicher Kassenführer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
Clearing- und Giro-Einrichtungen (Deutschland, Italien) |
Öffnen |
mit der Reichsbank zu erzielen. Die Änderungen, welche die Bestimmungen über den Giroverkehr der Reichsbank Anfang 1883 erfahren haben, standen im Zusammenhang mit der gleichzeitig erfolgten Errichtung von Abrechnungsstellen, durch welche die Reichsbank mit den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0830,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
der Originale des Wechsels. Dieselben heissen Prima-, Sekunda-, Tertiawechsel (die Prima z. B. kann im Giroverkehr verwendet, die Sekunda zur Präsentation und Acceptation versendet und die Tertia zur Sicherheit zurückbehalten werden). Selbstverständlich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Girierenbis Girometti |
Öffnen |
oder Wertpapiers. Deshalb heißt girieren auch indossieren. Vgl. Wechsel. - Vollgiro, wenn der Indossator benannt, im Gegensatz zum Blankogiro, bei dem dies nicht der Fall.
Girobanken, s. Banken, S. 322, und Giroverkehr.
Girodet-Trioson (spr. schirodä
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Checksbis Chediv |
Öffnen |
- und Kassenverein
über dort deponierte Wertpapiere ausgestellt werden
und den Verkehr in diesen Papieren erleichtern. --
Der Umfang des Checkverkehrs läßt sich annähernd
aus den Zahlen über den Giroverkehr und den Um-
sätzen der Clearinghäuser ermessen.
Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Koch (Konrad)bis Koch (Wilh. Daniel Jos.) |
Öffnen |
der Umwandlung der preuß. Zettelbank
in die Reichsbank, bei der Einführung des Check-
und Giroverkehrs und der Organisation der Ab-
rechnungsstellen. Auch bei der Vorbereitung der
Reichsgesetze über Aktien-, Pfandbrief-, Warrant-
wesen u. a. wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0722,
Reichsbank (Deutsche) |
Öffnen |
1879 eingestellt), das Anweisungs-, Giro- und Inkassogeschäft betreiben und Wertgegenstände in Verwahrung und Verwaltung nehmen (s. Depot und Giroverkehr). Sie hat das Recht, nach Bedürfnis ihres Verkehrs Banknoten (s. d.) auszugeben (sie lauten auf 100
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
23028,45
1883 62619,71 17326,77
1882 56005,69 14704,73
1881 56336,06 15720,04
1880 52193,51 12502,77
1879 47458,75 12320,93
1878 44254,71 11616,52
1877 47541,62 13726,27
1876 36684,83 9227,25
Der Gesamtumsatz im Giroverkehr, einschließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
702
Hamburg
sachen, eines Amtsgerichts, einer Reichsbankhauptstelle (Gesamtumsatz 1892: 12294,192 Mill. M., darunter Lombardverkehr 48,786, Wechselverkehr 1000,318, Anweisungsverkehr 3,908, Giroverkehr 11158,959, Verkehr mit Reichs-und andern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
der Anteilseigner war Ende 1884: 7602, worunter 1462 Ausländer.
Die Reichsbank hat neben dem Zettel- besonders das Depositengeschäft oder, wie es bei ihr genannt wird, den Giroverkehr zu einer großen Ausbildung gebracht. Der Gesamtumsatz in diesem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Checkbis Cheine-Stokessches Phänomen |
Öffnen |
.- und Clearing-House-System (Leipz. 1874); A. Koch, Über Giroverkehr und den Gebrauch von Checks als Zahlungsmittel (Berl. 1878); Bayerdorffer, Das Checksystem (Jena 1881).
Cheddar (spr. tscheddär), Dorf in Somersetshire (England), am Fuß
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
Erfurt (Industrie, Gartenkultur etc.; Geschichte) |
Öffnen |
das bedeutendste ist. Die letztere hat im J. 1884 für 20,602,000 Mk. Wechsel angekauft und einen Umsatz von 135,571,000 Mk. im Giroverkehr gehabt.
An die ehemalige Universität (s. unten, Geschichte) erinnern noch die 1758 gestiftete, jetzt königliche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0050,
Geld (Papiergeld, Geldwirtschaft) |
Öffnen |
Generalisierung des Giroverkehrs mit Wechsel- und Abrechnungsbanken, durch welche die Zahlungen an den einen in Form von Gutschreibungen geleistet, von dem andern in Form der Belastung seines Kontos einkassiert werden. So utopisch die ersterwähnte Idee
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0105,
Genossenschaften (Vorschuß-, Konsumvereine) |
Öffnen |
. die Großbankverbindung und den Giroverkehr.
[Vorschußvereine.] Die in Deutschland am meisten vertretenen G. sind die Kreditgenossenschaften (Vorschuß- und Kreditvereine, Volks- und Gewerbebanken), deren erste als Vorschußverein 1850 von Schulze-Delitzsch zu Delitzsch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0042,
Hamburg (Industrie, Volkswohlstand, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
auch Giroverkehr haben, nämlich die Norddeutsche
Bank (seit 1856), die Vereinsbank (seit 1856) und die 1870 gegründete Kommerz- u. Diskontobank. Die alte,
1619 gegründete Hamburger Bank (vgl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Claretiebis Clemm |
Öffnen |
125525 111197
Manchester 1634 2318 2291
Newcastle upon Tyne 536 666 -
Paris 1089 1664 1657
Wien 505 442 523
Vgl. auch HOworth, On clearing-system and clearinghouses (Lond. 1884); Rauchberg, Der Clearing- und Giroverkehr (Wien 1886).
Clemens, 3
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
wurden 120 Mill. Mk. verteilt. Die Reichsbank hatte 1889: 239 Zweiganstalten; ihr Gesamtumsatz belief sich auf 99,709 Mill. Mk., der Giroverkehr auf 75,676 Mill. Mk. (Ausführlicheres s. in den besondern Artikeln Reichsbank und Privatnotenbanken.) Über
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
: 80,076 Proz. Es betrug der Gesamtumsatz im Giroverkehr 12,465 Mill. Mk. gegen 10,577,12 Mill. Mk. in 1888 und 8417,71 Mill. Mk. in 1887.
Die zweite Hälfte des Jahres 1889 brachte für die Banken ein sehr lebhaftes, fast noch niemals zuvor erreichtes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Klimaxkesselbis Koch |
Öffnen |
Handelsrechts«, v. Stengels »Wörterbuch des Verwaltungsrechts«, Conrads »Handwörterbuch der Staatswissenschaften« sowie mehreren Vorträgen über Giroverkehr, Checkgesetz: »Zur Reform des preußischen Konkursrechts« (Berl. 1868); »Über die Zulässigkeit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Post (Weltpostverein, deutsche Reichspost) |
Öffnen |
.
1) Der Dienstbetrieb im innern Verkehr hat wesentliche Erleichterungen und Verbesserungen erfahren. Die Begleichung von Postanweisungen auf dem Wege des Giroverkehrs (s. Postanweisungen) ist erheblich ausgedehnt worden und erfreut sich immer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Postanweisungenbis Postpaketverkehr |
Öffnen |
. Im J. 1889, nachdem diese Einrichtung in 41 Städten eingeführt worden war, betrug die Zahl der Teilnehmer an dem Giroverfahren 863. Im J. 1888 sind 2 Mill. P. mit einem Gesamtbetrag von 190 Mill. Mk. durch den Giroverkehr beglichen worden. Vgl. Tinsch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Privatnotenbanken (Bayern, Sachsen etc.) |
Öffnen |
Wirkungskreis gleich der Reichsbank einen regen Giroverkehr; sie verzinst die Einlagen der Girokunden mit 1 Proz. Ihre Einrichtungen kommen jedoch auch jedem Privatmann vermöge des sinnreich entwickelten Akkreditivsystems zu statten. Sie nimmt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
Reichsbank, deutsche (Gesetz vom 18. Dez. 1889, Geldregulierung) |
Öffnen |
geschehen, haben im J. 1888: 236 Mill. betragen gegen 46 Mill. im J. 1876. Des weitern bezifferten sich die Umsätze im Giroverkehr 1876 auf 16,700 Mill., dagegen im J. 1888 auf nahezu 64,000 Mill. Bekanntermaßen verdient die Reichsbank an diesen Girokonten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Reidbis Reimann |
Öffnen |
775
Reid - Reimann.
Vergleichende Übersicht der Geschäftsergebnisse der Reichsbank seit deren Bestehen in Millionen Mark.
Jahr Gesamtumsätze Wechselankäufe Lombard-Darlehen Goldankäufe Umsätze i. Giroverkehr Ein- u. Auszahlungen s
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Abraumshaldenbis Abrin |
Öffnen |
und wegen entschuldbaren Irrtums. Eine
Abrechnung zwischen mehr als zwei Parteien heißt Skontration (s. d.).
Abrechnungsbureaus und Abrechnungsstellen , s. Clearing-House , Giroverkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0375,
Banken |
Öffnen |
. Giroverkehr) der B. eng verschmolzen. Bei dem Girogeschäft giebt die Bank zunächst leinen Kredit und übernimmt kein Risiko. Sie nimmt auf Giroconto nicht nur bare Einzahlungen an, sondern auch Coupons, Checks und Wechsel; sie besorgt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Banquetbis Baensch |
Öffnen |
Dividenden 8,96
Diverse Zinsen 0,75
Réescompte 0,78
Diverses 79,81
Summe: 4686,92
Im J. 1893 wurde neben einem Giroverkehr in der Höhe von 37340 Mill. Frs. ein Umsatz von 12893 Mill. Frs. erzielt. Der Diskont betrug vom 19. Mai 1892 ab unverändert 2
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Bayrischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
. M. durch Barvorrat nicht gedeckt zu sein brauchen; diese Noten werden in Bayern auch von den Staatskassen in Zahlung genommen. 1883 führte die Bank einen verzinslichen Giroverkehr bei ihren Filialen ein. Die Rentabilität der Aktien betrug 1876–93: 8
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Chavannesbis Check |
Öffnen |
Giroverkehrs (s. d.) bei der
Reichsbank zur Hinterlegung von Geldsummen bei
einer Bank und zur Verfügung über diefelben ver-
mittelst C. in größerm Maßstabe Anregung gegeben.
Außer in England und Nordamerika bat das
Checksystem in Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Clay Centrebis Clearing-House |
Öffnen |
-Ungarische Bank
angehört, weist 1892 nur die Summe von 278 Mill. Fl. an zum Austausch
eingelieferten Wechseln, Checks und Anweisungen auf. - Im Deutschen Reiche hat
sich durch die Einrichtung und Ausdehnung der Giro-Abteilung
(s. Giroverkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Cleator Moorbis Clémenceau |
Öffnen |
); R. Koch, Vorträge und
Aufsätze (Berl. 1892); Nauchberg, Der Clearing-
und Giroverkehr (in der "Statist. Monatsschrift",
Wien 1886 -87).
Cleator Moor (spr. kliht'r muhr), Stadt in
der engl. Grasschaft Cumberland, 6 km im SO.
von Whitehaven
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Depositarbis Depositenwesen |
Öffnen |
Giroverkehr
(s. d. und Check). Bei der großen Wichtigkeit und
der Verbreitung des Depositengeschäfts ist es be-
greiflich, daß gegenwärtig die meisten Banken Depo-
siten in dieser oder jener Form entgegennehmen.
Besondere Arten der im Bankverkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Geldsurrogatebis Geldwechselgeschäft |
Öffnen |
, Wecksel und Checks
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Girrebis Giseke |
Öffnen |
vermindert wurden. Unter demselben Impuls haben auch viele Bankhäuser einen provisionsfreien Check- und Giroverkehr organisiert, in der
Hoffnung, auch das nicht kaufmännische Publikum mehr und mehr für die Sache zu interessieren. In diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Kontokorrent (des Prinzipals)bis Kontokorrentvertrag |
Öffnen |
manchmal auch neben dem
K. zur Entlastung desselben geführt werden. (S.
Buchhaltung und Kontokorrent.)
Kontokorrentgeschäft,cinGeschästderBanken,
das sich von dem reinen Giroverkehr (s. d.) insofern
unterscheidet, als es regelmäßig
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Reichsbank (Russische)bis Reichsbeamte |
Öffnen |
(s. Clearing-House und Giroverkehr) wurden 1894: 18398039600 M. abgerechnet. Der Reingewinn betrug 1893: 17,584 Mill. M., wovon an die Reichskasse 8,538 Mill. M. fielen. Die Aktionäre erhielten 7,53 Proz. gegen 6,38 Proz. im J. 1892. Die Dividende
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
durch einen Buchungsprozeß die Zahlungen miteinander vermitteln. 1890 betrug bei der Reichsbank der Gesamtumfang im Giroverkehr einschließlich der Ein- und Auszahlungen für Rechnung des Reiches und der Bundesstaaten 83894,04 Mill. Mk
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Kredibilitätbis Kreditanstalten |
Öffnen |
. Seine wachsende Bedeutung und namentlich die zunehmende Verdrängung der direkten Mitwirkung des baren Geldes im Großverkehr mit Hilfe zweckmäßig eingerichteter Kreditanstalten und Kreditpapiere (s. Clearing-House, Giroverkehr) läßt von einem Zeitalter
|