Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Montreal
hat nach 0 Millisekunden 86 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Montperdubis Montreal |
Öffnen |
782
Montperdu - Montreal.
1513, gest. 23. Sept. 1582), spielte, von Haß gegen Heinrich III. erfüllt, da derselbe ihren Bruder hatte ermorden lassen, seit 1587 eine bedeutende Rolle in der Liga; starb 6. Mai 1596.
2) Anne Marie Louise
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Montpensier (Antoine Marie Phil. Louis v. Orléans, Herzog von)bis Montreal |
Öffnen |
1026
Montpensier (Antoine Marie Phil. Louis v. Orléans, Herzog von) - Montreal
42 J. (1669) verliebte sie sich leidenschaftlich in den jungen und glänzenden Grafen von Lauzun (s. d.). Ludwig XIV. willigte auch im Nov. 1670 in die Vermählung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0438,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
, productions and natural resources (Ottawa 1886); Lovell, Gazetteer of British North America (Montreal 1881); Wiedersheim, K., Reichsbeschreibung und Bericht über die dortigen land- und volkswirtschaftlichen Verhältnisse (Stuttg. 1882); Grant
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Sankt Leonhardbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
Inseln und Inselchen (die sogen. Thousand Islands). Auf seinem weitern Lauf nach Montreal (688 km über der Mündung) bildet der Fluß mehrere Stromschnellen und erweitert sich zu den Seen St. Francis und St. Louis. Oberhalb dieser Seen liegen die Gallopes
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0439,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
Verwaltungsreformen durchgeführt werden sollten. Aber bald entstanden neue Zerwürfnisse, und namentlich wiederholten sich in Montreal (25. April und 15. Aug.) die Unruhen, welche in Brand und Mord ausarteten.
Inzwischen war die von den Vereinigten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Pacific Oceanbis Pacifikation |
Öffnen |
mit der von der Regierung von Vancouver (am Golf von Georgia) aus gebauten Bahn bewerkstelligt werden konnte. Von Montreal (das Schiffen von 7,9 m Tiefgang zugänglich ist) bis nach Vancouver ist eine Entfernung von 4677 km, und somit wäre diese Bahnlinie um 567 km
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0433,
Kanada (Bodengestaltung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
433
Kanada (Bodengestaltung, Bewässerung, Klima).
zum Huronsee und umfaßt den gesegnetsten Teil der Dominion. Es ist ein ebenes oder wellenförmiges Gebiet, reichlich bewässert und, abgesehen von den bei Montreal und in der Umgegend
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0435,
Kanada (Volksbildung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
der namentlich aus der Normandie eingewanderten Franzosen, die sogen. Habitants, bilden demnach noch immer den relativ stärksten Bruchteil der Bevölkerung. Sie sitzen fast ausschließlich im untern K., auf beiden Seiten des St. Lorenz bis Montreal hinauf
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
Monddistanzen 990
Mondfinsternis 991
Moniersystem 996
Mons (Stadtwappen) 1003
Montalemberts Befestigungsmanier 1006
Montevideo (Situationsplan) 1018
Montpellier (Stadtwappen) 1025
Montreal (Situationsplan) 1026
-
Druck von F. A. Brockhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Röhren (Geißlersche)bis Röhrenbrücke |
Öffnen |
1847 vollendet. Eine amerikanische R., die Victoriabrücke über den Lorenzstrom bei Montreal in Canada, hat 24 Öffnungen von 72,9 m Spannweite und eine Öffnung von 100,6 m.
^[Fig. 1.]
^[Fig. 2.]
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Hudsonbaikompaniebis Hueba |
Öffnen |
756
Hudsonbaikompanie - Hueba.
119 km kürzer ist als diejenige von Montreal. Ob aber diese Verkürzung des Wegs um 1019 km für die jedenfalls schwierigere Schiffahrt in der H. entschädigt, ist immerhin zu bezweifeln. Die Hudsonstraße wurde 1602
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Loganbis Logarithmus |
Öffnen |
Edmond, Geolog, geb. 23. April 1798 zu Montreal in Oberkanada, wandte sich nach einer großenteils in Europa empfangenen wissenschaftlichen Ausbildung um 1840 der speziellen Erforschung der geologischen Verhältnisse seines Heimatslandes zu. In den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Quatriciniumbis Quebec |
Öffnen |
durch strenge Winter und heiße Sommer aus. In Q. ist bei einer Jahrestemperatur von 5,5° die mittlere Temperatur des Januars -11,7, die des Juli 21,8° C.; dagegen sind für Montreal die entsprechenden Zahlen 7,6, 9,4 und 23,1° C. Q. hat ein Areal
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
348
Geographische Litteratur (Amerika).
britischen Nordamerika mehr und mehr enthüllen, so erhalten wir in dem der British Association von 1885 gewidmeten »Handbook of the Dominion of Canada« von S. Dawson (Montreal 1884) sowie in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0892,
Canada (Staat) |
Öffnen |
von Portland über Montreal und Toronto nach Point-Edward führt, und die Canadian-Pacific-Railway (über 8000 km), die größte unter einer Verwaltung befindliche Überlandbahn, die in ostwestl. Richtung das nordamerik. Festland und das Gesamtgebiet des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0893,
Canada (Staat) |
Öffnen |
Gipfel, die wie der 1372 m hohe Oxford bis 900 m über das Tafelland emporragen. An einigen Stellen des Südrandes, wie an der Nordküste der Georgianbai am Huronsee und am linken Ufer des St. Lorenz oberhalb Montreal, fällt das Plateau
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0894,
Canada (Staat) |
Öffnen |
zurückgenommen sei. Der Gouverneur löste die Versammlung auf, und es kam (1837), zuerst in Montreal, zu einem Kampfe zwischen beiden Parteien. Auch in Obercanada entstanden Unruhen, die aber leicht unterdrückt wurden. Infolge dieses Aufstandes wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Canadabalsambis Canal du Midi |
Öffnen |
.
Vgl. Murray, History of British America (3 Bde., Edinb. 1843); Monro, History, geography and statistics of Brititish North America (Montreal 1864); McMullen, History of C (1869); Parkman, France and England in North America (5 Bde., Bost. 1865 - 74
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kingston (im Staate Neuyork)bis Kinkel |
Öffnen |
.
Kingston (spr. kingst'n), Hauptort der Grafschaft
Frontenac in der Provinz Ontario, nächst Quebec
der festeste Ort in Canada, liegt am Nordostende
des Ontariosees, am Austritt des St. Lorenzstroms,
270 km flußaufwärts von Montreal, an der Grand
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Quatuorbis Quechua |
Öffnen |
. Der Lieutenant-Governor wird vom General-Governor des Dominion ernannt. Die öffentlichen Schulen wurden (1892) von 269589 Kindern besucht. Die Hauptstädte sind Montreal und Q. – Über die Geschichte s. Canada. – 2) Hauptstadt, Festung und Hafen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Bosquetbis Bosscha |
Öffnen |
, beide aus Lyon, als Teilhaber aufnahm. Der Schwerpunkt von Bossanges Thätigkeit lag in einem sehr ausgedehnten Sortiments- und Exportgeschäft. Er errichtete Zweiggeschäfte auf Santo Domingo (1801), in London (1814), in Montreal, Mexiko, Rio de
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Kartoffel, süßebis Kartoffelkäfer |
Öffnen |
erreicht. Gegenwärtig ist der K. über ein Areal von 40-50,000 QM. (nördlich bis zu den Seen und Montreal, südlich bis Indiana Territory, Arkansas, Tennessee, Baltimore) verbreitet; er verschwindet nicht in den westlicher gelegenen Gegenden, sondern
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
)
Neuschottland
Annapolis 1)
Digby
Grandpré 2)
Guisborough 2)
Halifax 2)
Pictou
New Wales
Nordwestgebiet, 1) Gebiet v. Kan.
Quebec
Levistown
Montreal
Rimouski
Saint Hyacinthe
Sherbrooke
Sorel
Tadousac
Three Rivers
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
von Brasilien.
XV. Oéste de Minas-Eisenbahngesellschaft (Companhia Estrada de Ferro do Oéste de Minas) km 600 Mill. Milrïs: 40 (11) Mill. Mark: 22,45 --
^[Tabellenende]
^[Tabelle]
I. Hauptstrecke: Montreal-Port-Moody (Vanconver) am Stillen Ocean
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0453,
Rauchwaren |
Öffnen |
. Die Verkaufskontore der Kompanie sind Montreal in Kanada für die Büffelhäute und London für das eigentliche Pelzwerk. Es kostet 1-1½ Jahr Zeit, ehe die Ware an den Londoner Markt kommt. Hier werden jährlich drei große Pelzauktionen gehalten, im Januar, März
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0571,
von Woodbis Wopfner |
Öffnen |
shirt) und unter den Werken idealen Charakters eine Sirene, Hebe, Musidora und eine badende Nymphe sowie mehrere Büsten des Prinzen von Wales. Von ihm eine Statue der Königin Victoria in Montreal und die Erzstatue Cobdens auf dem Börsenplatz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
und Brooklyn mit drei Hauptöffnungen, deren mittlere 518 m weit ist, die Mississippibogenbrücke bei St. Louis, die Hängebrücke über den Delaware bei Philadelphia und die Victoriabrücke bei Montreal über den St. Loren z; in Ostindien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Alleinhandelbis Allendorf |
Öffnen |
Montgomerys Expedition nach Kanada treffliche Dienste, geriet aber bei einem verunglückten Handstreich auf Montreal in die Hände der Briten, die ihn als Gefangenen nach England schickten und erst 1778 gegen den Obersten Campbell auswechselten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Ametriebis Amici |
Öffnen |
eines Gouverneurs von Virginia und 1771 das gleiche auf der Insel Guernsey. Er wurde 1776 mit dem Titel Baron A. von Holmesdale zum Peer und 1788 zum Baron A. von Montreal erhoben, war 1778-95 Oberbefehlshaber der gesamten britischen Armee und wurde bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
Queenstown nach New York. 7) Die Allan- oder Canadianlinie, mit 41 Dampfern, wöchentlich zweimal von Glasgow, Dundee, Belfast, Liverpool und London nach Quebec, Montreal, Halifax, Portland, Boston, Philadelphia, Baltimore. 8) Die Dominionlinie begann
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0656,
Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) |
Öffnen |
mit über 400 Logen. In Athen hat die Großloge für Griechenland 9 Logen. Außerdem bestehen die Großlogen von Neubraunschweig in St. John (32 Logen), von Kanada in Hamilton (349 Logen), von Quebec in Montreal (85 Logen), von Nova Scotia zu Halifax (66
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0805,
Großbritannien (Geschichte: Georg II., Georg III.) |
Öffnen |
die Franzosen nach Montreal zurück, zwangen dies im September 1760 zur Kapitulation und besetzten ganz Kanada. Gleichzeitig war die Englisch-Ostindische Kompanie überall siegreich; 1758 eroberten die Engländer Kalkutta, 1759 Surate; 1761 verloren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Hadrumetumbis Hafen |
Öffnen |
, New York, oder der Stromlauf selbst, soweit er bergwärts für Seeschiffe passierbar ist, z. B. Hamburg, Montreal, oder Buchten der Seeküste, Föhrden, z. B. Kiel, Christiania, Portsmouth, Smyrna, La Spezia, Sebastopol, benutzt. Schneidet die Bucht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0999,
Hafen (Handels-, Kriegshäfen) |
Öffnen |
, Marseille, Triest, Petersburg, Venedig, Odessa, Lissabon, New York, Havana, Boston, Montreal. Kriegshäfen heißen dagegen die vorwiegend oder ausschließlich für den Dienst der Kriegsmarine bestimmten Häfen, wie Wilhelmshaven, Pola, La Spezia
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Histrionenbis Hita |
Öffnen |
Worcester (1812) und die American ethnological society zu New York (1842). Im übrigen Amerika erwähnen wir noch als bedeutende Geschichtsvereine die Historical society of Bas-Canada zu Montreal (1857), die Historical and geographical society of
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Hudebis Hudsonbai |
Öffnen |
man auf eine rasche Zunahme des Verkehrs. Man rechnet hierbei auf die Thatsache, daß die Entfernung von der Mündung des Nelson bis zu den ergiebigen Kornfeldern von Manitoba nur 900 km, von Montreal dahin aber auf kürzestem Weg 1800 km ist, während
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Huronbis Hurtado |
Öffnen |
über Montreal hinaus wohnte. Nach einer Aufnahme von 1639 zählten die H. 12,000 Seelen; in den Kriegen mit den sogen. fünf Nationen (der westlichen Abteilung der Irokesen), bei denen sie die Ehrenbezeichnung "Väter" genossen, 1648-50, und später
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Irmerbis Ironie |
Öffnen |
) Gruppe der I. bestand aus den eben erwähnten Tuscarora und den Meherrin (Tuteloc). Gänzlich ausgestorben sind die Attionandaron, Erie, Nottoway und Anhaften. Die Sprache der I. hat der Abbé Cuoq lexikalisch bearbeitet (Montreal 1882). Vgl. Schoolcraft
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Kämtzbis Kanada |
Öffnen |
können den St. Lorenzstrom bis Montreal hinauffahren. Seiner natürlichen Beschaffenheit nach kann man das ganze Gebiet in sechs Regionen einteilen. Der maritime Osten reicht den St. Lorenzstrom hinauf bis nach Quebec und wird durchzogen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0434,
Kanada (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
erst 49 Bewohner (s. die Tabelle), und nur in den Provinzen Quebec und Ontario liegen Städte von mehr als 50,000 Einw., nämlich Quebec (62,446), Montreal (140,747) und Toronto (86,415). Auf 100 Bewohner männlichen kommen 97,6 Bewohner weiblichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0436,
Kanada (Industrie, Handel) |
Öffnen |
. Die binnenländischen Wasserstraßen sind von großer Bedeutung. Der St. Lorenzstrom ist bis Montreal hinauf durch Baggerung auf 8,5 m vertieft worden, und von dort aus gelangen Schiffe von 3,6 m Tiefgang vermittelst des Flusses, der Kanäle und der Seen bis an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0437,
Kanada (Verkehrswesen, staatliche Verhältnisse, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Teil unter staatlicher Garantie gebaut worden. Die erste Linie wurde 1844 eröffnet, und Ende 1885 hatten sämtliche Eisenbahnen eine Länge von 17,337 km, 1886 von etwa 20,800 km. Die Kanadische Pacificbahn (von Montreal bis Port Moody, 3070 km lang
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Kreyssigbis Kriebelkrankheit |
Öffnen |
oder französisch. Grammatiken ihrer Sprache haben Howse (Lond. 1844, wiederholt 1866) und Lacombe (Montreal 1874, mit Wörterbuch) herausgegeben.
Krickel, die Hörner des Gemswildes.
Krickelster, s. Würger.
Krida (mittellat.), s. v. w. Konkurs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0382,
von La Chaux de Fondsbis Lachmann |
Öffnen |
, und die Homöopathen benutzen das Gift als Arzneimittel.
Lâcheté (franz., spr. lahschté), s. Lâche.
Lachgas (Lustgas), s. v. w. Stickstoffoxydul.
Lachine (spr. laschihn), Dorf in der britisch-amerikan. Provinz Quebec, oberhalb Montreal am St. Lorenzstrom
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Lancashirekesselbis Lance |
Öffnen |
er 1820 in der neuerrichteten Republik Kolumbien an dem Präsidenten Bolivar einen Förderer seiner Sache fand. Nach Bolivars Abdankung 1829 aber sah L. alle Früchte seiner Bemühungen zerstört und lebte seit 1833 zu Montreal in Kanada von seiner Hände
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Nelsonkotelettebis Nematoden |
Öffnen |
in Norwich, Edinburg und zu Montreal in Kanada errichtet. Doch beachtete man seinen Wunsch, für die Lady Hamilton und deren Tochter Horatia zu sorgen, nicht. Seine Erben, erst sein Bruder, dann die Nachkommen seiner Schwester, führen seit 1805 den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Odontographbis Odysseus |
Öffnen |
angesiedelt. Eine Grammatik ihrer Sprache lieferte Baraga (mit Wörterbuch, neue Ausg., Montreal 1879).
Ödt, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Kempen, an der Niers und der Linie Viersen-Süchteln der Krefelder Eisenbahn, hat eine kath
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Otschakowbis Ottensen |
Öffnen |
. Lorenzstrom in zwei Armen, von denen der eine oberhalb Montreal, der andre 55 km weiter unterhalb einmündet. Stellenweise verbreitet er sich seeartig; an andern Stellen bildet er, zwischen Felsen eingeengt, der Schifffahrt hinderliche Stromschnellen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Prsh.bis Prügelstrafe |
Öffnen |
seiner Reisen begann 1888.
Prsh., auch Pursh, bei botan. Namen für F. T. Pursh, geb. 1794 zu Großenhain, gest. 1820 in Montreal. Flora Americae septentrionalis.
Prüde (franz.), geziert, spröde thuend, zimperlich; Prüderie, Zimperlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Ritterbis Ritterakademie |
Öffnen |
"Orgelarchivs" und schrieb: "Geschichte des Orgelspiel im 14.-18. Jahrhundert" (Leipz. 1884, 2 Bde.).
4) Henry, amerikan. Maler, geb. 26. Mai 1816 zu Montreal in Kanada, machte seine Studien bei Gröger in Hamburg, dann drei Jahre bei Sohn in Düsseldorf
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Saint-Hippolytebis Saint-Jean Pied de Port |
Öffnen |
. ssent hei-ässint), Stadt in der britisch-amerikan. Provinz Quebec, am Yamaska, östlich von Montreal, ist kath. Bischofsitz, hat ein Jesuitenkolleg und (1881) 5321 Einw.
Saint-Imier, Val (spr. wall ssängt-imjeh), ein durch Alpenwirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Steppebis Sterblichkeit |
Öffnen |
zu dem Orte ihrer Bestimmung aufzog. Das bedeutendste Beispiel dieser Brückengattung ist die von S. entworfene, 3 km lange Viktoriabrücke bei Montreal in Kanada, welche den St. Lorenzstrom in 25 Öffnungen überspannt, deren mittlere eine Weite
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0119,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1663-1766) |
Öffnen |
unter Montcalm, am 18. kapitulierte diese bedeutende Festung, und bald fiel auch der zweite Hauptplatz der Franzosen in Kanada, Montreal, in die Hände der Engländer, denen im Frieden von Paris (10. Febr. 1763) Kanada und Florida von Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Violino piccolobis Violone |
Öffnen |
von Montréal, Poissy, St.-Nazaire von Carcassonne, Semur sowie der Stadthäuser von St.-Antonin (Tarn-et-Garonne) und Narbonne übertragen. 1845 wurde er im Verein mit Lassus mit der Restauration von Notre Dame von Paris und der Erbauung der neuen Sakristei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Hexadaktyliebis Hoffmann |
Öffnen |
, Franchc-Comte
! .>?ochdahl, Gerresheim
>?ocheisspitze. Salzburger Alpen
Hochelaga (Vorstadt), Montreal
.Hochetzel (Berg), Schwyz 781
Hochfeiler, Zillerthal
Hochfeld, Vogesen 252,1
>?ochsichtet, Vöhmerwald 145,1
Dochflieger, Fliegender Fisch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
Royal, Montreal
Monts Alberes, Pyrenäen
Montsant, Tarragona 525,1
Montserrado (Landschaft), Liberia
Monts Äiiaudits, Maladetta
Montsouris (Park), Paris 721,1
HI(MUM6ntk ^li^inF6N8i3., Frei-
singer Denkmäler
^lmiUMßiltum ^äulitanuin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
.«
Villavicencio, San Martin
Villegas (Reis.), Amerika (Bd. 17) 31,2
- Antonio de, Spanische Litt. 90,2
Villemarie, Montreal
Villemarque, de la, Franz. Litt. 592,1
Villequier, Herzog von, Aumont 2)
Villerme, Französische Litt. 613,1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
. Iii Hafer und 7 Mill. kl Mais veranschlagen.
M/s Montreal, dem Hauptverschiffunqshafen, wurden 1890 ausgeführt: Weizen 868,724, Mais 1,922,012, Hafer 81,000, Roggen 96,344 Iii. Im Vorjahr war die Ausfuhr eine erheblich stärkere gewesen. In dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0125,
von August (der Jüngere)bis August Wilhelm (Prinz von Preußen) |
Öffnen |
, Neufundland; +20° C.: San Francisco, Peak (Massachusetts), Chicago, Toronto, Montreal, Houlton; +25° C.: Fort Union, St. Louis, Nashville, Richmond; +30° C.: Fort Duncan, durch den Golf von Mexiko. - Die tägliche Schwankung der Wärme beträgt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Bellevillebis Belli |
Öffnen |
in der Grafschaft Hastings der Provinz Ontario des Dominion of Canada, an der Mündung des Flusses Moira in die fjordartige Bay of Quinte des Ontariosees, Station der Eisenbahnlinie Montreal-Toronto, ist Sitz der 1857 gegründeten Albert University, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Bristol (in Nordamerika)bis Britannia |
Öffnen |
Dampfer mit Cardiff, Liverpool, Glasgow, Swansea, Cork, Neuyork und Montreal. Eisenbahnverbindung besteht durch 3 Linien nach der Küste und nach dem Innern durch die Great-Western- und die Midland-Railway.
Die Industrie von B. besteht vornehmlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Canada (Flüssigkeitsmaß)bis Canada (Staat) |
Öffnen |
vermehrten sich Winnipeg um 221,1 Proz., New-Westminster um 342,9 Proz. und Toronto um 88,4 Proz., während Vancouver, welches 1881 noch gar nicht existierte, 1891 bereits 13685 E. zählte. Die drei größten Städte sind 1891: Montreal 216650 E., Toronto
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Carcassonnesbis Cardanischer Ring |
Öffnen |
qkm, 24779 E.), Lagrasse
(230, 34 qkm, 5548 E.), Conques (95, 71 qkm, 5511 E.), Mas-Cabardès
(163, 92 qkm, 5455 E.), Montréal (137, 71 qkm, 6130 E.), Mouthoumet
(281, 99 qkm, 4168 E.), Peyriac-Minervois (303, 26 qkm, 17485 E.), Saissac
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Carthausbis Cartwright (John) |
Öffnen |
neuentdeckten Gebieten den Namen Nova Francia bei. Im folgenden Jahre hatte er den St. Lorenzstrom zu erforschen und drang bis zu einem stark befestigten Dorfe, Hochelaga, vor. Der Berg über dem Orte wurde Mont Royal (jetzt Montreal) benannt. Mit der an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Condinobis Condottieri |
Öffnen |
.), Montréal (241,63 qkm, 9522 E.), Nogaro (304,68 qkm, 13375 E.), Valence (208,60 qkm, 8078 E.). - 2) Hauptstadt des Arrondissements C. im franz. Depart. Gers, 43 km nordwestlich von Auch, am Zusammenflusse der Gèle mit der links zur Garonne gehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Condrieubis Confessor |
Öffnen |
Lutz von Landau, der Johanniterritter Montréal und namentlich John Hawkwood mit Soldtruppen ins Land kamen und dann auch einheimische Feudalherren, Lodovico Visconti, Ubaldini und Alberigo da Barbiano, den Kern ihrer eigenen Hintersassen durch Söldner
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Dampfschiffsreederei "Hansa"bis Dampier |
Öffnen |
die Kriegsmarine
durch Einführung der D. erfahren hat, s. Marine.
Dampffchiffsreederei ?Hansa", Reederei
in Hamburg, die 1881 mit einem Kapital von
2^ 2 Mill. M. gegründet wurde. Die Schiffe gehen
im Sommer nach Montreal, im Winter nach Halifar
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, Mahé (Seychellen), Malmen (Birma), Melbourne, Montreal (Canada, V.), Mosselbai (Kapkolonie, V.), Nain, Nassau (Neu-Providence), Neu-Amsterdam (Berbice, A.), Newcastle (V.), Picton (A.), Pinang (V.), Point de Galle (V.), Port Elizabeth, Port Louis
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
kath. Kirche des Vereinigten Königreichs die Erzbischöfe von Quebec, Halifax, Kingston, Montreal, Ottawa, Port of Spain, Toronto und St. Boniface in Canada, von Agra, Bombay, Kalkutta, Colombo, Cyprus (Maronit), Madras und Verapoli in Asien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
), Stettin-Neuyork (zweim al monatlich), nach Westindien und Mexiko (siebenmal monatlich) eingerichtet. Dazu traten
die 1892 eingerichteten sog. Hansa-Linien zwischen Hamburg und Montreal (zweimal monatlich), zwischen Hamburg und Boston
(zweimal
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Kap (Kolonie)bis Kapelle (kirchliches Gebäude) |
Öffnen |
ist. - Vgl. Rich. Brown, V kistor^ ok tno
i^ilunl of (^)6 Lreton (Lond. 1869); Bourinot,
of Capo Li-6wn (Montreal 1892).
Kap Cod, sandige, etwa 105 km lange und
4-12 km breite Halbinsel, mit gleichnamigem Kap,
die als südöstl. Teil des nordamerik
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Otoskopbis Otte |
Öffnen |
), Nebenfluh des St.
Lorenz in Britisch-Nordamerika und Grenzfluß der
Provinzen Ontario und Quebec, entspringt unter
48° 30' nördl. Br. und mündet, 1300 km lang,
30 km westlich von Montreal in den Lorenzstrom.
Der O. ist berühmt durch das Holz seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Prozymitenbis Prüfung |
Öffnen |
, Petersb. 1890).
Prsh. oder Pursh, hinter lat. Pflanzennamen Bezeichnung für Friedrich Traugott Pursh, geb. 4. Febr. 1794 zu Großenhain in Sachsen, gest. 11. Juli 1820 zu Montreal; er verfaßte eine Flora von Nordamerika.
Prüde (frz.), zimperlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Richmond (in der Kapkolonie)bis Richtbeil |
Öffnen |
sein Neffe Charles Lennor,
geb. 9. Sept. 1764, als vierter Herzog von R., der
als Gouverneur von Canada 28. Äug. 1819 zu
Montreal starb. Durch seine Heirat mit der Erbin
der Gordons, Charlotte (gest. 1836), kamen deren
große Besitzungen auf seinen Sobn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ritter (Henry)bis Ritter (Lorenz) |
Öffnen |
). Mit Preller gab
er die " Historie zMioLoykiaL ßraecHe" (7. Aufl.,
Gotha 1888) heraus.
Ritter, Henry, Genremaler, geb. 26. Mai 1816
zu Montreal in Canada, machte seine Studien in
Hamburg unter Gröger und seit 1836 unter Sohn
in Düsseldorf
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Sankt Jakobbis Sankt Lorenzstrom |
Öffnen |
dessen
Ende Stromschnellen liegen; weiter unterhalb der
Wasserfall des St. Louissees. Bald darauf mün-
det links der Ottawa (s. d.) und bildet mit dem
^. L. mehrere Infeln, auf deren einer Montreal
liegt. Weiter abwärts, zwischen den Mündungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Sarkosinbis Sarnthal |
Öffnen |
Stadt Port-Huron
in Michiaan mit Toronto, Montreal u. s. w. durch
Eisenbahn, die hier den Fluß in einem 1800 in lan-
gen Tunnel unterschreitet.
Sarnico, Städtchen am Iseosee (s. d.).
Sarno. 1) S. (lat. 8Äl-nn8), ital. Fluß in Cam-
panien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Stephensonbis Steppe |
Öffnen |
Lorenzstrom bei Montreal einzuleiten, welche in der Verkehrslinie zwischen Ost- und Westcanada und den Vereinigten Staaten mittels der Grand-Trunk-Eisenbahn als letztes Verbindungsglied fehlte. Die Vollendung dieses unter dem Namen der Victoriabrücke
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Thrazische Inselnbis Thrombose |
Öffnen |
.
Threces, s. Gladiatoren.
Threefilmprozeß (spr. thrih-), s. Photographie (Bd. 17).
Three Rivers (spr. thrih riww'rs), Stadt in der canad. Provinz Quebec, an der Mündung des St. Maurice in den St. Lorenzstrom und an der Linie Montreal-Quebec
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Montevideobis Moraes Barros |
Öffnen |
, Prinz Antoine Marie Philippe
Louis von Orle'ans, herzog von. Seine Witwe Luisa
Fernanda starb 2. Febr. 1897 in Sevilla.
'"Montreal. An den Quaianlagen des Fluh-
ufers ist 11-6 in Tiefe, so daß die größten See-
schiffe bis nach M. gelangen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Wisby Länbis Wisconsin |
Öffnen |
legen sich ringförmig die Cambrischen und Silurischen Formationen. Die Spuren der Eiszeit sind wohl ersichtlich. Hauptflüsse sind: der St. Louis und Montreal, die zum Obern See, der Manitowoc, Sheboygan, Milwaukee und Root, die zum Michigansee fließen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Michiganbis Mickiewicz |
Öffnen |
weit nordwärts zwischen dem Erie-, St. Clair- und Huronsee im O. und dem Michigansee (s. d.) im W. Die nördl. Halbinsel erstreckt sich von dem Montreal und Menomonee, den Grenzflüssen gegen Wisconsin, ostwärts zwischen dem Obern See im N. und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Hudsonbailänderbis Huelva |
Öffnen |
391
Hudsonbailänder - Huelva
handel in den Hudsonbailändern (s. d.) und wußte ihre Vorrechte zu bewahren. Eine Rivalin entstand in der 1783 in Montreal von canad. Pelzhändlern gegründeten Nordwest-Compagnie, die ihren Handel nach jenen westl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Succursalpfarrerbis Suchum-kale |
Öffnen |
das in Schlesien liegende 5. Korps und führte es nach Spanien, woselbst er 1808 die Belagerung von Saragossa auf dem rechten Ebroufer deckte. Darauf erhielt er den Befehl über das 3. Korps und nahm 28. Juni 1811 Tarragona, darauf Montreal und Figueras. Napoleon
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ardeckbis Ardent |
Öffnen |
Oliven, Feigen, Mandeln, geschätzte Rot- und Weißweine (St. Péray, St. Jean, Cornas, St. Joseph, Montréal; 1889: 87576, im zehnjährigen Durchschnitte 86249 hl), Maulbeeren, Kastanien, Hanf, Raps, Zuckerrüben. Von der Fläche sind 1600 qkm Ackerland, 1085
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Tornatabis Torpedo |
Öffnen |
, in der Mitte der Stadt der Queens-Park, am Humber der High-Park. Unter den Bauten sind zu nennen: die Bank von Montreal, Zollhaus, Handelskammer, das Bureau des «Globe», die St. Jameskathedrale in frühengl. Stil, Freibibliothek (80000 Bände
|