Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Firma Krupp
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Firmanus'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Grusonbis Grusons Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
mit der Firma Friedr. Krupp in Essen fusionierte, die 1. Mai 1893 die gesamten Aktiva und Passiva des Werks übernahm. ^[Spaltenwechsel]
Der bei den um die Jahreswende 1885/86 in Bukarest stattgehabten Panzerschießversuchen beschossene deutsche
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0769,
Krupp (Alfred) |
Öffnen |
767
Krupp (Alfred)
Im engern Sinne bezeichnet der Name K., auch Halsbräune oder häutige Bräune (Angina membranacea) den Kehlkopfskrupp, d.h. eine kruppöse Entzündung der Schleimhaut des Kehlkopfes und der Luftröhre, welche vorzüglich Kinder
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Kruppadebis Kruppe |
Öffnen |
768
Kruppade - Kruppe
aus 2000 m Entfernung eine solche von 58,7 cm
durchschlagen, bei 215 KZ Geschoßgewicht, 640 m
Anfangsgeschwindigkeit und 115 1^ Ladung. K.
hat bis 1894 über 25000 Kanonen geliefert, die
sich auf 34 verschiedene
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Halsgliedbis Halsschmuck |
Öffnen |
).
Halsglied (griech. Hypotrachelion), Trennungsglied zwischen dem Säulenhals und Säulenschaft, meist ein Astragal mit Plättchen; auch Gürtel genannt.
Halske, Johann Georg, Mitbegründer der Firma Siemens u. H., geb. 30. Juli 1814 zu Hamburg, erlernte
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Préfetbis Preis |
Öffnen |
war er als Vorsteher
des Schießplatzes Meppen der Firma Friedr. Krupp
angestellt und lebt seitdem in Hannover. 1892 wurde
er zum Feuerwerkshauptmann ernannt. P. schrieb:
"Ballistik der gezogenen Geschütze" (Berl. 1864),
"Das Schießen aus gezogenen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Jeannettebis Jefferson |
Öffnen |
, geb. 27. Sept. 1835 in Apenrade, fuhr von 1851 bis 1873 zur
See, darunter 15 Jahre als Schiffskapitän auf großer Fahrt. Von 1873 bis 1882 war J. Leiter der Reederei der Firma Krupp in Essen
sowie Schiffsmakler derselben Firma in Rotterdam
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Kruppadebis Kruse |
Öffnen |
und sich den regelmäßigen Bezug gleichartigen besten Rohmaterials zu sichern, erwarb die Firma 4 Kohlenzechen, 414 Eisensteingruben und bedeutende Konzessionen vorzüglicher Eisenerzlager in Nordspanien. Zum Transport der dortigen Erze sind eigne
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
, hat (1890) 31 892 (16 529 männl., 15 363 weibl.) E., darunter
9823 Evangelische, zwei Arbeiterkolonien der Firma Krupp in Essen:
Kronenberg mit (1890) 7391 E., darunter 2761 Evangelische,
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Berggötterbis Berghaus (Heinr.) |
Öffnen |
der sächs. Gußstahlfabrik zu Döhlen gehörig, sowie Bergbau auf Magneteisenstein (Firma Friedr. Krupp Grusonwerk Magdeburg-Buckau). Das Johann-Georgenbad wurde 1722 von Tüllmann auf das stark mineralhaltige Wasser des Johann-Georgenstollens begründet
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Geschützladungbis Geschwindigkeit |
Öffnen |
. Von Privatunternehmungen, die sich mit Herstellung von Stahlgeschützrohren beschäftigen, ist besonders die Firma Fr. Krupp (s. d.) in Essen sowie das mit dieser vereinte Grusonwerk zu Magdeburg-Buckau hervorzuheben; in kleinerm Umfang ferner der Verein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Schb.bis Scheel-Plessen |
Öffnen |
,
Schedel, Franz, ungar. Literarhistoriker, f.
Toldy. ls- Altcndorf.
Schederhof, Arbeiterkolonie der Firma Krupp,
Schedewitz, Dorf in der füchf. Kreis- und Amts-
hauptmannschaftZwickau
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guilmantbis Güter |
Öffnen |
Gelsenkirchen des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, hat (1895) 3767 E., Postagentur,
Fernsprechverbindung, kath. Kirche; Steinkohlenzeche der Firma Krupp in Essen.
* Günther , Karl, starb 14. Juli 1896 zu Wernshausen.
Gura-Humōra . 1
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Keuchhustensirupbis Kiel |
Öffnen |
lateinlose Realschule und in eine Verbindung der
neunstufigen lateinlosen Oberrealschule mit Real-
gymnasialklassen auf gemeinsamem Unterbau nach
dem Frankfurter Lchrplan der fog. Reformschulen.
Die Germaniawerft wird seit 31. Ang. 1896 von
der Firma
|