Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Flaggen Tafel III hat nach 0 Millisekunden 74 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Flaggengala'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1054, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln Öffnen
. . . ! Leuchttürme....... Flaggen,Tafel I: Internationale ! - Taf. II: Deutsches Reich. ! - Taf. III: Fernsignale :c. ! Textbeilage: Übersicht der Flaggen aller Staaten, Signale .... Vand XIV XIV XIV
4% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band Öffnen
, Tafel II: Deutsche Flaggen (mit Textblatt) 334 Flaggen, Tafel III: Fernsignale etc. 334 Florenz, Stadtplan 380 Frankfurt a. M., Stadtplan 497 Frankreich, Karte 508 Frösche, Tafel 750 Futterstoffe, Tafel 806 Gangbildungen, Tafel (mit Textblatt
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0335, Flagge Öffnen
gleichfalls ihre F. zeigen. Endlich führen alle Seeschiffe Signalflaggen (s. Tafel III) und zwar nach der Form: rechteckige Flaggen, Stander (Flaggen mit dreieckigem Ausschnitt, also mit zwei Spitzen) u. Wimpel in eine Spitze auslaufend. Man unterscheidet
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1040, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
............ Schiffsmaschine (Taf. Dampfmaschinen I, Fig. 18, 21; II, 20 und Teztfig.) . Schiffsschrauben, 6 Figuren...... Schiffssignale :c. (Tafel Flaggen III) . . Schiffstauverzierung......... Schild, verschiedene Arten, Fig. 1 -6
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1007, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) . - Kricgsflagge (Taf. Flaggen I) ... Bologna, Giou.: Raub der Sabinerin ilnd Merkur(Taf.Bildhancrk. VI, Fig. 17,18) Vologncfer Hund (Taf. Hunde 1, Fig 22) Bombay, Sltuationstärtchen .... Bombonnes.......IV, 55 und Vollidn» torr68tri3 (Taf
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1032, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Fig. 17) Nicaragua, Flagge (Taf. Flaggen I)' . . Nicaraguakanal (Karte Wcstindicn) . . . Band Eeite III 125 XI 879 XI 1016 IX 353 VII 74 X 890 XIV 500 III 54 II 386 XII 18 VII 496
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1028, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Hängeleuchter) X 733 Leuchtgas, Tafel und Textfigur X 733, 717 Leuchttierchen (Taf. Protozoen) XIII 423 Leuchttürme, Tafel X 740 Leuthen, Kärtchen zur Schlacht bei (1757) X 746 Libelle von Solnhofen (Taf. Juraformat. I) IX 329 Liberia, Flagge (Taf
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1042, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. II, 28) Schwedischer Pony (Taf. Pferde II, Fig. 12) Schwefel (Taf. Mineralien, Fig. 11) .. Schwefelgewinnung, Tafel...... Schtmfelsäurefabritation (Röstöfemc.), 1-4 Schweidnitz, Stadtwappcn...... Schweifaffe (Ta^. Affen III
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1033, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) . . Orang-Utan (Taf. Affen I)...... - (Handskclett).......... Oranjefluß-Nepublit, Flagge (T. Flaggen I) Orduliua (Taf. Protozoen)...... Orck63t63 taFl (Taf. Waldverderber I) . Orchideen, Blüte (Textfig.) und Tafel. . Orcni»: Blüte
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1019, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Taf. Flaggen I u. II) VI 334 Handelsminister-Flagge (Taf. Flaggen II) VI 334 Handfeuerwaffen, Tafel I-III u. 11 Textfig. VIII 102-109 - Tafel IV (neuere Modelle) XVII 416 Handflügler, Tafel VIII 111 Handkurbel X 339
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1018, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
-ouata (Taf. Juraformation I) Guarana (Taf. Nahrungspflanzen II) . . Guatemala, Flagge (Taf. Flaggen I) . , Band Seite XVI 991 XI 6t6 VII 249 646 XI 78 XII 464 VII 626 VI 351 35 XIV 978 III 66
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1006, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. . ...... Belagerungslafette (Taf. Geschütze I) . . Belemnit Flagge (Taf. Flaggen I
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1026, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
........ Kostüme, Taf. I-1II........ Köthen, Stadtwappen........ Koto vom Niger (Taf. Afrikan. Völker, 8) Kotschinchina, Flagge (Taf. Flaggen I) . Kotschinchinahuhn (Taf. Hühner, Fig. 4-6) Kowitschin (Taf. Amerikan. Völker, Fig. 5) Krabbe (Architektur
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1008, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
^nariug oto. (Taf. Käfer) . . Brücken, Tafel I-III u. 10 Texlfig. . . Brückenwage............ Vrückners Röstofen (Taf. Silber, Fig. 13) - Noticrofen (Taf Gold, Fig. 10) . . Brüllaffe (Taf. Afftn Hl) ...... Brunn
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1036, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)............ ?oa i)rat6U8!3 und trivi3.Ii8..... Podolischer Stier (Taf. Rinder, Fig. 6) . koäopkMum (Taf. Arzneipflanzen III) . Pohls Stromwender......... Polale (Taf. Goldschmicdetunst) .... Pola, Situationsplan........ Poland
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1031, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Krebstiere) .... Monaco, Flagge (Taf. Flaggen I) ... Monbuttu (Taf. Afritan. Völker, Fig. 16) Moncrieffs Lafette (Taf. Geschütze II) . . Mondfinsternis (schematisch)...... Mondtarte............. Mondlandschaften, Tafel....... Monitor
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1034, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
...... Panzerschiffe, Tafel und Textfigur . . . Papageien, Taf. I u. II....... Papantla, Teocalli (Taf. Baukunst I, Fig. 3) Papierfabritation, Tafel u. 3 Textfiguren - Scmbritztis Maschine ?c., Fig. 1-3 . Papierwespe (Taf. Hautflügler
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1030, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Meßtisch nebst Kippregel IX, 746 und XI 519 Metallbohrer III 150 Metallbohrmaschine (Taf. Bohrm F. 1-3) III 150 Metallhandschere XIV 433 Metallpyrometer XIII 486 Metallthermometer XV 645 Metallzeit, Kultur der, Tafel I u. II XI 525 Meteorologische
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1037, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Schwimmvögel II) Raubtiere, Tafel I-III....... Raubvögel, deutsche, Tafel...... Naubwürger (Taf. Sperlingsvögel II) . . - (Taf. Eier I, Fig. 42) ...... Rauch, Christ. (Taf. Bildh. VIII, Fig. 1-3) Rauchschwalbe (Taf. Eier I, Fig. 26
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1047, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)...... - (Taf. Bronzetuustinoustrie, Fig. 7). . - (elektrische Uhren', Tafel . / . . . Uhu (Taf. Eulen).......... - (Taf. Eier I. Fig. U)....... Ulm, Stadtwappen......... Band VI XIII III XI IV I II I
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1010, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. 13) Congostaat, Flagge (Taf. Flaggen I) . . (^ouium maculatum (Taf. Giftpflanzen I) Oor^uuetiva (Taf. Augentranthcit., Fig. 1) (^ouooäräium (Taf. Steintohlcnformat. I) NouäwutiiwN (Taf. Algen, Fig. 9) ... Oouus tsxtüj» (Taf. Schnecken
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1039, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Flaggen I)..... - Staatswappen (Taf. Wappen II) . . Rumfords Photometer........ Rundbogen, III, 125, u. Taf. Baukunst V, 2 Rundbogcnfricv........... Rundcisenwalzen (Taf. Walzwerk, Fig. 13) Rundkegclbahn (Grundritz)...... Rundofen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1029, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Mahabalipur (Taf. Baukunst I, Fig. 12) II - Mahlgang in Mühlen (Taf. Mühlen, Fig. 4) XI 848 Mähmaschinen, Tafel XI 100 Mähnenreiher (Taf. Eier II, Fig. 25) V 352 Mahr uud Eisele: Bierdruckapparat II 922 Mähren (Karte Böhmen) III 134 - Wappen (Taf. Österr
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1023, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)........ Kaisersijch (Taf. Schuppenflosscr, Fig. 6). Kaiserkrone, römisch deutscheu, neue deutsche - neue deutsche (1889)....... Kaiserslautern, Stadtwappen..... Kaiser-Standarte?c. (Tafel Flaggen II). Kaiserstuhl (in Goslar)........ Kaiserwappen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1002, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Taf. Kolibris, Fig. 1) IX 933 Admirals-Flagge (Taf. Flaggen II) VI 334 Affen, Taf. I-III I 140 - (Gehirn), 2 Figuren VII 4-5 - (Samenfäden) XIV 253 Affenbrotbaum (Taf. Nahrungspflanzen II) XI 988 Affenpintscher (Taf. Hunde I, Fig. 14) VIII
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1048, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Karte Argentinische Republik) . - Flagge (Taf. Faggcn I)..... Uslars Obstdarre.......... D8U63. dlirdllta.......... Utrecht, Stadtwappen........ Dtricularia (Taf. Inscktcnfr. Pflanzen, 5) V. Vatuumapparat, I, 20 n. Taf. Zllcker
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1017, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Taf. I u. II und 8 Textfiguren - Taf. III (Schnellfenerkanonen) . . . Gesellschafts-Inseln, Flagge (T. Flaggen I) - -Insulaner (Taf. Ozcan. Völker, 2tt u. 27) Gesicht (Sehapparat :c.j, Fig. 1 - 7. . . Gesims (verschiedene Formen
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0073, Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) Öffnen
71 Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) den Reichsbehörden geführten Flaggen, Kommando- und Unterscheidungszeichen s. Deutschland und Deutsches Reich (Abschnitt Flaggen) und die dem Artikel beigegebene Tafel (S. 154): Flaggen des Deutschen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1025, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
I 474 IX 961 Kolumbarium........... Kolumbien (Karte Peru)....... - Flagge (Taf. Flaggen I)..... ! Kometen, Tafel........... Kometensuchcr........... Kommabazillus, 2 Figuren...... l Kommode (Taf. Möbel. Fiq. 14
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1035, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
III) . . Pilfen, Stadtwappen........ I^iwlaria,............. Pilmn (Wurfspieß)......... Pilz' Nnndofcn (Taf. Metallurg. Ofen, 3) ------(Taf. Silbergewinnung, Fig. 1) . - Rundschachtofen (Taf. Blei, Fig. 9-11) Pilze, Tafel I u
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1009, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) Cdalazion Tafel.......... <ükam26r0p3 6xc,6i5n (Taf. Blattpflanzen 1
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0493, von Tahk bis Tahkali Öffnen
in Fatuahua befindet sich ein Fort, das die ganze Insel beherrscht. Die Flagge s. Tafel "Flaggen I". Die Insel T. wurde von Quiros 1606 entdeckt und Sagittaria genannt; genauere Kunde verdanken wir aber erst dem Engländer Wallis, welcher die Insel
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1011, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
sT.Vank.VIl'i, !5) Teich, Situation^p'äiichen, Fig. 1-3 . Deichsel III. Fig. 1) Dekadrachmon (Taf. Münzen I, Fig. 5) . Detlinationsbussole......... Detlinationstarte für 1860
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0334, von Flagellaten bis Flagge Öffnen
' (⅕) leicht berührt wird. Die Flageoletttöne sprechen auf dicken Saiten (Kontrabaß, Cello) leichter an als auf dünnen, auf übersponnenen schlechter als auf einfachen. Flagge (engl. Flag, franz. Pavillon, ital. Bandiera; hierzu Tafel "Flaggen I-III
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1021, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
: Kachel (Taf. Keramik, Fig. I) - Krug............. - Ornament (Taf.Ornamcnte III, Fig.31) Hirschzunge (Taf. Pilze 1) ...... Hirse............... - < Kolbenhirse).......... Hobelmaschinen, Tafel u. 9 Textfiguren . - (Tchlchv
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1022, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Taf. Kreideformation). . . Insekten, Fig. 1-6......... Insektenfressende Pflanzen, Tafel . . . . Insektenfresser, Tafel........ Intarsia, franz. (Taf. Ornamente III, 17). - f. auch unten: Mosaik. Intcrferenzapparat
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1020, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. HerschelsNebe stecke(Tafel, Fig.3-6,8-13) - Spiegcltcleftop......... L»ersfeld, Stadnvappen....... Hervey-Archipel, Flagge (Taf. Flaggen Ij Hervey-Iujulaner (iaf. Ozean. Voller, 23) Herz (!af. Vlu gefäße, Fig. 1 u. 2) . . - (Ta
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1044, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
).......... Spinnentiere, Tafel lind 2 Textfigurcn . Spinner (Taf. Schmetterlinge I, 2 Fig.). - südamcrikan. (Taf. Mimikry, 28a, 28d) Spinnerin, griechische (Vasenbild). . . . Spinnfascrpflanzen, Tafel...... Spinnsisch
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0080, Russisches Reich (Kriegsflotte, Wappen, Flagge, Orden) Öffnen
); "Kurzes Verzeichnis der russischen Landtruppen" (Metz 1888); "Rußland und die russische Armee, ein Sattelbuch" (3. Aufl., Leipz. 1888). Wappen, Flagge, Orden. Das Reichswappen (s. Tafel "Wappen") ist auf goldenem Schild, über welchem
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1012, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Fig. 1 u. 2..... Trake: Fries (Taf. Bi'ldh.merk. IX, Fig. 2) - Nile (Taf. BMaueltunst VII, Fig. 7) Drehbank............. Dlehbrücke (Taf. Brücken III, Fig. 3 u. 8) Dl chpfeil, deutscher (Geschoß)..... Drehscheibe für Eisenbahnen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1004, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
.......... - von Belvedere, 1,686. u. T. Bildh. IV, 6 - Kopf von Olympia (Taf, Biloh. III, 2) - und Marsyas (N li^f)...... ^pouo^Otou (Taf. Wasserpflanzen, Fig. 1) Apo^elirug............ Apporticrlinnd (Taf. Hunde II
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1045, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. . . . Tahiti und Eim^o, Spezialtarte .... - Flagge (Taf. Flaggen I)..... Takelung der Seeschiffe, Tafel..... - von Booten, 14 Figuren..... - Kutter und Hawl ^....... Taktierbewegungen, 7 Fignren..... Talgbaum (Taf.' cle
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1051, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)......... Zemcnticrofcn (Taf. Eisen III, Fig. 17) . Zentralamcrika (Karte Westindien) . . . - Übersichtskarte des Weltverkehrs. . . Zentralasicn, Karte......... Zentralbewegung . . . !...... Zentrieren, Fig. 1 u. 2
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1043, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
928 I 894 III 394 I 566 VIII 103 XII 422 Sodabereitung, Tafel und Textfigur . . Soest, Stadtwappen......... Soffionen Toscanas......... ^ollinum ui^rum (Taf. Giftpflanzen II) . Eoleils Doppclquarzplatte
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1046, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Kupfergrwinnung, 4 u. 5) - (Taf. Metallurgische Öfen, Fig. 7) . Tellervcntil............ TelmiiM. Grab (Taf.Bautuust II, F.14) Tcmpel, 6 Grundrisse........ - ägyptische (Taf. Baukunst III, F. 4-9) - ctrustischer (Taf. Baukuust V, F. 6
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0846, Deutschland (geographische und statistische Litteratur) Öffnen
Band. Eine genaue Beschreibung des deutschen Reichsadlers und des Kaiserwappens enthält das Erklärungsblatt zu beifolgender Tafel. - Die Flagge der deutschen Marine ist schwarz-weiß-rot (die Kriegsflagge mit dem preußischen Adler und dem Eisernen Kreuz
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0420, Großbritannien und Irland (Gerichts-, Armenwesen. Orden etc. Kirchl. Verhältnisse) Öffnen
Distinguished Service Order für Offiziere. Der Militärorden für Eingeborene des großbrit. Ostindiens wurde 1842 zum Andenken an den Krieg gegen Afghanistan gestiftet. Wappen und Flagge. Das Wappen (s. Tafel: Wappen der wichtigsten Kulturstaaten, Fig. 7
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0784, Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) Öffnen
"Flaggen"). Das britische Reich hat sieben Ritterorden, welche teils Hofehren, teils belohnende Anerkennungen der Verdienste um den Staat sind: der Orden des blauen Hosenbandes (Order of the Garter, s. Tafel "Orden"), der nur an fremde Fürsten
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0729, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Wappen. Flaggen. Orden. Litteratur) Öffnen
mit Stephanskrone. (S. Tafel: Flaggen der Seestaaten, Bd. 6, S. 862.) Orden. Die Ritterorden der Monarchie sind: der Orden vom Goldenen Vließ (s. Vließ), der Maria-Theresien-Orden (s. d.), Stephansorden (s. d.), Leopoldsorden (s. d.), Orden der Eisernen
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0178, von Gos bis Gosche Öffnen
in blauem Felde (Görz); die linke Hälfte: oben gold, unten blau, in der Mitte ein schwebendes sil- bernes Ankerkreuz (Gradisca); auf dem Schilde ein Fürstenhut. (S. Tafel: Wappen der Öster- reichisch-Ungarischen Kronländer, Fig. 13
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1014, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) . . . Fenstcrgitter (Taf. Schmiedekunst, 10, 14) Fensterrose von der Kathedrale zu Nouen Ferntorn: St. Georg (Taf. Bildh. VIII, 6) Fernrohr, Fig. 1-6........ Fernsignale (Taf. Flaggen III) .... Fernsprecher, Fig. 1-10....... Fertigwalzen (Taf
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0365, Oldenburg (Großherzogtum: Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen etc.; Geschichte) Öffnen
(von Weiß und Rot in vier Reihen geschacht) und Jever (goldener Löwe in aufrecht schreitender Haltung auf Blau). Das Ganze ist von einem Wappenzelt umgeben und mit einer Königskrone bedeckt. Die Landesfarben sind Blau und Rot; die Flagge (s. Tafel
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0088, Rußland (Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Kirchenwesen) Öffnen
gestreift. (S. Tafel: Flaggen der Seestaaten, Bd. 6, S. 862.) An Ritterorden bestehen: der Andreasorden (s. d.), Katharinenorden (s. d.), Alexander-Newskij-Orden (s. d.), Weißer Adlerorden (s. Adlerorden), Georgsorden (s. d.), Wladimirorden (s. d
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1015, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
). . . . Flachsbereitung, Fig. 1 u. 2..... Flachwender (Taf. Pflüge, Fig. 2) ... Flaggen, Taf. I-III........ Flaggensylphe (Taf. Kolibris, Fig. 7). . Flamboyant-Maßwerk........ Flamingo (Taf. Körperteile der Vögel, 3
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0498, Österreichischer Erbfolgekrieg Öffnen
498 Österreichischer Erbfolgekrieg. zen Hälsen gehalten. Die Reichsfarben sind Schwarz und Gelb. Die Flagge (Kriegs- und Handelsflagge, s. Tafel "Flaggen") ist geteilt, der eine Teil enthält die österreichischen Farben Rot und Weiß, der andre
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0075, Spanien (Finanzen, Heer und Flotte, Wappen, Orden etc.) Öffnen
Rot und Gelb. Die Flagge (s. Tafel "Flaggen") ist in drei horizontale Streifen, zwei rote und einen gelben (in der Mitte), geteilt, die königliche mit dem Wappen im Mittelstreifen versehen. S. hat zehn Ritterorden: den Orden des Goldenen Vlieses
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0244, von Hawai (Archipel) bis Hawai (Insel) Öffnen
und amerikanische Staaten in Honolulu, Deutschland hat dort einen Konsul. Über die Flagge des Königreichs s. Tafel "Flaggen I", mit Text; über das Wappen s. Textblatt zur Tafel "Wappen". Der Hausorden Kamehamehas I. besteht in einem weiß emaillierten Kreuz
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0343, Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte) Öffnen
343 Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte). beide in natürlicher Farbe, unten sich kreuzend und mit einem grün und goldenen Band gebunden. Die Flagge ist grün mit eingeschobener goldener Raute, in dieser der Wappenschild (s. Tafel
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0842, von Calafatu bis Calais (in Frankreich) Öffnen
Abbildung dargestellte C. bicolor W. zeichnet sich durch grüne, in der Mitte rot geäderte und gefärbte, das auf der Tafel: Araceen, Fig. 5 befindliche C. Belleymei Hort. durch weiße grüngeaderte Blätter aus. Durch vielfache Kreuzungen sind
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0063, Russisches Heerwesen Öffnen
Alexander III.), Nikolajew, Sewastopol, Baku, Batum, Wladiwostok und Nikolajewsk am Amur. Die Kriegsflagge ist weiß, von Eck zu Eck durch das blaue Andreaskreuz geteilt (s. Tafel: Flaggen der Seestaaten, Bd. 6, S. 864). Die Ausgaben für die Marine betrugen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0769, Montenegro (Geschichte) Öffnen
Adlers befindet sich ein ovaler Schild mit drei Schrägbalken, unter dem Adler ein nach links gehender Löwe. Die Flagge (s. Tafel "Flaggen I") ist rot mit großem weißen Kreuz (ganz wie die dänische), in der Mitte die Buchstaben H. I. (Nicola I
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0702, Paraguay (Landwirtschaft, Industrie, Handel, staatliche Verhältnisse; Geschichte) Öffnen
aus drei horizontalen Streifen (blau, weiß, blau) mit einem Löwen und dem Wappen auf dem weißen Streifen (s. Tafel "Flaggen I"). Geschichte. P. wurde durch die Spanier unter Don Juan Diaz de Solis entdeckt, der 1515 die Mündung des La Plata-Stroms
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0962, von Sigenot bis Signatär Öffnen
von verschiedener Farbe und Form etc., und hat für letztere internationale Verabredungen getroffen, die in einem Signalbuch niedergelegt sind (vgl. Tafel "Flaggen III"). Für die Nacht werden Lichter von verschiedener Dauer und Farbe, Raketen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0860, Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) Öffnen
, mit einer Sonne in dem mittlern Streifen. (S. Tafel: Flaggen der Seestaaten.) ^[Abb.] Heerwesen. Die Armee zählt 1590 Offiziere und 6498 Mann. Die Nationalgarde ist etwa 480 000 Mann stark. Militärisch ausgebildet sind höchstens 65 000 Mann. - Die Flotte
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0196, von Nationalbank für Deutschland bis Nationalkonvent Öffnen
, über die Entstehung der N. des Deutschen Reichs s. Deutsche Farben, über die N. der größern Staaten s. die Tafel: Flaggen der Seestaaten (Bd. 6, S. 862). Die N. der Staaten des Deutschen Reichs zeigt folgende Tabelle: Staaten Nationalfarben
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0679, Osmanisches Reich (Finanzen. Heerwesen) Öffnen
, die Handelsflagge ist horizontal gestreift: rot, grün ,rot. (S. Tafel: Flaggen der Seestaaten , beim Artikel Flaggen .) – Die Türkei besitzt folgende Orden: 1) den Nischani iftichar (Orden des Ruhmes), 19. Aug. 1831 gestiftet, mit vier Klassen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1007, Ungarn (Wappen etc.; Geschichte bis 1061) Öffnen
"). Die Nationalfarben sind Grün, Weiß, Rot (s. Tafel "Flaggen I"). Der einzige ungarische Orden ist der Stephansorden (s. d. 1). [Litteratur.] Vgl. außer den ältern Werken von Chaplovics (Pest 1829) und Fényes (s. d.): Palugyai, Geschichtliche
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0634, von Marshall bis Marsiliaceen Öffnen
Flüstern der Liebe (1845), Ruhende Tänzerin (1846), Zephyr und Aurora (1849), Paul und Virginie (s. Tafel: Englische Kunst III, Fig. 3), Pygmalions Statue, Der verlorene Sohn (1877), Gelübde an Pan (1878). Sodann schuf er in London die Marmorstatue des
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0695, Schweden (Finanzen. Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) Öffnen
Feld am Flaggstock wird in acht Dreiecke geteilt. (S. Tafel: Flaggen der Seestaaten, Bd. 6, S. 862.) An Ritterorden bestehen: der Seraphinenorden (s. d.), der Schwertorden (s. d.), der Nordsternorden (s. d.), der Wasaorden (s. d.) und der Orden
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0295, von Corsini bis Corssen Öffnen
britischer Flagge bei Aleria und wußte in kurzem so großes Ansehen zu gewinnen, daß ihn die Corsen als Theodor I. zum König von C. ernannten. Sein Königtum dauerte aber kein Jahr, und mehrere Versuche, es wiederzugewinnen, mißlangen, da Genua die Franzosen zu
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0465, von Schiffspart bis Schiffsvermessung Öffnen
Steine als Schiffsgräber bezeichnet. Schiffssignale, s. Flaggen (Text zur Tafel III). Schiffstauverzierung (Kabelverzierung), im normännischen Stil ein tauartig gedrehter, um Rundstäbe gewundener Stab (s. Abbildung). ^[Abb.: Schiffstauverzierung
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0514, von Maklervertrag bis Makro... Öffnen
Schwanzes leicht gekielt sind. Es gehören dazu die eigentlichen M. ( Scomber ), die Thunfische (s. d., Thynnus , z. B. Thynnus vulgaris Cuv. , s. Tafel: Fische III , Fig. 5), die unechte Dorade oder Goldmakrele (s. d
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0268, Sandwichinseln Öffnen
oder hawaiifch schreiben und lesen). Da- neben besteht ein Staatsrat. Alle hohen Ämter, auch die 4 Ministerien, sind in Händen von Ameri- kanern. Die Flagge ist in Weiß, Rot und Blau acht- mal horizontal gestreift; am Flaggstock ist im obern Eck ein
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0049, von Uj-Gradiska bis Ukermark Öffnen
.) Ukeley ( Uckeley ), Ickeley oder Laube ( Alburnus lucidus Heck. s. Aspius alburnus L. , s. Tafel: Fische III , Fig. 2), ein in allen größern stehenden und langsam fließenden Gewässern nördlich von den Alpen überaus häufiger Fisch