Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Flugmaschinen
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Flügelkappenbis Flugsand |
Öffnen |
) sowie bei Eidechsen (Draco: "fliegender Drache").
Flughörnchen, s. Eichhörnchen.
Flughühner (Pteroclidae), Familie aus der Ordnung der Scharr- oder Hühnervögel (s. d.).
Flugmaschinen, s. Luftschiffahrt.
Flugsand, feine, etwas
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Luftschluckenbis Luftspiegelung |
Öffnen |
Modelle für Flugmaschinen sein können, ob nicht das, was sie im kleinen leisten, durch die menschliche Kraft oder durch Maschinen im großen ausführbar ist. Es ist zunächst 1514 durch Leonardo da Vinci, sodann 1630 durch Borelli und in neuester Zeit
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Flüggenbis Flugtechnik |
Öffnen |
. Flederhunde.
Flugmaschinen, s. Flugtechnik.
Flugorgane der Samen, s. Aussaat.
Flugrädchen, elektrisches, s. Elektrisches
Flugrädchen.
Flugsand, feinkörniger, durch Wind leicht be-
weglicher Sand (s. d.), welchem oft Dünen (s. d
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0300,
Technologie: Holz, Kautschuk, Leder etc.; Luftschiffahrt; Maschinen etc |
Öffnen |
Tablette
Täschner
Weißbinder, s. Böttcher
-
Luftschiffahrt.
Luftschiffahrt
Aeronautik, s. Luftschiffahrt
Aerostat
Aerostiers, s. Luftballon
Charlière
Fallschirm, s. Luftschifffahrt
Flugmaschinen, s. Luftschifffahrt
Luftballon
Parachute
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Fluidumblaubis Flußverunreinigung |
Öffnen |
,
die große Maximsche Flugmaschine, die Aerodrome
von Kreß in Wien und Langley in Amerika u. s. w.
Die zweite Art, die sich denken läßt, sind die Ruder-
oder Schwingenfliegcr, welche den Ruderflug der
Vögel nachzuahmen trachten; doch ist es aus diesem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Luftröhrenkrampfbis Luftschiffahrt |
Öffnen |
, der Benediktinermönch Oliver Malmesbury und der portugiesische Physiker Guzman werden als Erfinder von Flugmaschinen genannt. Letzterer soll sich 1769 mit einem aus Weiden geflochtenen und mit Papier überklebten Korb, unter welchem er ein Feuer entzündete, in Lissabon
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0307,
Maschinen (Systematik, Geschichtliches) |
Öffnen |
, Straßenlokomotiven, Dampfwagen, Dampfschiffe, lenkbare Luftballons und Flugmaschinen; 2) für flüssige Körper: Kolben- und Zentrifugalpumpen, Pulsometer, Strahlpumpen, Ejektoren und Injektoren, hydraulische Widder, Wasserschrauben, Schnecken, Wurfräder, Pumpräder
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Pettigrewbis Peucer |
Öffnen |
und Vögel und verglich damit die Versuche, welche bisher mit Flugmaschinen angestellt worden waren ("Animal locomotion or walking, swimming and flying etc.", Lond. 1873; deutsch: "Die Ortsbewegung der Tiere", Leipz. 1875). Andre Arbeiten betreffen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Drache (mythologisch und symbolisch)bis Drache (Papierdrache) |
Öffnen |
. mittels Schnur haltende Knabe derart lau-
fen, daß die rasch bewegte Drachenfläche den Wind
erzeugt. Das Princip der schiefen Ebene findet auch
bei den Luftschrauben Verwendung, mit Hilfe welcher
man versucht hat, dynamische Flugmaschinen in Be
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Flugwerkbis Fluidextrakt |
Öffnen |
der Fliegekunst (ebd. 1889); ders., Die Flugapparate (ebd. 1894); Steiger, Vogelflug und Flugmaschine (Münch. 1891); Buttenstedt, Das Flugprincip (Rüdersdorf 1892); Platte, Flugtechnische Betrachtungen (Wien 1893).
Flugwerk, ein Apparat, mit dem
|