Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Folgeerscheinung
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Farbenerscheinungen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0028,
Aegypten |
Öffnen |
) beschränken, die in flacher Seitenansicht gegeben werden konnten.
Eine weitere Folgeerscheinung des Unvermögens, räumlich zu sehen, ist es, wenn bei Darstellung von Vorgängen, an welchen Menschenmassen beteiligt sind, die Gestalten übereinander und zwar
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0379,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
verschiedene Ursachen haben. Allervörderst kann es Folgeerscheinung von Krankheiten sein, auch von niederdrückenden Eindrücken des Gemütslebens. Wissenschaftlich erklärt man das Ergrauen mit dem Umstand, daß die Farbstoffbildung in den Bildungsstätten
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0289,
Germanische Kunst |
Öffnen |
desselben bestimmt. Jene eindrucksvollen Zierformen sind eine Folgeerscheinung; die notwendigen Bauglieder, in erster Linie mit hohem Scharfsinn zweckmäßig gestaltet, wurden in zweiter mit überquellender Erfindungsgabe auch schön gebildet, und darin
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0203,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder eine vergrößerte Rachenmandel. Alle diese Zustände führen zu schweren Folgeerscheinungen. Die Kinder bleiben in der geistigen wie körperlichen Entwicklung auffallend zurück. Sie können in der Schule dem Unterrichte nicht mit der nötigen Aufmerksamkeit
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Handelskonsulbis Handelskrisis |
Öffnen |
und Konsumtion mit gewissen im Verkehr und Handel hervortretenden Folgeerscheinungen hervorruft. Die Bezeichnung dieser Zustände als Krisen ist zwar allgemein üblich, aber durchaus fehlerhaft. Die Störung trifft nicht allein oder zuerst das Gebiet des
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0088,
Handelskrisis (Ursachen und Wirkungen; Geschichtliches) |
Öffnen |
in Hamburg verursacht war. Endlich darf im 18. Jahrh. in gewissem Sinn jene Reihe von Folgeerscheinungen zu den Krisen gerechnet werden welche die französische Assignatenwirtschaft von 1790
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) |
Öffnen |
wird durch die Insuffizienz der Herzarbeit und die daraus resultierenden Folgeerscheinungen gegeben. Auch bei akuter und chronischer Brightscher Krankheit sowie bei Pleuritis bewirkt Strophantin eine Steigerung der Harnabsonderung nur dann, wenn dieselbe infolge
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Kleinkraftmaschinenbis Klima Deutschlands |
Öffnen |
nicht geeignet sind, die Temperatur in unsern Gegenden zu erhöhen: sie bringen naßkaltes und veränderliches Wetter (häufig im Winter 1890/91).
Im Sommer sind die Folgeerscheinungen bei derselben Luftdruckverteilung im allgemeinen die umgekehrten
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0660,
Gefühl (psychologisch) |
Öffnen |
oder Mißfallen an dem
Gegenstande selbst, daher sie auch, wo sie sich rein
und unvermischt mit fremdartigen Zusätzen ankün-
digen, mit dem Ansprüche auf allgemeine Zustim-
mung auftreten. Aber auch diese Unterscheidung
nach den Folgeerscheinungen eines G
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Involutionsformenbis Inzucht |
Öffnen |
der Beine, bei Schafen die Traberkrankheit, bei Pferden Albinismus u. s. w. gewöhnliche Folgeerscheinungen. Schließlich wird die Zucht ganz hinfällig und geht in sich selbst zu Grunde, wenn nicht rechtzeitig eine Blutauffrischung erfolgt. Das frühere
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Rachenbräunebis Racine |
Öffnen |
größerer,
oft den ganzen hinten: Nasenrachenraum verstopfen-
der Geschwülste (sog. adenoider Vegetationen) geben.
Als Folgeerscheinungen dieses Zustandes stellen sich
chronische Echleimabsonderung, näselnde Sprache,
Erschwerung der Atmung, mangelbaste
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Testeidbis Tetraborsäure |
Öffnen |
der Lokalisation der Krämpfe sind die Folgeerscheinungen verschieden. Die tetanisch kontrahierten Muskeln sind während des Krampfanfalles jeder willkürlichen Beeinflussung entzogen. Man kann durch Druck auf die großen Nerven- oder Gefäßstämme der befallenen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Epebis Erdély |
Öffnen |
Lungenentzündungen zu nennen. Die E.
läuft in der Regel ohne ernste Folgeerscheinungen
ab. Die Diagnose ist meist erst nach Ablauf der
Krankheit mit Sicherheit zu stellen. Man bezeichnet
die E. häufig auch als ^6dri8 i-liLuiiiaticH (rheu
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Zitteraalbis Zitwersamen |
Öffnen |
, Begleiter und Folgeerscheinung vieler Krankheiten. Am häufigsten findet es sich bei Säufern und Greisen. Die Behandlung besteht, wenn möglich, in der Vermeidung und Beseitigung der vorliegenden Grundursachen; die meiste Empfehlung verdienen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Höhlentierebis Hohlspiegel |
Öffnen |
, bei Pferden eine Trennung des natürlichen Zusammenhangs der Hornteile am Hufe. Diese Trennung besteht zwischen der innersten Schicht des Wandhorns und der äußern Schicht desselben. Die H. W. ist häufig eine Folgeerscheinung schwerer entzündlicher
|