Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Formen dachreiter
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Formenlehre'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0336,
Germanische Kunst |
Öffnen |
- und Seitenwand, die durch einfache abgestufte und mit Spitztürmchen bekrönte Strebepfeiler bewirkt wird. Die Fenster sind (wohl das früheste Beispiel dieser Art) mit Spitzgiebeln geschmückt. Aeußerst zierlich ist der Dachreiter gebildet, der fast nur
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0786,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
, Farbengebung.
Composit-Kapitäl: Ein aus verschiedenen Formen zusammengesetztes Kapitäl der römischen Baukunst.
Console: Tragstein, Träger von Gesimsen u. s. w.
Dachreiter: Kleines, auf dem Dachfirst meist über der Vierung sitzendes Türmchen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Dachrechtbis Dachsburg |
Öffnen |
, das Dach des eigenen
Hauses in den Luftraum des Nachbarn hineinragen
zu lassen, sei es in der Breite eines Wetterdachs,
um die Wand zu schützen, sei es, um das Negen-
wasser auf das fremde Grundstück fallen zu lassen
(Traufrecht).
Dachreiter
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0394,
Baracke und Barackensystem |
Öffnen |
1869 zu Leipzig das erste selbständige bürgerliche Barackenlazarett, dem seit dieser Zeit eine ganze Reihe anderer gefolgt sind.
In ihrer gewöhnlichen Form ist die Hospitalbaracke ein langer, schmaler Bau, dessen Boden auf Balken oder Steinpfosten
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Regenmonsunbis Regensburg |
Öffnen |
-braungelblichem Gefieder. Die nördl. Formen nisten in Sümpfen und Mooren, wandern meist mit den Schnepfen im Winter nach Süden, nähren sich von Insekten und Würmern und lassen viel, besonders häufig aber bei drohendem Regen, einen lauten Pfeifton hören
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Turmabis Turmalin |
Öffnen |
. Auf gleiche Weise werden die Dachreiter (s. d.) gebildet. Massive Turmdächer werden aus Haustein oder Ziegel verschieden konstruiert. Eiserne Konstruktionen werden den hölzernen nachgebildet. Die Bekrönung eines T. geschieht durch einen Knauf aus Werkstein
|