Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Franca
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Martinachbis Martinez de la Rosa |
Öffnen |
Germaniae historica, Script.", Bd. 22.
Martinach, Ort, s. Martigny.
Martīna Franca, Stadt in der ital. Provinz Lecce, Kreis Taranto, mit schönen Kirchen und Palästen (darunter der Palast der Familie Caracciolo) und (1881) 14,454 Einw.
Martineau
|
||
63% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Villa Bellabis Villalba |
Öffnen |
Präliminarfrieden von V. d. V., wonach die Lombardei (ohne Mantua und Peschiera) an Napoleon und von diesem an Sardinien abgetreten wurde. Endgültig wurde der Friedenszustand durch den Züricher Frieden (s. d.) hergestellt.
Villa Franca do Campo
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Custos Messiumbis Cuticula |
Öffnen |
zwischen Rivoli und Governolo
und wurde durch 44 500 Österreicher unter Radctzky
23. Juli in der Mitte durchbrochen. Tags darauf
sammelte zwar der König 21500 Mann bei Villa-
franca wieder, wurde aber von Nadetzky 25. Juli
in zehnstündiger
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Italienischer Kriegbis Italienische Sprache |
Öffnen |
Italiens ist sie im schweizerischen Kanton Tessin, im südlichen Tirol, im österreichischen Kreis Görz (in Illyrien), im Gebiet von Triest sowie in den Küstenstrichen von Istrien und Dalmatien Volkssprache, als Verkehrssprache (lingua franca) aber
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Lingenbis Linguet |
Öffnen |
in Gallia Cispadana an der Mündung des Po.
Lingŭa (lat. u. ital.), Zunge, Sprache. L. franca, verdorbenes Italienisch, welches, zur Zeit der Herrschaft der Venezianer und Genuesen in der Levante entstanden, zwischen den Einwohnern der letztern und den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Malaguettaküstebis Malaien |
Öffnen |
Geltung gebracht haben, daß diese von Ceylon bis Neuguinea als eine Art Lingua franca gilt. Der arabische Priester, der chinesische Glücksritter, der armenische Kaufmann, der europäische Schiffskapitän reden dort Malaiisch, das auch die Befehlssprache
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Mirepoixbis Mischsprache |
Öffnen |
, die aus Englisch, Zigeunerisch, der Lingua franca des Mittelmeers und andern Bestandteilen bunt gemischt ist; das Singha-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Weltpriesterbis Wenceslaus |
Öffnen |
Datums ist die vorwiegend auf dem Italienischen beruhende Lingua franca in den Mittelmeerländern.
Weltsystem, s. Welt.
Weltteile, oft, aber fälschlich gebrauchter Name für Erdteile. Vgl. Kontinent.
Weltuntergang, die sich in sehr vielen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0377,
Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
mit vergitterten, meist gegen den Hofraum gewendeten Fenstern. Nur die Paläste reicher Türken sind in einem etwas gefälligern, zwitterartigen Stil (alla franca) gebaut. Die Befestigungen des Platzes, unter Mehemed Ali nach franz. Plänen erbaut, sind stark
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Azoospermiebis Azoren |
Öffnen |
Erdstürzen und Schlammergüssen einen großen Teil der Insel, namentlich die damalige Hauptstadt Villa Franca mit ihren 6000 Bewohnern. Einige von den Ausbrüchen fanden nicht unmittelbar auf den Inseln, sondern in der Nähe derselben unterseeisch statt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Lamlashbis Lamoricière |
Öffnen |
. s. w. Schmaschen giebt. Heide-
schmaschen sind die Felle von den Lämmern der
Heidschnucken. ^motive (s. d.).
Lamm-Franca.-Maschine, eine feuerlose Loko-
Lamm Gottes, s. ^gnuZ vei.
I"a.lnn3. oornndioa
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Lingenthalbis Linie (militärisch) |
Öffnen |
, aus welcher die roman. Sprachen hervorgegangen sind (s. Romanische Sprachen); L. franca (eigentlich fränk, Sprache, nach der im Orient üblichen unterschiedslosen Bezeichnung der Westeuropäer als Franken), das verdorbene Italienisch, welches seinen Ursprung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0216,
Lissabon |
Öffnen |
der Hauptankerplatz für die größten Schiffe, namentlich die Kriegsschiffe. Die Flut reicht bis Villa Franca de Xira den Flnß hinauf. Das Klima ist gemäßigt: Maximaltemperatur 38,8, Minnnaltemperatur -1,5, inittlere Jahrestemperatur 15,51 °C., Durchschnitt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Martin (Ernst)bis Martineau |
Öffnen |
Florenz.
Martinach, s. Martigny.
Martina franca, Stadt in der südital. Provinz Lecce, Kreis Tarent, 30 km im NNO. von Tarent, hat (1881) 14 454, als Gemeinde 19 257 E. und Seidenzucht.
Martin de Ré, Saint, Stadt auf der Insel Ré (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990b,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. I. |
Öffnen |
. E2.
Ferdinand-Maximilian-Museum. B4 (4).
Finanzdirektion. C2 (3).
Fischhalle. B2.
Fonderia, Via. E3.
Fonatna, Via della. D1.
Fontanabad. A5.
Fontanone, Via del. B. C4.
Fornace, Via della. D3.
Forni, Via dei. C2.
Foscolo, Via. E2. 3.
Franca
|