Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Furnieren
hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Furlanerbis Furnivall |
Öffnen |
, in jüngster Zeit aber namentlich Eisenerze, werden ausgebeutet (s. Barrow in Furneß).
Furniere (Furnüre), dünne Holzblätter, welche in der Tischlerei zum überziehen (Furnieren) der aus geringerm Holz (Blindholz) gefertigten Möbel dienen, um ihnen
|
||
42% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Furfurancarbonsäurebis Furnivall |
Öffnen |
und Schiefer sind die Haupterzeugnisse. Den Namen F. hat die Gegend von den Ruinen der 1127 gestifteten Furneß-Abtei, einst eine der reichsten Englands. - Vgl. Richardson, F. past and present (Barrow 1880).
Furnieren, s. Fournieren.
Furnivall (spr
|
||
28% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Glaubensfreiheitbis Glaubersalz |
Öffnen |
führen, aber deutschen Text haben; viele sind ins Lateinische und in andere Sprachen
übersetzt. Die wichtigsten sind: «Furni novi philosophici» (5 Bde., Amsterd. 1648),
«Miraculum mundi» (2 Bde., ebd. 1653), «Pharmacopoea spagyrica» (ebd
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
Holzverzierungen (Brandtechnik, Intarsien) |
Öffnen |
erzeugen und auf diese letzte Weise aus dünnen Holzplatten (Furnieren) z. B. natürliche Holztapeten fabrizieren, welche als Ledertapetenimitationen sehr geschätzt sind oder mit entsprechenden Unterlagen zu Stuhlsitzen, Sessellehnen, Einlagen, Täfelungen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0681,
Holz |
Öffnen |
und vegetabilischen Schnitzstoffen, nämlich Celluloid, Ebonit (nicht aus Kautschuk), Elfenbein und Muschelschalen in rohen ungeschliffenen, bzw. bloß geschnittenen Platten, plastische Kohle in Tafeln und ähnliche.
e) Holz in geschnittenen Furnieren
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0464,
von Roobbis Rosenholz |
Öffnen |
, die entweder einen entfernt rosenähnlichen Geruch besitzen oder sich durch eine schön rosenrote bis purpurrote Färbung auszeichnen. Die erstern dienen zu Parfümeriezwecken, die letztern in Form von Furnieren zu allerlei eingelegter Arbeit
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0300,
Technologie: Holz, Kautschuk, Leder etc.; Luftschiffahrt; Maschinen etc |
Öffnen |
Böttcher
Boisage, s. Boiserie
Bois durci, s. Plastische Massen
Boiserie
Bret
Büttner, s. Böttcher
Drechseln
Ebeniren
Écaille
Faisserie
Falz
Faß
Fourniere
Fourniren
Füllung
Furnier, s. Fourniere
Futaille
Glacéhandschuhe, s. Handschuhe
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0682,
von Hopfenbis Instrumente, Maschinen und Fahrzeuge |
Öffnen |
, Damenbretter mit ausgelegter Arbeit, Zigarrenspitzen, Furniere mit eingelegter Arbeit oder eingepreßten Verzierungen, Holzmosaikwaren, Holz- und Rosenperlen, nicht ganz grobes Spielzeug, Korbmöbel u. dgl.
h) gepolsterte Möbel aller Art:
1. ohne Überzug
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Fourierismusbis Fourth party |
Öffnen |
" versehen. Nach seinem Tod erschienen noch: "Paris capitale" (1881); "Histoire des enseignes de Paris" und "Études sur la vie de Molière" (1884).
Fourniere (franz.), s. Furniere.
Fournieren (franz., spr. fur-), mit etwas versehen, versorgen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0676,
Holz (Holzhandel) |
Öffnen |
, Furniere) und kantiges Schnittholz (Stollen-, Säulenholz, Latten etc.). Spaltholz (Kluftholz) entsteht durch Längsteilung der quer durchschnittenen Stämme mit der Axt und mit Keilen. Da hierbei die Trennung genau dem Lauf der Fasern entsprechend erfolgt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0333,
von Mahgoniholzbis Mais |
Öffnen |
zu Blindholz oder Unterfurnier verbraucht, wozu es sich vortrefflich eignet, da es die aufgeleimten Furniere so fest wie kein andres hält. Das bessere Holz kommt aus dem Innern unter möglichster Benutzung des Wassertransports, daher sich die Schläge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Schizopodenbis Schnitt |
Öffnen |
., Schneeverwehungen (Vd.
Schneestock (Berg), Dammastock li?)
Schneideisen, Eisen 418,,, Schraube
Schneidemaschinen, Furniere
Schneider (Reisender), Asien 938,1,
Australien (Bd. 17) 80,1
Schneioerkrampf, Mogigraphie
Schneiderkreide, Speckstein 113,1
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Holstein-Ledreborgbis Holzbearbeitung |
Öffnen |
-Sellerhausen, welche schon eine Reihe solcher Anlagen ausgeführt hat. Auch eignet sich dieses Verfahren zur Erzeugung von Furnieren, in welchem Falle übrigens von Arbey in Paris das Messer horizontal angewendet wird.
Drehbank mit Fräsapparat. Es gibt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0206,
Holz |
Öffnen |
und wird vorzüglich zu Fässern, Rebpfählen, Furnieren und zu Bürstenhölzern verwendet. Die der echten gänzlich artfremde Roßkastanie dagegen hat nur ein grobfasriges, schwammigweiches, sehr zu Stockung und Fäulnis geneigtes Holz, das keiner andern Verwendung als zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0228,
von Ivakrautbis Jacarandaholz |
Öffnen |
, das Pilocarpin (s. d.) - Zollfrei.
Jacarandaholz (Zuckertannenholz), eine beliebte und namentlich zu Furnieren wie auch Drechslerarbeiten vielgebrauchte amerikanische Holzart, die nach der Weise der Franzosen auch Palisander- oder Polyxanderholz genannt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Abfahrtsgeldbis Abfedern |
Öffnen |
Eisenblech, aus 1 cbm Holz oft nur 0,5 cbm Furniere. Die Industrie bemüht sich, diese A. soviel wie
möglich zu vermindern, die unvermeidlichen A. aber in den Kreis der Fabrikationsprozesse zurückzuführen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Cilentobis Cimabue |
Öffnen |
mit gotischer Kapelle, eine deutsche Kirche mit antikem Mosaikboden, ein Kapuzinerkloster, Gasanstalt, Sparkasse und (1880) 5393 Einw. (darunter 400 Mann Militär), welche Leder-, Furnier-, Parketten-, Sprengpulver- und Thonwarenfabrikation, Verhüttung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Elfenbein |
Öffnen |
und Elastizität ist es das geeignetste Material zu Billardkugeln, für welche man stets die besten Kernstücke aussucht. Elfenbeintafeln benutzt man zu Miniaturgemälden, auch zu Photographien; große Platten zu Furnieren werden aus den hohlen Teilen der Zähne
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Fußblattbis Füssen |
Öffnen |
. Die Parketttafeln werden aus Eichen-, Nußbaum-, Ahorn-, Ulmen-, Mahagoniholz etc. von schöner Färbung, fester Textur und möglichst gleicher Härte in Fabriken gefertigt, sind entweder massiv oder furniert (s. Furniere) und werden auf einem besondern, sogen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Hirschfeldebis Hirschhorn |
Öffnen |
Kronleuchtern, Möbeln, allerlei Gebrauchsgegenständen, namentlich Messer- und Gabelheften, Stockknöpfen etc., auch, in dünne Scheiben geschnitten und gebleicht, zum Furnieren feiner Kästchen benutzt. Die beim Verarbeiten des Hirschhorns abfallenden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0674,
Holz (Verarbeitung) |
Öffnen |
; Hirnholz erfordert stärkern Druck als Langholz, gibt aber einen vollkommnern Abdruck. Reliefpressungen auf Furnieren werden zwischen zwei erwärmten Metallplatten oder zwischen Metallwalzen hergestellt, von denen die eine vertieft graviert, die andre
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Perlmutterpapierbis Perlsucht des Rindes |
Öffnen |
854
Perlmutterpapier - Perlsucht des Rindes.
äußern Schichten ab und dreht die reinen Stücke wie Horn auf der Drehbank und schleift und poliert sie mit Tripel. Sie werden besonders zu Furnieren, als Einlagen und zur Darstellung kleinerer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Pizzabis Placet |
Öffnen |
.), Lied, insbesondere Bezeichnung für das serbische Volkslied.
Placage (franz., spr. -kahsch), s. v. w. furnierte Holzarbeit; Feuilles de p., s. Furniere.
Placard (franz., spr. -kar), hohes, verziertes Thürgesims; dann s. v. w. Plakat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Rfz.bis Rhamnus |
Öffnen |
Beeren bereitet man das sogen. Blasen-, Beer- oder Saftgrün (Succus viridis), aus den überreifen Beeren dagegen eine rote Farbe, während die Rinde zum Gelb- und Braunfärben verwendet wird. Das Holz dient zu Furnier- und Drechslerarbeiten. R. Frangula L
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Rügenwaldebis Rühle von Lilienstern |
Öffnen |
abgesetzt werden, ferner von Pfeifenbeschlägen, Furnieren, Etuis und Portemonnaies, Eisen- und Stahlwaren, Bergbau auf Eisenerze etc. Die malerischen Umgebungen (darunter der 647 m hohe Ringberg mit dem Karl Alexander-Turm) haben den Ort zu einer beliebten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0385,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
"),NobertBuchanan,
Dr. Todhuntcr und der Humorist Ierome K. Ierome.
Hinsichtlich der Gesellschaften, die litterarisch
von Wichtigkeit sind, ist zu bemerken, daß die ^6^
31iak68p6Hi'6 Kocietx (gegründet 1873 von Furni-
vall) mit :8l)6 ihre Thätigkeit
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0023,
von Gaultheriabis Gold |
Öffnen |
, s.
Furniere .
Gemeiner Baldrian , s.
Baldrianwurzel ; - Fuchs, s.
Fuchsfelle ; - Landbär, s.
Bärenfelle
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0116,
von Elfenbeinbis Elfenbeinnüsse |
Öffnen |
Photographien, die sich sehr gut darauf ausnehmen. In Frankreich hat man seit einiger Zeit ungemein große Platten zum Furnieren von Pianofortetasten u. dgl.; sie sind aus den Hohlteilen gro ßer Zähne hergestellt, die man der Länge nach aufschneidet
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0217,
Horn |
Öffnen |
oder Schweißen. Das Spalten geschieht ebenso durch die Fläche, wie das Zersägen eines Brettes in dünnere Bretter oder Furniere, und es dienen beim Horn ebenfalls Sägen, und zwar Kreissägen, welche sich horizontal nahe über der Fläche einer Tischplatte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0229,
von Jakonettsbis Jod |
Öffnen |
unterscheidet man nach Färbung und Zeichnung gegen 10 verschiedne Sorten. Das beliebteste und teuerste ist solches, das neben vielen Schattenpartien auch schöne lichte Stellen zeigt. - Zoll gem. Tarif im Anh. Nr. 13 c. Vergl. auch „Furniere“.
Jakonetts
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0465,
Rosenöl |
Öffnen |
jetzt käuflichen Holzöls nicht ganz zweifellos. - Zoll: Möbelrosenholz in Blöcken oder bloß gesägt gem. Nr. 13 c 1 und 2 des Tarifs im Anh. Furniere daraus Nr. 13 e. Das Parfümerieholz ist zollfrei; ätherisches Öl daraus, sowie Rosenholztinktur Nr. 5 a
|